NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Gillette Fusion » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
13.03.2009, 11:28 Uhr
Mochen
registriertes Mitglied


hmike schrieb:

Zitat:
Arlequin schrieb:

Zitat:
Erst mal ausprobieren, dann daherschwätzen!

Ich glaub nicht, dass das der Ton ist, den wir uns hier wünschen.

Er hat aber Recht! Es ist wirklich ein Ärgernis, dass fast ausnahmslos jeder hier über einen Systemrasierer wie den Fusion schimpft.

Es ist meiner Ansicht und Erfahrung nach der beste Rasierer, den ich je benutzt habe. Er schlug den Mach 3 nicht in Sachen Gründlichkeit sondern in Sachen Sanftheit.

In direkter Konkurrenz zu meinem 34c und meinem SuperSpeed (beide mit eltichen Klingen durchgetestet, von Personna bis Feather), schlug er diese auch um Längen, was die Gründlichkeit der Rasur anging. Irritationen hatte ich mich dem Fusion nie, wogegen ich es mit den Hobeln nie geschafft habe, auch nach einem halben Jahr nicht, mich irritationsfrei zu rasieren.

Wenn ich nachrechne, wieviel Geld ich bisher für "klassische" Rasurprodukte ausgegeben habe (ich nehme Pinsel und Seife ausdrücklich aus, diese und das damit verbundene VP möchte ich nie mehr missen.), kann ich mich wahrscheinlich 5 Jahre mit dem Fusion rasieren.

Mit dem VP hält eine Klinge bei mir ca. 3 Monate, danach wird sie stumpf, aber reißt die Haut trotzdem nicht auf. Damit reicht eine Packung ca. 10 Monate bis 1 Jahr.


Hier herrscht die Meinung: Systemrasierer = böse. Gilette = Skynet, direkt in der Vorbereitung des jüngsten Gerichts. Das ist totaler Blödsinn. Der Fusion ist ein klasse Rasierer, der es (bei mir) mit jeder klassischen Rasur aufnehmen kann.



Problem: Das Ding ist hässlich. Wie sieht das denn aus? Pinsel, Schale, Seife im Rosenholztiegel, goldner Ständer...und dann der Fusion daneben. Da sollte Gilette dringend eine unaufällige Variante a la Mach 3 bringen. Vielleicht gibts dann ja auch endlich andere Handgriffe, auf die ich nur die Klingen stecken muss, etwa von Mühle...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
13.03.2009, 11:42 Uhr
Forumposter
registriertes Mitglied


Also ich finde die Stealth Edition "edel". Klar ist es auch nur Plastik, sieht aber schon gut aus. Habe ihn hier, aber schon ewig nicht mehr benutzt.
Aber 3 Monate für eine Klinge, halte ich trotzdem für utopisch.
Es sei denn du rasierst dich nur 1x im Monat.

--
Dovo 5/8 halbhohl, Feather Artist Club RG 25er Bock Trio3 von Oscar viele ToOBS Sandalwood/St. James Collection, diverse Olivia ASB, Speick ASL/ASB, Tüff (sensitiv), Proraso, Trumper Coral Skin Food
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
13.03.2009, 11:44 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Ungewöhnliche Griff-Alternative für den Fusion: Bild
Diese Keramikgriffe stammen aus dem italienischen Laden Preattoni, der seit 1902 besteht.
Gibt auch noch andere speziell geformte Halter, z.B. aus Mammut-Stoßzahn:
Bild
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
13.03.2009, 15:22 Uhr
Mochen
registriertes Mitglied


Der aus dem Stoßzahn ist ja mal geil naja, aber ob dafür gleich ein fossiles Relikt herhalten muss...danke aber für die Vorschläge!

Zur Standzeit: Naja, 3 Monate, mal mehr, mal weniger. Ich renn gern mit 3 Tage Bart rum, habe aber keine Lust, diesen elekrtisch zu trimmen, also steht alle 4-5 Tage eine Rasur an. Damit schaff ichs dann knapp auf 3 Monate, oder 2 1/2...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
13.03.2009, 16:31 Uhr
Askora
registriertes Mitglied


Mochen schrieb:

Zitat:
Er hat aber Recht! Es ist wirklich ein Ärgernis, dass fast ausnahmslos jeder hier über einen Systemrasierer wie den Fusion schimpft.

