NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » Niet richtig glatt bekommen? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
02.09.2013, 23:02 Uhr
~TomMuc
Gast


Habe gestern erstes mal endlich mal angefangen ein Messer zusammenzusetzen.
Hat alles gut geklappt aber ich bekomm die Niet irgendwie nicht richtig glatt. Aber seht am besten selbst. Wäre für Tips sehr dankbar.

Liebe Grüße Tom

s7.directupload.net/file/d/3368/u23uieff_jpg.htm
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
03.09.2013, 09:23 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied


Nimm mal unseren Bilderhoster - der Deine macht mich wahnsinnig mit diesem ganzen Dreck inkl. Video das einem noch um die Ohren gehauen wird. Ich sehe mir solche Bilder nicht mehr an und schließe das Drecksding sofort wieder.

--
kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
03.09.2013, 10:03 Uhr
~TomMuc
Gast


Ok hatte bisher halt meistens anderen Server benutzt um mich nicht immer unterwegs überall einloggen zu müssen.
Aber hab's jetzt hier hochgeladen.

Nietversuch
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
03.09.2013, 11:15 Uhr
CaptnAhab
registriertes Mitglied


Hallo TomMuc, guten Morgen,
guten Morgen, die Herren,

was gefällt dir denn an deinen Nietköpfen nicht, bis auf vlt. die Tatsache, dass sie sehr flächig wirken?

Generell: Es gibt 2 Verfahrensweisen, den Niet für Rasiermesser zu formen, sofern man keine vorgeformten oder fertigen Niete nimmt, sondern die Nietköpfe selbst formen will:

1. Kaltverformen, rein durch Hämmern (glattfeilen, Kopfformen aus dem Stangenmaterial, durch geschicktes Hämmern, also durch Stauchen, dann mit dem Kugelhammer die Kopfform verrunden, Oberflächenfinish durch (abrasives,) feines schmirgeln/polieren).

2. Kaltformen durch einen "Nietkopfformer" (zb. einfach in eine Feile vorne 3 Löcher bohren, für eine Kopfformlochreihe, unterschiedlich tief und mit unterschiedlichen Hohlungen am Bohrlochboden, dann die Löcher nacheinander zum Kopfformen benutzen, danach weiter wie oben, mit/nach Kugelhammer, Oberflächenfinish ebenso durch (abrasives,) feines schmirgeln/polieren).

Zu deiner Ausgangsfrage: In diesem Stadium, wie man es vom Foto erahnen kann, gibt's aus meiner Sicht nur die Möglichkeit, den Nietkopf gegebenenfalls noch sehr fein zu feilen, schmirgeln und dann zu polieren.

Dies empfiehlt sich übrigens immer als Abschluß und läßt den Nietkopf erst so richtig schön im Glanze erstrahlen.

Sehr gut finde ich (in diesem Zusammenhang) diese folgende YouTube Beitragsreihe:
www.youtube.com/watch?v=rtwydMkSW5o
www.youtube.com/watch?v=gsqyvqts_eU

--
Gruss CA.

Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer. (Konfuzius)

Diese Nachricht wurde am 03.09.2013 um 11:18 Uhr von CaptnAhab editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
03.09.2013, 11:25 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied


Ich finde Deine Nieten auch super. Wüßte nicht was Du verbessern willst. Rein optisch ergeben sich noch andere Möglichkeiten mit Unterlegscheiben, "Schmuckrosetten oder ganz ohne Unterlage.

--
kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
03.09.2013, 15:29 Uhr
~TomMuc
Gast


Hallo CaptnAhab und Kinkjc,

Das flächig wirkende war schon beabsichtigt weil ich fand das es sicher gut aussehen würde bei dem dunklen Holz wenn die Nieten bisschen wuchtiger sind.
Freut mich aber das ihr die Nieten ok findet.

Aber durchs plattklopfen haben die von mir verwendeten Hülsen leichten optischen Schaden genommen und sind auch leicht zerkratzt.
Die Kratzer und das matt sein hatte mich gestört die Kratzer hab ich nicht ganz wegbekommen aber zumindest sind sie jetzt glänzender nachdem ich die Nieten nochmals traktiert habe aber diesesmal mit ganz feinen Nagelfeilen und Polierfeilen ich wusste das Zeug muss doch für irgendwas gut sein

Liebe Grüße Tom

Diese Nachricht wurde am 03.09.2013 um 15:29 Uhr von TomMuc editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
05.09.2013, 16:39 Uhr
Otthardt
registriertes Mitglied


Moin,

was dabei wirklich viel bringt ist den Hammerkopf zu polieren.
Wenn der glänzt verkratzt er dir auch nicht die Niete.

Gruß

Otthardt
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
05.09.2013, 17:24 Uhr
~TomMuc
Gast


Hallo Otthardt,

Des ist auch ne tolle Idee, danke für den tollen Tip!
Werd ich das nächste mal machen davor...
Werde dann nochmal Feedback geben mit meinem nächsten Werk aber erst muss ich noch paar klingen polieren...

Liebe Grüße Tom
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)