NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Rasierklingenschärfer 'Blade Master' » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15- [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000350
13.05.2008, 19:13 Uhr
sash
registriertes Mitglied


Also ich besitze auch schon seit einer ganzen Weile den Blade Master weil ich ihn einfach mal testen wollte und hatte ihn erst im Gebrauch mit Klingen von Systemrasierern, die mit dem BM deutlich länger hielten, vielleicht auch weil der Rasierer immer darauf lag und ich während der Rasur nach dem Ausspülen immer wieder ein oder zwei Sekunden auf den MB gelegt habe.
Neuerdings habe ich das auch mal mit dem Hobel versucht, mit einer Klinge, die schon angefangen hatte zu ziepen, deswegen habe ich sie vor der Rasur und dazwischen immer wieder kurz auf dem BM abgelegt und sie hielt bei dieser Behandlung noch ein paar Rasuren länger ohne das schmerzhafte ziepen, ich bin wirklich davon überzeugt und angesichts dessen was wir hier alle für Klingenversuche und diverse Rasurartikel ausgeben die wir einfach mal haben oder testen wollen, warum dann nicht auch die 15 Euro für den Blade Master, da macht man meiner Meinung nicht viel Geld kaputt.

Gruß

Sascha

--
Tondeo TM (wechselklinge) zwangsweise die von Tondeo Gilette (Erbstück von meinem Opa) Mühle Rein Dachs RC: Weleda, Palmolive Sensitive RS: Haslinger Coconut, Honig und SPA-Sandelholz brauch ich nicht so gut wie nie nicht wegen sowas ;-)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000351
13.05.2008, 20:31 Uhr
DerGrieche
registriertes Mitglied


uwe9 schrieb:

Zitat:
... naja, du brauchst den Apparat mit der Klinge eigentlich nur kurz drauflegen, danach kannste ihn ja verstecken sooo häßlich isser nun ooch wieder net

ach der muss nicht die ganze Zeit bis zu nächsten Rasur auf dem BM liegen? War ich wohl schon wieder viel zu voreilig?

--
may the Soap be with you ...
Merkur Futur mit roter Personna Mühle Dachszupf Olivenholz I Coloniali,Kolynos,Noxzema Floid, Pinaud Clubman, Aqua Velva

Diese Nachricht wurde am 13.05.2008 um 20:32 Uhr von DerGrieche editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000352
13.05.2008, 23:57 Uhr
uwe9
registriertes Mitglied


.. nä, der muß net die ganze Zeit draufliegen

www.blade-master.de/

--
Merkur 38C Personna, Perma Sharp, Derby, Astra Superior Platinum, Feather, Blade MasterMühle Dachs, Mühle SSP 21er, 23er, Mühle STF 23er, Kent BK12, Simpson Duke 3 Golddachs RS'n, Speick RS, Kent RS, Tabac RS, Valobra Menthol RS Tabac AS, Tüff herb, Prince Classic, Lagerfeld
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000353
14.05.2008, 00:18 Uhr
~Solinger
Gast


sash schrieb:

Zitat:
(...)und angesichts dessen was wir hier alle für Klingenversuche und diverse Rasurartikel ausgeben die wir einfach mal haben oder testen wollen, warum dann nicht auch die 15 Euro für den Blade Master, da macht man meiner Meinung nicht viel Geld kaputt.(...)

Das sehe ich jetzt mal ähnlich. Hier sind mir in fast dreijähriger Forumszugehörigkeit so viele Jungs untergekommen, die teilweise ihr Rasierequipment noch vererben können, da macht so ein BM den Braten auch nicht mehr fett. Also was soll´s! Ich werde mir das Teil alsbald bestellen und ausprobieren.

Nächtle. Oliver
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000354
14.05.2008, 09:29 Uhr
Markusdergraf
registriertes Mitglied


Sollte er bei einigen nicht funktionieren,so habt Ihr zumindest ein schönes Hobelbänkchen.

