NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Sonstige Nassrasurthemen » Zitate » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
31.08.2006, 08:20 Uhr
erik kormann
registriertes Mitglied


Haare am falschen Platz

Haare auf Frauenbeinen sind nicht gerade beliebt. Im Orient helfen sich die Schönen damit, daß sie an unerwünschten Stellen eine klebrige Masse auftragen, die dann mit den daran haftenden Haaren abgerissen wird.

Wir nehmen den Bimsstein. Wenn Sie so oft wie möglich die Beine damit abreiben, verlieren die lästigen Haare die Lust, emsig weiter zu sprießen. Noch intensiver wird die Wirkung, wenn Sie zuvor die betreffenden Stellen mit einer 3%igen Wasserstoffperoxydlösung vorbehandeln.

Es gibt auch Enthaarungscremes. Bei ihrer Anwendung kommt es jedoch öfter zu Reizungen.

Rasieren dürfen Sie auf keinen Fall!


Aus "Schönheit für alle" von Olly und Rolf Kunze, Verlag für die Frau, Leipzig, 3. Aufl. 1970, S. 161

Rasieren dürfen Sie auf keinen Fall
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
31.08.2006, 11:12 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Enkidu schrieb:

Zitat:
Bereich Zitate???

Ich habe das Linkzitat und den Hinweis auf den Kinofilm "Das Parfüm" gelöscht.
Der Thread wird zwar in der Rubrik "Sonstige Themen" geführt und es wurde im Thread-Verlauf bereits dieser Film angesprochen und aus dem "Parfüm" zitiert, aber das wird wohl leicht übersehen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
31.08.2006, 12:35 Uhr
Enkidu
registriertes Mitglied


dailysoap schrieb:

Zitat:
Enkidu schrieb:

Zitat:
Bereich Zitate???

Ich habe das Linkzitat und den Hinweis auf den Kinofilm "Das Parfüm" gelöscht.
Der Thread wird zwar in der Rubrik "Sonstige Themen" geführt und es wurde im Thread-Verlauf bereits dieser Film angesprochen und aus dem "Parfüm" zitiert, aber das wird wohl leicht übersehen.

Nichts für ungut und auch keine Aufforderung zum Löschen.
Ich war eigentlich neugierung, was dich dazu bewogen hat, es hier zu posten, mag ja sein, dass ich irgend einen Bezug auf vorangegangenes übersehen habe.
Auch wenn das Buch schon häufiger zitiert wurde wirkte das Startdatum in meinen Augen irgendwie unpassend.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
31.08.2006, 13:56 Uhr
w-r
registriertes Mitglied


Enkidu schrieb:

Zitat:
....Auch wenn das Buch schon häufiger zitiert wurde wirkte das Startdatum in meinen Augen irgendwie unpassend.

Na ja, mit solch strengem Blick wirst Du hier im Forum noch eine ganze Menge "unpassendes" finden..
Wenn aber doch irgendwann mit zunehmendem Alter der jugendliche Übereifer einer gewissen großzügigen, altersweisheitsbedingten Gelassenheit weicht, steht einer großen Karriere als Moderator eines bedeutenden Forums nichts mehr im Wege...

Wo verd..nochmal kann ich jetzt den Link zum "Parfüm"-Film finden, den ich mir noch anschauen wollte??

w-r
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
31.08.2006, 15:02 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Für alle Fälle: www.parfum.film.de/
Die Verfilmung des Bestsellers "Das Parfüm" von Patrick Süskind, 21 Jahre nach Erscheinen des Romans.
Kinostart: 14. Sept. 2006
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
31.08.2006, 15:46 Uhr
Enkidu
registriertes Mitglied


w-r schrieb:

Zitat:
Enkidu schrieb:

Zitat:
....Auch wenn das Buch schon häufiger zitiert wurde wirkte das Startdatum in meinen Augen irgendwie unpassend.

Na ja, mit solch strengem Blick wirst Du hier im Forum noch eine ganze Menge "unpassendes" finden..
Wenn aber doch irgendwann mit zunehmendem Alter der jugendliche Übereifer einer gewissen großzügigen, altersweisheitsbedingten Gelassenheit weicht, steht einer großen Karriere als Moderator eines bedeutenden Forums nichts mehr im Wege...

