NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » sonstiges Rasierzubehör » Mühle Silvertip Fibre » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
28.08.2013, 18:49 Uhr
Matz
registriertes Mitglied


nach einigen Tagen Benutzung hab ich nochmal eine Frage:

müsst ihr auch bei eurem STF mehr aufdrücken, als bei dem Graudachs?
Hab nur den Vergleich zu einem Balea Dachs.
Aber wenn ich gleich stark drücke, entwickelt sich nur sehr langsam Schaum. Erst wenn ich fast so stark drücke, wie er hier:
www.youtube.com/watch?v=VtbUliW6Mu0

Dann geht der Pinsel voll ab. Da explodiert der Schaum geradezu.
Also für mich als Anfänger: wie stark darf ich drücken, ohne dass ich den Pinsel schädige? Oder braucht man bei weicheren Pinseln einfach mehr Geduld?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
28.08.2013, 19:19 Uhr
Stefan P. Wolf
Forumsgründer


Wenn Du so stark aufdrückst, kann es sein, dass Haare in der Mitte
umknicken und brechen oder sich verwickeln. Überlege auch 'mal, wie
hart Deine Bartstoppeln sind und was diese im Pinselzentrum anrichten,
wenn Du die Haare immer wieder mit dem Schaft statt mit den Spitzen
über dieses Raspelfeld schabst und kreist, immer und immer wieder!

Manche Pinsel halten das länger aus (und Synthis sind bekanntermaßen
besonders robust), aber irgendwann... Und bei Naturhaar geht noch
schneller etwas kaputt.

Und ja, einfach Geduld. Du musst doch sowieso 1-2 Minuten einwirken
lassen, nimm Dir die Zeit, Nassrasur ist Genuss, kein Wettrennen. Mit
den Pinselspitzen im Bart arbeiten, nicht mit der Mitte der Haarlänge.

--
Sie kennen nur dieses Forum? NassRasur.com ist ein Nassrasur-Portal!
Besuchen Sie auch unseren Shop (enthält auch Infotexte und eine
internationale Barbierliste) und unser Blog "Männer unter sich" ...
... alles auf www.NassRasur.com!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
28.08.2013, 20:38 Uhr
Drill Instructor
registriertes Mitglied


Schäumst Du im Mug oder im Gesicht? Ich habe zuerst im Gesicht geschäumt und mich darüber gewundert, dass zwar sahniger Schaum entstanden ist aber nur wenige mm hoch, keine Schaumberge wie in der Werbung. Also mal im Mug versucht und das war eine totale Katastrophe: Entweder kaum Schaum trotz ewigem Aufschlagen, dann wenige Tropfen Wasser dazu und schon gab es wässrig-blasigen Schlonz. Deshalb bin ich wieder zurück m Gesichtschäumen.
Equipment: Mühle STF 23, Speick RC, davon im Gesicht 3cm, im Mug minimal 7cm, drunter hat sich nix gerührt.

--
Im Sommer 2014 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle drei Tage.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
28.08.2013, 20:38 Uhr
Matz
registriertes Mitglied


Danke für die schnelle und kompetente Antwort! Bin erst seit ca. 2 Monaten bei der Nassrasur. Da erscheint einem vieles noch etwas rätsehaft, wenn man sonst nur trockenrasiert hat und sonst auch keinen Nassrasierer kennt (Dosenschäumer mal abgesehen)

Mittlerweile reiner Gesichtsaufschäumer. Also mit dem Stick das Gesicht eingeseift und dann lospinseln.
Hab auch einen Speick-Stick geraspelt und in einer Tasse festgedrückt. Mit dem Balea-Dachs geht es ruckzuck. Ist einfach mehr Abrieb (nehme ich mal an). Mit dem STF dauert es wesentlich länger... Werde es mal morgen mit anweichen der Seife probieren.

Diese Nachricht wurde am 28.08.2013 um 20:44 Uhr von Matz editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
28.08.2013, 20:43 Uhr
Drill Instructor
registriertes Mitglied


Ich bin blutiger Anfänger (kompetent bin ich nur bei Braun Trockenrasierern) aber hatte ebenfalls dieses Problem. Vielleicht für einen Profi keine Rede Wert aber ich bin zunächst wieder aufs Gesichtschäumen gegangen und das funktioniert prächtigst Limit dem STF.

--
Im Sommer 2014 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle drei Tage.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
28.08.2013, 20:51 Uhr
Drill Instructor
registriertes Mitglied


Dass der Baleadachs besser raspelt als der STF ist klar - wenn man ein Grillgitter saubermachen will geht's mit der Stahlbürste auch schneller als mit dem Wattebausch.