Hier schimpft ja niemand über Systemis. Systemis haben in der Nassrasurwelt ja auch ihre Daseinsberechtigung. Aber man wird wohl noch seine Meinung sagen dürfen, oder? Ich erläutere jetzt auch nochmal, wie ich zu meiner Meinung komme:

Zitat:
Es ist meiner Ansicht und Erfahrung nach der beste Rasierer, den ich je benutzt habe. Er schlug den Mach 3 nicht in Sachen Gründlichkeit sondern in Sachen Sanftheit.

Genau DAS kann ich nicht bestätigen. Er war bei mir weder gründlicher noch sanfter als der Mach 3.

Zitat:
In direkter Konkurrenz zu meinem 34c und meinem SuperSpeed (beide mit eltichen Klingen durchgetestet, von Personna bis Feather), schlug er diese auch um Längen, was die Gründlichkeit der Rasur anging. Irritationen hatte ich mich dem Fusion nie, wogegen ich es mit den Hobeln nie geschafft habe, auch nach einem halben Jahr nicht, mich irritationsfrei zu rasieren.

Das ist reine Übungssache. Mit einem Systemi oder Wegwerfrasierer kann man logischerweise einfacher eine saubere und irritationsarme Rasur hinbekommen. Das heißt jedoch nicht, dass das mit einem Hobel nicht auch klappt. Es erfordert nur etwas mehr Übung. Ich z.B. kann mich mit dem Hobel genauso gründlich und sanft rasieren wie mit einem Systemi.

Zitat:
Mit dem VP hält eine Klinge bei mir ca. 3 Monate, danach wird sie stumpf, aber reißt die Haut trotzdem nicht auf. Damit reicht eine Packung ca. 10 Monate bis 1 Jahr.

Nichts ist so individuell wie die Standzeit der Klinge. Ich kann eine Fusion-Klinge bei meinem starken Bart selbst mit bester Vorbereitung nur für 18 Rasuren verwenden (= 18 Tage). Eine Hobelklinge kann ich für 10 Rasuren verwenden. Und jetzt kommt eine einfache Gegenüberstellung:

DE-Klinge/10 Rasuren/ca. 0,15 €

Fusion-Klinge/18 Rasuren/3,75 €

Jeder kann wohl leicht erkennen, dass das in keinem Verhältnis mehr steht. Das ist WAHNSINN! Für mich ist das schlichtweg Geldvernichtung.

Aber um jetzt doch noch die zufriedenen Fusion-Benutzer und Gillette-Mitarbeiter unter uns zu beruhigen: Der Fusion ist natürlich an sich kein schlechter Rasierer. Nur eben... TEUER!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
13.03.2009, 20:50 Uhr
Arlequin
registriertes Mitglied


Mochen schrieb:
Er hat aber Recht! Es ist wirklich ein Ärgernis, dass fast ausnahmslos jeder hier über einen Systemrasierer wie den Fusion schimpft.


Ja, das nervt mich auch schon lange in diesem Forum so sehr, dass es keinen Spaß mehr macht. Egal, welches Thema behandelt wird, ob die Frage nach dem Lieblingssystemie, den Bezugsquellen für preiswerte Systemköpfe oder den Hinweisen auf Sonderangebote für Fusion-Klingen - [Moderation: Beleidigungen entfernt]Und auch die Tatsache, dass er teuer ist: Kein Mensch muss sich hier meinen Kopf zerbrechen oder sich gar als mein Finanzberater berufen fühlen.

Diese Nachricht wurde am 13.03.2009 um 20:56 Uhr von Kurbjuhn editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
14.03.2009, 01:32 Uhr
Raeppl
registriertes Mitglied


[Bitte per PM klären]
Diese Nachricht wurde am 14.03.2009 um 01:35 Uhr von Christian editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
14.03.2009, 03:37 Uhr
Yannick
registriertes Mitglied


Tatsächlich ist bei der Beurteilung eines Objektes im Rahmen einer Diskussion der Kostenaufwand eines der wichtigsten Kriterien. Der Thread heisst "Gilette Fusion" und nicht "Vorteile des Gilette Fusion". Und es spielt auch niemand Finanzberater, wenn er die Tatsache nennt, dass der Fusion als wesentlichen Nachteil den Preis anzubieten hat. Gründlichkeit und Schnitthaltigkeit sind ziemlich subjektive Kriterien und dazu noch von der Einstellung zum Rasierer geprägt. Ich hab mich sehr gefreut, als ich den Fusion bei der Aushebung erhalten habe. Tatsache ist bei mir, dass ich den Fusion wegen meinen Drahthaaren 2mal durch mein Gesicht fuhrwerken konnte, und danach war Sense. Als Relativierung muss ich sagen, das eine rote Persona bei mir 5 Rasuren mithält. Wenn ich das vom ökologischen und ökonomischen Standpunkt betrachte, dann gibt das ein sehr klares Signal für mich selber.

