NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » Welcher Schärfstein solltees sein? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
Diskussionsnachricht 000025
04.03.2007, 19:58 Uhr
Ostgote
registriertes Mitglied


Guten abend
ich bin neu hier.Etwas zu mir.Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Oberhausen.Zur zeit versuche ich in Essen Chemie zu studieren( erstes semester)
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread gelandet ich wollte keinen neuen auf machen.
Ich habe mir vor wenigen Tagen ein Wacker Bartman(1002)bestellt und fiebere nu gespannt meiner ersten Messerrasur entgegen.
Wenn es irgendwann mal auf den Pastenriemen muss, muss ich dann den vergoldeten Rücken auch mit einer Metalfolie schützen oder nur wenn es auf den Stein geht? Kann mann dazu auch Alufolie verwenden, zur not 2-3 Lagen??
Vorab schonmal vielen dank
euer Forum ist echt klasse und die SuFu lässt fast keine Fragen offen.
ich wünsch euch noch einen ruhigen Sontag abend
Ostgote

--
In der Ruhe liegt die Kraft
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000026
04.03.2007, 22:29 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


@ Ostgote,

willkommen im Forum und ein glückliches Händchen bei Stein, Riemen und Stoppel

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000027
04.03.2007, 23:11 Uhr
~Barth
Gast


Hallo und willkommen , ich würde den Rücken abkleben .
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000028
04.03.2007, 23:14 Uhr
Ostgote
registriertes Mitglied


Nabend
und vielen dank für die nette Begrüssung und die schnelle Antwort
ich hoff das Päckchen kommt bald.
schönen Abend noch

--
In der Ruhe liegt die Kraft
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000029
05.03.2007, 10:31 Uhr
~Senser
Gast


Willkommen Ostgote
Das mit dem Abkleben wird hier etwas kontrovers diskutiert. Ich klebe jedenfalls ab. Allerdings nicht mit Metallfolie. Das ist mir zu aufwändig. Ich nehme das normale Plastik- Isolierband. Es hat zwei Vorteile gegenüber Tesafilm. Es ist weicher, weshalb es nicht ganz so schnell vom Stein angegriffen wird und es ist schwarz, wodurch ich sofort erkenne, wenn es dann doch durch gerieben ist. Mit Verkleben des Steins habe ich noch nie Probleme gehabt. Wichtig ist allerdings, dass der Stein immer ordentlich nass ist. Dann gibt es noch das Argument mit der Winkelveränderung der Schneide. Beim normalen Nachschärfen kannst du das total vernachlässigen. Ehe sich der Schneiden Winkel in relevantem Maß verändert, bist du 10 Jahre älter.
Anders ist es, wenn du ein altes Schätzchen aufarbeitest und du mußt die Klinge wegen Scharten und Fehlschliff um einen nennenswerten Betrag schmaler schleifen. Aber das ist dann ein anders Thema.
Gruß Senser
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000030
05.03.2007, 23:13 Uhr
Bismark
registriertes Mitglied


Hallo,
nochmal zurück zum Schärfstein welche sind besser Synthetische o.
Natursteine und bis zu welcher Körnung darf man gehen.? Was habt Ihr für Steine und wie seid Ihr zufrieden.?
Gruß Bismark
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000031
06.03.2007, 00:21 Uhr
~Senser
Gast


@ bismark
Körnung 1000 für das "Abrichten", 6000 für das Finish sind Plicht,dazwischen ein 3000er wäre schön und 8000 die Kür, diese beiden müssen aber nicht sein.
Ich habe einen 800er Naturstein, den ich aber für Rasiermesser gar nicht benutze. Einen 1000er Cerax von MST, einen 1000er King, wobei ich den Cerax besser finde. Dann einen 2000er Aoto Naturstein. (toller Stein)
Schließlich einen Thüringer von MST und einen 6000er King. Den King habe ich schon lange nicht mehr benutzt. Dann noch einen 8000er und sogar noch einen 10.000er. Spielerei!
Gruß, Senser
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000032
06.03.2007, 13:41 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


Bismark schrieb:

Zitat:
Hallo Leute,
kann mir nun mal einer einen Rat geben.Wie oben beschrieben habe ich immer noch ein Problem mit meinem Messer,selbst wenn es den Haartest
besteht rasiert es dennoch nur mäßig, muß ich mir auch noch einen anderen Stein kaufen? welcher Stein ist feiner GBB o.BBB?