--
Im Sommer 2014 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle drei Tage.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
28.08.2013, 21:11 Uhr
Matz
registriertes Mitglied



So langsam versteh ich den Bedarf an mehreren Pinseln: einer fürs Gesichtsaufschäumen und einen für harte Seifen ...
Heißt für mich: es muss also noch ein weiterer Pinsel her: einen festeren... Also ein Edel-Balea-Dachs sozusagen
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
28.08.2013, 21:38 Uhr
Tenferenzu
registriertes Mitglied


zu deiner frage: ja ich muss mehr aufdrücken.

aber 7cm von der speick rc?!? mit 2cm hab ich genug schaum IM pinsel für 2 durchgänge.
im mug schauts zwar mager aus aber das ist ja egal.

mehrere pinsel? naja. braucht man nicht umbedingt wenn du mich fragst. der 23er stf ist wirklich ein sehr guter allrounder.
wenn du was mit ordentlich abtrag suchst dann probier mal die wilkinson borste, zum mugschäumen reicht der allemal.


aber das ist nur meine meinung.

--
"Ich weiß, dass ich nicht weiß."
-Sokrates
"Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist."
-Shakespeare
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
30.08.2013, 22:51 Uhr
danterasur
registriertes Mitglied


@Matz

Das Dein Balea-Dachs soviel steifer ist wundert mich. Ich habe die gleiche Kombi und finde das man mit dem STF genausogut Seife aufnehmen kann (beide der 21er und 23er STF). Während die Spitze beim STF etwas weicher ist, haben die STF doch ganz gut backbone. Muss man halt ein bisschen fester drücken, aber dann klappt die Seifenaufnahme doch super!?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
31.08.2013, 17:24 Uhr
Matz
registriertes Mitglied


danterasur schrieb:

Zitat:
Muss man halt ein bisschen fester drücken, aber dann klappt die Seifenaufnahme doch super!?

Der wirkliche Schuldige war nicht der Pinsel, sondern meine Seife.
Sie liegt immer offen in ihrer Schale und ist dabei oben richtig hart eingetrocknet (hab nun längers immer einen Stick benutzt) Auch längeres Einweichen hat wenig geholfen. Hab das Seifenstück nun einfach umgedreht und es entsteht schon beim Aufnehmen der Seife richtig sahniger Schaum.

Mittlerweile hab ich auch die Wassermenge raus. So guten Schaum hatte ich noch nie! Echt klasse Pinsel!

Diese Nachricht wurde am 31.08.2013 um 17:25 Uhr von Matz editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
07.09.2013, 17:56 Uhr
Roland Breitenbach
registriertes Mitglied


Hallo,
Ich habe einen 25iger Silvertip Fibre.
Ich hatte zum Vergleich einen Mühle und einen Thiers-Issard Silberspitz
Rasierpinsel.
Ich konnte bei einem Vergleich nicht negatives an dem Silvertip Fibre erkennen.Er kam mir sogar,zumindest jetzt im neuwertigen Zustand, etwas besser vor als die zwei Silberspitze.
Die Krone bleibt aber bei meinem Plisson Rasierpinsel(HAUTE MONTAGNE).
Ich kann die Werbung nur bestätigen: Es gibt Rasierpinsel und es gibt Plisson.Die spielen echt in einer anderen Liga.
Allerdings sollte man das ,was hier Stefan an Grundwissen über Rasierpinsel schreibt beachten.Ohne dieses Wissen,nützt auch der teuerste
Pinsel nichts.

Grüsse
Roland

Diese Nachricht wurde am 07.09.2013 um 20:38 Uhr von Roland Breitenbach editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
11.01.2014, 12:38 Uhr
Nachtschatten
registriertes Mitglied


Hatte bisher nur Erfahrung mit dem Belenea Dachs und dem Fantasia Dachs. Letzterer mit 25'er Ringmaß, welcher mir allerdings was groß vorkam und der Pinsel irgendwie kreisrunden Haarausfall hatte.
Jetzt hab ich nen 21'er Silvertib Fibre von Mühle und bin begeistert, auch wenn er vielleicht ne Nummer größer hätte sein können, weil der mir etwas klein vorkommt - ist aber auch kein Problem.

Muss echt sagen, dass ich echt gut damit klar komme und es ist ein viel besseres Gefühl auf der Haut als der Fantasia (obwohl der auch schon weich ist). Da ich gerne die Weichseife von Cella nutze, ist es auch kein Problem, viel Seife aufzunehmen und zum Schaumgebirge zu verarbeiten, so leicht hätte ich mir das gar nicht vorgestellt.
Also, wenn der 21'er irgendwann mal durch ist, wird es auf jeden Fall wieder ein Silvertip sein. Ich finde, die Pinsel sind wirklich jeden Cent wert und man muss nicht gleich nen Dispokredit dafür aufnehmen.

