NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » sonstiges Rasierzubehör » Reinigung des Rasierpinsels » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
08.09.2010, 23:06 Uhr
Agapimu
registriertes Mitglied


Ich Liebe Kaviar!! Aber jetzt nicht mehr, werde ihn nicht mehr jeden Tag essen :-}

--
37c,Progress,FatBoy,Slim Boy,Rotbart,Vision,Futur,etc. Baier Silberspitz, Jaguar Sau, werden leider immer mehr Coloniali,verschiedene englische, Cella, Klar,Hasslinger (3)Proraso,Dalan cool,Tabac,Irish Moos,etc Feather Cartier Santos, Cartier Declaration, AI, Tüff, Speick, etc.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
10.09.2010, 08:32 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


So!

Mit dem frisch nach der Shaveinfo.com-methode (oder B&B) mit dem vollen Programm gereignigten und 2 Tage durchgetrockneten Pinsel Heute Morgen die von Vielen immer wieder als schwierig aufzuschlagene Col. Conk Lime RS aufgeschäumt.

..... Hab die Col. Conk auch zum ersten mal benutzt..... etwa 2 min. eingeweicht vorher und losgelegt.
Mir viel sofort der Vergleich mit einem Popcornautomaten ein!
Da kam so viel Schaum raus, daß ich nur über dem Mug weiter schäumen konnte, sonst wäre das ganze Waschbecken ruckzuck voll gewesen!

genial. ganz deutliche Verbesserung.
Also nicht nur Borax, sondern auch die Vorbereitung machen!

--
Now that you are a man, shave like one!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
10.09.2010, 11:48 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Das verstehe ich nicht. Die Col. Conk schäumt gerade als Glycernseife (kenne keine Ausnahme, leichte Löslichkleit)) völlig einfach auf (ohne Einweichen). Soweit habe ich das in Erinnerung bei allen Col. Conk-Sorten (Almond, Lime und Amber). Gerade die Col. Conk wäre die letzte Seife bei der ich an ein vorhergendes Einweichen denken würde.
Vielleicht ist die Seife schon älter oder ist an der Luft angetrocknet?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
10.09.2010, 12:19 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Neenee. Die war neu und roch auch noch nach Lime.

Ich habe das nur aus dem Gedächtnis, wohl eher vollkommen falsch, kommentiert.
Oder auch andernorts falsch aufgeschnappt.
Mir war halt irgendwie in Erinnerung, daß die schwer zu schäumen sei.
War mir auch ein Rätsel, da ich mit Glycerin auch müde Seifen extrem munter bekomme

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Trotzdem war das Ergebnis Heute nahezu überwältigend. In Zukunft gehe ich da bei der Col. Conk. viel vorsichtiger ran.

Der Pinsel bescherte mir nach der Prozedur oben jedenfalls extreme Freude heute Morgen.

--
Now that you are a man, shave like one!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
10.09.2010, 13:34 Uhr
AndreasTV
registriertes Mitglied


Mahlzeit .
Uih - dann muss ich Das mit der "erweiterten Reinigung" demnächst doch wirklich auch mal ausprobieren, Danke für die Anregung und die ersten Erfahrungen .

MfG

Andreas
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
10.09.2010, 18:49 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Wobei ich in Präforumstagen die erste Methode (ohne Glycerin und Hairconditioner) immer schon genau so angewendet habe. Ohne Kenntnis vom Tut auf Shaveinfo. meinem Opa sei Dank.

Weich und augenscheinlich sauber war der Pinsel auch.
Die reine Boraxanwendung kenne ich ja erst seit dem ich euch Extremisten kenne!

Wenn ich ehrlich bin, bemerke ich persönlich den Unterschied zwischen beiden Varianten nur in zwei Dingen.

1. der Pinsel riecht nach Borax pur natürlich nicht nach Essig. Das ist nach der ersten Anwendung aber weg.
2. Die starke Trübung des Badewassers tritt bei mir im Essigwasser nicht so auf, wie im Borax

Da ich immer noch nicht weiß, ob die Trübung ausschliesslich auf die gelöste Kalkseife zurück zu führen ist, bleibe ich da skeptisch.
Ebenso muß ich mich noch mal intensiever über die Wirkung der Cream Rinse / Hairconditioner informieren.
Ich möchte wissen, ob das in das Haar eindringt und die Struktur ändert, oder wie Weichspüler z.B., nur Silikon oder andere Schmiermittel auf die Oberfläche bringt.