Wo verd..nochmal kann ich jetzt den Link zum "Parfüm"-Film finden, den ich mir noch anschauen wollte??

w-r

Ja, ja Opa, was Du immer so zu erzählen hast
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
31.08.2006, 22:51 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Den Bimsstein nehme ich als Mann auch beizeiten. Für die Haarentfernung, sei's ein dichtbesiedeltes Männerbein, sei es ein schwindelmachendes Frauenbein, das stelle ich mir schmerzhaft vor. Leider ging es dann Hopplahopp hier weiter.

Also will ich mich diszipliniert wieder an die Arbeit machen und aus der Wirtschaftswoche zitieren. Die Rubrik "Kost-Bar" hatte ich kurz eingeführt. Es liegen mir die Ausgaben 28, 31 und 32 vor. Die Frage lautet immer: "Nass oder trocken rasieren?"


Roland Schwertner, Chef des Uhrenherstellers Nomos Glashütte: "Zur Arbeit trocken, für meine Liebste nass."

Oliver Baussen, Gründer des Kosmetikherstellers L'Occitane en Provence: "Von Hand, das ist Muße pur."

Frank Müller, Chef der Uhr-Manufaktur Glashütte Original: "Ausschließlich Nassrasur - leider noch nie durch einen italienischen Barbier."


Eine gute Nacht
Achim

--
1 goldener
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
01.09.2006, 12:12 Uhr
kay
registriertes Mitglied


Vielleicht ist das mit dem Bimsstein ein guter Einstieg für Trockenrasierer zur Nassrasur. Vielleicht nimmts gar die Angst vor der Messer oder der Hobelrasur? Und immer schön gegen den Strich.


mfG Kay
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
01.09.2006, 18:38 Uhr
snert
registriertes Mitglied


Ich hatte ja in diesem Thread am 23.08. angekündigt, dass ich mal ein Rätsel hier einstellen möchte. Hier ein Zitat aus einem Buch:

„Die einzige Ausnahme war der Herr Purz, wenn er in seinem Barbiersalon seine Kunden mit übertriebener Geschäftigkeit bediente. (Vorname) ließ sich gern bei ihm rasieren, denn es tat ihm wohl, dort sozusagen wie ein Erwachsener behandelt zu werden. Der Laden war düster. Deshalb brannte Gas. Die Wasserleitung bestand aus einem Reservoir an der Decke, das der Lehrling am Tage mehrmals voll pumpen musste. Rasieren kostete mit Kolonj 20 Pfennig. Die Journale des Lesezirkels Petruschke waren ein Vierteljahr alt. Viel gekauft wurden Schnurrbartbinden.
´Guten Tag, Herr (Nachname). Wie geht´s – wie steht´s? Schon gut eingelebt? – Famoses Frauenzimmer, was?`
Er meinte damit ein Bild in der Eleganten Welt, in der (Vorname Name) herumblätterte.
Famoses Frauenzimmer, was? Na, wenn man verheiratet ist, sind das alles platonische Dörfer. Ja, ja, meine Frau war mal ganz ähnlich in ihrer Jugend. Schönheit vergeht, Tugend besteht. Das heißt, heute gibt´s keine Tugend mehr. Zu meiner Zeit war das anders, junger Herr. Als ich verlobt war, musste immer der jüngere Bruder mitgehen. Meine Frau stammt nämlich aus einem besseren Hause. Alfons hieß ihr Bruder. Hat ganz nett dabei verdient. – Zufrieden mit dem Messer? – Von den Eltern bekam er jedes Mal einen Groschen, dass er mitging, wenn ich mit seiner Schwester ausging. Und von mir einen Groschen, dass er nicht mitging. – Am Halse nicht gegen den Strich? Ganz wie sie befehlen. – Aber dann verlangte Alfons zwei Groschen. Nun, man lässt sich nicht lumpen. Dann fünf Groschen. Was blieb mir anderes übrig? Aber als er dann unverschämt wurde und eine Mark verlangte – wissen Sie, was wir dann gemacht haben? Da haben wir geheiratet. Heute ist Alfons ein wohlhabender Mann. Oben in der Gegend von Danzig. Sprit und so. – Kolonj angenehm? Bitte sehr.“


