NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Rasierklingenschärfer 'Blade Master' » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
24.09.2007, 01:27 Uhr
urza
registriertes Mitglied


Bernie schrieb:

Zitat:
... geschafft! Ich kann den 300. Beitrag zu diesem Thema bei mir verbuchen. Wesentliche Erkenntnisse kann ich zwar auch nicht mehr beisteuern, aber wer kann das schon noch

Viele Grüße
Bernie

Tut mir leid aber mir ist gerade aufgefallen das das der 301. Beitrag ist da bei 0 angefangen wird zu zaehlen, sry aber die Informatik ist grausam.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
24.09.2007, 09:43 Uhr
~TomH
Gast


Markusdergraf schrieb:

Zitat:
Kömmte evtl. einmal die Hobelnutzer ihre Erfahrungen mit dem BM hier bekannt geben?

Habe ihn seit längerem im Gebrauch, Beispiel, eine DERBY, je Seite, 12 Rasuren und das ist kein Witz und auch keine Einbildung...
Naja, okay, die 12te Rasur war etwas ruppig, aber noch zu ertragen...
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
24.09.2007, 16:49 Uhr
Bruder Tom
registriertes Mitglied


Meine positiven Erfahrungen mit Hobel und BM habe ich hier schon von mir gegeben. Kuckst du.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
23.10.2007, 16:58 Uhr
Raven
registriertes Mitglied


Ich denke ich werde das bei Gelegenheit auch mal testen mit den Magneten, aber nicht unbedingt mit dem Blade Master. Die Neodym Magnete sind da doch um einiges günstiger zu haben. Habe eben mal auf supermagnete.de geschaut und da ein paar ganz nette Größen gesehen. Und wenns mit den kleinen klappt dann könnte man ja mal den "Todesmagnet" testen *g*
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
23.10.2007, 17:45 Uhr
Raven
registriertes Mitglied


Hmm, ob da eine spezielle Anordnung wichtig ist wage ich zu bezweifeln. Wenn ein Effekt auftritt dann wohl noch am ehesten durch Aufrichten des Grates. Denke ein starkes Magnetfeld sollte das auch schaffen. Werd mir mal so nen Magneten bestellen. Eine Seite der Klinge drauf, andere nicht. Dann den Unterschied unterm Mikroskop vergleichen. Wenn ich da was sehe glaube ich das auch.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
23.10.2007, 17:52 Uhr
ohnuib
registriertes Mitglied


Ich werde vielleicht mal in nächster zeit testen wie gut es mit einem laustprechermagnet funktioniert.

Gestern bin ich mit der klinge zu nah drabgekommen und batz schon ist
sie voll mit der schneide drangeknallt.

Diese seite der klinge war nicht mehr brauchbar wie ich heute festgestellt habe.

Die klingen sind nach ein paar stunden auch magnetisch, ich weiß ja nicht wie sehr das beim blademaster der fall ist aber die die auf dem boxenmagnet lagen bewegen sich im offenen hobel wenn man zB mit nem schraubenzieher in die nähe kommt..


Nur blöd, dass man den hobel etwa alle 12h umdrehen müsste , muss man beim BM aber auch.

Es wird auf der BM seite ja von "altertümlichen" geräten berichtet, die genauso funktionieren, man leider aber nur zweischneiderklingen reinlegen konnte.
So ein klingenschäfer würde mich mal interessieren.

--
Merkur 34c, Gillette Adjustable Merkur, Personna, Derby, Cerrus Mühle Proraso, Cella

Diese Nachricht wurde am 23.10.2007 um 17:55 Uhr von ohnuib editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
23.10.2007, 18:00 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


ohnuib schrieb:

Zitat:
(...)
So ein klingenschäfer würde mich mal interessieren.

Mich auch.