--
Das Schicksal setzt den

an.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000355
01.06.2008, 17:58 Uhr
Adson
registriertes Mitglied


15 EUR hin oder her ... mal ein Rechenbeispiel: Ich kaufe 100 Derby Klingen um 8,90 EUR, Nehmen wir an, ich rasiere mich mit einer Klinge 2 Wochen, d.h. eine Woche mit Seite 1 und eine Woche mit Seite 2. Dann kann ich damit - ohne BM - 200 Wochen oder fast 4 Jahre rasieren. Habe immer eine hygienisch frische Klinge und keine Probleme. Deshalb werde ich mir keinen BM kaufen. Der BM würde also, bei einer optimistisch angenommenen Verdopplung der Standzeit, nach 8 Jahren ca. 8,90 EUR "sparen". Das ist immerhin reichlich 1 EUR pro Jahr und mit dieser Rechnung kann man also davon ausgehen, dass man den BM bei täglicher Rasur ca. 12 - 14 Jahre nutzen muss, um die Kosten zu amortisieren. Für Hobler ist das Teil also meiner Meinung nach völlig sinnlos.

Für Systemies mag das anders aussehen. Hin und wieder nehme ich für die schnelle Rasur oder auf Reisen z.B. einen Gillette Blue II. Die Kosten sind auch da überschaubar (und auf Reisen nehme ich sicher nicht noch einen BM mit). Bei Mach3 Klingen habe ich eher das Problem, dass sie verkleben und mit normalem Wasserdruck und berührungsfrei einfach nicht mehr sauberzubekommen sind. Dann ist es egal, ob der Klingenblock 10 oder 20 Rasuren halten würde - wenn er nach 8 x so versifft ist, dass man ihn wegschmeißen muss (bei mir persönlich "hält" eine Mach3 Klinge ca. so lange wie eine Derby, heißt 7 - max. (!) 10 Rasuren).

Noch ein Punkt: Der BM ist seit Jahren auf dem Markt und der Hersteller hat es bis heute nicht geschafft, einen objektiven Beweis für die Funktion dieses "Dings" zu bringen. Die subjektive Einschätzung ist unerheblich und man gewöhnt sich auch an mäßige Schärfe. Bei entsprechender Einweichung kann man mit erstaunlich schlechter Schneide noch erträglich rasieren (zusätzlich gehört ein wenig Übung im Umgang mit dem Rasierer dazu, denke ich). Aber: Eine belastbare Untersuchung des "Phänomens" durch eine unabhängige Institution liegt nicht vor.

BM-freie Grüße und willkommen im Juni
Adson

--
Fanatischer Nassrasierer seit ca. 20 Jahren ...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000356
01.06.2008, 18:29 Uhr
uwe9
registriertes Mitglied


.. naja, wern net nimmt, is selbst schuld :p. Die Klingen sind IMHO weitaus sanfter mit dem BM als ohne, das allein ist mir schon die 15 Ocken wert

--
Merkur 38C Personna, Perma Sharp, Derby, Astra Superior Platinum, Feather, Blade MasterMühle Dachs, Mühle SSP 21er, 23er, Mühle STF 23er, Kent BK12, Simpson Duke 3 Golddachs RS'n, Speick RS, Kent RS, Tabac RS, Valobra Menthol RS Tabac AS, Tüff herb, Prince Classic, Lagerfeld
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000357
01.06.2008, 19:14 Uhr
ROSO
registriertes Mitglied


uwe9 schrieb:

Zitat:
.. naja, wern net nimmt, is selbst schuld :p. Die Klingen sind IMHO weitaus sanfter mit dem BM als ohne, das allein ist mir schon die 15 Ocken wert

Kann ich nur zustimmen. Was sind schon 15 Euro. Wir unterhalten uns über EdT´s im Wert von 125 Euro. Jeder Schei... wird sonst gekauft. Ich finde auch daß mit der Benutzung des BM die Rasur sanfter abgeht. Länger ist mir egal, da ich nach einer Woche wechsle. Das Rasurgefühl ist hier ausschlaggebend.