Das Buch handelt von einem Menschen, der in geselliger Runde feststellt, dass er in seinem Leben etwas verpasst hat, denn er kann mit seinen Freunden nicht mitreden. Er versucht das Verpasste nachzuholen und er holt es nach – und wie. Am Ende stellt sich die ganze Geschichte als Fiktion heraus. Der Roman ist nach dem Getränk benannt, welches der Titelheld am Anfang des Buches mit seinen Freunden in geselliger Runde konsumiert. Wie heißt das Buch?

Wer mir den Titel innerhalb der nächsten 24 Stunden nennen kann, bekommt von mir anlässlich des Fusion-Starts 5 + 1 Klinge (jew. 1 Merkur, Cerrus, Fresh, Wilkinson, Atlanta + eine alte Souplex) zugeschickt.

--
+++ Nach einer repräsentativen Umfrage des Frauenmagazins sind Nassrasierer die besseren Liebhaber! +++
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
01.09.2006, 20:31 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Tief durchatmen:

Heinrich Spoerl "Die Feuerzangenbowle"

Gruß Achim

--
1 goldener
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
01.09.2006, 20:47 Uhr
snert
registriertes Mitglied


Achim schrieb:

Zitat:
Tief durchatmen:

Heinrich Spoerl "Die Feuerzangenbowle"

Gruß Achim

Herzlichen Glückwunsch!

Mail mir Deine Adresse, dann schicke ich den Gewinn nächste Woche ab.

Gruß snert

--
+++ Nach einer repräsentativen Umfrage des Frauenmagazins sind Nassrasierer die besseren Liebhaber! +++
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
01.09.2006, 21:23 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Hallo Snert,

und Dinah Washington singt: "Is so lucky to be" und der Männerchor begleitet: "Bumm Bumm Bumm Bumm - Bumm Bumm Bumm Bumm" und Dinah ist so zärtlich und so kräftig und die Vokale so klar and "Is so lucky to be."

Ganz herzlich dankt und grüßt
Achim

--
1 goldener
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
03.09.2006, 17:43 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Wirtschaftswochen Nr. 17/2006

Werner Böck: Vorstandsvorsitzender von Marc O'Polo.

Nass oder trocken rasieren?

"Nur Nass ist richtig."


Wer sagts denn?

Und weil ich meine kleine Hütte wegen des Einbaus einer neuen Heizung teilweise ausräumen muß, was ich den Tag über getan habe, und Werner Böck auf die Frage: "Tee oder Kaffee?" antwortete: "Ein Espresso im Stehen in einer Bar in Italien. Einfach super!", da leg ich eine kleine Pause ein und brühe mir einen auf. Italien ist nicht weit, und auf dem Balkon werde ich ihn im Stehen schön einschlürfen.

Übrigens habe ich im Balkonkasten astreine Cocktailtomaten gezüchtet. Bei mir ist eben Italien. Sie sind zuckersüß.

Gruß
Achim

--
1 goldener

Diese Nachricht wurde am 03.09.2006 um 17:46 Uhr von Achim editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
03.09.2006, 22:16 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Bevor ich also wegen der angekündigten Renovierungsarbeiten einige Tage offline sein werde: neue Heizkörper, Weißeln des gesamten Wohnraums, klopfe ich noch die von mir gefundenen Sachen weg, daß ich mei Rua hab (meine Ruhe habe). Denn einerseits habe ich die Euch sicherlich interessierenden Stellen lange in meinem auch für mich immer undurchsichtiger werdendem Archiv erfolglos gesucht, andererseits sind sie bei den heutigen Aufräum- und Verräumarbeiten aufgetaucht und mich beschleicht die Befürchtung, dass sie nachher wieder auf unbestimmte Zeit unzugänglich sein könnten.