--
General, we are surrounded by the enemies...!!
Excellent, now we can attack in any direction.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
15.03.2009, 18:33 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


„Fusion schlägt ein wie eine Bombe!“ - Gillette Fusion aus Sicht der Werbestrategen:
pdf-Datei (6 Seiten)
Quelle: Gesamtverband Kommunikationsagenturen (gwa).

Ganz interessant neben der typisch klingelnden Werbesprache (z.B. Hypegenerierung, Kreativstrategie oder Innovationskraft) sind die Diagramme über Absatz und Marktentwicklung oder z.B. „Entwicklung Preisakzeptanz Nassrasiersysteme“.

Derartige Werbefirmen müssten mal - zumindest spaßeshalber - so etwas ähnliches für die Präsentation eines Hobels machen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
15.03.2009, 19:30 Uhr
Raeppl
registriertes Mitglied


Sehr interessant Daily! Danke dafür!


..."Die neue Technologie hat es erfordelich gemacht, die magische Verbraucherpreisschwelle von 10 Euro für Rasierer und 4er Klingen zu überschreiten..."

Diese Nachricht wurde am 15.03.2009 um 19:35 Uhr von Raeppl editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
16.03.2009, 09:21 Uhr
Mochen
registriertes Mitglied


Danke Daily! Ich frag mich nur, wie Gilette es geschafft hat, dass Menschen ihren Mach 3 Turbo gegen den Fusion eintauschen...denn da erkenne ich kaum einen Mehrwert, zumindest keinen, der DEN Aufpreis rechtfertigen würde...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
16.03.2009, 09:31 Uhr
Schnuppi
registriertes Mitglied


Das würde ich an der Werbung bzw. am Marketing festmachen. Hatte mir gestern nen paar alte Gillette Sensor oder Mach3 Clips auf Youtube reingezogen und hatte promt Lust auf eine Gillette Rasur, obwohl ich bekennender Hobler bin

--
Merkur Futur Gillette Bleue Extra Shavemac Silberspitz IC Mango RS, La Toja Classic RC, Palmolive Rinfrescante al mentolo RC, Proraso RC (grün) Proraso AS
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
16.03.2009, 10:58 Uhr
fabdo
registriertes Mitglied


ich finde das schon krass wie agressiv so ein produkt vermarktet wird. und ein mann der noch nie etwas von "rasurkultur" gehört hat, hat ja nur die möglichkeit auf die beiden marken oder nonames im verkaufsregal zu greifen.

ich bin sehr froh (nicht nur wegen dem ergebnis und dem hautgefühl) nicht mehr von seinem markenprodukt abhängig zu sein und dann auch nicht mehr quasi gezwungen jegliches neu-desing und klingenpreise mitmachen zu müssen.

gruß, fabian

--
Thiers-Issard ~ Mühle R 89 Grande ~ Feather , Personna ~ Mühle Silvertip Fibre ~ Mühle Rasiertopf
Valobra , Speick RC & RS , Braukmann RC , LEA ~ Dominica Bay Rum , Speick ASL & ASB , Braukmann ASL , Floid
----
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
16.03.2009, 13:18 Uhr
DerGrieche
registriertes Mitglied


ich hab mir am Wochenende beim Einkaufen den Fusion mal etwas näher angesehen, und hatte so meine Zweifel wie der bei jemanden ohne Rasurkultur, sprich wenigstens einmal eine Rasur wöchentlich, zurecht kommt. Dieses filigrane Ding ist doch bei sehr langen Stoppelt komplett überfordert oder?

Aber die Präsentation war schon sehr interessant ...

