NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » deligos Restaurations-/Modifikations-Versuche » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000175
14.03.2014, 07:16 Uhr
Klaasianer
registriertes Mitglied


Rasierbänsel schrieb:

Zitat:
Also ich mache das soooo : Die Form wird auf das jeweilige Material übertragen, ausgeschnitten und am Bandschleifer auf eine gewisse Körnung Vorgeschliffen! Dann wird der Keil aufgeklebt, welcher etwas größer als das Heft ist. Anschließend wird der Keil an das Heft angepasst, wieder Bandschleifer und immer feineres Schleifpapier.

Ich war der Lehrbub (Azubi für die Germanen im Forum) bei Bänsels Ururgroßvater und mache das daher genau so wie Bänsel

--
alte und neue, USA, GB, D, F, J, Sp, Swe
Gilette Vest Pocket Herold Juchten, derMosh-Lederriemen-Extraqualität
_________________________________
rasito ergo sum
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000176
06.04.2014, 19:51 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


Ein Projekt ist beendet und die Messerkiste ist voll, also muss mal wieder was neues her um ein bißl Schwung reinzubringen.

Ich stell das ganze mal unters Motto "Sch.... auf Holz ich mach jetzt in Horn"

Verschiedene Hornplatten in unterschiedlichen Stärken und Farben liegen hier rum und wollen verarbeitet werden.

Den Anfang macht braunes Horn sowie Knochen, beides 2mm (es wird also eine Kombo) und ein Eagle Razor in 13/16.
Es wird hier aber nix mit ner Verstärkung unterlegt oder vernietet...nene entweder das hält durch den Kleber oder gar nicht.

Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich so eine Materialkombi schon mal im Netz gesehen und die Heftform hat mich umgehauen. Aus dem Kopf habe ich einfach versucht ein ansprechenden Heft zu zeichen was nicht zu abgedreht ist aber auch nichts Alltägliches. Aber ein Bild sagt ja bekanntlich mehr aus, also so solls aussehen:



Also Dekupiersäge ausgepackt und die Form grob ausgesägt:



Dann kam die große Überwindung an der Laubsäge. Wer zart besaitet ist sollte jetzt lieber wegschauen...



Nach den ersten Panikattacken wurde der Dremel ausgepackt und der Knochen zurechtgeschliffen. Beides dann miteinander verklebt und einen Tag trocknen lassen:



So siehts dann nach dem Bandschleifer bis 400er Korn aus:



Anschließend wurde per Hand von 800 über 1200 bis 2400 weitergeschliffen. Der Keil aus 2mm Alu wurde vorgeschliffen und eingeklebt. Hier muss er noch eingepasst werde:



Ich hab keine Ahnung ob es ein guter Rasierer wird aber die Ätzung auf der Klinge hats mir einfach angetan, also wurde das ganze zum glänzen gebracht:



Es ist soweit, alles glänzt und wird von Neusilber zusammengehalten. Ich hoffe die Klebeverbindung zwischen Horn und Knochen hält weiterhin so bombenfest wie bisher.











Es ist fertig!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000177
06.04.2014, 20:21 Uhr
kpi1402
registriertes Mitglied


deligo schrieb:

Zitat:
Es ist fertig!

Ich auch !
Fette Gratulation !
Gefällt mir sehr gut !

Einfach Klasse !

Gruss Konrad

--
Einige ganz Neue, einige ganz Alte
Tradere OC, Pils 118 NL, Feather AS-DS2
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000178
06.04.2014, 20:24 Uhr
~Cognac
Gast


Grandios! Chapeau!!
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000179
06.04.2014, 20:37 Uhr
Asphalthaut
registriertes Mitglied


Hammerkracher!

--
Schleifen, polieren, schärfen, rasieren. So einfach ist das.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000180
06.04.2014, 20:44 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied


Klinge und Heft sind sehr fein geworden - meine Augen freuen sich! Der Materialmix ist schon wirklich was besonderes. Trauen sich viele nicht ran, ist ein Haufen arbeit, sieht immer astrein aus. Schwung des Heftes ist toll.

--
kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr!

Diese Nachricht wurde am 06.04.2014 um 20:46 Uhr von kinkjc editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000181
06.04.2014, 21:41 Uhr
Klaasianer
registriertes Mitglied




Was für ein Heft!



--
alte und neue, USA, GB, D, F, J, Sp, Swe
Gilette Vest Pocket Herold Juchten, derMosh-Lederriemen-Extraqualität
_________________________________
rasito ergo sum
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000182
06.04.2014, 21:44 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


Danke Männers!