Wie auch immer: Das Ergebnis, subjektiv wie objektiv, zählt.

Für die Zukunft werde ich wohl beides vereinen.
Die Boraxwirkung scheint ja, nach Aussage des Herstellers, nicht durch den PH-Wert. also auch nicht in Verbindung mit Essig, beeinträchtigt zu werden. Vielmehr wird Essig mit Borax zusätzlich als hervorragende Desinfiziens empfohlen. So meine Interpretation.

Also Vorwäsche mit Spüli usw., Bad und gestampfe mit Essigboraxwasser.
Das Gebürste habe ich mir allerdings erspart, da ich die Haare nicht fest genug halten konnte. Sie sind immer ausgewichen und heraus gekommen.
Da hab ich Angst, daß mir die Kaputt gehen.

So Schluß mit Vortrag, sonst muß ich noch 5€ ins Klugscheiß/Phrasenschwein werfen.....

--
Now that you are a man, shave like one!

Diese Nachricht wurde am 10.09.2010 um 18:51 Uhr von Opa editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
13.09.2010, 20:09 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Sorry für die Antwort auf meinen eigenen Post!

Ob es die letzte Reinigung war oder meine deswegen erhöhte Aufmerksamkeit.
Feste Seife quillt quasi nur so über. Wie mein vergleich mit dem Popcornautomaten in der RdT.
Der Pinsel schäumt ganz erheblich besser und ist viel, viel angenehmer im Gesicht.
Nicht unbedingt weicher, ich finde keine Worte dafür...., vielleicht schlotziger, klatschiger, satter.
Der Schaum läßt sich viel besser auftragen und ist sehr viel feinporiger und weicher. Das ist besser als nur jeweils eine Methode anzuwenden.
Jedenfalls für mich.
Vielleicht fällt mir noch die richtige Umschreibung dafür ein.
Jedenfalls kommt das nur noch so in Einsatz bei mir. Aber mit der Abwandlung, von vorneherein Borax in die Waschlösung zu geben.

--
Now that you are a man, shave like one!

Diese Nachricht wurde am 13.09.2010 um 20:11 Uhr von Opa editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
13.09.2010, 21:04 Uhr
Wombatz
registriertes Mitglied


Die Reinigungsmethode von shaveinfo.com mag ja gut funktionieren was mich aber echt aufregt ist, daß die Tussi da nonstop das Wasser laufen hat. Das muß doch echt nicht sein. :-(

Ansonsten noch eine Frage zu den verwendeten Mittelchen. Was ist das was sie da mit dem Essig zusammen in das Glas gibt und muß es ein spezieller "conditioner" sein oder reicht da auch normales Shampoo?

--
Grüße
Oliver

Henckels aus den 30er Jahren | Merkur 38c und 39c | Feather | Arko, Haslinger Coconut, Gold Dachs, I Coloniali Mango, Valobra Mandel, Vigaro Crema da Barba, Cella Mandorla | Scuttle S | Alt Innsbruck
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
13.09.2010, 21:54 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Hi,
Shampoo? Nein!
Das ist richtiger Hair conditioner. Auch keine glanzspülung. Eine Haarkur würde am ehesten zutreffen.
Google mal nach cream rinse z.B.
Wasser laufen lassen: das wollte ich letztens auch schon schreiben.
Fast alle Amivideos zeigen laufende Wasserhähne!
ist mir auch schon ganz oft aufgefallen.

--
Now that you are a man, shave like one!

Diese Nachricht wurde am 13.09.2010 um 21:57 Uhr von Opa editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
13.09.2010, 22:44 Uhr
phoenix
registriertes Mitglied


also wenn ich das richtig gesehen habe, kommt zum Essig noch Glycerin dazu. Der Hair conditioner (ist das nicht einfach ne Pflegespülung?) wird vorher in den Pinsel massiert und wieder ausgewaschen, bevor es in's Essig-Glycerin-Bad geht.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
14.09.2010, 05:27 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Haarkur ist noch etwas andres als Spülung.
Irgendwie dicker und intensiver. Wirkt wohl auf das ganze Haar, Spülung wohl nur äußerlich. Kann mich aber irren.
Die Kur wird imho nicht vor dem Bad ausgewaschen. Ich hab's aber gemacht.
Glycerin hat die Frau als nicht zwingend beschrieben, aber sienimmt es. Ich auch.