Diese Nachricht wurde am 23.10.2007 um 18:00 Uhr von dailysoap editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
24.10.2007, 20:59 Uhr
Volker
registriertes Mitglied


loneger7 schrieb:

Zitat:
Allerdings kann ich mich auch zum BM-Preis mit Derby-Klingen über 2 Jahre lang täglich rasieren.
Damit habe ich nichts gegen den BM gesagt und längerfristig mag ja der Spareffekt noch viel höher sein.

darauf bin ich bisher noch nicht gekommen, aber es freut mich: mein Spareffekt ist höher, weil ich die teuren Mach3 Turbo benutze!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
27.10.2007, 15:15 Uhr
scratch
registriertes Mitglied


Hallo BM-Fans,

mein Test mit dem Doppelklingenwegwerfteil (Dreaming Man, 10 Stück im Beutel zu EUR 1,69) ist hiermit vorerst beendet. Ich habe mich damit 65 x mal gründlich und ohne ziepen, rupfen, cuts oder ähnliches babypopoglatt rasiert. Kein Grund zur Klage - im Gegenteil: Ich beende den Test nur, weil ich gestern von meiner Herzallerliebsten zum Hochzeitstag einen Merkur Futur geschenkt bekommen habe und es mir mehr Freude macht, mich mit dem Teil zu rasieren als noch weiter herum zu experimentieren, ob sich nicht noch ein hundertstel Cent sparen läßt ... (das geht bestimmt, denn das Einwegding ist noch lange nicht am Ende ... (ich schmeiße das Testteil auch nicht weg - wenn ich Lust habe, krame ich es wieder heraus (wäre doch gelacht, wenn man die 75 (oder 100 ???) nicht voll kriegt ...))).

Ich werde mit dem Futur aber ganz bestimmt den BM weiter benutzen. Und zwar wieder mit Strichliste und täglichem Seitenwechsel. Der Seitenwechsel ist ja beim Futur ziemlich einfach, da die Seiten von Haus aus durch den "Einstellstrich" gekennzeichnet sind und ich als Wochenend-Messerbenutzer der Überzeugung bin, dass auch einer Klinge mindestens ein Tag Regenerationszeit nach der Rasur zustehen sollte.

Mit dem getunten WC habe ich mich mit den Merkur-Klingen über 15 x pro Seite (!) rasiert. Mal sehen, ob das auch mit dem Futur zu erreichen ist - hier hat die Klinge augenscheinlich einen größeren Abstand zum BM.

Ich werde berichten.

Noch ein schönes WE ...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
27.10.2007, 17:41 Uhr
Schaumig
registriertes Mitglied


Hehe, danke für den Bericht Scratch. Ich weiss schon was ich meinem Bruder nun zu Weihnachten schenke. Der benutzt immer die Orangenen einwegdinger mit einer Klinge - mit Dosenschaum.

Jetzt kriegt er von mir den Blademaster ne Packung von den Blauen Doppelklingerwegwerfteilen und ne Tube Rasiercreme. Und wenn er zufrieden ist hole ich mir auch nen BM.

Glück auf
Schaumig
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
27.10.2007, 18:24 Uhr
ohnuib
registriertes Mitglied


Ich bin mit dem boxenmagnet auch sehr zufrieden bisher, es scheint mir, dass die personna klinge auch noch nach dem 4ten tag rasiert wie am ersten.
Da diese klinge bei mir auch so 7 tage hält werde ich jetzt mal weiter testen wie lange sie es mit dem magnet macht.

Ich lege den rasierer 12h mit jeder seite auf den magnet.

--
Merkur 34c, Gillette Adjustable Merkur, Personna, Derby, Cerrus Mühle Proraso, Cella
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
30.10.2007, 17:56 Uhr
Paian
registriertes Mitglied


Habe heute meinen Test abgebrochen.

Die Gillette Fusion Klinge hat 25 mal sehr gut rasiert, und hätte es bestimmt auch noch einige male mehr getan.

Jdoch habe ich mir gestern einen Wilkinson Quattro Titanium gekauft, den ich jetzt im Vergleich zum Fusion testen möchte. Und Zwar beide ab der ersten Minute auf dem BLade Master. Ich werde berichten... ;-)

Fazit bis jetzt: Funktioniert!

--
Gruß aus Köln,
Martin

Gillette Fusion Gillette Fusion Mühle Silberspitz The Art of Shaving RC / Proraso RC / Nivea RC
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
07.11.2007, 17:45 Uhr
Raven
registriertes Mitglied


Ich hab heute einen schönen starken Neodym Magnet bekommen. Mein Futur ist sofort mal mit einer neuen Derby Klinge bestückt worden und ich werde jetzt mal testen ob die länger hält als sonst. Nach maximal einer Woche sind die sonst stumpf, sprich es ziept ein wenig und ich nehme lieber eine neue Klinge.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
08.11.2007, 10:58 Uhr
ohnuib
registriertes Mitglied


Mein experiment mit dem boxenmagnet habe ich abgeschlossen, weil ich der ansicht bin es ist den aufwand nicht wert.

