NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Was ist euer Lieblingsrasierer? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
19.11.2017, 22:50 Uhr
Blackwolf
registriertes Mitglied


Hier meine Lieblingsrasierer-Top 5:

1) Merkur 34c
2) Edwin Jagger DE
3) Mühle R41 V3
4) Merkur Futur Chrom
5) Feather Popular

Wichtiger ist aus meiner Sicht:
a) Rasurvorbereitung / Rasiercreme bzw. Seife
b) Rasur-Technik
c) Auswahl der Klinge

--
Blackwolf

Diese Nachricht wurde am 19.11.2017 um 22:51 Uhr von Blackwolf editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
20.11.2017, 00:42 Uhr
Andi75
registriertes Mitglied


1 Gillette Fusion System
2 alter Gillette Tech
3 Feather ASD2
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
20.11.2017, 09:13 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Aktuell meine Lieblingshobel:
DE: Rockwell 6C.
SE: Blackland Sabre (GEM) und RazoRock Hawk (Feather Artist Blades).
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
20.11.2017, 13:40 Uhr
Malias
registriertes Mitglied


#1 Progress 500 (kurz)
#2 34c
#3 Futur
#4 R41
#5 R89
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
20.11.2017, 13:47 Uhr
gbkon34
registriertes Mitglied


1. Acevivi
2. Gilette new type
3. Gillette old type 1918
4. alter OC Merkur Reiserasierer
5. Gillette Tech
6. Rotbart Mond extra
7. Fatip OC
8. R89

Obwohl von der Verarbeitung nicht der schönste ist der Acevivi in punkto Gründlichkeit bei gleichzeitiger Verletzungsfreiheit nach wie vor der beste. Die Gillettes sind einfach wunderschöne Rasierer mit guten Allroundfähigkeiten.

Diese Nachricht wurde am 20.11.2017 um 16:10 Uhr von gbkon34 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
20.11.2017, 23:23 Uhr
el taxista
registriertes Mitglied


1) Ever Ready
2) Gillette Slim Adjustable

--
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Wo du wolle? Du sagen ich fahren.¤
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
02.12.2017, 10:06 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied


Da ich nur noch zwei Hobel habe, sind die beiden auch praktisch gleichberechtigt nebeneinander meine Lieblingshobel:

1. Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"

2. Mühle R89

Meine beiden Hobel (mit meinen beiden Pinseln und meinen Lieblings-Rasierklingen) friedlich vereint: https://www.dropbox.com/s/d94unxdf6e38bns/cgb__OPF3661.jp...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
02.12.2017, 14:35 Uhr
gbkon34
registriertes Mitglied


Was ist das besondere am Giesen & Forsthoff Timor 1352, z.B. im Unterschied zum R89?
Im Shop steht Edelstahl, der Kopf auch?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
02.12.2017, 15:27 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied


Nein, der Timor 1352 "Pure Shaver" hat weder einen Griff noch einen Kopf aus Edelstahl. Der Kopf ist aus Zamak, der Griff aus verchromtem Messing. Der Unterschied zum Mühle R89 besteht für mich ganz persönlich vor allem darin, dass der Rasierer sich durch den ggü. dem R89 dünneren und kürzeren Griff besser handhaben lässt und bei Verwendung der gleichen Klingensorte ebenso sanft, aber insgesamt etwas gründlicher rasiert.

Griffe aus Edelstahl haben die Timor-Reihen "Vintage" und "Gentle Shaver", die Köpfe sind dabei ebenfalls aus Zamak, egal ob bei der Variante mit Zahnkamm (OC) oder glatter Schaumkante (CC).

Diese Nachricht wurde am 02.12.2017 um 15:31 Uhr von CaptainGreybeard editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
03.12.2017, 11:32 Uhr
Jazz007de
registriertes Mitglied


Timor CC
Rockwell 6S
Merkur CC

--
Viele Grüße

Merkur 12C, Timor CC, Edwin Jagger DE89 viele div. RazoRock Plisoft , Edwin Jagger STF 25 viele viele
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
03.12.2017, 12:39 Uhr
Elbe
registriertes Mitglied


Ich habe jahrelang wie ein Getriebener Hobel ausprobiert, es waren mindestens zwei, wenn nicht drei Dutzend verschiedene Hobel. Genaugenommen hätte ich mich mit fast jedem auf Dauer anfreunden können (abgesehen vom R41, sowohl die 2011er wie 2013er Serie, das ging gar nicht). Und verstellbare Hobel empfand ich immer als etwas arg klobig, die waren nicht so meins.