--
Now that you are a man, shave like one!

Diese Nachricht wurde am 14.09.2010 um 05:29 Uhr von Opa editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
14.09.2010, 14:08 Uhr
wernerscc
registriertes Mitglied


Opa,
seh ich das richtig, du nimmst Essig, Spüli, Glycerin und Borax in ein Bad? Und wie ist es mit der Haarkur?
Schreib doch mal bitte dein Rezept genau auf.
Vielen Dank
Werner

--
Was lange währt, wird endlich gut
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
14.09.2010, 14:28 Uhr
sicknote
registriertes Mitglied


also ich hab neulich einen leicht gekräuselten pinsel mit shampoo und dann spülung gereinigt. danach waren die haare wieder gerade und der pinsel fühlte sich superweich an (trocken). das aufschäumen kam mir aber irgendwie komisch vor. nach dem borax bad gings dann wieder superklasse. heißt für mich wenn wat kräuselt. shampoo - spülung - borax


--
timo

Ich hab nur häßliche,krumme,verostete japansäbel
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
14.09.2010, 16:48 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


ich mache das genau wie im Video.
Das gemeinsame Bad in einem Schritt steht noch aus.

--
Now that you are a man, shave like one!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
22.09.2010, 20:41 Uhr
Rainer Schaum
registriertes Mitglied


Hallo zusammen,

ich muss euch nochmal über mein Problem mit meinem Silberspitz berichten, denn es hat sich überraschenderweise etwas getan.
Ich wollte eigentlich zur Lösung des Problems (Beitrag v. 7.9.) eine Pinselreinigung nach shaveinfo.com machen und habe mir auch schon Glycerin bestellt (müsste in den nächsten Tagen ankommen).
Heute habe ich dann zum ersten mal die Mühle Aloe Vera RS ausprobiert und mit meinem Silberspitz den Schaum geschlagen.
Nachdem ich fertig war und den RP ausgespült habe, dachte ich, ich spinne- der Pinsel ist praktisch wieder der alte! Auf einmal hat er sich wieder schön mit Wasser vollgesaugt. Nach dem Ausschlage hat er sich aufgespreizt, dass es nur so eine Freude war. Und die Haare sind wieder schön geschmeidig, und das, was sich wie eine Gummierung angefühlt hat, ist deutlich reduziert. Im trockenen Zustand werde ich dann sehen können, wieviel davon tatsächlich übrig bleibt.
Haltet mich für bekloppt, aber ich beschreibe wirklich nur, was passiert ist. Obwohl das eigentlich keinen Sinn ergibt...
Trotzdem probiere ich die shaveinfo.com-Methode noch aus, dann wird er
wohl (hoffentlich) perfekt sein.

Grüße,
Rainer

--
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur

Diese Nachricht wurde am 22.09.2010 um 20:42 Uhr von Rainer Schaum editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
23.09.2010, 06:45 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Spontanheilung! Ist ja ein Ding. Was hast Du gemacht?

--
Now that you are a man, shave like one!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
23.09.2010, 10:44 Uhr
uwe9
registriertes Mitglied


... hmmm, vielleicht hat der in der Seife enthaltene Enthärter (Pentasodium Pentetate) auch eine reinigene Wirkung?

--
Merkur 38C Personna, Perma Sharp, Derby, Astra Superior Platinum, Feather, Blade MasterMühle Dachs, Mühle SSP 21er, 23er, Mühle STF 23er, Kent BK12, Simpson Duke 3 Golddachs RS'n, Speick RS, Kent RS, Tabac RS, Valobra Menthol RS Tabac AS, Tüff herb, Prince Classic, Lagerfeld
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
23.09.2010, 11:48 Uhr
AndreasTV
registriertes Mitglied


@ "uwe9": Jepp - Das könnte durchaus die Erklärung dafür sein. Die Nutzung einer "reinen" Rasierseife (ohne Silikone etc.) sollte durchaus eine Art "Reinigungseffekt" haben.

