NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » DOVO 5/8", die Vierte » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
18.05.2005, 19:03 Uhr
babaji
registriertes Mitglied


Hallo Zusammen,

habe seit heute morgen nun die 4te Rasur mit einem Dovo 5/8" Rasiermesser hinter mir. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und das Rasieren an sich ist auch sehr viel einfacher (und ungefährlicher ) als ich mir vorgestellt habe. Gekauft habe ich es in der Rasierbar (Karlsruhe, Kaiserpassage 2). Sehr kleines Geschäft (ca. 3m^2) aber sehr kompetente Beratung und faire Preise. Zusätzlich habe ich noch einen Dovo Riemen (Leder, Leinen) mitgenommen. Das neue Messer hat den Haartest auf der ganzen Klingenlänge bestanden. Nach der ersten Rasur aber schon nicht mehr. Nach dem Abziehen scheint es wieder besser zu werden (Haar wird nicht komplett abgeschnitten aber zur Hälte angespalten...). Nun meine Fragen an die Experten :
Zum einen, was hat es mit der Leinenseite auf sich? Ich habe einmal auf der Leinenseite abgezogen, habe es aber dann sein lassen, da es sehr eigentümlich geklungen hat (Ratschgeräusch).
Ab wann muß man mit dem ersten Nachschleifen rechnen (bei regelmässiger Benutzung, also 1/Tag)?
Lohnt es sich, sich einen Schleifstein zuzulegen oder sollte man das am Anfang einem Fachmann (sprich: Norbert ) überlassen? Jedenfalls stelle ich mir das Schleifen nicht ganz so leicht vor wie das Rasieren...
Zumal man dann ja offensichtlich auch noch einen zweiten Riemen mit grüner Paste braucht... (macht dann ja nochmal ca. 60 €, mit Stein). Trotz allem wäre es natürlich super, wenn man das Ding selbst wieder scharf bekommt .
Achso, beim Rasieren benutze ich definitv beide Klingenseiten. Ist das problematisch (bez. des Grates)? Ich habe hier im Forum mal was aufgeschnappt, aber irgendwie hat das keiner auf den Punkt gebracht. Rasieren tue ich ausschliesslich mit der rechten Hand und die meisten Probleme habe ich auf der linken Seite neben der Kehle. Meisten rasiere ich dort gegen den Strich von links unten Richtung Kinn. Das Kinn selber
zuerst von links nach rechts und wenn dann noch was über bleibt von oben nach unten.
Ach ja... nochwas zu Rasierseifen... ich habe bisher die Wilkinsonseife ausprobiert (schon länger auch mit dem Mach3) und nun die Col Conk.
Gegen die Col Conk kommt die Wilkinson meiner Meinung nach bei weitem nicht an. Die Col Conk hat einen wesentlich stabileren, feinporigeren Schaum... Wilkinson trocknet innerhalb kürzester an... Gibt es noch vergleichbare Alternativen zur Col Conk (vielleicht bisschen günstiger)?
Was gibt es an guten AfterShaves?... Naja... genug für´s erste mal...

Bin schon gespannt... Gruß, Marco
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
18.05.2005, 20:08 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Hallo babaji,
was du alles wissen willst...
Bevor du einen Stein brauchst, brauchst du den grünen Pastenriemen. Selber schleifen macht Spaß und ist meditativ und nicht sooo schwierig (hier im Forum findest du alles Wichtige).
Nachschleifen ist dann vielleicht nach drei Monaten nötig, wenn du das Messer täglich benutzt. Hier wird ja immer eine Ruhepause von 48 Stunden empfohlen, demnach bräuchtest du bald auch ein zweites Messer. Aber ob das mit den 48 Std. stimmt, ist wohl Glaubenssache...
Norbert brauchst du wohl vorerst nicht zu behelligen, wenn das Messer von Anfang an gut schneidet.
Die Leinenseite hat einen Sinn, aber den erklärt dir vielleicht besser jemand, der einen Riemen mit einer solchen hat. Ansonsten Suchfunktion.
Komisch, bei mir gelingt die linke Halsseite besser als die rechte, und ich führe das Messer wie von dir beschrieben...
Eine günstige Rasierseife? Die Kabinett. 500 Gramm für 6 Öre, damit komme ich schon seit letztem Oktober aus, und es ist noch nicht mal ein Viertel verbraucht...

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
19.05.2005, 11:34 Uhr
Chronos
registriertes Mitglied


Hallo Marco,

Die Leinenseite ist mit weisser Polierpase eingewalkt und hat einen schleif-schärf Effekt. Sie hilft etwas hartnäckigere Gratumbieger wieder geradezurichten. Den Riemen dabei mögl. straff halten, sonst kannste das Grätchen auch mal abreissen wenn's zu sehr auf dem Hoppelfeld zusätzlich gebogen wird.
Ich lasse das Messer dann ruhen, in meinem Fall da ich jeden Tag ein anderes nehm eine Wochen und geh dann vor dem Rasieren wie normal auf den Lederriemen.
Logisch besteht der Haartest nach dem Rasiern nicht, weil eben der Grat vom Rasieren verformt ist und sich wieder aufrichten muss, also keine Panik und überbewerte den Haartest nicht, rasiere mich auch mit Messern die ihn nicht so gut bestehen ganz gut!
jo und wenn du dir das Linksrasieren angewöhnen willst musst du dir nur ne tolle Nervenentzündung in der Rechten Schulter/Arm holen. Da nimmst du sogar eine verschnippelte linke Seite in Kauf als den rechten Arm zu verbiegen (was bei mir jedoch trozdem nicht zutraf )

--
Salve
chronos
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
19.05.2005, 14:22 Uhr
babaji
registriertes Mitglied


naja... also so langer es dem Messer nix ausmacht (beide Seiten zu benutzen) gibt es fuer mich keinen Grund auf den linken Arm zu wechseln...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
21.05.2005, 12:24 Uhr
Chronos
registriertes Mitglied


ähm ich würds nicht schaffen nur eine Seite des Messers beim rasieren zu benutzen so oder so nicht! :S
und machen tuts der Klinge sicher nichts, dafür ist's ja geschaffen worden!

--
Salve
chronos
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)