NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » Leinen vs Chromoxid » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ]
Diskussionsnachricht 000075
27.02.2009, 16:43 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Also glatt bügeln? Wird ausprobiert. Ich schätze mal, nicht zu heiß (weil bereits getränkt) und mit einem feuchten Tuch drunter und drüber?
img7.imageshack.us/my.php?image=dscf1872.jpg
Hier erkennt man, dass die Randbereiche besonders stark verfärbt sind. Dort steht der Stoff am stärksten hoch und trägt am stärksten ab. Ein bisschen einebnen ist bestimmt keine üble Idee.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000076
27.02.2009, 22:47 Uhr
abc123
registriertes Mitglied


Ich möchte die allgemeine Freude nicht trüben, aber ein Hanf-/Leinenriemen ist einfach ein Hanf-/Leinenriemen, der für die Kalkpaste gemacht ist. In alles anderem sehe ich wenig Sinn.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000077
27.02.2009, 23:06 Uhr
Olivia
registriertes Mitglied


Oskar das ist eine Leinenbindung.
Bei Köper liegen die Kettfäden länger und versetzt. Dadurch ist er glatter. Du kannst es natürlich mit dem Bügeln gern trotzdem versuchen.

--
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000078
27.02.2009, 23:11 Uhr
hanss
registriertes Mitglied


abc123 schrieb:

Zitat:
Ich möchte die allgemeine Freude nicht trüben, aber ein Hanf-/Leinenriemen ist einfach ein Hanf-/Leinenriemen, der für die Kalkpaste gemacht ist. In alles anderem sehe ich wenig Sinn.

Es haben schon einige hier im Forum Chromoxidgrün stumpf Ölfarbe auf Leinen aufgetragen - und sie waren/sind mit dem Ergebnis zufrieden.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000079
28.02.2009, 03:37 Uhr
abc123
registriertes Mitglied


@ Hans

Mit der Ölfarbe habe ich keine Erfahrung, die Acrylvariante habe ich auf Leinen getestet. War vom Optimum weit entfernt. Ob der Leinen-/Hanfriemen grundsätzlich einen Nutzen hat - darüber kann man streiten. Ich bin mir selbst noch nicht ganz im Klaren darüber.

Ich kann aus meiner Erfahrung nur folgendes sagen: die Hanf-/Leinenseite eignet sich nur für sehr weiche Poliermedien. Mir kommen da feinste ungebrannte Tonmineralien (als Gemisch), reine ungebrannte Tonerde (Aluminiumoxid kubisch), Kaolin, Schlämmkreide, Talk, Gips, anderer nicht verdichteter Kalk, u.ä. in den Sinn.

Müßte man alles austesten.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000080
28.02.2009, 16:03 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Nach dem Motto "kein Tag ohne Test" war heute mein 8/8 Friodur dran.
Gestern noch mal schön geledert, und der Haartest funktionierte aufs Feinste, auch bei falschrum gehaltenem Haar. Die Rasur damit war bisher immer erste Sahne. Eigentlich viel zu schade zum Schlittenfahren.
Deshalb habe ich das auch erstmal sein gelassen und nur ein paar "Auffrischungzüge" (5 in jede Richtung, straff gespannt) auf dem Unipol-Riemen gemacht.
Mit dem Ergebnis, dass der Haartest nicht mehr so doll klappte.
Trotzdem damit rasiert, und siehe da: Die Rasur war genauso gründlich und sanft (vielleicht noch einen Tick sanfter) wie vorher.
Fazit: Ob der Haartest gut funktioniert oder hervorragend, muss nicht unbedingt einen Unterschied bei der Rasiertauglichkeit bedeuten.
Jedenfalls lasse ich erstmal noch die Finger (bzw. den Riemen) vom Friodur und kümmere mich um das Bismarck.
Gebügelt habe ich den Riemen noch nicht.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)

Diese Nachricht wurde am 28.02.2009 um 16:15 Uhr von oskar editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000081
28.02.2009, 17:16 Uhr
Olivia
registriertes Mitglied


Sei vorsichtig
Wenn der an einem Friodur eine Veränderung hinkriegt,
wer weiß was der mit einem Carbonstahl macht.

