NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Neu: Mühle R41 » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000275
19.11.2012, 16:22 Uhr
Meister Hobel
registriertes Mitglied


Ja stimme da dem Klingenschwinger zu, das Bild ist durch die Perspektive verfälscht.


Georg ich denke mal das ich den gleichen Hobelkopf habe wie du

--
Pils 101NE, Mühle R41ASP, Feather Mühle STF, gaaaanz viele CH Pitralon, Weleda, Speick AS

Um das Gewicht der Barthaare, die ich verloren, hat mein Verstand zugenommen.“
Giacomo Girolamo Casanova (1725-98), ital. Abenteurer
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000276
20.11.2012, 06:32 Uhr
zubair
registriertes Mitglied


Guten Morgen
Die mittlere platte ist das gleich, da hat sich nichts geändert. Nur die kpfplatte ist breiter geworden.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000277
20.11.2012, 16:32 Uhr
Sarevok
registriertes Mitglied


Möchte auch den ersten Eindruck des r41 geben.Gestern und heute war die Erstbenutzung.Bestückt mit der ASP Klinge.Kann nicht sagen das er aggressiv ist,aber mit nur einen Durchgang wtg recht gründlich.Habe ohne großen Druck rasiert,vielleicht muss ich noch den richtigen Winkel finden für den Sound.
Alaun und Rasierwasser haben nach der Rasur nur minimal gebrannt

--
Merkur23c,Merkur 25c,MühleR41,Merkur33c,Merkur15c
Astra,Derby,Lord
HJM Dachs,Semogue Borste
Palmo,Speick,Proraso
Speick,Proraso,Alverde,Pinaud Pitralon,Tüff,Old Spice,Weleda
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000278
24.12.2012, 01:30 Uhr
SirTM
registriertes Mitglied


Frohe Weihnachten erstmal alle zusammen. Hobelt Euch nicht weg ;-)

ich habe mal eine dumme Frage an Euch. Ich komme mit meinem R41 nicht klar. Ich habe den R89 auch (mit dem ich super klarkomme). Aber beim R41 finde ich einfach nicht den richtigen Winkel. Obwohl ich überhaupt nicht aufdrücke sehe ich (mit den sonst sehr sanften Derby Klingen) so aus wie das erste mal gehobelt. Ich weiss nicht, wo der Trick liegt (ist schon meine 5te Hobelei mit dem R41 und es wird nicht besser). Habe schon Zweifel am Kauf gehabt, bitte helft mir...

Also erst Kopfplatte auf die Haut (=Griff Senkrecht zur Haut) und dann den Hobel runterbewegen oder die Zahnkante zur Haut (=Griff waagerecht zur Haut) und den Griff dann langsam erhöhen?) Selbstversuch hilft da nur sehr bedingt..

Danke!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000279
24.12.2012, 01:40 Uhr
AndreasTV
registriertes Mitglied


Moin Moin & Frohes Fest .
Wenn Du schon beide Alternativen ausprobiert hast und Keine führt zu einer reiz-freien Rasur - wird der "41"er vielleicht nicht "Deins" sein .
Hatte mal die erste Version zum Ausprobieren und kam damit auch nicht zurecht ...

Bei Hobeln mit größerem Klingen - / Seifenspalt setze ich die Schaumkante an die Haut an und heben dann den Griff vorsichtig bis die Schneide Kontakt hat, dann eine Nuance weiter .
Wird bei Hobeln mit Derart größeren Klingenspalten (bei mir z. Bspl. der Futur) über die Kopfplatte begonnen So schwebt bei Schneidenkontakt oft die Schaumkante buchstäblich in der Luft = Nicht Sinn einer solchen Schaumkante da sie auch zum Schutz vor gröberen Schnitten Da ist .

MfG

Andreas
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000280
24.12.2012, 09:14 Uhr
Sarevok
registriertes Mitglied


Guten morgen und frohes Fest
nimm anstatt der Derby mal ne andre klinge,asp zum Beispiel.komme so gut klar,Ergebnis ist gründlich und ohne große reizung.nehme den r41 gerne wenn ich frühschicht habe und es schneller gehen muss.selbst alaun und rasierwasser fühlt sich nach der rasur angenehm an ohne großes brennen
und das Ergebnis ist ungefähr so gründlich wie mit dem 23c in 2 durchgängen.

--
Merkur23c,Merkur 25c,MühleR41,Merkur33c,Merkur15c
Astra,Derby,Lord
HJM Dachs,Semogue Borste
Palmo,Speick,Proraso
Speick,Proraso,Alverde,Pinaud Pitralon,Tüff,Old Spice,Weleda
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000281
26.12.2012, 09:00 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


Ho Ho Ho...

neben einigen anderen Freude versprechenden Rasurartikeln ist nun auch der lang ersehnt 41er gelandet. Gestern Nachmittag also die erste Rasur.