--
Merkur 34c, Gillette Adjustable Merkur, Personna, Derby, Cerrus Mühle Proraso, Cella

Diese Nachricht wurde am 08.11.2007 um 10:59 Uhr von ohnuib editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
08.11.2007, 20:27 Uhr
Schaumig
registriertes Mitglied


Und Dein Abschlussbericht?

Glück auf
Schaumig
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
18.11.2007, 20:43 Uhr
Schaumig
registriertes Mitglied


Soooo, hab mir gestern den Blademaster geholt. Den soll mein Bruder zu Weihnachten bekommen und ich probiere ihn vorher mal aus.

Glück auf
Schaumig
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
18.11.2007, 21:24 Uhr
~TomH
Gast


Ich bin ja immernoch von ihm überzeugt, normalerweise schaffe ich mit den Super Platinum 5, max.6 Rasuren, mit dem BM komme ich auf 10-11, wobei die 11te Rasur hart an der Grenze des Erträglichen ist.

Je Seite wohlgemerkt, meist lege ich den Futur schon am Abend auf den BM, habe allerdings auch schon mal versucht ihn nur 10 Min. vor der Rasur draufzulegen, da allerdings merke ich keinen zuu großen Unterschied.

Diese Nachricht wurde am 18.11.2007 um 21:25 Uhr von TomH editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
18.11.2007, 23:07 Uhr
mad_cow
registriertes Mitglied


Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben:

Man kann dazu stehen wie man will. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein so kleiner Magnet so eine Wirkung hat.

Jetzt werden natürlich wieder welche sagen, dass es bei ihnen funktioniert. Das erkläre ich mir so: Irgendwie muss man seinen Kauf ja rechtfertigen. Also wird man unbewusst leidensfähiger und nutzt die Klingen einfach länger.

Das sagt die Stiftung Warentest:

-----------------------------------------------------------------------
Nassrasierer: Magnet-Nachschärfgerät
Stumpf geblieben
Placeboeffekte aber denkbar.

Rasierklingen kosten mitunter viel Geld. Die teuerste Schneide in unserem Test liegt bei 2,19 Euro. Umgerechnet auf die durchschnittliche Lebensdauer schlägt damit jede Rasur mit 22 Cent zu Buche. Da klingt verlockend, was der „Blade Master“ verspricht: Eine Rasierklinge soll bis zu viermal länger halten – durch einfache Lagerung auf dem Gerät. Ein Magnet im Innern soll verhindern, dass die Schneidkanten verbiegen, und so die Schärfe erhalten. Das klingt unrealistisch, weil Magnetkräfte dafür zu schwach sind. Wir wollten es dennoch genau wissen und haben das Gerät getestet.
Fünf Männer haben sich drei Monate lang unter Testbedingungen rasiert. Dazu bekamen sie morgens mal eine Blade-Master-gelagerte, mal eine unbehandelte Klinge (zufällig ausgewählt und ohne ihr Wissen) ausgehändigt. Nach der Rasur schätzten sie die Schärfe der Klinge ein. Eine Klinge galt als verbraucht, wenn sie zweimal hintereinander als unbrauchbar bezeichnet wurde. Das Ergebnis: Eine objektive Wirksamkeit des Blade Masters auf die Lebensdauer von Rasierklingen kann nicht bestätigt werden.
Ein Placeboeffekt als psychologische Wirkung ist aber durchaus denkbar. Der Test offenbarte einen recht großen subjektiven Spielraum, eine Klinge als unbrauchbar einzuschätzen. Wer sich für stolze 16 Euro den Blade Master zulegt und an dessen Wirksamkeit glaubt, der mag seine Klinge weit über das gewohnte Maß hinaus nutzen. Das spart auch Geld – ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
-----------------------------------------------------------------------

Denkt mal darüber nach.

Gruß, Marcus

--
Zwilling 5/8 Merkur Progress 500 Personna, Souplex 50er Silberbock Valobra Crema di Sapone Schweizer Pitralon, Tüff

Diese Nachricht wurde am 18.11.2007 um 23:12 Uhr von mad_cow editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
19.11.2007, 00:03 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


@ mad_cow: bist Du lebensmüde?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
19.11.2007, 09:14 Uhr
Bartagame
registriertes Mitglied


Da ich das Prinzip noch nicht verstehe hiermal ne ganz andere Frage:

Die Klingen werden auf dem Blademaster geparkt, die magnetkräfte biegen den verhunsten Grad wieder gerade, aber was ist mit den Verbiegeungen, die in andere Richtungen gehen, die z.B. in die Richtung des magnetfeldes weisen. Das Feld, müsste diese doch noch viel weiter verbiegen und eben nicht aufrichten. Und warum soll den plötzlih mit der Wirkung Schluß sein wenn der Grat wieder gerade ist? das magnetfeld müste doch weiter wirken und den Grat in die andere Richtung biegen.... ? Und dann ist da nichts mit schärfen! Oder hab ich ein Denkfehler...??