--
Feather Artist Club SS, Merkur Futur, Ikon B1 Oss Omega Sauborste, Calani Dubai
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
11.01.2014, 19:07 Uhr
chr09
registriertes Mitglied


Ich habe seit einiger Zeit auch einen Mühle 23er STF in Benutzung. Das Teil ist der Hammer, ich bin echt begeistert! Schaum aufschlagen geht noch einfacher als zuvor schon, fühlt sich auch sehr gut im Gesicht an! Da braucht man _eigentlich_ keinen anderen mehr..aber so ist das ja bei einer Seife im Prinzip auch..

--
Das Leben ist zu kurz für schlechte Rasuren.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
12.01.2014, 00:44 Uhr
razorSharp
registriertes Mitglied


Hallo zusammen,
gibt es auch eine Version des Silvertip ohne Griff?
Ich würde gerne einen alten Pinselgriff verwenden.

--
________________________________________

Straight razor. What else !
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
12.01.2014, 08:30 Uhr
Charlot
registriertes Mitglied


Mühle erfüllt fast jeden Kundenwunsch, was Service betrifft sind die Spitze.
Einfach mal anfragen bei Mühle, die helfen Dir gerne weiter.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
12.01.2014, 21:40 Uhr
scob
registriertes Mitglied


Es gibt eine Pinselserie, bei der sich die Köpfe tauschen lassen. Ist glaube ich Vivo oder Kosmo. Ich habe einen davon und der Knoten ist nur meit einem Gewinde eingeschraubt. Gibt es glaube ich aber nur mehr im 21er Ringmaß.

Diese Köpfe gibt es auch einzeln zu kaufen und du kannst ihn einfach in deinen alten Griff einkleben. Du könntest auch bei Mühle direkt fragen, ob sie dir seinen Pinsel neu bestücken.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
13.01.2014, 14:15 Uhr
creutzfeld
registriertes Mitglied


creutzfeld schrieb:

Zitat:
Hi,

man kann die Silvertip Fibres auch nur als Pinselknoten kaufen.

19 mm (12,95 EUR)
21 mm (13,95 EUR)
23 mm (17,95 EUR)
25 mm (27,95 EUR)

Ich werde das mal machen und meine alten Pinsel aufarbeiten.

Hallo,

ich habe damals einen 23er Pinselknoten geholt. Schick an Mühle einfach eine Mail mit deinem Wunsch. Das funtioniert phne Probleme.

--
11/16 Gael, 6/8 Mühle, 11/16 Original Arrow Razor, 6/8 Solingen Mühle R89, Gilette black tip Super Speed Feather, Derby Eigenbau mit Mühle STF 23mm Pitralon, Tüff, selfmade Mühle
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
13.01.2014, 14:21 Uhr
Nachtschatten
registriertes Mitglied


Die Kosmo-Serie hat soweit ich weiß keinen austauschbaren Kopf. Hab einen 21'er Kosmo hier stehen.

--
Feather Artist Club SS, Merkur Futur, Ikon B1 Oss Omega Sauborste, Calani Dubai
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
13.01.2014, 19:33 Uhr
scob
registriertes Mitglied


Bei meinem Kosmo kann ich den Kopf abschrauben, habe ihn aber auch schon etwas länger und damals den Dachs gegen die Synthetikfaser getauscht. Habs eben nochmals versucht. Haare ganz unten anpacken und vorsichtig aufdrehen. Vielleicht sind sie hiervon aber wieder abgekommen, da man so mehrere schiedene Pinsel haben konnte, aber nur einen Griff.

Der Vivo sitzt fest, den hab ich aber nur als BlackFibre.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
14.01.2014, 19:46 Uhr
Nachtschatten
registriertes Mitglied


Ist mir neu, das der Kosmo das auch können soll, hab da auch noch keinen Wechselkopf gesehen. Aber man lernt gerne dazu.
Hab aber nachgeschaut wo's geht. Tauschen lassen sich die Köpfe der Stylo und Purist Serie.

--
Feather Artist Club SS, Merkur Futur, Ikon B1 Oss Omega Sauborste, Calani Dubai
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
18.01.2014, 12:26 Uhr
OldSalt
registriertes Mitglied


Am selben Tag wie meine Chinavette, erhielt ich ein Päckchen von Mühle mit je einer Tube Proraso rot und grün und einem Silvertip Fibre in 23mm.

Bei meiner ersten Rasur damit am nächsten Morgen, hatte ich den STF ins Wasser gelegt, wie meinen Drogeriedachs sonst auch. Obwohl ich ihn gut ausgedrückt und geschüttelt hatte, spritzte es beim Gesichtsschäumen mit RC ziemlich umher. Der Schaum wurde dennoch vorzüglich, ohne dass ich Wasser nachnehmen musste.