Taylor of Old Bond Street RC Sandelholz angerührt, vorher Gesicht schön eingeweicht, ASP eingelegt...und ab durch die Mitte. Man merkt auf jeden Fall: Dieses Räumwerkzeug geht direkt ans Werk. Schön direkter Kontakt Klinge - Haut. Mit, quer, gegen - spiegelglatt.

Hatte ja das schlimmste erwartet, bei dem was man teilweise so liest. Entweder bin ich ein Glückskind, besonders gefühlvoll...oder habe einen unzerstörbaren Hautpanzer. Punkt 2 und 3 glaube ich eher nicht...

Fazit: Der 41er benötigt ein wenig Konzentration, wildes und druckvolles Geschrubbe wird bestraft. Ansonsten ist alles halb so wild. Man wird mit einer sauberen, direkten Rasur belohnt, die ich nicht mal als zu aggressiv empfand. Ich bin ohne Blessuren aus dem ersten Gefecht gegangen.

Gruß,
Matten

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`

Diese Nachricht wurde am 26.12.2012 um 09:02 Uhr von Matten editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000282
26.12.2012, 10:35 Uhr
Fynn1177
registriertes Mitglied


Der R41 wurde nun durch eine breitere Kopfpltte deutlich entschärft.
Wahrscheinlich hast Du das neue Modell.
Messe doch mal die Breite der Kopfplatte, wenn es Dir möglich ist.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000283
26.12.2012, 11:49 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


Habe mir den R41 jetzt auch bestellt. Bin ja mal echt gespannt. Er wird aber wohl dann erst zum Wochenende hin eintreffen.

Schön, wenn man so kurz nach Weihnachten schon wieder was hat, das man kaum erwarten kann.

Grüße allerseits
jens
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000284
26.12.2012, 12:09 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


Fynn1177 schrieb:

Zitat:
Messe doch mal die Breite der Kopfplatte, wenn es Dir möglich ist...

Hi Fynn,

das mache ich gern. Hab nur gerade keinen Zolli zur Hand. Bis auf meine wohlsortierte Schallplatten- und Rasiersammlung herrscht hier etwas Chaotismus...

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`

Diese Nachricht wurde am 26.12.2012 um 13:44 Uhr von Matten editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000285
26.12.2012, 13:23 Uhr
Michel
registriertes Mitglied


@Matten

wo hast du deinen bestellt?

--
Gruss Michael
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000286
26.12.2012, 13:44 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


Moin Michael

Hat meine Herzdame bestellt...soweit ich weiss hier im Shop.

Gruß,
Matten

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000287
26.12.2012, 13:47 Uhr
Michel
registriertes Mitglied


Danke dir.

--
Gruss Michael
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000288
26.12.2012, 13:50 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


Fynn1177 schrieb:

Zitat:
Messe doch mal die Breite der Kopfplatte, wenn es Dir möglich ist.

Hallo nochmal,

@Fynn:
Kopfmaße
lange Seite: 4,2cm
kurze Seite: 2cm

Im Rahmen der Messgenauigkeit, die ein Zollstock hergibt.

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000289
26.12.2012, 14:18 Uhr
Elbe
registriertes Mitglied


Matten schrieb:

Zitat:
Entweder bin ich ein Glückskind, besonders gefühlvoll...oder habe einen unzerstörbaren Hautpanzer.

Weder noch. Mühle hat den R41 stillschweigend verändert. Während bei dem reißenden Wolf die Kopfplatte 18,8 mm breit war, ist sie jetzt auf 20,2 mm verbreitert. Diese geringfügige Änderung bewirkt, daß die Klinge nicht mehr so flattert, sanftere Rasuren bei weiterhin hoher Gründlichkeit sind das Ergebnis (oder sollen es sein).

Man kann sich natürlich darüber streiten, ob das nun eine Änderung im Rahmen einer Produktverbesserung ist, oder ob Mühle endlich eingesehen hat, daß der ursprüngliche reißende Wolf eine Fehlkonstruktion war. Ich halte den ursprünglichen R41 mit schmaler Kopfplatte für eine solche.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000290
26.12.2012, 14:31 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


War mir bis vor kurzem nicht bekannt, dass es eine alte und neue Version gibt. So wie er - anscheinend der Neue - jetzt bei mir angekommen ist, ist er in jedem Fall sehr gut...soweit man das nach einer Rasur beurteilen kann.

Gruß,
Matten

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000291
26.12.2012, 15:04 Uhr
old sack
registriertes Mitglied


Elbe schrieb:

Zitat:
Während bei dem reißenden Wolf die Kopfplatte 18,8 mm breit war, ist sie jetzt auf 20,2 mm verbreitert.

Jetzt bin ich aber ein wenig geplättet. Ich habe meinen R41 nagelneu im August gekauft und war bislang davon ausgegangen, dass es sich um die neue Variante handelt, das Teil ist ist zwar agressiv, aber nicht unbeherrschbar. Nach diesen Maßangaben muss ich aber feststellen, dass es sich bei meinem Exemplar offenbar um den "reißenden Wolf" handelt. Und was mich auch noch ein wenig erstaunt: 20,2 mm ist noch breiter als die Kopfplatte des R89. Stimmt das so wirklich?

