NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte » Alterserscheinungen bei RS... » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
26.05.2008, 16:04 Uhr
schockiro
registriertes Mitglied


Hallo Gemeinde,

nachdem hier im Forum schon öfter über die Haltbarkeit von Rasierseifen und -cremes dikutiert wurde und man stets zu dem Schluss kam, dass Seifen auch nach vielen Jahren noch zu gebrauchen sind, möchte ich hier 'mal meine diesbezüglichen Erfahrungen senkrecht in den Raum stellen:
Ich bemerke bei verschiedenen Rasierseifen (explizit: Golddachs, Tabac original, Haslinger Sandel und Haslinger Ringelblume), dass sie nach einiger Zeit (ca. 9 - 12 Monate) zwar noch wunderbar schäumen, gtu riechen und auch das Haar noch einwandfrei einweichen, allerdings ist die Rasur eine reine Qual, weil der Hobel mit Gewalt über die restlos entfettete Haut gezerrt werden muss und sich nur noch hoppelnd vorwärtsbewegt...hier hilft mir auch das vielbeschworene Olivenöl nicht mehr weiter. Ich hatte zuerst gedacht, der Hobel bräuchte 'mal wieder 'ne Reinigung, aber auch das hat nix geholfen. Dieses Phänomen (so es denn eines ist) tritt bei mir schon seit längerem auf, allerdings hat's mich aktuell gestern 'mal wieder eiskalt mit einen Rest Golddachs erwischt und da dachte ich, ich frag' 'mal nach, ob hier jemand ähnliche Probleme oder wenigstens eine Erklärung hierfür hat.

Grüße

schockiro

--
Always look on the bright side of knife....
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
26.05.2008, 16:25 Uhr
Kurbjuhn
Moderator


Nein. Ich baue derzeit ein paar Vorräte ab und rasiere mich u.a. mit einer ca. 3 Jahre alten Churchill von Olivia und einem 4 Jahre alten Tabac-Refill. Letzten Winter habe ich ein 2 Jahre altes Stück Sandelholzseife von C&E aufgebraucht. Mit allen Seifen konnte bzw. kann ich mich hervorragend rasieren. In amerikanischen Foren rasieren sich die Kollegen z.T. mit 30 Jahre alten Old-Spice-Rasierseifen. Deine Probleme können m.E. nicht am Alter der Seife liegen.
Gruß
Chris

--
forum-mods(at)nassrasur(dot)com
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
26.05.2008, 16:41 Uhr
schockiro
registriertes Mitglied


Hallo Chris,
das glaub' ich alles gerne, Tatsache ist, dass dieses Phänomen bei einigen meiner Seifen auftritt, und das ist eindeutig altersabhängig. Fragt sich nun, woran das liegen könnte...

Gruß

schockiro

--
Always look on the bright side of knife....
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
26.05.2008, 16:44 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Das sehe ich auch so wie Chris. Lediglich können z.B. Rasiercremes (insbes. in Tiegeln) etwas Wasser verlieren mit der Zeit und dadurch etwas fester werden und zähe Pasten wie die Valobra an der Luft nach längerer Zeit steinhart werden. Aber ich konnte bisher keine nachteiligen Effekte in Bezug auf Schaum und Rasiereigenschaften feststellen.
Ich habe z.B. gerade eine etwa drei Jahre alte Trumper-RS, die vielleicht etwas weniger intensiv duftet, aber sonst so ist wie am Anfang.

Diese Nachricht wurde am 26.05.2008 um 16:44 Uhr von dailysoap editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
26.05.2008, 17:53 Uhr
Agouti
registriertes Mitglied


Dürfte natürlich auch von der Lagerung abhängig sein! Kühl und trocken ist da immer sinnvoll, denke ich.

Ansonsten sehr beruhigend zu wissen, dass Seife nicht altert, wo doch mein Repertoire an Seifen und Cremes geschätzte 14 Jahre reichen dürfte
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
26.05.2008, 18:48 Uhr
schockiro
registriertes Mitglied


Nein, ich lagere meine Seifen nicht im Kühlschrank
Die werden sofort nach Erhalt geraspelt und in hübsche Glastiegelchen gepresst, die man ineinanderstapeln kann. So sind die Seifen (bis auf den obersten Tiegel) einigermaßen geschützt. Der Stapel steht im Bad in einem Regal. Das Wunderliche an der Sache ist ja, dass ich auch Seifen habe, die selbst nach Jahren diesen Effekt nicht aufweisen (s. B. SIR). Es sind immer die selben Verdächtigen...

--
Always look on the bright side of knife....
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)