Die Rasuren danach waren alle Top, was den Schaum angeht. Für die RCs, habe ich nur kurz die Spitze des STF ins Wasser getaucht und immer ein wenig Wasser nachgenommen, ohne Sauerei.
Der STF kann auch mit meinem ArkoStick sehr gut. Dazu habe ich ihn nur kurz ganz ins Wasser getaucht und ausgedrückt. Bis ich genug Seife auf dem Pinsel hatte, war das überschüssige Wasser aus dem Pinsel gelaufen. Auch damit gab es super Schaum, ohne Sauerei.

Ich habe keine umfassende Erfahrung mit Pinseln, lasse mich dennoch zu einem Fazit hinreißen: Super Pinsel, wenn man den Umgang gelernt hat.
Das ist ja keine Wissenschaft. Nicht zuletzt ist es positiv, dass man auf künstlichem Wege was herstellen kann, was Tieren Leid erspart.

Eine saubere Rasur wünscht,
Old Salt

--
Menthol makes my world go 'round.

Diese Nachricht wurde am 18.01.2014 um 12:27 Uhr von OldSalt editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
06.02.2014, 15:39 Uhr
and3rs
registriertes Mitglied


Hallo,

ich hab jetzt auch einen STF (21mm), komm damit aber noch nicht ganz klar.

Ich tauch die Spitzen ins Wasser, geb etwas Rasiercreme drauf (Speick, gleiche Menge wie beim alten Billigdachs von hjm) und fang an, im Gesicht aufzuschäumen. Geb ab und an Wasser nach.

Der Schaum kommt mir arg trocken und dünn vor, als wär kaum Schaum im Pinsel. Ich seh aber, dass im Pinsel Schaum ist, allerdings ist alles hinten im Pinsel und läuft über den Griff.

Irgendwelche Tipps, wie ich gescheiten Schaum in die Spitzen bekomme?
Danke.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
06.02.2014, 15:48 Uhr
Tenferenzu
registriertes Mitglied


Gesicht nass machen, RC ins Gesicht, mit trockenem Pinsel loswedeln, Stück für Stück Wasser nachholen.

--
"Ich weiß, dass ich nicht weiß."
-Sokrates
"Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist."
-Shakespeare
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
07.02.2014, 10:35 Uhr
and3rs
registriertes Mitglied


Danke, damit hats schon ein bisschen besser geklappt, da muss ich noch etwas üben.

Mir kommts so vor, als würd der Pinsel den aufgetragenen Schaum gleich wieder ausm Gesicht wegwischen und dann hinten im Pinsel sammeln.

Und im Nachhinein hätt ich vielleicht eher den 23mm statt dem 21mm kaufen sollen... (Größenvergleich mit dem hjm Billigdachs, der bei 21mm wesentlich größer ist.)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
07.02.2014, 22:34 Uhr
OldSalt
registriertes Mitglied


Ich hatte auch erst überlegt, ob ich als Gesichtschäumer besser den 21er oder doch den 23er kaufen sollte. Nach Lesen der ganzen Einträge hier, habe ich mich dann für den 23er entschieden und bin sehr zufrieden. Er hält genug Schaum für drei Durchgänge und ein bisschen.

Du könntest den Schaum beim Schäumen ab und zu mit Zeigefinger und Daumen der "Nichtpinselhand" ausstreifen. Den dann auf der Hand befindlichen Schaum nimmst Du mit dem Pinsel auf und verteilst ihn weiter im Gesicht. Wenn der Schaum zu trocken ist, hilft nur etwas mehr Wasser. Nimmst Du zuviel, wird der Schaum zu dünn und "deckt" nicht im Gesicht, sondern tropft herum und läuft runter. Deshalb wirklich nur die allervorderste Spitze des Pinsel zum Nachholen ins Wasser tauchen. Ich muss 3x nachnehmen, dann habe ich perfekten Schaum. Nach jedem Schaumauftrag, drücke ich den Restschaum wie oben beschrieben aus dem Pinsel und streife ihn wieder auf dem Pinsel ab. Den Pinsel stelle ich auf den Waschbeckenrand und rasiere. Nach jedem Durchgang das Gesicht ein wenig mit Wasser abwaschen, aber nicht abtrocknen und dann Schaum mit dem Pinsel für den nächsten Durchgang verteilen. Dabei wird der evtl. etwas auf dem Pinsel getrocknete Schaum durch das feuchte Gesicht wieder befeuchtet.

Einen guten Schaum wünscht,
Old Salt

--
Menthol makes my world go 'round.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ sonstiges Rasierzubehör ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)