NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Sonstige Nassrasurthemen » P/C: Rasiermesser <-> Shavette & Seifentipp? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
28.05.2014, 13:05 Uhr
~BBshave
Gast


Hallo!
Ich hab mich bisher mit zwei Sedef-Shavettes rasiert und bin eigentlich recht zufrieden damit, ziehe mittlerweile aber den Kauf eines Rasiermesser in Erwägung, hauptsächlich wohl aus Nostalgie&Neugierde.



Bei mir hängen jeweils die zwei Shavettes (1xDerby u. 1xFeatherkl.) die je nach vorhandener Zeit, unterschiedlich genutzt werden.
Als Rasiercreme/Seife bisher nur die von Speick und Arko, wobei die Arko den deutlich besseren Schaum macht, dafür aber anfang gewöhnungsbedürftig nach Waschküche riecht, wobei das nach einiger Zeit nicht mal unangenehm ist!


Aber nun genug von mir, meint ihr ein Rasiermesser würde mir ein noch besseres Ergebnis liefern können, als ich es bereits schon habe?
Die bisherige Rasierlaufbahn sieht bei mir folgendermaßen aus: Systemrasierer -> Wilkinson Hobel -> Mühle Hobel -> Shavette"

Bisher war jeder dieser Schritte mMn ein Fortschritt, wäre dies bei einem "echten" Rasiermesser auch der Fall, vom Kostenfaktor kommt man mit der Shavette wohl günstiger davon, wenn man überlegt das es für ein paar Euro möglich ist, sich ein lebenslangen Vorrat an Derby's zu erstehen.


Apropos Seife, weiß hier jemand ob es in Dortmund(oder nähere Umgeb.) einen Laden für derartige Konsumgüter gibt, wird Zeit das ich dort ein wenig Abwechslung reinkriege, die Speick hat ein SEHR tollen Duft, dafür sind die Schaumeigenschaften eher mies (temperaturabhängig, zerfällt zu flocken?!), weshalb ich nun dauerhaft bei Arko geblieben bin.


Eventuelle Tipps erwünscht, ich habe fertig! ;D
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
28.05.2014, 14:55 Uhr
~Inselgrün
Gast


Hallo, aufwändiger und teurer ist die Messerrasur zunächst auf jeden Fall in der Anschaffung. Du brauchst mindestens einen guten Lederriemen und ein gescheites Messer (Sparen ist da eher kontraproduktiv). Außerdem musst Du es ab und an schärfen lassen. Die Anschaffung und Benutzung von Schärfsteinen würde weiter Zeit und Geld kosten. Nur Voll-Profis schaffen es, ein Messer so scharf zu halten wie eine DE-Klinge.

Ich gehöre zu denen, die sich mit Shavette oder auch einem geschärften Messer gut rasieren können, aber schon am Ledern des Messers über ein paar Wochen scheitern, also fürs Schleifen von vornherein nicht geeignet sind.

Ob das Messer wirklich einen so großen Vorteil bei der Rasur bringt wie die Shavette gegenüber dem System, ist Geschmackssache und so individuell, dass Dir Deine Frage wahrscheinlich niemand ernsthaft beantworten kann. ein großes Stück mehr Lieberhaberei und Hobby gehört auf jeden Fall bei der Messerrasur dazu.

Komme nicht aus Dortmund, aber vielleicht gibt es da ja einen Drogerie-Müller, Rossmann o.Ä.? Neben Speick und Arko findet man im Handel vor Ort Rasierseife oder -creme von Palmolive, Tabac, Irisch Moos, eventuell Braukmann, Weleda, Börlind oder sogar, vereinzelt, Mühle. Ansonsten halt im Netz bestellen.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
28.05.2014, 15:11 Uhr
Drill Instructor
registriertes Mitglied


Zum Thema Seifen und co: Ausflockende Speick habe ich noch nie erlebt und ich würde mal sagen, dass es die meistgenutzte Software bei mir ist.

Wo bekommt man Software her? Wie schon in den anderen Threads aktuell geschrieben durch die Anforderung von Warenproben und durch Aktivität im MH. Von den Drogeriemärkten der zwei großen Ketten halte ich sehr wenig (Vorteil: Keine Kaufgefahr) weil dort der Fokus auf Systemies und Dosenschaum liegt. Jeder wie er es mag aber mir bringts nix. Rihtig gefährlich wird es bei Müller: da kann man sich beispielsweise durch das gesamte (!) Tabac Sortiment schnüffeln und auch sonst ist die Auswahl für gepflegte Nassrasierer dort ein Vielfaches wie bei dm und Rossmann.