Das erste, etwas längere Zitat, entnehme ich dem konkret-Magazin 12/2003. Magnus Klaue, so weit ich informiert bin, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, FB Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, schreibt dort über das Versandhaus Manufactum, das den meisten ja bekannt ist:

"Die in Schottland hergestellte Moleskin-Arbeitermütze hingegen wird, dem proletarischen Kundenkreis entsprechend, mit 51 Euro stark unter Wert verkauft. Was begrüßenswert ist, weil gerade den arbeitenden Klassen die Lebensphilosophie von Manufactum näher gebracht werden muß. Anders als humorlose Ideologiekritiker glauben, die im Warenkatalog von Manufactum nichts als die Verschleierung kapitalistischer Produktionsverhältnisse mittels einer Rhetorik des Edlen und Authentischen erblicken, hat Thomas Hoofs Hausideologie nämlich durchaus auch einen kritischen Gehalt. Die knauserige Neusachlichkeit, die vermeintliche Marxisten hierzulande gegenüber der kapitalistischen Dekadenz hervorkehren, ist womöglich der Hauptgrund für die verbreitete Abneigung gegen sozialistische Experimente. Hätte Honecker frühzeitig die Fühler ausgestreckt und Thomas Hoof nach Gera gelockt, existierte die DDR wahrscheinlich heute noch.

Das typisch deutsche Mißverständnis, wonach politische Moral und Integrität mit Häßlichkeit und ästhetischer Ödnis einhergehen müssen, während Luxus und Verschwendung ein Zeichen von Verworfenheit sind, könnte Manufactum korrigieren helfen. ...Verschwendung und Überfluß, wußte schon Adorno, sind nur so lange verwerflich, wie es Menschen gibt, die nicht daran teilhaben."

"Magnus Klaue bestellte bei Manufactum zuletzt eine 100-ml-Flasche "Trumper's Astor Cologne" (45 Euro)"


Auf diesen Artikel erfolgte ein Leserbrief in der Ausgabe konkret 1/2004:

"...Und jeder, der sich einmal mit dem "Rasierapparat Merkur Futur" (46 Euro) das Gesicht enthäutete, um sich danach mit dem "Blutstiller" aus Aluminiumsulfat und Kaliumalaun (7,90 Euro), mit dem frühere Generationen zu Härte und Stillhalten (Männlichkeit) erzogen worden sein mögen, das Gesicht erst zu elektroschocken und dann zu versteinern, der wird sich nach einem beliebigen dieser "billigen Plastikwegwerfprodukte" sehnen, die man günstig in einem Drogeriemarkt erstehen kann."

Nun, insgesamt hochinteressant. Im Falle des Futur finde ich das Statement nicht richtig, was die "Versteinerung" durch den Alaunstift angeht, denn doch schon, da ich ihn häufig in Gebrauch habe und mein Gesicht wirklich merkwürdig "versteinert" sich anfühlt.

So Leute, is jetzt harter Stoff, aber bitte.

Gruß
Achim

--
1 goldener

Diese Nachricht wurde am 03.09.2006 um 22:25 Uhr von Achim editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
04.09.2006, 14:56 Uhr
snert
registriertes Mitglied


Achim schrieb:

Zitat:
Hallo Snert,

und Dinah Washington singt: "Is so lucky to be" und der Männerchor begleitet: "Bumm Bumm Bumm Bumm - Bumm Bumm Bumm Bumm" und Dinah ist so zärtlich und so kräftig und die Vokale so klar and "Is so lucky to be."

Ganz herzlich dankt und grüßt
Achim

Hallo Achim,

so manifestiert sich wahre Freude.

Gruß snert

--
+++ Nach einer repräsentativen Umfrage des Frauenmagazins sind Nassrasierer die besseren Liebhaber! +++
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
04.09.2006, 21:12 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Hallo Snert,

Yip, sometimes life is so easy, so funny, so great and wonderful.

All the best
Achim

--
1 goldener
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
04.09.2006, 22:43 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


"Nass ist einfach gründlicher."

Ich wette diesmal meine halbe Tube Speick-Reiserasiercreme nicht, denn die würde ich mit Sicherheit verlieren, wenn ich behaupten würde, dass nur 95 % der hier registrierten Mitglieder diese Aussage des Geschäftsführers des Münchner Trachtenherstellers Loden-Frey, Markus Höhn, unterschreiben würden.


