NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » ...aller Anfang ist schwer ??? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
18.04.2012, 20:20 Uhr
kleinermuck
registriertes Mitglied


Hallo liebe Rasiermessergemeinde!

Trotz über 10 Jahren Erfahrung mit meinem Systemrasierer (Gillette Mach 3) bin ich ein Neuling im "Rasiermessergeschäft".

Nach mehreren geglückten Versuchen mit einem "Friseurrasiermesser" mit Wechselklingen habe ich mir vor 1.5 Wochen ein Rasiermesser der Marke Böker (King-cutter) gekauft. Trotz mehreren "vorsichtigen" :-) Versuchen und aufwändiger Vorbereitungsprozedur (lt. einschlägigen Links) gelingt es mir nicht den zweiten Durchgang -gegen- die Haarwuchsrichtung zu rasieren.

Sobald ich von einer unbehaarten Stelle auf das erste Barthaar treffe bleibe ich "stecken",woraus meist eine kleinere Blessur resultiert (Schärfe?).

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die hinteren 3 cm der Klinge eine Art zackigen Grat (kaum erkennbare Unregelmäßigkeit der Schneide im Vergleich zum vorderen Teil) aufweist welchen ich durch mehrfaches abziehen am Stoßriemen nicht rasurscharf bekomme und mehr schabt als schneidet.

Da ich vorhabe der Rasiermesserrasur treu zu bleiben (und weiterhin meine Wohnung morgens ohne Kratzer im Gesicht verlassen möchte:-)),bitte ich euch um Tipps damit auch der 2. Durchgang gegen den Strich funktioniert und ich den unteren Teil rasurfertig bekomme.

mit freundlichen Grüßen und "Danke" : der kleine muck
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
18.04.2012, 20:33 Uhr
CaptnAhab
registriertes Mitglied


hallo kleinermuck,
ich denke, ich weiss, was dein problem ist:

ich habe mir kürzlich ein nagelneues böker edelweiss besorgt: das gleiche problem: im erlbereich der schneidfacette eine ca. 0,5cm breite stelle mit einem stehenden mikroskopisch kleinen "metallstreifen", einem labberigen grat. das habe ich leichtsinnigerweise anfangs nicht gecheckt, weil ich das messer - wie immer - "ungeledert" erst mal ausprobieren wollte. (natürlich sollte man trotzdem mal die lupe davor halten). und erst bei der rasur bemerkt, wie es kratzt. dann natürlich sofort aufgehört. geledert. riesenspuren auf dem leder. unter der lupe sah man dann das malheur. EINEN METALLFOLIENARTIGEN GRAT!

(aufgrund dieser diffizilen stelle (wollte ja den rest nicht noch zusätzlich geschärft oder verkratzt haben), hatte mir nophy da sehr weiterhelfen können. aber sicher auch die anderen erfahrenen schärfer des forums. selber wollte ich an dem edlen teil nicht hand anlegen, da ich mich zur zeit noch erst an gebrauchten dingen heranwage.)

bei böker gibts anscheinend das problem, dass die messer nur ziehend geschärft werden, und deshalb ein grat stehen bleibt. bzw bleiben kann. anders ist es physikalisch nicht erklärbar. (hierauf wurde ich im zusammenhang mit einem fachartikel vor einiger zeit durch bartisto gebracht, der als absoluter fachmann gilt.)

und das mit dem "folien"-grat sollte ja wirklich nicht sein. ich gehe davon aus, dass es der selbe böker-schärfer war, nach der formel, selber schärfer, selbe schärftechnik, selber fehler.
also böker, bzw sein schärfer gehen (wie sehr viele hersteller) anscheinend noch immer davon aus, dass sich - wie eh und je - jeder rasiermesserbenutzer seine schärfe erst mal selbst auf seinem stein herstellt. und es somit für den erfahrenen messerrasierer kein problem darstellt. oder wie anders ist das zu erklären?
denn ein renommierter hersteller, wie böker, hat, davon gehe ich jetzt mal aus, sicher schon etliche mängelrügen in dieser richtung bekommen, also hätte den fehler längst abstellen können.

--
Gruss CA.

Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer. (Konfuzius)

Diese Nachricht wurde am 18.04.2012 um 20:44 Uhr von CaptnAhab editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
18.04.2012, 21:02 Uhr
Grognar
registriertes Mitglied


Ich habe letztens ein Rasur Geschichts Buch beim Flohmarkt gekauft und die Schärfeprobleme gab es auch im 18. Jahrhundert schon..immer mit auf und ab Ledern sehe ich ja noch ein, aber ein erweitertes Steinequipment und dann die Frage, damit richtig umzugehen, als Vorraussetzung zur Selbstrasur halte ich für einen Witz!

Und ich dachte vor zwei Jahren, daß sind Einzelfälle unscharfer Rasiermesser, falsch geledert, Zeitaufwand zu hoch usw. Ist aber kein Einzelfall..