--
Im Sommer 2014 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle drei Tage.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
28.05.2014, 15:25 Uhr
~Inselgrün
Gast


Ja, Drogerie-Müller ist der relativ beste, etwas weiter verbreitete Laden für traditionellere Rasurprodukte. Sie haben meist auch eine kleinere Auswahl an Pinseln, etwa von Mühle, oder auch Schalen und Halter. Einmal hatten sie sogar einen günstigeren Metallhobel, hab ich aber nicht gekauft. Selbst einen Alaunstein (keinen Stick) hab ich dort schon gesehen.

Vor ein paar Jahren gabs in meiner Heimatstadt noch einen kleinen Haushalts- und Stahlwarenladen, klein, aber fein. Durchaus höherwertiges Sortiment, die hatten auch den einen oder anderen Merkur-Hobel, natürlich etwas teurer als im Netz. Das war mir die Möglichkeit, anzufassen, vor Ort, ohne lange Bestellung, wert. Leider ist der Laden wie so manches Gute (Feinkostgeschäft!) den Bach runter. Es ist schade, dass sich die Innenstädte mit den Ketten und ihren immer gleichen Produkten und unmotivierten Verkäufern immer mehr ähneln... Naja.

Bei mir trocknet die Speick RS auch ab und an auch etwas schneller an als andere Seifen oder Cremes, sicher eine Frage der Wasserbeimischung. Alles hat Vor- und Nachteile
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
28.05.2014, 17:50 Uhr
~BBshave
Gast


Danke erstmal für die zahlreichen Antworten!

Bei der Speick-Rasiercreme die ich ein paar Jahre nutzte war das gang und gebe das sie nach kurzer Zeit ausflockte, zudem war sie recht temperaturempfindlich, war der angefeuchtete Rasierpinsel zu warm, gabs entweder keinen richtigen Schaum, oder schlimmer noch es fing an zu verklumpen.

Da finde ich die Arko eigentlich in nahezu allen Punkten überlegen: Günstiger, dichterer u. mehr Schaum, und das egal wie warm/heiß das verwendete Wasser ist und es keine Probleme beim aufschäumen gibt(zu dt. Idiotensicher), nur der Duft reicht nicht an die Speick-Creme ran, wobei ich die Arko da nicht schlecht reden will.

Will allerdings etwas in Richtung Lavendel o. Sandelholz beschnuppern, aber da konnte ich bisher nichts finden (Fachhandel/Drogerie)

Zurück zum Rasiermesser/Shavette, das einzige was mich bisher an der Sedef-Shavette gestört hat, ist das nicht vorhandene Gewicht, es fühlt sich einfach zu leicht an

Wobei ich finde das obwohl so billig, sie den Dovo's doch überlegen sind mMn., da sich dort nirgendwo Haare zwischen verklemmen können.

Schätze vielleicht wäre eine Artist-Club DX die richtige Wahl, soll ja ordentliches Gewicht mit gutem Handling vereinen.


Frage zur DX: Ich meine mich erinnern zu können, das die Nutzung von normalen halb-klingen ala Derby Professional zwar möglich ist, aber sie dann ein Stück kürzer wären, hat ich das richtig in Erinnerung?

Die Feather-Halbklingen sind ja nochmals teurer als die DE-Feathers :O


Vielen Dank!

Diese Nachricht wurde am 28.05.2014 um 17:55 Uhr von BBshave editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
28.05.2014, 17:56 Uhr
leonidas
registriertes Mitglied


Die Parker 31R hat auch ein nicht allzu geringes Gewicht und kann mit den halben Klingen von Derby bestückt werden

--
Parker 31R Mühle R41(v2013), Merkur 23c, Wilkinson classic derby, personna red RS hjm, RS Stoba Vanille, RS Stoba Cedernholzöl, RC Speick RC Weleda hjm Dachshaar, balea dachshaar Müslischale
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
28.05.2014, 18:11 Uhr
~Inselgrün
Gast


Zwei Punkte, BBShave:

1. Die Arko ist zwar zum Rasieren sehr tauglich, aber wegen ihrer (chemischen) Inhaltsstoffe womöglich gesundheitlich bedenklich.

2. Stichwort: Schwerere, besser Shavette. Da gibt es durchaus was von Parker oder auch Vanta u.a. Krönung wäre von der Wertigkeit her Feather oder Kai (Japan).

