NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Hobelidentifikation » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
03.03.2012, 16:28 Uhr
Chemikus
registriertes Mitglied


Hallo zusammen,

war gestern "zufällig" im Trödelhaus in Ulm und hab da ein paar Schätzchen gefunden (es war zwar noch ein anderer Butterfly-Hobel da, hab den aber nicht mitgenommen da der sich nicht ganz öffnen ließ).
Hab die zusammen mit dem Messer (ein ca 4/8 schätze ich aus Sheffield) für 5€ erworben und erst einmal gründlich gereinigt/reinigen müssen da ein paar alte verrostete Klingen noch drin waren.

Meine Frage wäre nun ob ihr mir helfen könnt die zu identifizieren (ein Bild von dem ganzen gereinigt ist unten):

www.bilder-hochladen.net/files/big/jdp9-1-c4ca.jpg

zur Info:
-der Hobel rechts unten ist ein Gilette (Rocket?)
auf der unterseite sieht man nur unten links das Gillette-Logo mit'm Pfeil durch den Schriftzug; "innen drin" kann ma lesen: Brit. Pat. 694093
-bei dem links unten tippe ich auf einen Rotbart-Hobel (ebensolche Klinge war glaub ich noch drin^^), auf der unterseite kann man ganz schwach "N 2" lesen

im allgemeinen kann ich sagen, dass alle drei Hobel die Klinge gut (/gerade) aufnehmen und an sich auch sehr gut erhalten sind, wobei der Gillette Hobel innen jetzt etwas verkratz ist da der Rost sehr hartnäckig war und ich das ganze nicht zu sehr mit verd. HCl beanspruchen wollte Zudem rasiert der Gillette seehr sanft und gründlich^^


mfg Bernd

p.s. kann auch gerne noch ein paar Bilder mehr machen wenn es von Vorteil wäre
p.p.s. mach mich jetzt aber erst einmal daran meinen soeben erhaltenen SlimBoy I2 etwas zu reinigen7aufbereiten

Diese Nachricht wurde am 03.03.2012 um 16:30 Uhr von Chemikus editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
03.03.2012, 17:16 Uhr
MrJelo76
registriertes Mitglied


Ich glaub der links unten ist auch ein Gillette Slim Twist

--
Wenn jemand zu Dir sagt"Die Zeit heilt alle wunden"haue ihm auf die Fresse und sag"Warte,is gleich wieder gut"!!!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
03.03.2012, 17:32 Uhr
Chemikus
registriertes Mitglied


Merci MrJelo

könnte sehr gut passen (v.a. da ich grad mal ne Runde im Inet danach gesucht hab und das wirklich passt^^

mfg Bernd
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
03.03.2012, 19:50 Uhr
Wolf1961
registriertes Mitglied


MrJelo76 schrieb:

Zitat:
Ich glaub der links unten ist auch ein Gillette Slim Twist

Es gibt auch einen DDR-Hobel der so aussieht.

--
Gillette: Fatboy, Rocket Super-Speed, Old Type Derby Schweineborste: Semogue 2000, HJM, ISANA TABAC, ARKO TABAC Tigel Pitralon (D)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
03.03.2012, 19:51 Uhr
Wolf1961
registriertes Mitglied


Hier ein Link:

imageshack.us/photo/my-images/476/pic000040bi.jpg/

Dies soll einmal ein Astra, Gillette und Rotbart.

--
Gillette: Fatboy, Rocket Super-Speed, Old Type Derby Schweineborste: Semogue 2000, HJM, ISANA TABAC, ARKO TABAC Tigel Pitralon (D)

Diese Nachricht wurde am 03.03.2012 um 20:02 Uhr von Wolf1961 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
03.03.2012, 21:47 Uhr
Lucky8Bas
registriertes Mitglied


Der Hobel rechts unten könnte genausogut ein "Gillette Parat" aus den 50er Jahren (hab den selben von meinem Opa)sein.Waren beide baugleich bis auf einen kleinen Unterschied:

Beim Parat war der Griff und der "Drehknopf" am Griffende gleich dick, beim Rocket war der Drehknopf minimal etwas dicker (aber wirklich nur minimal).Der Rocket wog somit ca. 63 Gramm und der Parat ca. 61 Gramm.Ansonsten wie du sagst Made in England mit der von dir genannten Brit. Pat. Nummer. (die nummer war bei parat und rocket gleich).


Ist sehr schwer zu erkennen, aber es sieht so aus als wäre der Drehknopf gleich dick wie der Griff.Somit wäre es ein Parat wie meiner auch ^^

--
5/8 First Class 1/2 hohl, 5/8 Dovo Bergischer Löwe Ebenholz 1/1 hohl Bj.195? Gillette Parat,Merkur 23c,Merkur Futur,Gillette Adjustable Astra,Feather Hans Beier Silberspitz TooBS Mandel,Bluebeards Revenge

Diese Nachricht wurde am 03.03.2012 um 21:52 Uhr von Lucky8Bas editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
03.03.2012, 22:41 Uhr
Chemikus
registriertes Mitglied


Merci nochmal für die Antworten^^

@Wolf1961: gut zu wissen

@Lucky8Bas: Ja, der Drehknopf ist genau glaich dick wie der Griff, Merci


mfg Bernd
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
03.03.2012, 23:01 Uhr
Steffel13589
registriertes Mitglied


Das N2 auf dem linken Butterfly-Hobel ist der Datumscode: N = 1968, 2 = 2. Quartal. Also wird es wohl, meiner Meinung nach, ein Gillette Slim Twist sein der aber auch unter der Marke Rotbart verkauft wurde. Die Roth-Bücher GmbH (Rotbart, Rotbart Mond Extra) wurde 1931 von Gillette übernommen
Beim rechten Butterfly tippe ich auch auf Rocket/Parat. Habe auch so einen, allerdings "Made in USA", also Super-Speed.


Gruß Stefan

--
(Shavette) vier viele verschiedene wenige (RS/RC) einige ganz wenige viele, aber die meisten als Duft verwendet (z. B. Pinaud, Master Well Comb)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)