War wirklich ein Haufen Arbeit aber wenn mans einmal gemacht hat weiß man worauf zu achten ist. Schablone anfertigen, erst eine Seite grob aussägen und mit Materialmix verkleben anschließend die Rückseite aussägen, Bandschleifer nicht mit groben Korn verwenden wg. Ausbruchgefahr, etc..
Bin gerade dabei das Heft nochmal zu bauen und brauche bisher vl. die hälfte der Zeit.

Schwung finde ich auch gelungen aber schon fast zu viel.
Wenns hält bin ich gut zufrieden mit dem Teil.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000183
06.04.2014, 21:48 Uhr
Klaasianer
registriertes Mitglied


Ich weiß ned genau, wie Du die Schnitte beim Materialmix gemacht hast und auf Kante gebracht hast. Ich habe bei meinem Mix-Heft einfach die Materialien übereinander gelegt und als Sandwich geschnitten. Dann passen die Schnittkanten super zusammen.

--
alte und neue, USA, GB, D, F, J, Sp, Swe
Gilette Vest Pocket Herold Juchten, derMosh-Lederriemen-Extraqualität
_________________________________
rasito ergo sum
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000184
06.04.2014, 21:53 Uhr
Rasierbänsel
registriertes Mitglied


Na jetzt aber, mein lieber Scholli! Respekt!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000185
06.04.2014, 22:03 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


Das habe ich auch erst überlegt aber ich wollte keinen graden Schnitt sondern eine leichte Welle und so hab es mir etwas schwerer gemacht.

Nach dem durchsägen des Horns hab ich die Knochenplatte druntergelegt und die Form abgezeichnet. Der Rest war reine Dremelarbeit freihand. Das war gar nicht so schwer, hat keine 10min. gedauert.

Wenn ich Deine Bandsäge hätte würd ich einfach die Materialien übereinanderlegen und drauflossägen, das sollte noch einfacher sein.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000186
06.04.2014, 22:30 Uhr
wernerscc
registriertes Mitglied


Das ist ja edel geworden, deligo. Toll!

--
Was lange währt, wird endlich gut
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000187
07.04.2014, 07:46 Uhr
jazzmaster
registriertes Mitglied


Das Heft ist sehr schön geworden,gefällt mir außerordentlich gut!!!

--
The only way to do great work is to love what you do.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000188
07.04.2014, 10:24 Uhr
Daisho
registriertes Mitglied


Super Heft! Insbesondere in mit der Kombination, der Kontrast zwischen Horn und Knochen ist super!

Einzig der "Schnubbel" am Ende des Heftes ist fast schon zuviel. Aber auch nur fast.

Aber es ist eine super Arbeit!

--
Bismarck, Friodur, Wacker, Puma, Wade & Butcher, Reynolds, Wostenholm, Schulze Inox, Dovo, sonstige
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000189
08.05.2014, 20:09 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


Ein neues Messer ist fertig was ich vorstellen möchte.

Für´s Heft habe ich ein tolles Afrikanisches Hartholz ausprobiert.
Chacate Preto ist sehr feinporig und hat eine extreme Dichte. Von schwarz bis hellbraun kommen hier alle Farben in einem zusammen.

Die Klinge dazu von "Ch. Monternier et hls" (scheint wohl ein Franzose zu sein) ist 13/16 und hat eine kaum noch sichtbare Ätzung weswegen ich den Schneidbereich sehr behutsam behandelt habe.

Erstmal zum Heft:
Die grobe Form sollte klassisch sein



Beim bearbeiten kam dann die Idee meines alten "Gegners" - der markanten Fase - dazu, da das Holz knüppelhart und schön feinporig ist.
Also Schleifhilfe gebastelt und komplett am Bandschleifer die Fase gestetzt bis zum 400er Korn.
Das wirklich genau hinzukriegen ist wirklich ne Herausforderung. Ich erinner mich immer an die tollen Ebenholz-Hefte von igi, da steckt schon ne Menge an Können drin.
Schön auf dem Bild zu sehen ist der Unterschied zischen dem oberen schon glänzenden Teil (400er Korn) und dem unteren matten Teil (180er Papier):



Sah schon echt gut aus aber als Sahnehäubchen oben drauf fehlte noch was, also gab es noch Perlmutteinlagen dazu.
Hier in der Entstehung:


und hier fertig eingearbeitet:


die Klinge:


und jetzt das fertige RM:









so fertig, also ich finde es tres chic ;-)

Diese Nachricht wurde am 08.05.2014 um 20:15 Uhr von deligo editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000190
08.05.2014, 20:29 Uhr
Damon
registriertes Mitglied


Wirklich ein Schmuckstück!
Gefällt mir echt gut

Gruss
Damon
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000191
08.05.2014, 21:00 Uhr
Daisho
registriertes Mitglied


Ein wunderbares Heft hast du da gebaut.
Auch die Einlagen wirken stimmig.
Glückwunsch!