Die Artist Club funktioniert m. W. nicht mit einfachen DE-Klingen, sondern nur mit speziellen Feather- oder Kai-Klingen, die etwas teurer und nur online zu beschaffen sind. (Man könnte wohl versuchen, DE's reinzuklemmen, halte ich aber für wenig funktional.)

Meine persönliche Erfahrung: Ich habe die Feather auch probiert, sie ist durchaus wertig, schwerer als meine billige NTS – aber ich konnte bei der Rasur keine Vorteile feststellen im Vgl. zu dem durchaus billigen NTS-Teil.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
28.05.2014, 20:17 Uhr
~BBshave
Gast


Danke erneut für die Antworten.

Habe mich heute noch kurz bei Müller und co. umgesehen mit sehr ernüchterndem Ergebnis, bis auf ein paar no-name Seifen die dazu noch Duftneutral waren, nix gefunden.
Dann noch eine von Aramis gefunden, die für meine Verhältnisse jedoch zu stark war :/


Wegen der Shavette's, die Parker 31R sagt mir nicht zu weil sie keinen wirklich "glatten" Übergang hat.

Zu welcher von den Klingen ala Feather würdet ihr mir raten, sollte nur so teuer wie nötig sein

Die KAI Captain Razor scheint ziemlich identisch zu sein, wie ist sie vom Gewicht? Verarbeitung?
Die gibt es momentan für um die 100-120€.


Danke nochmal.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000008
28.05.2014, 21:02 Uhr
~Inselgrün
Gast


Kai und die entsprechenden Klingen hab ich nicht verwendet, kann also nichts dazu sagen. Sollte aber von der Verarbeitung an die Feather ranreichen. Kai und Feather-Klingen sollen woll vice versa verwendbar sein.

Von den Feather-Klingen hab ich damals mit der Feather Artist alle ausprobiert – empfehlen kann ich keine. Wie bei den Feather-DE's hatte ich das Gefühl, dass sie bei mir extrem scharf und aggressiv sind. Das muss man mögen. Ich fand die light-Klingen fast noch schärfer als die professionals. Auch die proguards mit den Drähten fand ich eher unangenehm. Aber auch das wird jeder anders sehen. Bei der Feather bist du auf den hiesigen Shop angewiesen oder auf Import irgendwoher aus dem Netz.

Für ne einfache DE-Shavette ist die Klingenauswahl viel größer, da funktionieren bei mir (fast) alle, auch solche, die ich im Hobel schlecht finde (sanfte Personna rot z. B.). Achtung bei der Dovo-Shavette mit DE: das Teil, das von der Klinge nicht gecovert wird, streift einem den Schaum weg - dann besser gleich die langen Klingen.

Meine Friseurin verwendet die Tondeo-Shavette, soll nicht schlecht sein, macht einen etwas wertigeren Eindruck, verlangt aber spezielle Tondeo-Klingen etwa in DE-Größe, die aber nicht genau dem DE-Maß entsprechen. Sind wohl minimal größer.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000009
29.05.2014, 12:02 Uhr
MusiTrom
registriertes Mitglied


Schau mal hier vorbei:



Die Klinge, Kreuzstr. 44, DO

--
Koraat, Wacker, R. Aust, TI R 89 Herold Mühle viele Marbert Man Mug viele
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000010
29.05.2014, 15:15 Uhr
~BBshave
Gast


Danke!
Es scheint aber so als ob sie keine Rasierseifen bei "Die Klinge" führen, selbst das Sortiment an Rasiermessern scheint recht klein zu sein.


Hättet ihr einen Tipp für eine Rasierseife die Frei von schädlichen Zusatzstoffen ist, aber ähnlich gute Rasiereigenschaften wie die Arko hat UND dazu noch wie die Speick duftet? (Eierlegendewollmichsau )

Auf die schnelle hab ich nur die "Valobra Menthol" finden können, die wohl recht gut sein soll, und zudem nix schädliches enthält.


Welche der beiden ist empfehlenswerter(Verarbeitung,Gewicht,Ergonomie)?

- KAI Captain Kasho Razer
- Feather Artist Club SS


Sind preislich identisch, und auch optisch recht ähnlich.



Danke an alle!
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000011
29.05.2014, 16:35 Uhr
~Inselgrün
Gast


BBshave schrieb:

Zitat:
Hättet ihr einen Tipp für eine Rasierseife die Frei von schädlichen Zusatzstoffen ist, aber ähnlich gute Rasiereigenschaften wie die Arko hat UND dazu noch wie die Speick duftet? (Eierlegendewollmichsau )

Auf die schnelle hab ich nur die "Valobra Menthol" finden können, die wohl recht gut sein soll, und zudem nix schädliches enthält.