Irgendwann kurz nach der Markteinführung fiel mir dann der Timor mit dem Zahnkamm in die Hände, der gefiel mir so gut, daß ich mich entschloß, auch den Timor mit Schaumkante auszuprobieren. Tja, und das war es dann. Beide in der Ausführung mit 80mm Stahlgriff. Einen 100mm Holzgriff hatte ich auch einmal, empfinde aber die kurzen Griffe als führiger und für mich besser geeignet.

Der Timor OC wurde dann als Zweithobel für Reisezwecke degradiert, der Timor CC zum täglichen Hobel ausgewählt, alle anderen noch vorhandenen Hobel habe ich verkauft. Suche beendet!

Und seit zwei Jahren benutze ich ausschließlich Gillette Nacet Stainless Klingen (inzwischen habe ich davon 650 Stück auf Lager, was für die nächsten 15 bis 18 Jahre locker reichen sollte).

Es ist meiner Meinung nach unglaublich, welche hervorragenden täglichen Rasuren man erzielen kann, wenn man sich von diesem in Rasurforen verbreiteten dämlichen Rotations-Gedanken löst. Ein Geigenvirtuose hat ja auch seine Geige, die er perfekt beherrscht und fiedelt nicht jeden Tag der Woche auf einer anderen Geige herum.

Am Timor gefällt mir, daß er sehr sanft ist, gleichzeitig aber wirklich gründliche Rasuren ermöglicht. Und daß die Klingenseiten verdeckt sind. Freistehende Klingenseiten empfinde ich zum einen als ästhetisch sehr unschön, zum anderen sind sie in meinen Augen ein Risiko, mir beim Rasieren der Glatze am Hinterkopf in die Rübe zu hacken.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
03.12.2017, 13:26 Uhr
knipser
registriertes Mitglied


Martin, kannst Du Gedanken lesen? Bei mir ist's exakt genau so. Fast. Denn als Griff für den Timor CC verwende ich den kurzen von Weber-Razor.

Und auf Reisen einen Gillette Mach 3 mit dem Standardgriff. Wenn der im Hotelzimmer liegen bleibt, ist's egal.

Timor-CC mit Weber-Griff, dazu Gillette Nacet. Eine Kombination mit der ich im letzten Jahr auch ein paar vorher systemtreue Freunde zum Hobeln gebracht habe.

--
Viele Grüße, Robert

Beim Rasieren ist`s wie oft im Leben: Gut, wenn der Schaum im Pinsel für den dritten Durchgang reicht!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
03.12.2017, 13:44 Uhr
Bergdoktor
registriertes Mitglied


Jaguar Orca Wechselklingenmesser für lange Klingen.

--
Hart Steel 6/8, Wacker Huntsman 7/8, Wacker Old Sheffield 7/8 Portland Strop, Yaklederhängeriemen Pils 101NE Wilkinson, BIC Thäter 4125/5 RS Arko, Balatoni Szappan, Stirling Mountain Man Pitralon Original, Knize Ten
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
03.12.2017, 17:11 Uhr
Rainer Zufall
registriertes Mitglied


@Elbe und knipser

Dem kann ich mich nur anschließen. Der Timor CC ist klasse. Gebe allerdings zu, dass ich mit dem Rockwell 6S rotiere, da sie für mich die perfekten Hobel sind...und ich mich nicht für einen von beiden entscheiden möchte.

Diese Nachricht wurde am 03.12.2017 um 17:12 Uhr von Rainer Zufall editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
03.12.2017, 18:33 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied


@Elbe, knipser: "Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte."

Würde mir jemand 'ne Knarre an den Kopf halten und mich vor die unumstößliche Wahl stellen, ob ich mich für den Rest meines Lebens lieber mit dem R89 oder dem Timor CC rasieren wollte, so müsste der Mühle-Hobel, so schön er auch ist, sofort gehen und ich nähme nie wieder etwas anderes zum Rasieren in die Hand als meinen Timor Pure Shaver. Lediglich bei der Wahl der Gillette-Klinge gestatte ich mir eine kleine Eigenheit und wähle statt der Nacet die Silver Blue.

Es ist schon etwas grotesk: Da probiert man Rasierer aus, die an den entlegensten und absonderlichsten Orten dieser Welt produziert werden, in Amerika, in Indien, in China und sogar in Sachsen! Und dann findet man den idealen Hobel mehr oder weniger direkt vor der eigenen Haustür - die Fa. Giesen & Forsthoff liegt weniger als eine halbe Stunde von mir entfernt, und es ist nun auch nicht so, dass die kulturellen und sprachlichen Unterschiede zwischen dem Bergischen Land und dem schönen Rheinland völlig unüberwindbar wären.

https://www.dropbox.com/s/h5q4nsi97t2iest/cgb__OPF2460-re...