--
may the Soap be with you ...
Merkur Futur mit roter Personna Mühle Dachszupf Olivenholz I Coloniali,Kolynos,Noxzema Floid, Pinaud Clubman, Aqua Velva

Diese Nachricht wurde am 16.03.2009 um 13:19 Uhr von DerGrieche editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
16.03.2009, 13:49 Uhr
Neugierig
registriertes Mitglied


Die genannte magische Preisschwelle war für mich der Anlaß, obwohl bis dahin mit Sensor Excel zufrieden, mich nach günstigeren Alternativen umzuschauen. Mehr oder weniger aus einer Skepsis Unternehmen gegenüber, die derartige Summen ausgeben, um ihre "Reklame" durchzuführen. Ich hatte einfach keine Lust mehr, mit meinem Kauf die ständige übermäßige Werbung mitzufinanzieren.

Reizen würde es mich schon, dieses Gerät auszuprobieren, aber das Geld wäre es mir nur wert, da ich mit dem Hobel das Ergebnis erreiche, was angeblich nur mit dem Fusion erreichbar sei.

Insofern folgende für mich mit Hobel realisierbare Ansprüche übertroffen können, dann könnte ich es mir überlegen:

-BBB Gefühl hält mindestens 12-14 Stunden vor, auch in Problembereichen.
-nach 24 Stunden zumindest nicht schlechter als hektisch und ungenau rasiert aussehen.
-keine Hautirritationen durch Feuchtigkeitsstrip, wie beim Excel oft gehabt.
-entsprechendes Preis-/Leistungsverhältnis.


Letzteres heißt:

Insofern der Fusion nicht mehr leistet, z.Zt. habe ich eine Standzeit von im Schnitt bei 10 Rasuren / DE-Klinge, bei 0,50€ DE-Klinge, vs. 4€ Fusionklinge hieße das 80 Rasuren je Fusionklinge.

Insofern der Fusion tatsächlich mehr leisten sollte, kann die Standzeit natürlich geringer sein. (Als Leistungssteigerung würde entweder besseres Ergebnis oder gleiches Ergebnis bei wesentlich geringerem Zeitaufwand gelten).

Dies läßt natürlich nutzerbedingte (Un-)Verträglichkeiten und Präferenzen außen vor.

Von daher würde mich doch interessieren, ob von Fusionnutzern die von mir an die Rasur gestellten Anforderungen in diesem Umfang regelmäßig erfüllt werden können. Falls ja, würde ich ihn mal versuchen.

Dirk
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
16.03.2009, 18:12 Uhr
Yannick
registriertes Mitglied


@ DerGrieche
Ich kann nur über meine Erfahrungen sprechen. Ich habe sehr dickes Barthaar, die Hälfte meiner Wurzeln finden sich in Spanien und Algerien. Wenn ich mal einen Tag ausgesetzt habe, war die angenehme Rasur mit dem Fusion dahin. Leider war die Standzeit für mich auch ziemlich erbärmlich

--
General, we are surrounded by the enemies...!!
Excellent, now we can attack in any direction.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
16.03.2009, 18:59 Uhr
Arlequin
registriertes Mitglied


fabdo schrieb:

Zitat:
... und dann auch nicht mehr quasi gezwungen jegliches neu-desing und klingenpreise mitmachen zu müssen.

gruß, fabian

Wer zwang dich in der Vergangenheit dazu? Du kannst noch heute praktisch alle Systemies der letzten 30 Jahre bekommen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
16.03.2009, 20:42 Uhr
fabdo
registriertes Mitglied


Arlequin schrieb:

Zitat:
Wer zwang dich in der Vergangenheit dazu? ...

... der mann in uns!

wie sieht es denn hier sonst bei uns aus. wir männer können ja eigentlich nicht anders. immer wieder etwas neues auszuprobieren und zu sammeln. jeder von uns kann da ein lied singen. zu system-zeiten erlag ich dann den neuesten produkt regelmäßig, weil ich ja schließlich wissen wollte, ob es nun nicht doch besser ist als das alte.

--
Thiers-Issard ~ Mühle R 89 Grande ~ Feather , Personna ~ Mühle Silvertip Fibre ~ Mühle Rasiertopf
Valobra , Speick RC & RS , Braukmann RC , LEA ~ Dominica Bay Rum , Speick ASL & ASB , Braukmann ASL , Floid
----
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
16.03.2009, 20:45 Uhr
Schnuppi
registriertes Mitglied


Hatte mir letztens überlegt, nen Gillette Sensor zu kaufen. Hab es aber doch gelassen. Werd aber mal bei egay ausschau halten