Zitiert aus der Rubrik "Kost-Bar", Wirtschaftswoche 21/2006.

Diesmal auf der sicheren Seite
Gruß Achim

--
1 goldener
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
05.09.2006, 11:14 Uhr
hein
registriertes Mitglied


@Achim: Ist das wohl eigentlich eher ein Argument "für die anderen" (objektiv nachvollziehbar, man muss es nur glauben ;-)), oder für sich selbst? Ist doch für einen Mann von Ehre ein Totschlagargument, oder?

Mir wären nämlich Menschen sympathischer, die die Nassrasur bevorzugen, weil sie mehr "Freude"/"Genuss" bereitet, und nicht (nur), weil sie gründlicher ist.

Gehe ich zu weit? Manchen sicherlich, aber denen gerne ;-)

Nichts für ungut,
der hein.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
06.09.2006, 07:24 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


@hein, dass ist wahr, der Genuß, die Freude, das Abenteuer, das Ausprobieren, das alles sind wichtige Aspekte. Heute morgen, den 33 C mit einer neuen Merkur-Klinge, die nun etwas gereiftere Seife von Erik, Proraso im Vorfeld. Alles vorzüglich.

Wir haben wirklich mehr Möglichkeiten. Und die Gründlichkeit, ja, haut schon hin das Argument. Und es ist sicherlich für uns keine Überraschung.

Bisher hatte ich es verschwiegen, vor 15 Jahren habe ich mir einen Trockenrasierer gekauft. Vor vierzehneinhalb Jahren das letzte Mal benutzt. Ich dachte, wenn's mal pressiert. Ein Scheiß. Gemäht und gemäht, nicht mal ein ordentlicher Hartbarthaartee kam zusammmen. Trockenrasierer führen ein eintöniges, schmerzhaftes und ohrenbetäubendes Leben, wenn man es denn Leben nennen will. Unsere Art gleicht einem Feuerwerk, da die funkelnde Cella, dort die federschweifige Arko, das sternenhelle Glitzern, da ist der Progress, der sichelweiße Heuler, ich meine, das ist das Bartmann 1003. Und der feine Silberregen, mein Güte, Laetitia und das L'Erbolario Vetiver.

Der Trockenrasierer, er möge auch glücklich werden.

Gruß
Achim

--
1 goldener

Diese Nachricht wurde am 06.09.2006 um 07:28 Uhr von Achim editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
06.09.2006, 19:11 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Hallo Snert,

wunderbar, wunderbar. Vielen Dank. Die sorgfältig auf Karton befestigten Preisklingen mit genauer Beschreibung sind angekommen. Ich bin sehr wackelig, ob ich diese überhaupt benutzen soll. Wahrscheinlich werde ich sie in einen Rahmen einfassen und ihnen einen gebührenden Platz in meiner bescheidenen Hütte zuweisen. Die Atlanta, die Fresh und die alte Souplex kenne ich nicht. Die Cerrus, die Merkur und vor allen Dingen die Wilkinson kenne ich. Ich bin mit der Wilkinson unterm Strich gut "gefahren". Ich erinnere mich schwach, doch die Cerrus fand ich damals sehr gut. Und wenn mein Vorrat an Wilkinson aufgebraucht ist, werde ich die Cerrus nochmals angehen. Mich erstaunt wirklich der Preisunterschied, 1,49 für die Cerrus gegen 3,99 Wilkinson. Du bist ja kein Freund von der Wilkinson, rätst zu anderen Klingen, und bei diesem Preisunterschied würde ich das wohl auch tun. Naja. Ich sage nochmals Danke.