--
Nur eine gute Rasur ist Lifestyle pur !!
Gruß von Rolf

Progress 500,37c,Merkur Reiserasierer,Adjustable Fat Boy E1,Personna,Derby,Feather,Mercur,BMHans Baier SilberspitzFriseurmug Olivia,Calani,Proraso,ToBS,C&E u.v.a.Proraso,Old Spice,CHH,Tabac,Speik,Weleda ASB,Olivia´s ASB,Davidoff Silver Shadow,Dunhill London,BB Pure Man,DB Instinct,4711 AS,
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000358
01.06.2008, 19:45 Uhr
Adson
registriertes Mitglied


Nun, keine Frage: Das Geld ist in dieser Frage absolute Nebensache. Zum einen, weil sich der BM wirtschaftlich nicht "lohnt" und zum anderen weil wir ja öfter auch größere Beträge für mehr Spass im Badezimmer investieren.

Aber: Wie definierst Du ein besseres / sanfteres Rasiergefühl? Ich habe mit neuen Derby Klingen out of the Box null Probleme. Eine Feather ist für mich keine "Offenbarung" und irgendwie halte ich das alles für Haarspalterei ... im wahrsten Sinne des Wortes. Was natürlich nicht heißt, dass es keinen Spass macht, mal eine neue oder andere Klinge oder einen anderen Hobel auszuprobieren. Eine sanftere Rasur ist aber m.E. zu einem großen Teil auch eine selbsterfüllende Prophezeiung und insoweit eben kein Maßstab in Sachen Funktion des BM.

Weiterhin skeptische Grüße
Adson

--
Fanatischer Nassrasierer seit ca. 20 Jahren ...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000359
01.06.2008, 20:15 Uhr
Arlequin
registriertes Mitglied


Adson schrieb:

Zitat:
dass man den BM bei täglicher Rasur ca. 12 - 14 Jahre nutzen muss, um die Kosten zu amortisieren. Für Hobler ist das Teil also meiner Meinung nach völlig sinnlos.

Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber ich glaube es ist nicht auszuschließen, daß Du dich noch einige Jahrzehnte rasieren darfst. Was sind 14 Jahre gegen weitere 40?

Zitat:
(und auf Reisen nehme ich sicher nicht noch einen BM mit)

Brauchst Du auch nicht, da es lediglich notwendig ist, den Systemkopf 1 Sekunde auf den Magneten zu platzieren. Das lässt sich bei einem neuen Package vorteilhafterweise en bloc erledigen. Der BM ist kein Reiseutensil.

Zitat:
Noch ein Punkt: Der BM ist seit Jahren auf dem Markt und der Hersteller hat es bis heute nicht geschafft, einen objektiven Beweis für die Funktion dieses "Dings" zu bringen.
Adson

Die Menschheit weiß bis heute nicht, wie die alten Ägypter es schafften, die Pyramiden mit solcher Präzision zu erbauen. Trotzdem wird kein Mensch bezweifeln, daß diese Bauwerke stehen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000360
01.06.2008, 20:35 Uhr
ROSO
registriertes Mitglied


Wie gesagt. Alles nur eine subjektive Meinung.
M.E. ist die Rasur sanfter, wenn ich vor jeder Rasur den Hobel auf dem BM parke.
Vielleicht bilde ich es mir nur ein. Auch wenn ich es mir nur einbilde, hat er schon seine Wirkung gehabt. Wie interessant der BM ist, sieht man an diesem Threat. Wahnsinns Meinungen für und wider. Herrlich. Der BM hat auch hier die volle Wirkung.
Ich kann nur noch sagen, das ich zu meinen Systemi Zeiten mich doppelt so lange mit einer Klinge rasieren konnte. Und das stimmt definitiv.
Bei den normalen Klingen ist es mir egal wie lange. Es kommt mir auf den Komfort und auf die Hygiene an.

