NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte » Suche Rasiergel das NICHT schäumt, ohne Treibgas zum Nivea coolskin-gel » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
25.05.2008, 17:00 Uhr
Controller11
registriertes Mitglied


Hallo Leute,
ich habe ein Philips rasierer mit integrierten Gelspender und möchte mir nicht mehr das 8eur teure 50ml rasiergel von nivea kaufen.

Problem ist, dass beim rasierer scheinbar nur gel vernüftig geht, dass nicht schäumt. bislang habe ich nur gels gefunden die mit treibgas gehen.Rasiercreme geht auch nicht.

Problem. die creme trocknet schnell ein, das gelschaum treibt auch nach dem rasieren immer 5min weiter raus..

kennt jemand eine alternative oder hat ideen?

gruß
christian
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
25.05.2008, 17:12 Uhr
Kurbjuhn
Moderator


Das Gel von Somerset im Nassrasur.com-Shop (oben, Sponsorenleiste) schäumt nicht. Es ist aber für die Nassrasur gedacht, und du scheinst ja einen Trockenrasierer zu benutzen. Ich weiß also nicht, ob das funktionieren wird.
Gruß
Chris

--
forum-mods(at)nassrasur(dot)com
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
25.05.2008, 22:14 Uhr
General Bergfrühling
registriertes Mitglied


Vielleicht 'ne Rasiercreme als Ersatz versuchen...???

--
Florena, TABAC rs, Klars Kabinett 23c
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
25.05.2008, 22:21 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Ich kenne das Philips-System nicht und mag unabhängig davon das nicht-schäumende Gelgeschmiere (aus Erfahrung) auch nicht.
Aber vielleicht wäre das nicht-schäumende Active Rasier-Tubengel
von Wilkinson etwas?
Z.B. HIER

Haar-Gel wäre auch ein Versuch wert (kein Witz). Habe das allerdings selbst nicht probiert.

Diese Nachricht wurde am 25.05.2008 um 22:21 Uhr von dailysoap editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
25.05.2008, 23:45 Uhr
Controller11
registriertes Mitglied


dailysoap schrieb:

Zitat:
Ich kenne das Philips-System nicht und mag unabhängig davon das nicht-schäumende Gelgeschmiere (aus Erfahrung) auch nicht.
Aber vielleicht wäre das nicht-schäumende Active Rasier-Tubengel
von Wilkinson etwas?
Z.B. HIER

Haar-Gel wäre auch ein Versuch wert (kein Witz). Habe das allerdings selbst nicht probiert.

hey, super tipps, hatte leider bei rossmann bislang noch nichts gefunden, mal sehen ob ich bei DM das krams finde.....

......aber mit dem haargelversuche ich ganz am schluss, aber vom prinzip her sollte es gehen, die frage ist nur ob das zeug nicht zu schnell eintrocknet wie die rasiercreme.

gruß
christian
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
03.07.2008, 23:22 Uhr
Lenni
registriertes Mitglied


Hallo,

das "Shaving Oil Heavy Beard" von Sommersets geht bei mir ganz gut. Die Scherblätter drehen sich aber nicht ganz so leicht wie beim Nivea- Gel. Dies gleicht sich aber unter der Dusche mit fließendem Wasser etwas aus. Dabei wird dann halt nur das Öl von der Haut gewaschen. Da aber mein "Shaving Oil Heavy Beard" zu neige geht, denke ich darüber nach einmal Olivenöl oder das Rasieröl von Musgo Real zu probieren.

Grüße
Lenni

weitere Infos wie ich zur richtigen Nassrasur und auch zum Philips kam:

Da es das "Erste Mal" nach vielen Jahren mehr oder weniger regelmäßiger Nur-Forumsleser ist, das ich selbst was hier ins Forum schreibe, will ich meine Rasurgewohnheiten kurz vorstellen:

Ich rasiere mich bis auf das Wochenende (Ausnahmen bestätigen die Regel) seit mehreren Jahren täglich. Zuerst nutzte ich einen neuen Philishave Trockenrasierer. Die Rasur war "Trockenrasierermäßig" halt nicht so 100%-ig, reichte aber aus. Leider gab’s bald starke Hautirritationen und da ich im Laufe der Jahre starken Bartwuchs entwickelte konnte ich mich ja fast schon zweimal täglich rasieren. Dann bin ich auf die Nassrasur umgestiegen. Ich hatte einen Gillette (Zwei-Klingensystem, später das Drei-Klingensystem) mit Gillette-Gel. Das Gel schäumte ich mit der Hand im Gesicht auf (soweit ich mich erinnern kann). Später kaufte ich mir einen Wilkinson Schweineborstenpinsel zum aufschäumen. Als Rasierwasser verwendete ich zuerst das damals grüne Tabak Rasierwasser. Später das Pre- und AfterShave von Irisch Moos, weil ich dachte das Pre-Shave brächte was. Ich hatte sehr starke Hautirritationen und sehr viele eingewachsene Haare. Auch Nivea Balsam brachte nichts. Ich stellte fest, dass aber nach dem Gebrauch von dem Nivea Balsam die Barthaare noch einmal sauber hervortraten, so dass ich mich nochmals rasieren hätte können. Vor ca. vier Jahren wollte ich dann zu einem Rasiermesser wechseln, da ich hoffte damit meine Probleme loszuwerden. Und da stieß ich plötzlich auf die Nassrasur.com Seite. Mein Rasurleben änderte sich grundlegend! Wie gesagt wollte ich ein Messer, Stefan riet mir für den Anfang aber zu einem Hobel. Seitdem benutzte ich das Futurrasierset mit Pinsel und Schale, im Urlaub das von Stefan angebotene alte Gillette-Rasierset, Sommersets Rasieröl, Musgo Real Rasiercreme und das Schweizer Pitralon, sowie den Alaunstein nach dem "Vollen Programm". Ich rasiere mich mit dem Futur meist auf Stufe 2. Trotz der nun jahrelangen Nutzung des Futurs, gebe ich zu, dass ich mit dem wesentlich leichteren und handlicheren Gillette oft besser klar komme. Die Merkur Rasierklingen sind super. Ich habe auch die Feather ausprobiert, die ist zwar schärfer, aber lässt dann meiner Meinung nach relativ schnell an Schärfe nach, so dass ich mich mit Merkurklingen öfters vernünftig rasieren konnte. Aber jede Woche war meine Haut am Freitag so gereizt, dass ich gerne eine Alternative gehabt hätte. Als ich die Werbung von Philips mit dem etwas futuristisch anmutenden HS 8060 sah, es Rückgabe-Garantie gab, versuchte ich es vor ca. einem Jahr noch mal mit einem Elektrorasierer.

So nutze ich unter der Woche nun früh unter der Dusche immer den Philips, wobei ich eigentlich nicht das dazugehörige Nivea-Gel verwende, sondern hauptsächlich das mir bereits von der reinen Nassrasur bekannte Rasieröl "Shaving Oil Heavy Beard" von Sommersets (zuvor auf die nasse Gesichtshaut einmassieren und etwas einwirken lassen). Das Gel benutze ich dann während der Rasur auch ab und zu zusätzlich. Beim Gel-Einsatz drehen sich die Scherblätter besser. Es wirkt also als Gleitmittel über die Haut und auch für die Mechanik. Zum Schluß verwende ich dann noch das Schweizer Pitralon (meiner Meinung nach sicherlich eines der Besten Rasierwasser die es gibt und das Beste, das ich kenne). Der Philips rasiert natürlich nie so gründlich wie ein richtiger Nassrasierer, aber für den täglichen, morgendlichen Gebrauch reicht’s und zudem habe ich seitdem keine nennenswerten Hautirritationen mehr.

--
Merkur Futur, alter Gillette von Stefans Set Merkur Dachshaarpinsel aus Merkur Futurset Musgo Real RC schweizer Pitralon, Baldessarini von Ambré
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
04.07.2008, 07:09 Uhr
ratzenfratze
registriertes Mitglied


also ich habe selbst einen cool-skin + mit dem Damenrasierschaum von DM die allerbesten Rasurergebnisse erziehlt...
die Dose kostet um die 1,20 euro

Gel, selbstgepinselter Schaum/Creme haben lange nicht so gut funktioniert wie dieser Damenschaum vom DM-Markt
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
04.07.2008, 07:10 Uhr
herzi
registriertes Mitglied


Von Florena gibt es ein ähnliches Gel wie das Wilkinson. Es nennt sich Arctic Blue. Das verwende ich manchmal zur Rasur wenns schnell gehen soll. Vielleicht wäre das auch was für Dich.

--
Meine Haare werden nicht grau, sie erhellen! (Zitat G. J. Cäsar aus Asterix bei den olympischen Spielen) Ave mir!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000008
04.07.2008, 08:37 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Willkommen, Lenni. Vor vier Jahren wolltest du zum Messer wechseln und hast dich bis heute davon ablenken lassen? Du verpasst was.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000009
04.07.2008, 17:46 Uhr
Controller11
registriertes Mitglied


herzi schrieb:

Zitat:
Von Florena gibt es ein ähnliches Gel wie das Wilkinson. Es nennt sich Arctic Blue. Das verwende ich manchmal zur Rasur wenns schnell gehen soll. Vielleicht wäre das auch was für Dich.

also ich habe das wilkenson derzeit erfolgfreich im einsatz. ich habe die spitze vom nivea-einfüllkit genommen und an eine spritze montiert. der rasierer lässt sich damit super füllen.

das problem mit dem langsamer werden hat man ein wenig, aber ich habe das rasiergel ein wenig mit wasser in der tube verlängert und nun läuft alles bestens.

mit dem schaum ging zwar auch gut ich finde die sache mit dem gelspender jedoch deutl. praktischer und die ergebnisse sind super. wo bekommt man das florena gel? in den typischen drogeriemärkten findet man nur schaum, das wilkenson habe ich von douglas......

gruß
christian

Diese Nachricht wurde am 04.07.2008 um 17:47 Uhr von Controller11 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000010
07.07.2008, 07:14 Uhr
herzi
registriertes Mitglied


Gute Frage, Controller, ich habe meins direkt von Florena

--
Meine Haare werden nicht grau, sie erhellen! (Zitat G. J. Cäsar aus Asterix bei den olympischen Spielen) Ave mir!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)