--
Merkur Futur Gillette Bleue Extra Shavemac Silberspitz IC Mango RS, La Toja Classic RC, Palmolive Rinfrescante al mentolo RC, Proraso RC (grün) Proraso AS
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
16.03.2009, 20:47 Uhr
tas
registriertes Mitglied


Der Grund für mich, von M3 Power zum Fusion zu wechseln war reine Neugier. Die Rasur mag nicht gründlicher sein(obwohl die Konturenklinge durchaus für mehr Gründlichkeit unter der Nase sorgt), aber die Standzeit ist beeindruckend und somit der entscheidende Faktor für mich. Durch die doppelt so hohe Standzeit im Vergleich zum M3Power wird die Rasur günstiger. Und da es den Fusion oft im Sonderangebot gibt und den M3Power so gut wie nie, ist ersterer gar nominell günstiger.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
16.03.2009, 20:49 Uhr
tas
registriertes Mitglied


dailysoap schrieb:

Zitat:
„Fusion schlägt ein wie eine Bombe!“ - Gillette Fusion aus Sicht der Werbestrategen:
pdf-Datei (6 Seiten)
Quelle: Gesamtverband Kommunikationsagenturen (gwa).

Ganz interessant neben der typisch klingelnden Werbesprache (z.B. Hypegenerierung, Kreativstrategie oder Innovationskraft) sind die Diagramme über Absatz und Marktentwicklung oder z.B. „Entwicklung Preisakzeptanz Nassrasiersysteme“.

Derartige Werbefirmen müssten mal - zumindest spaßeshalber - so etwas ähnliches für die Präsentation eines Hobels machen.

Mich schockiert, dass nur ein Drittel aller Deutschen nass rasiert! Wie kann man nur. Und dass Wilkinson bei gerade mal 5% rumkriecht ist auch unglaublich. Ich hätte mit ca 20-30% gerechnet.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
16.03.2009, 22:19 Uhr
Mochen
registriertes Mitglied


Ich würde mir morgens auch nicht das Surren eines Elektrobartrasenmähers antun, ganz davon abgesehen, dass mein Exkurs zur Trockenrasur mit eingewachsenen Haaren und ohne das erfrischende Rasurgefühl einer Nassrasur endete. Und zwar für immer.

Zu den Kosten, die ein Fusion verursacht:

Ich komme, wie oben beschrieben, ca. 2-3 Monate mit einer Klinge hin, da ich eigentlich immer mit Stoppeln rumrenne, weil ich das mag. Also rasiere ich mich nur alle 5 Tage. Das macht dann vielleicht 15 - 20 Euro für Klingen im Jahr...


Was ich eher für ein Problem halte:

Viele Männer haben keine Ahnung von der richtigen Rasur und der dazugehörigen Kultur. Für sie ist das Prozedere eher lästig und deshalb widmen sie diesem möglichst wenig Zeit.
Wenn man sich aber intensiver mit der Rasierkultur auseinandersetzt, kann man differenziert entscheiden, welcher Rasierer der Beste für einen persönlich ist. Für mich ist das ganz klar der Fusion, da lege ich gerne ein paar Euro mehr hin.
Für jeden von Euch kann das natürlich ein vollkommen anderer Rasierer sein, Beispielsweise ein 34c oder ein Messer. Es ist eben Individuell sehr verschieden. Deshalb halte ich nicht viel vom Standardhammerschlag gegen Systemrasierer.

Arm dran ist nur, wer die Systemdinger aus Unwissenheit benutzt, und sich dann fragt, warum seine Rasur nicht perfekt ist. So wie ich, bevor ich dieses Forum gefunden habe...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
17.03.2009, 21:06 Uhr
Neugierig
registriertes Mitglied


@Mochen

hm, die Aussage würde mich abhalten den Fusion auszuprobieren. Ich selbst mag es nicht mit Stoppeln im Gesicht und rasier mich daher annähernd täglich. Und das bei auch unter € 20 für Klingen im jahr (hatte im ersten Jahr des Umstiegs die Klingennutzung aus Interesse mal festgehalten).

allgemein:

Also um den Fusion zu nutzen, müßte er schon für mich einiges mehr an Komfort bieten, um eine (ich nehme jetzt einfach mal Mochens alles 5 Tage vs. mein jeden Tag als Grundlage) 5fachen Kostenfaktor zu rechtfertigen.

Für mich ist die Rasur zu einem guten Teil auch reine Zweckmäßigkeit. Würde gern der Schnelligkeit wegen auch zwischendurch elektrisch rasieren können, nur das vertrage ich leider nicht.