--
Nur eine gute Rasur ist Lifestyle pur !!
Gruß von Rolf

Progress 500,37c,Merkur Reiserasierer,Adjustable Fat Boy E1,Personna,Derby,Feather,Mercur,BMHans Baier SilberspitzFriseurmug Olivia,Calani,Proraso,ToBS,C&E u.v.a.Proraso,Old Spice,CHH,Tabac,Speik,Weleda ASB,Olivia´s ASB,Davidoff Silver Shadow,Dunhill London,BB Pure Man,DB Instinct,4711 AS,

Diese Nachricht wurde am 01.06.2008 um 20:36 Uhr von ROSO editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000361
01.06.2008, 22:39 Uhr
musicus
registriertes Mitglied


Adson schrieb:

Zitat:
... der Hersteller hat es bis heute nicht geschafft, einen objektiven Beweis für die Funktion dieses "Dings" zu bringen. Die subjektive Einschätzung ist unerheblich und man gewöhnt sich auch an mäßige Schärfe...

Hallo Adson,

zum Blade Master selber kann ich gar nichts sagen, weil ich ihn nicht habe und auch nicht haben werde, weil ich mich fast immer mit Rasiermesser rasiere. Aber Deine Argumentation finde ich prinzipiell etwas problematisch. Ein so kleiner Hersteller kann es gar nicht schaffen, "einen objektiven Beweis für die Funktion dieses Dings zu liefern", denn "objektiv" bedeutet ja heute nicht "unparteiisch", sondern "offiziell anerkannt", und solch ein offiziell anerkannter Test würde mehr kosten als der in einigen Jahren Umsatz macht. Das ist ein Problem, mit dem alle kleinen Hersteller leben müssen. Die großen finanzieren dagegen alles nach Belieben und deshalb ist bei denen jede noch so unglaubliche Funktion immer "wissenschaftlich belegt".
Und ich bin auch nicht der Meinung, dass sie subjektive Einschätzung unerheblich ist - im Gegenteil, sie ist das Ausschlaggebende. Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Rasierwerkzeug, das in 87 Tests als das Optimum gefeiert wird, mit dem ich selber mich aber total unwohl fühle, und einem, das überall kritisiert wird, mir aber ein wundervoll sanftes Gefühl bei hervorragender Gründlichkeit vermittelt, dann interessieren mich die Tests nicht, ich würde das zweite wählen.

--
Gruß Volker

8/8 Friodur Span/KR 7/8 Friodur Span/KR 6/8 Dorko, Revisor (2) 5/8 Reynolds, Klaas, Bertram 4/8 Bradrei, Köller
70mm-Eigenbau Böckchen Visage Taylor, Mühle, Haslinger, Bewa... Z.Davidoff, Antaeus, Taylor...
immer wieder, (meistens )in der Küche oder der Werkstatt
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000362
01.06.2008, 23:41 Uhr
uwe9
registriertes Mitglied


.. naja, Glaube hin oder her, Fakt ist, daß keine Drogerie Kette etc das Teil im Angebot hat. Ich bin davon überzeugt, daß sie sich den Blade Master sehr gut angeschaut haben. Wären sie der Meinung, es handele sich um ein Placebo, hätte ihn sicher jede Kette im Sortiment Ich bin überzeugt, daß der BM wirkt und meine Verwandten übrigens auch

--
Merkur 38C Personna, Perma Sharp, Derby, Astra Superior Platinum, Feather, Blade MasterMühle Dachs, Mühle SSP 21er, 23er, Mühle STF 23er, Kent BK12, Simpson Duke 3 Golddachs RS'n, Speick RS, Kent RS, Tabac RS, Valobra Menthol RS Tabac AS, Tüff herb, Prince Classic, Lagerfeld
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000363
01.06.2008, 23:41 Uhr
Oscar
registriertes Mitglied