... Mist, und ich wollte mich doch nicht einmischen....
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
19.11.2007, 10:23 Uhr
Drei
registriertes Mitglied


Stell Dir das Magnetfeld wie zwei Handflächen vor. Wenn Du den Hobel aus dem Feld bewegst, streichen die Kräfte den Grat wieder glatt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll der Effekt nur beim Entfernen des Hobels aus dem Magnetfeld auftreten, deswegen muss er auch nicht auf dem bm gelagert werden.

Weiter vorne im Thread wird über die Richtung des Magnetfeldes philosophiert. Ich könnte mir vorstellen, dass der bm bei falscher Ausrichtung des Feldes ("falsche" Magnete oder "falsch" eingebaut, sprich versehentlich falsch) nicht funktioniert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
19.11.2007, 12:19 Uhr
mad_cow
registriertes Mitglied


dailysoap schrieb:

Zitat:
@ mad_cow: bist Du lebensmüde?

Nö. Hier bin ich doch anonym.

Aus einem anderen Forum (www.messerforum.net/archive/index.php/t-3336.html):

---
Interessant ist, dass sich der Erfinder in seiner Patentschrift ...
auf ein Gebrauchsmuster aus dem Jahre 1975 bezieht. Er schreibt dazu:

"Die Arbeitsweise der bekannten Vorrichtung beruht angeblich auf einem einfachen physikalischen Prinzip. Durch den Druck auf die Klingenschneide soll eine molekulare Massenverdichtung stattfinden. Da bekanntlich Magnete Eisen anziehen, soll es genügen, die zu schärfenden Klinge etwa einen Millimeter an einen Magneten heranzuführen, um die molekulare Massenverdichtung wieder aufzuheben."

Fazit: 100% Humbug.

Eine weiter Begründung der Funktionsfähigkeit gibt der Erfinder nicht. Man fragt sich, in welchem Delirium der Patentprüfer war...

Gruß, Jan.
---

EDIT: lest auch das dritte Posting von unten, sehr interessant

--
Zwilling 5/8 Merkur Progress 500 Personna, Souplex 50er Silberbock Valobra Crema di Sapone Schweizer Pitralon, Tüff

Diese Nachricht wurde am 19.11.2007 um 12:27 Uhr von mad_cow editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
19.11.2007, 12:59 Uhr
Drei
registriertes Mitglied


mad_cow schrieb:

Zitat:
Fazit: 100% Humbug....
Eine weiter Begründung der Funktionsfähigkeit gibt der Erfinder nicht.

Ja, klingt nach Humbug. Ist aber egal, denn etwas kann auch wirken, ohne dass man es erklären kann.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
19.11.2007, 13:11 Uhr
~Aladin
Gast


Keine Ahnung, warum es der Rasierklingenschärfer den Leuten so angetan hat. Rasierklingen sind Pfennigsartikel. Eine Feather bspw. hält 10 Rasuren, kostet also pro Rasur etwa 0,045 Euro.

Für User dieser völlig überteuerten Systemklingen wäre es wohl angezeigter, auch wegen der besseren Ergebnisse, zu wechseln als sich solchem Bogus zu verschreiben.

Diese Nachricht wurde am 19.11.2007 um 13:12 Uhr von Aladin editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
19.11.2007, 13:53 Uhr
Bartagame
registriertes Mitglied


@ 3: Danke für die Erklärung, mit der Bewegung dazu ergib sich mir nun ein Bild.

Aber ich tippe auch eher auf eine Placeboeffekt. Wie mein Arzt sagt, auch den Placeboeffekt gbt es nicht umsonst!
Nachzuprüfen wäre die Wirkung auf die Form des Grats durch ein Elektro-Mikroskop-Aufnahme (quasi ein Vorher und nachher).
Ich spare lieber indem ich ihn nicht anschaffe.
Grüße
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)