--

Diese Nachricht wurde am 28.02.2009 um 17:17 Uhr von Olivia editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000082
28.02.2009, 19:15 Uhr
bartmann
registriertes Mitglied


abc123 schrieb:

Zitat:
Ich möchte die allgemeine Freude nicht trüben, aber ein Hanf-/Leinenriemen ist einfach ein Hanf-/Leinenriemen, der für die Kalkpaste gemacht ist. In alles anderem sehe ich wenig Sinn.

Probier doch mal das andere.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000083
01.03.2009, 10:01 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


So, weil mir gestern die Zeit fehlte, das Bismarck über die Steine zu schieben, habe ich mal versucht, ob man ihm durch exzessives Abziehen auf dem Unipol-Riemen eine Rasurschärfe abtrotzen kann.
Man kann nicht. Die Rasur damit heute wurde nach einem Zug abgebrochen und mit dem 3/8 beendet, das zuletzt mit 1000er, 4000er, BBB und Unipol-Riemen rasurscharf geworden war. Und da gibt es nichts zu meckern: Weiterhin gründlich und sanft. Schnitthaltigkeit scheint vorhanden zu sein. Immerhin etwas.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000084
02.03.2009, 08:57 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Heute ein Lichtblick: Gestern habe ich das Bismarck nochmal (diesmal gründlich) auf den Steinen geschärft und es nach dem BBB ein paarmal (so 7 Züge in jede Richtung) über den Unipol-Riemen gezogen. Ach ja: den Riemen hatte ich vorher gebügelt (danke für den Tip, Olivia), er ist dadurch erheblich glatter und ebener geworden, längst nicht mehr so suspekt.
Der Haartest funktionierte danach so gerade, Grund genug für eine Proberasur. Und die war, hm, gut bis sehr gut, hätte vielleicht ein wenig sanfter sein können.
Jedenfalls sehr ermutigend das. Vor der morgigen Rasur mit dem Bismarck will ich es noch ein paarmal über den Riemen ziehen. Mal sehen, ob es noch zulegen kann.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000085
03.03.2009, 09:31 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Also die Rasur gestern mit dem Bismarck war doch nicht sehr gut, sondern nur gut. Nach der Rasur, wenn sich alles glatt anfühlt, schließt man gerne mal auf große Gründlichkeit. Das Kriterium für Gründlichkeit ist aber mMn die Zeit, die es dauert, bis wieder Stoppeln auftreten, und das war dann doch relativ bald.
Egal, vor der heutigen Rasur habe ich es noch fünf mal in jede Richtung über den Stoffriemen gezogen, und das scheint geholfen zu haben: Heute war die Rasur eindeutig besser, auch wenn der Tag noch nicht vorbei ist.
Damit wäre jetzt das zweite Messer ohne Chromoxid rasiertauglich geworden. Es folgt jetzt der Langzeittest, bei dem es darum geht, wie lange die Schärfe ohne erneute Benutzung des Unipol-Riemens hält.
Und natürlich der Test an weiteren Messern. Als nächstes will ich versuchen, ob sich mein 6/8 Victor (die Klinge ist flexibler als die des Bismarck) mit dem Textilriemen "auffrischen" lässt.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000086
05.03.2009, 09:08 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Furchtbar viel getan hat sich nicht, weil die Muße fehlt, weitere Messer von Grund auf zu schärfen. Das Auffrischen des Victor hat funktioniert, nach 6 Zügen auf dem Unipol-Riemen hat es den Haartest besser bestanden als vorher und auch besser rasiert. Allerdings waren mit der Lupe ein paar ganz feine Ausbrüche oder was auch immer an der Facette zu erkennen. Ob die von dem Riemen stammen oder vorher schon da waren, kann ich allerdings nicht sagen.
Heute dann war wieder das 3/8 dran. Nur abgeledert, und es hat so gründlich rasiert wie zuvor, was auf Schnitthaltigkeit schließen lässt.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000087
07.03.2009, 18:44 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Neues aus dem Unipolriemen-Versuchslabor:
Gestern Rasur mit dem 6/8 Victor mit der flexiblen Klinge, die bisher nur einmal mit dem Textilriemen aufgefrischt wurde, also die zweite Rasur nach dem Auffrischen: Gute, gründliche Rasur.
Ebenfalls gestern war ein netter Forumskollege hier zum Schärfen-Lernen. Während er sich an einem alten Hund abrackerte, habe ich meine 5/8 Rheinperle aus Kayser-Ellison-Stahl auf dem 300er Stein stumpfgemacht und dann wieder aufgearbeitet (1000er, 4000er, BBB), was ebenfalls üble Plackerei war.
Danach 5 Züge in jede Richtung auf dem Unipol, Leder, Haartest: Fehlanzeige. Nochmal je 5 Züge, Leder, und der Haartest klappte knapp über dem Haltepunkt auf der ganzen Länge.
Heute morgen dann Rasurtest: Gut, aber nicht sehr gut. Da wird nochmal das Unipol zum Einsatz kommen.
Ich habe die Schneiden von allen vier mit Unipol behandelten Messern noch mal mit der Lupe (8-fach) untersucht und glaube nun, dass ich zuletzt nicht Ausbrüche gesehen habe, sondern den nach der Rasur verbogenen schneidenden Grat. Nach dem Ledern wirken alle Schneiden normal und unbeschädigt.
Als nächstes wird das Victor neu geschärft, und wenn auch das mit dem Unipolriemen funktioniert, schweren, aber auch pochenden Herzens das Friodur von meckymesser.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)