Hallo Bismark,
Deine Frage wurde nicht beantwotet. Der GBB ist feiner. Du musst auf der Hompage von Belgischer Brocken nachschauen. Hier gibt es die Hinweise auf die Qualitätsstufen beim GBB. Es lohnt nicht, hier zu sparen. So einen Stein hat man für´s Leben.
Die Funktion des Steins ist Dir sicher bekannt und unter Wikipedia Belgischer Brocken nachzulesen. Nach meiner Schärferfahrung liegt der GBB in der Feinheit, und ich habe einen ganz feinen , unter dem Echten Thüringer, den ich in vielen Fällen als Abschluss nehme.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000033
06.03.2007, 16:14 Uhr
messerfan
registriertes Mitglied


@Bartisto

Meinst du dass die Qualität II des GBB nichts taugt? Bei Wikipedia heißt es ja dass der Unterschied rein optisch ist.

Und noch eine Frage: In einem Werkzeugladen in Hannover (PH. Brauns) gibt es den original gelben Belgischen Brocken. Das Logo sieht auch genau so wie auf der BB Homepage aus(extra fein musste Qualität II sein). Hier kostet er in der Größe 8 jedoch 24 Euro. Ich weiß leider nicht wie man ein Link einfügt. Geht einfach auf www.phbrauns.de/ und auf Kataloge. Dort müsst ihr euch als Gast einloggen und "Belgischr Brocken" eingeben, dann musste er erscheinen. Bei mir ist es manchmal so das ich, wenn ich auf Kataloge klicke nicht weitergeleitet werde. Manchmal klappt es dann aber wieder. Wie lässt sich dieser Preisunterschied erklären?

Gruß Messerfan

--
Bismarck 5/8
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000034
06.03.2007, 17:51 Uhr
~Senser
Gast


@ Messerfan
Ich bin zwar nicht gefragt, möchte dir aber trotzdem antworten. Über diesen Stein gibt es keine konkrete Aussage betreff der Größe. Die Form ist aber schon sehr merkwürdig und ich möchte behaupten, dass der Stein schon allein deshalb für Rasiermesser untauglich ist.
Wie Bartisto schon sagt: so einen Stein hat man für`s Leben! Keine Kompromisse. Was nützt denn der beste Stein, wenn man darauf keinen Platz hat, eine Klinge ordentlich zu schieben.
Besorgt euch doch erst mal einen 1000/6000 King, und wenn Ihr den ausgereizt habt, dann wisst Ihr auch genau, was euch fehlt.
Gruß, Senser
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000035
06.03.2007, 18:50 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


@ messerfan,
ich hab mir den im Katalog angesehen. Über die Größen kann ich nichts genaues aussagen. Auf der Hompage von BB hat die Größe 3 22-27 Quadratzentimeter. In Wikipedia wird die Stufe II auch als sehr geeignet eingestuft.
Ich bin auch Sensers Ansicht, erst mal einen homogenen 1000/6000, der sichere Ergebnisse liefert. (Das lese ich aus den Forenbeiträgen heraus, ich habe ausschließlich Natursteine).
Wenn Du irgendwo an so einen gerätst, dann greif zu. www.onlinestuffs.com/pictureupload/bild15/hlulsekjpvj9jyh...
Du siehst, dass er nur im oberen Bereich ganz wenig Veränderungen hat.
Der Steinschneider, ich nenne ihn mal so, hat die Qualität erkannt und ddas letzte aus der gelben Schicht herausgeholt, deshalb läuft er so dünn aus.
www.onlinestuffs.com/pictureupload/bild15/r8v4b2vrqdfrfzj...