Ich bevorzuge die ultimative Schärfe. Feather (37c). Weil sie bei richtiger Handhabung auch das sanfteste Ergebnis liefert. Diesem Credo sind alle Anfangs- und Zwischenlösungen zum Opfer gefallen. Daran gewöhnt man sich.
Ob der Blademaster diese ultimative Schärfe, nach 5 Rasuren wieder herstellen kann, darüber habe ich bislang noch nichts gelesen. Meine Skepsis bleibt.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000364
01.06.2008, 23:48 Uhr
uwe9
registriertes Mitglied


.. der BM stellt die Schärfe net wieder her, sondern hält sie annähernd konstant
Herje, der Hersteller gewährleistet ein 6wöchiges Rückgaberecht, also was soll das Lamentieren :p

--
Merkur 38C Personna, Perma Sharp, Derby, Astra Superior Platinum, Feather, Blade MasterMühle Dachs, Mühle SSP 21er, 23er, Mühle STF 23er, Kent BK12, Simpson Duke 3 Golddachs RS'n, Speick RS, Kent RS, Tabac RS, Valobra Menthol RS Tabac AS, Tüff herb, Prince Classic, Lagerfeld

Diese Nachricht wurde am 01.06.2008 um 23:48 Uhr von uwe9 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000365
02.06.2008, 07:47 Uhr
JoeHonil
registriertes Mitglied


I love Adson

Ich finde, das mit dem BM ist ein neuer Hype, auf dem jetzt die Meisten aufspringen. Es erinnert mich an ein ähnliches Phänomen in den 60er und 70er Jahren, als kleine Pyramiden angeboten wurden, in denen sich die Klingen auch "regenerierten" und fast auf ewig scharf bleiben sollten.
Da wurde auch pseudowissenschaftlich agiert und erklärt, dass die Strahlen sich in der Pyramide bündeln und die Schneide wieder aufrichten würde. Gebracht hats denen was, die daran geglaubt haben, die waren begeistert. 30 - 40 Jahre danach kenne ich keinen, der noch eine solche Pyramide im Einsatz hat.

Grüße
Honil

Diese Nachricht wurde am 02.06.2008 um 07:49 Uhr von JoeHonil editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000366
02.06.2008, 10:53 Uhr
Adson
registriertes Mitglied


Die Lösung wird wohl hierin liegen:

de.wikipedia.org/wiki/Selbsterf%C3%BCllende_Prophezeiung

Wer glaubt, dass der BM eine sanftere Rasur ermöglicht, wird z.B. unbewusst sorgfältiger mit der Klinge arbeiten. Wer bisher automatisch nach einer Woche gewechselt hat, wird plötzlich erwarten, dass man eben noch 3 Wochen länger "kann" und dann einfach weiter hobeln. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die Standzeit einer Klinge zu beeinflussen. Den Systemie-Rasierern würde oft schon helfen, ordentlichen Schaum zu schlagen und 3 min. "Einweichzeit" zu beachten. Allein dieser einfache Schritt kann die Lebensdauer einer System-Klinge weit mehr als verdoppeln, im Vergleich zu "Dose schütteln, Gel drauf und abkratzen".

Aber egal, es ist doch keine Schande, sich für 15 EUR ein gutes Gefühl zu gönnen.