Diese Nachricht wurde am 03.12.2017 um 18:40 Uhr von CaptainGreybeard editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
03.12.2017, 21:00 Uhr
Colubridae
registriertes Mitglied


Ich bin nach einigem Ausprobieren beim Merkur 37C bzw. 39C gelandet. In Kombination mit der roten Personna erziele ich in 2 Durchgängen ein super Ergebnis.

Mit dem Feather mit Feather-Klinge erziele ich auch ein gutes Ergebnis, aber meine Haut ist gereizter.

--
Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
03.12.2017, 21:32 Uhr
Knarf
registriertes Mitglied


iKon CC
Mühle Rocca
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
03.12.2017, 22:30 Uhr
sw_
registriertes Mitglied


Ich habe vor über 8 Jahren mit dem R89 angefangen und alle Rasierer, die nach ihm kamen, mehr gemocht, weil ich sie für effizienter und winkeltoleranter hielt.
Bis ich dann mit Ikon X3 und Gillette Tech zwei wirklich zurückhaltende Vertreter im Haus hatte. Rasuren mit denen, ein höherer Anspruch an Komfort und Rasurergebnis, viele Experiemente und bessere Technik haben mich dann schließlich umdenken lassen. Mittlerweile empfinde ich den R89 als einen sehr guten Rasierer, der vielleicht sogar ein klein bisschen zu sehr zupackt.

Aktuell hält der RazoRock Mamba den Thron und wird ihn so schnell auch sicher nicht freimachen. Was aber auch an meiner Abneigung gegenüber Chrom und Zamak liegt, gäbe es einen R89 aus Edelstahl, könnte ich durchaus schwach werden...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
09.12.2017, 11:53 Uhr
Malias
registriertes Mitglied


Der Merkur 500 Progress (kurz) ist mein Favorit.

Angefangen habe ich mit einem R89 vor ca. 2 1/2 Jahren. Diesen empfand ich bis zuletzt trotz seiner geschlossenen Bauart oft als rau. Es kamen dann aus Neugier der R41 und später der Merkur 34c hinzu.

Die Gründlichkeit des R41 kollidierte schon bald mit dem Wunsch, mich auch jeden Tag damit rasieren zu können. Das macht nur meine Haut (noch) nicht mit.

Mit dem 34c glaubte ich also wunschlos glücklich zu sein. Spürbar sanfter als der R89 und geradezu schmeichelhaft im Vergleich zum R41. Ein sehr guter Hobel, der wie geschaffen für die tägliche Rasur ist, aber auch mit einem 2-3 Tage-Bart keine großen Schwierigkeiten hat. Ich rasierte mich ein knappes Jahr damit und wechselte nur gelegentlich mit den beiden anderen.

Ich bilde mir evtl. bis heute ein, dass die 2-teiler Bauart gegenüber der 3-teiler den Vorteil hat, dass die Klinge “vibrationsfreier“ eingespannt wird. Bzw. die durch das Schneiden der Haare entstehende Vibration der Klinge besser “gefedert“ wird, weil der Deckel mit einer langen Schraube im mittleren Teil des Griffs fixiert wird.

Jedenfalls war ich lange Zeit zufrieden, doch irgendwann entschied ich mich wieder dafür mir regelmäßig einen 3-Tage-Bart wachsen zu lassen. Mein Hautbild dankt es mir ebenfalls, denn ich neige sehr stark zu eingewachsenen Haaren bzw. entzündeten Haarkanälen bei regelmäßiger Rasur im unteren Halsbereich.

Die verstellbaren Rasierer wurden immer interessanter, da ich Hautschonung und Gründlichkeit optimal unter einen Hut bringen wollte.
Der Progress 500 war mir von Anfang an der sympathischste. Er ähnelt dem 34c mit dem ich so gut zurecht kam halt sehr. Mich schreckten dann aber einige Beiträge ab, die von schlechter Verarbeitung ect. berichteten und entschied mich dann spontan für den Futur.

Das Design fand ich zuvor schrecklich, als ich ihn dann aber besaß war ich ganz und gar begeistert. Ich hatte das Gefühl den teuersten Rasierer überhaupt in Händen zu halten. Die Rasur war spektakulär!
Allein das Audio-Feedback war der Hammer!

Nach einigen Wochen war ich dann aber wieder unzufrieden, denn obwohl mir der Futur sehr gründliche Rasuren lieferte kam die Sanftheit zu kurz. Auch wenn ich ihn auf den niedrigen Einstellungen benutzte packte die Klinge kräftig zu. Hinzu kommt sein hohes Eigengewicht, die Größe und der sperrige Kopf mit dem es nicht leicht ist Konturen zu rasieren, welche ich hin und wieder für einen Goatee benötige.