Wenn so Firmen nicht mal die eigenen RM scharf kriegen,
brauchen die sich nicht zu wundern, daß die Leute den Systemmist nutzen und die Messerrasur an Bedeutung verliert.
Vielleicht kommt mal jemand und macht den Firmen es richtig vor. Ich hoffe es sehr, denn es ist eine Frechheit..neu gekauftes Leder kaputt, das würde ich denen zuschicken, können die bezahlen..Gesicht zerkratzt noch schlimmer, das kann keiner Ersetzen..teuer Geld bezahlt und die Ware funktioniert nicht, zurück schicken, Geld zurück fordern!

Ein RM muss sanft und gründlich rasieren, dafür wird es gemacht. E muss eine 'Ah Oh' Effekt geben, den noch der Nachbar hört und sich auch eins kaufen will ! Das ist Messerrasur und nicht ständig wieder diese Meldungen von entäuschten Anfängern, denen die ganze Freude genommen wird..
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
18.04.2012, 21:24 Uhr
sharpy
registriertes Mitglied


Habe über diesen Punkt (neue Rasiermesser, nicht Rasierscharf) hier im Forum gelesen, es ging dabei speziell um das Dovo.
Dabei wurde hingewiesen das ein Messer Rasierscharf zu schärfen weiteren Personellen aufwand benötigt. Also ca 1h Mehr arbeitszeit, also nochmal ca. 40€ Teurer.

Die Versuchen vermutlich das Produkt so günstig wie möglich zu halten.
Könnte mir z.b. nicht vorstellen das ein Rasiermesser für ca 200-300€ (grenze nach oben wie immer offen) Nicht Rasur fertig geliefert wird. Denn wer so viel Geld Zahlt will keine Kompromisse eingehen.

Das sieht bei günstigeren Messern (eigentlich allem) oft anders aus.

P.S. Es soll nicht herüberkommen das ich das Dovo schlecht mache. Besitze wahrscheinlich ein schlechteres
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
18.04.2012, 21:28 Uhr
old sack
registriertes Mitglied


Grognar schrieb:

Zitat:
Ein RM muss sanft und gründlich rasieren, dafür wird es gemacht. E muss eine 'Ah Oh' Effekt geben, den noch der Nachbar hört und sich auch eins kaufen will ! Das ist Messerrasur und nicht ständig wieder diese Meldungen von entäuschten Anfängern, denen die ganze Freude genommen wird..

... und die dann das Vorhaben Messerrasur gleich wieder aufgeben, weil sie gar nicht wissen, woran es hapert, da ja nun nicht jeder sich in solchen Foren wie hier kundig macht.

Andererseits ist, nach allem, was ich hier so erfahren habe, das "richtige" Schärfen eines Rasiermessers ein verhältnismäßig aufwändiger Vorgang, der sich wohl nur schwer in einen modernen Fertigungsprozess zu akzeptablen Preisen integrieren lässt (qualifizierte Arbeitskraft in Deutschland ist mit all ihren "Nebenkosten" nicht gerade ein Schnäppchen). Und da bleibt es fraglich, ob die potentiellen Kunden (gerade in einer Geiz-ist-geil-Gesellschaft) bereit sind, im Zweifel einen deutlich höheren Preis für ihr Messer zu zahlen. Die Hersteller glauben das offenbar nicht. Leider.

Gruß
Michael

--
“Some people never go crazy. What truly horrible lives they must lead.”
Charles Bukowski
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
18.04.2012, 22:03 Uhr
nophy
registriertes Mitglied


Um das Problem anschaulicher zu gestalten hier das Bild von der beschädigten Stelle am Böker Edelweiss unseres CaptnAhab.

www.bilder-hochladen.net/files/igi4-1y-14bf.jpg

Gruß

nophy
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
19.04.2012, 09:16 Uhr
kleinermuck
registriertes Mitglied


Hallo nophy!

Ja...in etwa so dürfte die Klinge im hinteren Bereich unter starker Vergrößerung aussehen. Die Kratzer auf dem Stoßriemen sind mir ebenfalls nicht fremd ;-).

Für Ratschläge um gegen die Bartwuchsrichtung rasieren zu können würde ich mich sehr freuen (der größte Teil der Klinge ist ja einwandfrei).
Bezüglich des Grates werde ich das Fachgeschäft in dem ich das Rasiermesser gekauft habe aufsuchen. Diese haben mir beim Kauf versichert es sei rasurscharf und sie würden es bei Bedarf zum schleifen einschicken.

mit besten Grüßen : der kleine muck
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
19.04.2012, 10:43 Uhr
CaptnAhab
registriertes Mitglied


hallo kleinermuck,

HALT! HALT! HALT!


jetzt mal unter uns kegelbrüdern ein gut gemeinter rat:

tu' dir den gefallen, und sende das messer NICHT ZURÜCK.

falls du es behalten willst, wende dich an einen erfahrenen schärfer hier aus dem forum!