Diese Nachricht wurde am 07.03.2009 um 19:02 Uhr von oskar editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000088
07.03.2009, 19:49 Uhr
abc123
registriertes Mitglied


Irgendwie habe ich jetzt den Überblick verloren, worum geht es bei diesen Tests?
Die Unipol Paste, die Leinen Seite, beides zusammen?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000089
07.03.2009, 20:31 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Um die Frage, ob sich der Chromoxidriemen durch die behandelte Leinenseite (es muss nicht unbedingt Unipol sein, kleinere Schleifkörper sind vielleicht besser) ersetzen lässt. Und zwar sowohl zum Auffrischen einer nicht mehr ganz astreinen Facette als auch zum Schaffen der zweiten Facette nach dem Abschlussstein beim Schärfen.
Bisher sieht es danach aus.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)

Diese Nachricht wurde am 07.03.2009 um 20:53 Uhr von oskar editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000090
08.03.2009, 19:16 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Heute früh ist die Rheinperle nochmal über den Unipolriemen gewandert, danach war die Rasur astrein.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000091
10.03.2009, 00:23 Uhr
abc123
registriertes Mitglied


oskar schrieb:

Zitat:
Um die Frage, ob sich der Chromoxidriemen durch die behandelte Leinenseite (es muss nicht unbedingt Unipol sein, kleinere Schleifkörper sind vielleicht besser) ersetzen lässt.

Eine Denkmöglichkeit wäre vielleicht die Lukas Chromoxid Ölfarbe.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000092
10.03.2009, 19:21 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Nicht denken, ausprobieren!
Obwohl: Das Bügeln des Stoffs (das bei meinen Versuchen, glaube ich, viel gebracht hat) mit der Ölfarbe könnte problematisch sein.

Meine Testplanung wurde durcheinander geworfen durch die Ankunft meines Rolls Razors. Da ich die Klinge mit dem Gerät noch nicht scharf bekommen habe, mich aber schon mal damit rasieren wollte, habe ich sie wie die Messer auch mit 1000er, 4000er, BBB und Unipolriemen geschärft, und siehe da: Der Rolls rasiert. Und zwar erstaunlich gründlich.
Das Schärfen dieser einzelnen Klinge mit ihrem festinstallierten Schutzbügel ist einfacher, als man meinen könnte: Ich habe immer fünf Schübe in eine Richtung gemacht und sie auf dem Stein liegend einfach wieder in die Ausgangsposition gezogen (ohne Druck natürlich).
Dann über den Rücken gewendet und fünf Schübe in die andere Richtung.
Es entstand eine wunderbar gerade, gleichmäßige Facette.
Auch das Ziehen über den Textilriemen und schließlich den Lederriemen ist weniger problematisch, als man vermuten könnte.
Fazit: Auch diese Klinge (Best Sheffield Steel steht übrigens drauf) ist mit dem Unipolriemen rasiertauglich geworden.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000093
13.03.2009, 10:02 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Gestern war dann Victor dran. Victor ist ein nicht rostfreies 6/8 Messer, auf der Klinge steht "extra hollow ground".
Bisher hatte ich Victor mit dem Unipol-Riemen nur mal aufgefrischt, gestern ging Victor Schlittschuhfahren und wurde neu aufgebaut (1000er, 4000er, BBB). Zum Schluss wie gehabt der Unipol-Riemen (10-15 Züge in jede Richtung). Ergebnis: Haartesttauglich, rasurtauglich, Haartest auch nach der Rasur.
Es scheint zu klappen. Eine Herausforderung steht noch an, nämlich das Schärfen eines rostfreien Messers. Ich will nicht! Mein Friodur ist so schön scharf. Es wird mein Herz brechen.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000094
13.03.2009, 21:06 Uhr
equadro
registriertes Mitglied