Endlich hab ich mir den Progress 500 geschenkt und ich hatte direkt das Gefühl, den richtigen Hobel für mich in Händen zu halten. Die langen und guten Erfahrungen mit dem 34c und die individuelle Verstellbarkeit vereint.
Nun hab ich den Progress auch schon einige Wochen in Benützung und die Rasuren mit ihm sind genau die, die ich will. Ohne das Sanftheit oder Gründlichkeit jemals zu kurz kamen. Ich habe dabei auch einen feineren Einstellungsbereich als beim Futur, der von ca. Stufe 1,5 bis Stufe 12,5 geht. Bei letzterer beträgt der Abstand von Klinge zu Kante gute 2mm!
Also genug um auch einen dicken Gesichtspulli loszuwerden.

Ich wähle meine Einstellung nach Gefühl, manchmal auch zuerst mild und dann etwas gründlicher im 2. Durchgang.
Ich kann mir bis jetzt jedenfalls keinen besseren Rasierhobel vorstellen.

Danke für's Lesen!

Viele Grüße Malias
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
09.12.2017, 12:04 Uhr
Varajan
registriertes Mitglied


Ganz klar.... Merkur Futur matt.

Die anderen Rasierer sind eher Mittelgutschein.

Der MÜHLE Kosmo ist schön, liegt gut in der Hand und rasiert ganz ordentlich.

Der Merkur 20C ist angenehm in der Handhabung durch den super griffigen dünnen Handgriff. Die Rasur wird dem Mühle ähnlich gründlich.

Der Feather Popular ist eine Sensation. Sehr gründlich, super leicht und angenehm auf der Haut aber eben viel Plastik drann....etwas klapprig, wirkt billig aber ein Top Zweitrasierer für die Reise. Tolles Etuis ist auch dabei.

Der Futur macht alles richtig... Leider etwas schwerer als gut ist aber extrem gründlich...aber auch sanft.

Guter Rasierer...

--
Traditionsbewusstsein ist nicht das aufbewahren der Asche, sondern das weitertragen des Feuers....

Werkzeug: MERKUR Futur 700, 20C Feather Popular, MÜHLE Kosmo Olivenholz, "ASTRA grün" und Faether FH10 Mühle Silvertip Fibre, HJS Dachs Osage Rub, PRORASO grün/weiß/rot PRORASO Tiegel grün/weiß/rot Preshave Creme Proraso grün/weiß/rot
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
09.12.2017, 12:36 Uhr
~knorki
Gast


1) Rockwell 6S
2) Rockwell 6S
3) Rockwell 6S

Hab mittlerweile alle anderen Hobel verschenkt (zwecks Bekehrung ) oder verkauft.

Getestet hatte ich den Merkur 34c, Mühle R89, Mühle R41, Merkur 25c und verschiedene Shavettes.

Mir gibt kein anderer Hobel diese Kombination aus Sanftheit und Gründlichkeit. Habe mich langsam die Stufen hochgearbeitet und mittlerweile rasiere ich mich auf Stufe 4 oder 5.


Als einziger Hobel wird wohl noch ein Rockwell Model T dazukommen, aber das war's dann wohl. Vielleicht mal ein Rasiermesser, Shavettes liegen mir zwar grundsätzlich, sind mir aber viel zu leicht vom Gewicht her.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
09.12.2017, 17:18 Uhr
Rainer Zufall
registriertes Mitglied


@knorki

Kann ich sehr gut verstehen. Mir geht es genauso.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
18.12.2017, 20:18 Uhr
PhilP88
registriertes Mitglied


Hab nur den R89 von Mühle. Ist sanft und mit der richtigen Klinge bekomme ich ne Top Rasur ohne Rasurbrand oder sonstiges hin. Der Merkur Futur hört sich aber auch sehr interessant an.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
19.12.2017, 06:37 Uhr
Jones
registriertes Mitglied


Momentan der R41.

Ich schaffe es, mich damit täglich verletzungsfrei zu rasieren.

Hätte nach der ersten Rasur mit dem nicht gedacht, daß wir noch Freunde werden.

--
Member of "Club 41" , Arko, Omega Sauborste, Pitralon.

Diese Nachricht wurde am 19.12.2017 um 06:38 Uhr von Jones editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
19.12.2017, 09:49 Uhr
Hobel Stef
registriertes Mitglied


@Elbe, knipser, Captain Greybeard: "Na dann liebe Kollegen nun sind wir schon ein Quartett."

Ich nutze nur noch den Timor CC, mal mit Edelstahlgriff mal mit Olivenholzgriff. Ganz selten und eigentlich fast nur auf Reisen kommt der Mühle 38er dran.

Als Klingen habe ich allerdings: Ladas, Big Ben (ident zu Lord, aber hübscher) und Treet erwählt.

--
Theoretisch kann Ich praktisch alles.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)