ich bin jetzt mal ganz direkt: lass' auf keinen fall mehr einen "schleifer" von denen ran. die machen das mit der schleifhexe, aus frust oft (noch dazu) nur "schnell-schnell". tragen zb. unnötig material ab, erhitzen die facette, oder machen sonst irgendeinen mist! ich habe genau die gleiche erfahrung schmerzhaft machen müssen, dazu gibts berichte hier. alles schon mal da gewesen. alles beweisbar.

also: da wird das messer nur noch "verschlimmbessert". danach tun die dann so, als wäre "alles ok" mit dem messer. die beweislast trägst du. und du musst es schlimmstenfalls dann doch nehmen.

das problem ist: sie können zu 99% mit dem (kalten) "nassschleifen von hand auf steinen" (also das beste, weil schonendste, nämlich nicht-maschinelle, und damit langsame und unwirtschaftlichste schärf-verfahren) nicht mehr umgehen!
zumindest nicht mehr in dieser expertise, wie es hier, im forum, der fall ist.

schärfen ist eine wissenschaft für sich. leider haben da die sogenannten "fachleute" ihre handwerklichen fähigkeiten weitestgehend verloren. die schärfprofis von früher, die davon leben konnten/mussten, gibts nicht mehr! sie sind praktisch ausgestorben!


geh' zu leuten von hier!
der schlechteste unter den unsrigen ist besser, als der beste von denen!
glaub' mir, ich bin aus erfahrung klug geworden und bin davon geheilt.

also: TU'S NICHT!

--
Gruss CA.

Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer. (Konfuzius)

Diese Nachricht wurde am 19.04.2012 um 11:00 Uhr von CaptnAhab editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000008
19.04.2012, 11:18 Uhr
Grognar
registriertes Mitglied


Hallo Captn,

ich gebe dir vollkommen Recht. Ich glaube auch nicht, daß ein zurückgesendetes RM unbedingt Rasurscharf wieder kommt.

Aber die netten Menschen, die noch RM Verkaufen müssen doch irgendwie mitbekommen, daß Sie unbrauchbare Waren verkaufen! Die rasieren sich vllt. nicht selber mit RM und sind auf ein Feedback angewiesen, um die Hersteller zu kontaktieren..

Die Hersteller brauchen ebensolches Feedback, falls weiß der Geier meinetwegen ein neuer Stein benutzt wird, der nix taugt und die keine Zeit investieren können, um es gescheit zu testen, die Hexe nen neuen Rundstein bekommt usw...die müssen ja auch am Markt bestehen können..Sicher sind dann Werbeversprechen mit Qualitätprüfung dann Blender. Wir wissen Alle, wieviele Anfragen von Novizen kommen, ob man nicht ein 5 Eur Best Brand Messer kaufen kann usw. bitte nicht falsch verstehen, RM nicht zur Rasur geeignet ist ein no go, ne Mark hat aber zwei Seiten..oops Eur, die Mark war ne andere Geschichte..

Wie sollte man als Kundedamit umgehen?

Diese Nachricht wurde am 19.04.2012 um 11:23 Uhr von Grognar editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000009
19.04.2012, 11:36 Uhr
CaptnAhab
registriertes Mitglied


hallo guter Grognar,

so geht alles dahin!

aber will man kämpfen, gegen windmühlen, wie don quichote?

wagner sind vollkommen ausgestorben, schäffler/böttcher auch beinahe, sattler wären es auch schon fast.
vieles gute unwiederbringlich verloren, in der massenfertigung.

es ist der zug der zeit.
wir können die welt nicht aufhalten.
wir können sie noch nicht mal ändern.

--
Gruss CA.

Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer. (Konfuzius)

Diese Nachricht wurde am 19.04.2012 um 11:37 Uhr von CaptnAhab editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000010
19.04.2012, 12:19 Uhr
Grognar
registriertes Mitglied


Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt

Die Nichtzusammenarbeit mit dem Schlechten gehört ebenso zu unseren Pflichten wie die Zusammenarbeit mit dem Guten.

Mahatma Gandhi
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000011
19.04.2012, 15:43 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied


Ich würde sagen, kauf Dir ruhig ein paar Schleifsteine und Attacke. Früher oder später wirst Du eh nicht drum rum kommen. Ein neues Messer ist nicht so schwer zu schleifen. Ich habe da eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ich habe das Edelweiß und der King Cutter ist die selbe Ausführung, nur mit anderem Label. Bei mir war das Messer auch nicht richtig scharf.

Wenn Du nach den Anleitungen hier im Forum vorgehst, ist das mit einem neuen Messer nicht so schwer. Es gibt gute Beschreibungen von Bartisto und auch astreine Vorschläge welche Steine/Kombinationen am Anfang zu bevorzugen sind. Preislich kommt natürlich eine weitere Investition auf Dich zu, aber die empfohlenen Steine sind erschwinglich.

--
kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr!

Diese Nachricht wurde am 19.04.2012 um 15:46 Uhr von kinkjc editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)