Nach über 20 Jahren Systemklingenrasur kann ich für mich feststellen, daß ich mit dem Hobel zu günstigeren laufenden Kosten ein besseres Ergebnise (d.h. Rasur und Empfinden) erreiche, als mit Systemen, und daher bezweifle, daß ausgerechnet der Fusion diese Leistung übertreffen sollte.

Eine große Einschränkung hat der Hobel jedoch gegenüber Systemen: Es ist ein wesentlich höherer Grad an Technik notwendig. Ohne Bereitschaft diese zu lernen, ist ein System überlegen. Abgesehen davon, spielen natürlich subjektive Faktoren vlt. die größte Rolle.

Apropos Kosten.... eigentlich sind diese nur geringer beim Hobel, wenn man sich nicht verführen läßt, seinen Bestand wie beim System auf eins zu beschränken. Meine Ersparnisse bei Klingen flossen in weitere Hobel, um für jede Stimmung und Lage das passende Gerät zu haben :-D

Dirk
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
18.03.2009, 14:34 Uhr
Bernie
registriertes Mitglied


Mochen schrieb:

Zitat:
Der aus dem Stoßzahn ist ja mal geil naja, aber ob dafür gleich ein fossiles Relikt herhalten muss...danke aber für die Vorschläge!

Die Griffe haben es mir auch angetan! Ist doch wirklich mal etwas anderes als die üblichen Alternativen wie z. B. die von Mühle.

Deshalb habe ich soeben einen Importeur von italienischen Kosmetikartikeln angefragt, ob er eine Importmöglichkeit für kleinere Stückzahlen sieht. Auf die Resonanz bin ich gespannt.

Beste Grüße
Bernd

Moderation: Zitat repariert

--
37c, 34c, Gillette Adjustable Personna, Feather Mühle Silberspitz Palmolive Stick, Proraso RC

Diese Nachricht wurde am 18.03.2009 um 14:58 Uhr von Kurbjuhn editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
29.05.2009, 10:11 Uhr
Neugierig
registriertes Mitglied


Auch angeregt durch diese Dikussion habe ich den Fusion nunmehr ausprobiert, da ich ein günstiges Promotionsangebot sah, war es mir den Versuch wert. Für mein Resumée lasse ich alerdings eher subjektive Faktoren wie Rasurgefühl, Preis (wenn mir etwas gut oder besser tut, spielt dieser eher eine zweite Rolle) und weitesgehend Handhabung aus.

Generell sehe ich das Gerät als weder objektiv besser oder schlechter als andere qualitativ hochwertige Systeme oder Geräte. Es ist auf jeden Fall möglich, mit ihm eine gute Rasur zu erzielen, und dies gegenüber Hobeln auch eher unbesorgt, d.h. ohne allzusehr auf die Technik zu achten; hierbei bemerkte ich für mich jedoch nur einen marginalen Zeitvorteil.

Von daher zu den für mich eher objektiven Ergebnissen:

Es ist durchaus leichter als mit dem Hobel (bedingt durch die hier längere Lerndauer) ein ähnliches Ergebnis zu erzielen. Von daher ist er für Leute, die sich nicht groß damit beschäftigen wollen, oder einen unkomplizierten Rasierer für sonstige Zwecke haben wollen, geeignet. Sehr störend in der Handhabung empfand ich lediglich die sehr breite Klinge, wodurch eine Rasur gegen den Strich insbes. unter der Nase schwierig bis fast unmöglich ist.

Meine persönliche Referenz ist der Merkur Futur, mit dem ich bislang meine besten Ergebnisse erziele, genügend Zeit und Muße vorausgesetzt. Diese konnte ich mit dem Fusion bisher nicht erreichen.

Hätte ich mich inzwischen nicht mit dem Hobel eingearbeitet, könnte der Fusion eine Alternative für mich darstellen. Aber so bietet er für mich, zwar keinen Nachteil (für die "normalen" Rasuren), aber auch keinen Vorteil gegenüber den Hobeln die ich nutze.

Von daher für mich ein interessanter Vergleich mit dem Ergebnis, er ist gut, weder besser noch schlechter als meine anderen Geräte, erreicht aber im Ergebnis nur meinen Durchschnitt, ohne mir darüber hinaus weder vom Gefühl noch in sonstiger Weise Vorteile zu bieten.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)