--
Bismarck, Friodur, Wacker, Puma, Wade & Butcher, Reynolds, Wostenholm, Schulze Inox, Dovo, sonstige
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000192
08.05.2014, 21:35 Uhr
jazzmaster
registriertes Mitglied


Tolle Arbeit Deligo! Sehr interessantes Holz, gefällt mir

--
The only way to do great work is to love what you do.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000193
09.05.2014, 11:05 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied


Fein gemacht und für Holz gar nicht mal so unansehlich!! Quatschikowski - sieht klasse aus!

--
kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000194
09.05.2014, 14:22 Uhr
Rasierbänsel
registriertes Mitglied


Auch von mir: Richtig tolle Arbeit, gefällt mir sehr gut!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000195
09.05.2014, 19:38 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


bedankt Männers!
Das Holz ist wirklich Klasse war aber nur ein kurzer Rückfall jetzt mach ich wieder mit Horn weiter. Gerade ist wieder ne kleine Lieferung angekommen....uiuiui
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000196
22.06.2014, 13:23 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


Bevor der Thread hier noch einstaubt machen wir mal lieber schnell weiter mit neuen Messern.
Lange hab ich hier nix mehr geschrieben deswegen gibts heute zwei neue Messer.

Zuerst mal Bilder von meinem zweiten Eagle dass etwas schmaler als der große Bruder daherkommt:





Und damit Ihr auch seht das ich keinen Quatsch erzähle und es wirklich 2 unterschiedliche Messer sind




sohooo dieses war der erste Streich und jetzt bin ich stolz wie Bolle euch mein erstes Koraat (Selbstbaumesser) zu zeigen.

Es ist wieder eine Kombo von schwarzem Horn und Knochen.
Ziel war es hier extrem dünne Schalen als Materialmix zu verarbeiten.
Dazu habe ich die Heftform aus einer 4mm Hornplatte ausgesägt und anschließend der länge nach durchtrennt.
Dann eine 2mm Knochenplatte druntergeklebt und das Heft incl. Knochenplatte durchtrennt.

Zur besser Vorstellung:


Dann die ausgesägten schwarzen Hornteile durch die weißen ausgetauscht und verklebt.
Mann kann hier deutlich einen Höhenunterschied zwischen 2mm Knochen und der Hornplatte erkennen.



Es ist hier schon verdammt dünn und wurde nach dem schleifen noch dünner was mich leider vor Probleme gestellt hat denn beim härten im Ofen hat sich das Horn verzogen und ich mußte es erneut brechen, wieder zusammenkleben und das Horn über Wasserdampf richten. Frickelfehler halt, aber nur so lernt man und ich habs im wahrsten sinne der Wortes hingebogen. Jetzt sieht das fertige Messer so aus.









und weils so schön war hier nochmal meine ersten drei Materialkombis.



Was die Kombis und den Kleber angeht bin ich schon auf einem guten Weg, in nächster Zeit werde ich hier aber ausgiebig testen was und wie es denn nun am besten hält.

Jetzt bleibt nur noch das schärfen und dann wollen wir mal sehen wie sich Ulriks Beile in der Praxis bewähren.

Diese Nachricht wurde am 22.06.2014 um 13:32 Uhr von deligo editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000197
22.06.2014, 13:41 Uhr
Klaasianer
registriertes Mitglied


Boah! Einfach nur geil!

--
alte und neue, USA, GB, D, F, J, Sp, Swe
Gilette Vest Pocket Herold Juchten, derMosh-Lederriemen-Extraqualität
_________________________________
rasito ergo sum
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000198
22.06.2014, 14:46 Uhr
Rasierbänsel
registriertes Mitglied


Richtig,richtig tolle Arbeit! Die Geduld die Du dafür aufbringst hätte ich auch gerne!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000199
22.06.2014, 15:34 Uhr
deligo
registriertes Mitglied


Bedankt Männers!
Das mit der Geduld würde ich aber nicht überbewerten. Gut das Ihr mich nicht live beim basteln seht
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasiermesser und Zubehör ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)