Besorg Dir einen 1000/6000 mit dem kommst gut hin.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius

Diese Nachricht wurde am 06.03.2007 um 18:52 Uhr von Bartisto editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000036
06.03.2007, 18:57 Uhr
~Iltis
Gast


Bartisto schrieb:

Liegt eine Schärfung noch Großvaters Sitte vor, feinster Stein, Paste, Leder, kann man eine Überschärfung ausschließen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe - meinst du, dass es Grossvaters Sitte war, nur mit feinem Stein, Paste u. Leder zu schärfen? (entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache und manchmal tu ich es mir schwer mit manche Formulierungen). Wenn so, dann pflege ich auch diese Sitte - ich Schleife auf ein BB den ich für 12€ auf ein Krämermarkt gekauft habe, darauf stand auch "Extra Fein". Auf jeden Fall kriege ich ein schöne Schärfe damit hin, der auch den Haartest besteht. Hat sonst Jemand erfahrungen mit solche Steine gemacht (ich habe oft Schleifsteine auf Krämermärkte gesehen, auch Arkansassteine)? weiss Jemand, ob es auch Fälschungen oder sowas gibt?
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000037
06.03.2007, 21:54 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


Hallo Iltis,
ja, Du pflegst auch diese Sitte. Mein Großvater hatte einen feinen Stein, grau, vermutlich Thüringer, etwas rosa Paste in einer Tube und ein Abziehleder mit Leinenseite. Seinen Stein hat er gut verwahrt, damit kein anderer darauf herum schärfen konnte. Er war böse, wenn er ihn nicht an der richtigen Stelle fand. Mehr war da nicht. Über sein einziges Messer hat er nie geklagt. Ich kann mich nur erinnern, dass er immer bestens glatt rasiert war. Er holte sich mit dem Pinsel einfach die Seife vom einem Seifenstick, entwickelte im Gesicht den Schaum, zog auf dem Leder ab und los ging´s.

Ist Dein BB ein neuer Stein oder ein alter aus früheren Jahren?

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000038
06.03.2007, 22:26 Uhr
~Iltis
Gast


Hallo Bartisto,
Danke für dein Antwort, Ich nehme an, mein Stein ist neu, da er noch bedrückt war, und danach ich ihn plan auf ein Stück Schleifpapier auf Glassplatte geschliffen habe (er war nicht ganz Platt zuvor) ist diesen Drück verschwunden und jetzt ist der Stein so gelb-beige auf einen blau-graue Stein der wie Schiefer aussieht geklebt.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000039
06.03.2007, 22:42 Uhr
messerfan
registriertes Mitglied


Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem BB war so eine fixe Idee. Ich habe am Wochenende den Manufactum Thüringer bekommen. Weiß nicht, ob das nun der Alte oder der Neue ist. Werde mir dann bei Dick den 1000/6000 kaufen. Ich bin immer etwas langsam, aber meine es dafür ernst und lasse Sachen die ich angefangen habe in der Regel nicht fallen.
Danke für den guten Rat.
Gruß messerfan

--
Bismarck 5/8
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000040
06.03.2007, 22:48 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


Hallo Iltis,
Du Glückspilz,
Du hast einen Gelben Belgischen Brocken in Extra-Fein erwischt!
Das Planen ist ok. Es muss also schon jemand drauf gewesen sein. Vielleicht hast Du ja noch einen alten von der guten Qualität gefunden.
Pass auf die Verklebung auf, wenn Du nach dem Schärfen den Stein wäscht. Mir ist schon einmal einer auseinander gefallen, die beiden Hälften mussten neu verklebt werden.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000041
06.03.2007, 23:01 Uhr
rotti
registriertes Mitglied


lagavulin schrieb:

Zitat:
Was ich dir nichts desto trotz vorschlagen würde, ist dein Messer von den hiesigen Profis schärfen zu lassen. Selber zu schärfen braucht viel Erfahrung und so hast du schonmal eine Referenz und weißt an welchem Level du dich orientieren musst.Gruß

Da will ich mich doch mal ganz neugierig reinhängen, mit der Frage was das von dir erwähnte Schärfen durch die "hiesigen Profis" so ca. kosten wird. Ich bin "Newbie" mit dem Messer, und das wäre sicher ein guter Weg - aber auch "bezahlbar"?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000042
07.03.2007, 17:20 Uhr
~Senser
Gast


@ Rotti
Wenn es sich um ein schärfenswertes, leicht gebrauchtes oder neues Messer handelt, welches auf Rasierschärfe getunt werden soll, ist der Preis nicht der Rede wert. Ich fände es aber nicht in Ordnung, hier im Forum eine Preisdiskussion loszutreten.
Wenn es sich aber um ein misshandeltes oder ein altes Messer handelt, sieht die Sache schon anders aus. Im ersten Fall mache ich es nach Aufwand, und da geht schon mal das eine oder andere Stündchen ins Land. Alte Messer arbeite ich nur für mich auf. Ich bin aber trotzdem kein Profi. Laut Mecky gibt`s davon nur noch zwei in Deutschland.
Gruß, Senser
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000043
07.03.2007, 17:40 Uhr
~Iltis
Gast


Hallo Bartisto,
Freut mich, das du mein Stein für was gutes haltest. Was Glückspilz betrifft, manchmal gibt es glückliche Zufälle... Heute war ich zum Beispiel in Sindelfingen beruflich unterwegs (ich fahre die Gegeng rum für eine Biogärtnerei), und es gab wieder ein Krämermarkt in der Innenstadt. Nach unsere Unterhaltung von Gestern Abend, dachte ich mir ich gucke ob es wieder Belgische Brocken gibt, stellte mein Bus ab und schaute mir der Markt an. In der Tat, gab es auf drei verschiedene Stände BBs, aber alle leider zu klein um für ein Rasiermesser nutzlich zu sein. Solche Steine findet man auf die Stände die sonst Bürsten, Pinsel, billige Küchenmesser und d. gleichen haben. Ein Stand verkaufte aber chirurgische Besteck, Pinzetten undsoweiter, und da fragte ich den Besitzer wo er seine Steine bezieht (neben BB, hatte er auch Arkansas, und zahlreiche grobe Dinge die den Sensenmann erfreuen würden, aber für feines schleifen nicht geeignet wären). Er sagte, von ein Grosshandler wurde er von Zeit zu Zeit "eine Palettenvoll" verschiedene Steine kaufen, die ganz unterschiedliche Qualitäten und Formate haben. Auf die Frage ob er was geeignetes für ein Rasiermesser habe meinte er mit Sicherheit. Jetzt schaut er nach und schickt mir eine auf Rechnung (hoffe ich...). Die kosten sollten um 16 - 18€ liegen, und mit etwas Glück bin ich stolzer Besitzer eines zweitens BBs extra fein.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000044
07.03.2007, 18:33 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


Hallo Iltis,
Arkansas ist nicht das Wahre. Ich habe ein Forumsmitglied aus den Niederlanden beraten, der erst nur mit dem Arkansas gearbeitet hat und nicht erfreut war. Er ist extra in die Ardennen gereist, hat dort einen kleinen Urlaub mit seiner Familie gemacht und sich einen Corticule (BB) in extra-extra gegönnt, direkt im Steinkotten wo die Steine zugeschnitten werden. Ich hoffe, er ist nicht böse, wenn ich das hier ausplaudere.
Du sollstest aber mal Ausschau nach einem großen groben Stein und einem großen mit mittlerer Körnung halten. Beide sollten weich sein, d h. das Korn sollte nicht zu fest eingebunden sein. Die sind oft nicht teuer. Es sind aber genau die Steine, die die VORARBEIT (DAS FUNDAMENT) für eine gute Schärfung auf den feinen Steinen z.B. GBB leisten. Das ist besonders wichtig, wenn Du ein älteres Messer aufarbeiten willst. Du kommst dann mit dem GBB allein nicht weiter.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000045
07.03.2007, 18:54 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


rotti schrieb:

Zitat:
lagavulin schrieb:

Zitat:
Was ich dir nichts desto trotz vorschlagen würde, ist dein Messer von den hiesigen Profis schärfen zu lassen. Selber zu schärfen braucht viel Erfahrung und so hast du schonmal eine Referenz und weißt an welchem Level du dich orientieren musst.Gruß

Da will ich mich doch mal ganz neugierig reinhängen, mit der Frage was das von dir erwähnte Schärfen durch die "hiesigen Profis" so ca. kosten wird. Ich bin "Newbie" mit dem Messer, und das wäre sicher ein guter Weg - aber auch "bezahlbar"?

Hallo rotti,
ich schärfe neuwertige oder gut erhaltene Messer kostenfrei. Der Versand für Hin- und Rückweg muss versichert sein und für mich muss das Rückporto beiliegen.
Die meisten aus unserem Forum wissen aber, dass das mit Zeit und Arbeitsaufwand verbunden ist, und wenn dann einem Päckchen etwas als nette Geste beiliegt, dann ziehe ich meine persönlichen Schlüsse daraus.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000046
07.03.2007, 19:05 Uhr
~Iltis
Gast


Hallo Bartisto,
Ich beabsichtige auch nicht einen Arkansas zu kaufen. Bisher bin ich mit BB ganz zufrieden. Auch ein ältere Bengall habe ich erfolgreich damit geschliffen, aber der war noch ganz gut in Ordnung, an der Schneide habe ich vielleicht eine halbe Stunde geschliffen bis ich zufrieden war und der Haartest überall ausser ganz vorne bestand. Aber langsam bekomme ich lust zu versuchen, einen alten Messer herzurichten. Welche grobe und mittlere Steine wurdest du mir empfehlen. Rein aus (nicht rationellen) ästhetischen Grunden wurde ich Nutursteine über synthetischen bevorziehen.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000047
07.03.2007, 20:16 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


Hallo Iltis,
im groben Bereich verwende ich keinen Naturstein. Ich habe einen von APEX, frag mich bitte nicht nach der Körnung, er ist ca. 30 Jahre alt. Es ist ein Kombistein. Ein Seite kräftig Rotbraun, die feinere Seite Lehmgelb. Er gibt sehr stark ab. Ein neuerer ist etwas härter, ich gebrauche ihn seltener. Dieser alte ist mein WICHTIGSTER Stein, ehe es auf die feinen geht.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000048
07.03.2007, 20:51 Uhr
jobo
registriertes Mitglied


Hallo Bartisto,

Dein Stein könnte ein Apex SAL Stein sein. Ich habe auch so einen alten (20 Jahre oder älter). Ich glaube die Steine werden heute noch verkauft.

Grüße

jobo

Diese Nachricht wurde am 07.03.2007 um 20:51 Uhr von jobo editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000049
07.03.2007, 22:41 Uhr
~Senser
Gast


@ Iltis
Als "groben" Stein kann ich dir den Cerax von MST empfehlen. Er ist noch abrasiver als der Kingstone und hat auch mit Edelstahl keinerlei Probleme.
Als Naturstein benutze ich danach einen AOTO (Dick) angeblich 2000er Körnung. Der ist relativ weich und entwickelt sehr schnell einen guten Schleifschlamm.
Gruß, Senser
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ Rasiermesser und Zubehör ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)