MfG

Andreas
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
23.09.2010, 12:15 Uhr
Opa
registriertes Mitglied


Aha!
Bei Glycerinseife ist das ja auch zu bemerken.
Auch kein Schleier aufm Hobel.

Das Glycerin übrigens wird imho bei der Reinigung nicht helfen, es soll, und das ist selbst den wissentschaftlichen Experten noch unklar, nur Feuchtigkeit binden.

Ob es Feuchtigkeit in der Haut bindet oder gar Feuchtigkeit herauszieht und es auf der Oberfläche bindet, weiß ja gar keiner

Zum Aufschäumn ist es jedenfalls sehr hilfreich.
Im AS scheint es bei mir etwas Pflegewirkung zu haben.

Im Pinsel, bewirkt es sicher nix. Höchstens eine bessere Eindringung der Substanzen in den Pinsel für die Reinigung.

--
Now that you are a man, shave like one!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
23.09.2010, 22:51 Uhr
Rainer Schaum
registriertes Mitglied


Guten Abend!

@Opa: Ich habe eigentlich nur die Mühle Aloe Vera getestet.
Der Pinsel stand nur ca. 10 min länger als üblich im Seifenschaum,
weil ich mein "Ritual" etw. anders als sonst vollzogen habe.
Aber eine wirkliche Erklärung ist das ja nicht. Von daher finde ich die Theorie von uwe9 recht schlüssig.
Inzwischen ist der RP auch einigermaßen getrocknet, und diese Beschichtung ist deutlich weniger geworden. Ich werde nun vorläufig nur noch die Mühle RS mit dem Silberspitz verwenden und mal das angesprochene Reinigungsprogramm von shaveinfo machen.
Jedenfalls bin ich guter Dinge, dass sich dieses leidige Thema nun doch erledigt.

Grüße,
Rainer

edit: Danke, Leute! Ich hätte echt nicht gewusst, mit wem ich sonst soetwas hätte besprechen können. Hätte ich das außerhalb dieses Forums versucht, wäre ich jetzt wahrscheinlich an einem Ort, an dem Internet und Handys verboten sind...

--
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur

Diese Nachricht wurde am 23.09.2010 um 22:57 Uhr von Rainer Schaum editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
24.10.2010, 06:03 Uhr
Manolo
registriertes Mitglied


Meine Holde hält mich nun für völlig bekloppt, nachdem sie mich dabei ertappte, wie ich meinen Silberspitz kämmte. Hab mir gedacht, das könne nicht schaden Macht ihr das auch mal?

Grüße
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
24.10.2010, 09:02 Uhr
olivengreg
registriertes Mitglied


Guten Morgen in die Runde,

@Manolo,

JA

Schönen Sonntag

--
GESUNDHEIT und ZUFRIEDENHEIT

- Gregor -
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
24.10.2010, 10:07 Uhr
Bull
registriertes Mitglied


Nein, hab ich noch nie gemacht. Wozu denn?

--
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
24.10.2010, 11:44 Uhr
~Steinbeisser
Gast


Vielleicht hier fehl am platze, daher nur kurz..
danke opa für die anleitung zum schaumherstellen,
habe gestern nach deiner anleitung erste mal schaum geschlagen und das im mörser(mug noch nicht vorhanden) und es war kinderleicht..?
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
24.10.2010, 13:29 Uhr
olivengreg
registriertes Mitglied


@Bull,

Nach dem trocknen nehme einen Kamm und kämme sanft die äußeren Ränder der Haare,
Jene haben sich möglicherweise beim Rasieren verdreht, gekräuselt usw.
Das hilft, den Pinsel in seiner ursprünglichen Form zu halten und Haarpflege tut jedem Pinsel gut.
Des Weiteren schauen die Pinsel ordentlich aus!

Schönen Sonntag
Gregor

--
GESUNDHEIT und ZUFRIEDENHEIT

- Gregor -

Diese Nachricht wurde am 24.10.2010 um 13:30 Uhr von olivengreg editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ sonstiges Rasierzubehör ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)