Es gibt nunmal Menschen und Messer die sich im Sinne der Forschung opfern müssen

--
gruß equa
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000095
15.03.2009, 16:19 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Das Opfer ist dargebracht. Jetzt weiß ich auch wieder den anderen Grund, warum ich so ungern an das Friodur wollte: Es ist eine elende Rödelei.
Egal, gestern hab ich den Einzöller stumpf gemacht und wieder aufgebaut. Und was soll ich sagen? Auch hier hat der Unipol-Riemen ganze Arbeit geleistet, d.h. das Messer wurde wieder rasurtauglich.
Damit ist meine Testreihe vorerst beendet. Jetzt kommt der Langzeittest, bei dem es darum geht, wie lange die mit Unipol geschärften Messer ihre Schärfe halten. Eines ist auf dem Weg zu mecky messer zur Begutachtung.
@ Selberschärfer: Wäre schön, wenn der eine oder andere diese Methode auch mal ausprobiert.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000096
23.03.2009, 12:34 Uhr
Andalar
registriertes Mitglied


Hi,

wollte mir auch ein Chromoxidriemen basteln, aber das klappt einfach nicht.

Habe noch einen alten gespannten Lederriemen im Keller gefunden.

Massiere die Lukas Ölfarbe ein, aber dann wenn ich mit dem Messer nochmal nachmassieren will, auch weil es mit dem daumen stark ungleichmässig wird. Blättert die Farbe ab und ich habe wieder einen großteil sauberen Lederriemen.

--
Dovo Plaumenholz/Engelswerk/Silberstahl Merkur Futur Gold, Gillette Rocket, Gillette Tech Derby (gekorkt) Arko Stick ; RÖl: Babydream Pflegeöl Dominica Bay Rum Golddachs, Mühle Reisepinsel Selbstgetöpferter Shuttle; EdT: Scotish Men, Porsche Design
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000097
23.03.2009, 12:38 Uhr
Olivia
registriertes Mitglied


Tus halt vorher ein bissel anrauhen mit Sandpapier.
Aber schau daß kein Sand draufbleibt.

--
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000098
23.03.2009, 14:52 Uhr
schleifer
registriertes Mitglied


Benutze eine Spachtel(Plastik)zum auftragen(Baumarkt).Wird sehr gleichmässig und nur wenig drauf machen, dann wirds aalglatt.
gruss

--
Messer
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000099
12.01.2010, 14:22 Uhr
Micha_223
registriertes Mitglied


Benoetigt man denn fuer so einen Chromoxid-Riemen unbedingt einen Rinds- oder Juchtenriemen oder tuts da auch ein alter Lederguertel?

Die gruene Paste ist ja nicht das kostspielige an der Geschichte sondern doch vielmehr der Riemen. Zumindest verstehe ich den Thread so, dass es darum geht kosten zu sparen.
Wenn es mit einem Lederguertel auch gehen wuerde, waehre das fuer mich auch interessant, denn ich habe keinen Riemen mit Hanf- oder Leinenseite.

--
Dovo 5/8, Zwilling 5/8 Wilkinson Mühle Sanddorn, Lab Series, Palmolive, Weleda, Arko, Proraso Dovo Prima Rindsleder Mühle Porzellan Proraso, Axe, Lab Series Balsam, Nivea Sensitve Balsam Mühle Alaunkristall (.. und wie das Brennt)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ]     [ Rasiermesser und Zubehör ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)