Gruß
Achim

--
1 goldener

Diese Nachricht wurde am 06.09.2006 um 19:14 Uhr von Achim editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
06.09.2006, 22:26 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Auch wenn ich mich mit diesem Wink auf ungesichertem Thread-Terrain bewege, vielleicht schadet der Hinweis auch nicht:
BR (Bayerischer Rundfunk), morgen 07.09.06, 23:00-23:45: Patrick Süskind.
Ein Portrait über den „Millionenautor & Weltflüchtling“.
Am 14. Sept ds. Jahres startet die Verfilmung seines Bestsellers „Das Parfüm“ im Kino.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
07.09.2006, 06:38 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


So muß die Losung erst einmal lauten: Daß Sie mal wieder hier sind, dailysoap, nein sowas. Damit haben wir fast nicht mehr gerechnet. Daß Sie wieder da sind? Schön, daß Sie mal wieder vorbeischaun.

Verläßlich sind auch die Handwerker, sie kommen jetzt vielleicht am Montag. (Kleines Witzchen, o.k.)

Mein heutiges Zitat entstammt dem Bühnenstück "Tartuffe", einer Komödie in fünf Aufzügen. Geschrieben hat es Moliere. Es geht darum, daß der reiche Orgon dem bigotten Tartuffe auf den Leim geht und diesem aus Dankbarkeit seine Tochter Marianne verspricht. Dorine, die Zofe Mariannes, wirft sich in die Bresche und will die Dummheit verhindern.

"Orgon (wütend):

'Du freches Frauenzimmer.'

Dorine:

'Nun gut, dann glauben wir's - für Sie nur um so schlimmer!
Ist es denn möglich, daß ein kluger Mann
mit ausgewachsenem Barte im Gesicht
so kindische Ideen haben kann?!"


Reclam-Heftchen, Stuttgart, 1954, Seite 21.

Weiser Mann - langer Bart? Lange Haare - kurzer Verstand? usw.

Gruß
Achim

--
1 goldener

Diese Nachricht wurde am 07.09.2006 um 06:53 Uhr von Achim editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
07.09.2006, 08:07 Uhr
snert
registriertes Mitglied


Hallo Achim,

keine Ursache. Ich bin ja froh, wenn jemand bei meiner Quiz-Marotte mitmacht. Wir haben das kürzlich im Freundeskreis gespielt. Kurze Inhaltsangabe eines Buches und dann ratet bitte. Hat ´ne Menge Spaß gemacht und Appetit auf Bücher. [b] Neues Quiz folgt irgendwann auch an dieser Stelle. [b/]

Zu der alten Souplex muss ich noch sagen, dass ich sie selbst noch nicht benutzt habe. Ich trau mich einfach nicht, mir mit einer 50 Jahre alten Klinge den Hals zu rasieren. War halt als Draufgabe gedacht in Anspielung auf den 5 + 1 Fusion.

Gruß
snert

--
+++ Nach einer repräsentativen Umfrage des Frauenmagazins sind Nassrasierer die besseren Liebhaber! +++
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
08.09.2006, 03:55 Uhr
erik kormann
registriertes Mitglied


"Die Verherrlichung des Körpers, das elementare Sichausleben, Pose und gezierte Haltung, übertriebene Mode und Eitelkeit, das alles steht im Kontrast zur Vorsicht, mit der die Barockmenschen - die Waschschüssel und die Badegelegenheit betrachten. Toilette wurde gemacht, indem man die Hände ins Wasser tauchte und das Gesicht höchstens mit Parfüm betupfte, während man Stunden nach dem Perruquier wartete und den Coiffeur beschäftigte. Erhielt eine Dame eine Sendung Seife, so konnte es vorkommen, daß der Absender eine Gebrauchsanweisung beifügen mußte."

Seife mit Gebrauchsanweisung. Das fand ich einfach schön und deshalb habe ich aus dem "Spiegel der Schönheit - Kleine Kulturgeschichte der Haar- und Schönheitspflege" von Werner Kloos zitiert. Verlag Coriolan GmbH, Hamburg, 1952, S. 93
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
09.09.2006, 06:34 Uhr
Achim
registriertes Mitglied


Christina schrieb:

Zitat:
Diese Seite ist übrigens klasse. Vor allem die Zitatensammlung.

Guten Morgen und Hallo Christina,

das lesen wir sehr sehr sehr sehr gerne.

Herzliche Grüße
Achim

--
1 goldener

Diese Nachricht wurde am 09.09.2006 um 06:36 Uhr von Achim editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Sonstige Nassrasurthemen ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)