--
“Some people never go crazy. What truly horrible lives they must lead.”
Charles Bukowski
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000292
26.12.2012, 15:50 Uhr
Elbe
registriertes Mitglied


Ja, das stimmt so. Und die Änderung wurde wohl stillschweigend im Juli oder August durchgeführt. Das heißt, wer heute einen R41 kauft, kann sowohl alten Lagerbestand wie auch einen neuen erwischen. Lotteriespiel! Mein DE89 hat eine Kopfplatte von 19,3 mm, also größer als die des reißenden Wolfs, aber schmaler als die neue Kopfplatte.

Gerade nochmal meine beiden R41-Köpfe vermessen: 18,78 und 20,22 mm.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000293
26.12.2012, 18:06 Uhr
AndreasTV
registriertes Mitglied


´n Abend .
Vielleicht sollte die Firma Mühle "aus der Not eien Tugend" machen und den 41er einmal als "Extrem Gründlich" und "Mit etwas Vorsicht zu genießen" anbieten.
Wie ich schon "Drüben" schrieb hatte ich vor Kurzem die Anschaffung eines 41ers mit der Neuen, etwas breiteren Kopfplatte erwogen.
Wenn nun aber im Voraus nicht zu erahnen ist welche Version / Ausführung man denn nun bekommt ...

Das wird bestimmt nicht nur bei mir Verunsicherung hervor-rufen und noch so manch Andern potenziellen Kunden abschrecken.

MfG

Andreas
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000294
26.12.2012, 18:43 Uhr
old sack
registriertes Mitglied


So ein bisschen unbefriedigend bleibt die Sache in der Tat, vor allem wenn der Rasiererkauf zum Lotteriespiel mutiert. Immerhin weiß ich nun, wie ich meinen bissigen 41er einordnen muss. Neugierig bin ich allerdings nun auf den zahmeren Hobel doch geworden. Man ahnt schon, wie das endet. So ein Mist ...

--
“Some people never go crazy. What truly horrible lives they must lead.”
Charles Bukowski

Diese Nachricht wurde am 26.12.2012 um 18:44 Uhr von old sack editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000295
26.12.2012, 19:20 Uhr
Elbe
registriertes Mitglied


old sack schrieb:

Zitat:
Man ahnt schon, wie das endet. So ein Mist ...

So ist es bei mir geendet. Und ich muß sagen, ich hätte mir den Kauf des neuen Kopfes auch ruhig schenken können. Ja, er ist besser als der alte Kopf. Aber Freunde werden wir trotzdem nicht. Da habe ich Hobel, die mir besser zusagen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000296
27.12.2012, 08:45 Uhr
zubair
registriertes Mitglied


Was denkt ihr, lässt Mühle vielleicht hobel in China herstellen?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000297
27.12.2012, 10:21 Uhr
Elbe
registriertes Mitglied


Wenn ich mir eines nicht vorstellen kann, dann daß die Mühle-Hobel in China gefertigt werden. Die Verarbeitungsqualität dieser Hobel ist einfach tadellos. Wie kommst Du denn auf die Idee?

Ich könnte mir aber vorstellen, daß die aus Sheffield kommen, dem englischen Pendant zu Solingen. Dort hat ja Jagger seinen Sitz, die wiederum Pinselköpfe von Mühle in Jagger-Griffen verbauen. Beide Firmen unterhalten enge Geschäftsbeziehungen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000298
27.12.2012, 10:25 Uhr
Philipp R.
registriertes Mitglied


zubair schrieb:

Zitat:
Was denkt ihr, lässt Mühle vielleicht hobel in China herstellen?

Nein, das ist meines Wissens nach (nahezu) ausgeschlossen. "Drüben" gibt es einen recht langen Thread über den R89 und auch darüber wie und warum Mühle von den Merkur-Köpfen weg ist und "eigene" Köpfe anbietet. Demnach arbeitet Mühle was die Hobel-Griffe angeht mit einem freischaffenden Designer zusammen, welcher "drüben" auch schreibt/schrieb. Laut ihm kommen die Hobelköpfe von einem Hersteller, welcher auch (Komponenten für) hochwertige Schreibgeräte herstellt. Es gibt nun Hobel von P... und hochwertige Schreibgeräte von P...., aber ich glaube das ist höchstens der "Markenname" gleich.

Ich hoffe doch sehr, dass Herr Müller noch soviel Stolz besitzt und nicht die chinesische Massenproduktion startet. Abgesehen davon liegt das Kerngeschäft von Mühle sowieso bei den Rasierpinseln.

--
Intentionally left blank
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000299
27.12.2012, 13:16 Uhr
zubair
registriertes Mitglied


Gott sei Dank, hab von ein user aus gr forum falsche infos bekommen. Er soll angeblich in ein Brauerei arbeiten und jemand von fa Mühle soll da als Stamm kunde solche infos gegeben haben.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] -12- [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)