Die Valobra ist eine der saubersten, geht aber mehr Richtung Creme. Mag ich sehr gern. Den Duft von Speick hast Du nur bei Speick, die keine schlechte ist

Sehr gut finde ich die Klar Klassik Rasierseife (Alu-Dose, dreifachkonzentriert) für 25 Euro, hält deutlich mehr als ein Jahr, eher anderthalb. Riecht leicht ledrig-zitrisch (nicht wie Arko), gibts auch mit den Düften "Sport" oder Sandelholz.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000012
29.05.2014, 17:03 Uhr
Drill Instructor
registriertes Mitglied


Die Valobra Menthol ist eine hervorragende Seife aber ich kann keinerlei Ähnlichkeit zu Speick feststellen.
Wenn es dich interessiert, hier gibt es jeweils einen Thread zu Seifen und einen zu Rasiercremes da steht alles gesammelt drin.

--
Im Sommer 2014 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle drei Tage.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000013
29.05.2014, 17:59 Uhr
~BBshave
Gast


Drill Instructor schrieb:

Zitat:
Die Valobra Menthol ist eine hervorragende Seife aber ich kann keinerlei Ähnlichkeit zu Speick feststellen.
Wenn es dich interessiert, hier gibt es jeweils einen Thread zu Seifen und einen zu Rasiercremes da steht alles gesammelt drin.

Ja, der Duft ist das fehlende Pünktchen weshalb ich sie nicht schon längst gekauft habe.
Ansonsten wurden nur unbedenkliche Stoffe bei der Herstellung verwendet und sie soll sonst auch ziemlich gut sein was die Rasureigenschaften angeht.


Inselgrün:

Ich habe gerade gesehen das Speick mittlerweile auch eine Seife im Programm hat, vielleicht schau ich mir die mal an.
Bei der Creme hatte ich wie erwähnt die Probleme mit dem verklumpen bei zu hoher Hitze.
Ich schlage den Schaum für gewöhnlich in einem Scuttle den ich mal bei Ebay(com) geschossen habe, wie ein normaler Tiegel nur innen mit Hohlraum um heißes Wasser reinzufüllen
Da ist die Speick-Creme entweder direkt verklumpt oder war vom schaum her sehr sehr flüssig, und nein ich hab nicht zu viel Wasser verwendet


Zurück zu den Shavettes, hat einer eine von beiden (oder beide) schon mal testen dürfen und kann vergleiche bei der Verarbeitung ziehen?

Diese Nachricht wurde am 29.05.2014 um 18:00 Uhr von BBshave editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000014
29.05.2014, 18:07 Uhr
türktiras
registriertes Mitglied


@BBshave:
wen ich das richtig in Erinnerung habe, verhält sich die Speick-Creme atypisch bei heißem Wasser, also das Wasser nicht zu heiß in den Scuttle einfüllen!

--
Rockwell 6S Wilkinson synth. Yaqi 22-26 mm Wickham 1912 Tüff rot
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000015
29.05.2014, 18:58 Uhr
~Inselgrün
Gast


Rasierseife von Speick gibt's den Stick sowie die Men active im Tiegel (hab ich nicht probiert )
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000016
30.05.2014, 08:52 Uhr
MusiTrom
registriertes Mitglied


BBshave schrieb:

Zitat:
Danke!
Es scheint aber so als ob sie keine Rasierseifen bei "Die Klinge" führen, selbst das Sortiment an Rasiermessern scheint recht klein zu sein.

Sowet ich informiert bin, gibt es im Geschäft eine größere Auswahl von Messern und Rasierseife.

--
Koraat, Wacker, R. Aust, TI R 89 Herold Mühle viele Marbert Man Mug viele

Diese Nachricht wurde am 30.05.2014 um 08:55 Uhr von MusiTrom editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000017
30.05.2014, 17:00 Uhr
~BBshave
Gast


MusiTrom schrieb:

Zitat:
BBshave schrieb:

Zitat:
Danke!
Es scheint aber so als ob sie keine Rasierseifen bei "Die Klinge" führen, selbst das Sortiment an Rasiermessern scheint recht klein zu sein.

Sowet ich informiert bin, gibt es im Geschäft eine größere Auswahl von Messern und Rasierseife.

Achso, in Ordnung.
Ich hab jetzt nur auf der Website geguckt, und dort hatten sie zumindest nicht sonderbar viel gelistet, werde die Tage mal bei vorbeischauen.


Danke!
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstige Nassrasurthemen ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)