Allen BM Nutzern eine erfolgreiche Woche wünscht
Adson


PS: Gruß auch an die verschwindende Minderheit der BM Skeptiker

--
Fanatischer Nassrasierer seit ca. 20 Jahren ...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000367
02.06.2008, 11:16 Uhr
uwe9
registriertes Mitglied


... die Aufnahmen der Uni Erlangen vom Elektronenmikroskop sind sicher auch alles Einbildung :-p

--
Merkur 38C Personna, Perma Sharp, Derby, Astra Superior Platinum, Feather, Blade MasterMühle Dachs, Mühle SSP 21er, 23er, Mühle STF 23er, Kent BK12, Simpson Duke 3 Golddachs RS'n, Speick RS, Kent RS, Tabac RS, Valobra Menthol RS Tabac AS, Tüff herb, Prince Classic, Lagerfeld

Diese Nachricht wurde am 02.06.2008 um 11:17 Uhr von uwe9 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000368
02.06.2008, 12:17 Uhr
Arlequin
registriertes Mitglied


JoeHonil schrieb:

Zitat:
Es erinnert mich an ein ähnliches Phänomen in den 60er und 70er Jahren, als kleine Pyramiden angeboten wurden, in denen sich die Klingen auch "regenerierten" und fast auf ewig scharf bleiben sollten.

Der Unterschied zum BM ist, daß mit diesen Pyramiden ein Haufen Geld vernichtet wurde, da sie alles andere als preiswert waren. Dieser Hokuspokus galt übrigens beileibe nicht nur für Rasierklingen, die dadurch länger ihre Schärfe behalten sollten, sondern er hielt auch Einzug in die Küche (Käse sollte unter der Pyramide nicht schimmeln, Fleisch sollte konserviert werden etc.) ebenso wie auch in die Selbstheilung
Übrigens ist der Blademaster kein neuer Hype. Schließlich wurde dieser Thread hier vor über 4 Jahren gestartet, als auch der BM schon lange auf dem Markt war.

Moderation: Zitat repariert

Diese Nachricht wurde am 02.06.2008 um 12:27 Uhr von Kurbjuhn editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000369
02.06.2008, 13:29 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


dailysoap schrieb:

Zitat:
JoeHonil schrieb:
(...)
30 - 40 Jahre danach kenne ich keinen, der noch eine solche Pyramide im Einsatz hat.
(...)

Sag das nicht.
Beispiel


 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000370
02.06.2008, 13:29 Uhr
JoeHonil
registriertes Mitglied


Ich will Euch ja den BM nicht madig machen, aber einige verteidigen das schon mit einer gewissen Verve. Ist in etwa mit meinem Sendungsbewußtsein zu vergleichen, aus Trockenrasierern Nassrasierer zu machen.

Grüße
Honil
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000371
02.06.2008, 13:32 Uhr
Oscar
registriertes Mitglied


@Arlequin
ausführlich: www.gizapyramid.com/DrV-article.htm
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000372
02.06.2008, 13:52 Uhr
Adson
registriertes Mitglied


Was die Aufnahmen vom Elektronenmikroskop angeht, haben diese einen ganz entscheidenden Fehler: Sie haben null Aussagekraft. Das was man da gezeigt bekommt, ist genauso "super" wie die "Ich habe es geschafft und 47 kg in nur 6 Wochen abgenommen" - Vorher/Nachher-Bilder in den Frauenheftchen und Fernsehbeilagen. Alle diese Wundermittel funktionieren nach genau dem gleichen Prinzip.

Dieser Thread hat aber einen nicht unerheblichen Unterhaltungswert und daher bin ich ja froh, dass es den BM gibt.

Gruß
Adson

--
Fanatischer Nassrasierer seit ca. 20 Jahren ...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000373
02.06.2008, 14:34 Uhr
Arlequin
registriertes Mitglied


JoeHonil schrieb:

Zitat:
Ich will Euch ja den BM nicht madig machen, aber einige verteidigen das schon mit einer gewissen Verve.

Gilt übrigens auch für die Gegner des BM
Wobei man den Befürwortern desselben zumindest zugute halten muss, daß sie kraft ihrer praktischen Erkenntnisse wissen, worüber sie reden
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000374
02.06.2008, 16:51 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Arlequin schrieb:

Zitat:
[OT-Zitat gelöscht]

Der Verweis auf vermeintliches Unwissen über den Pyramidenbau der alten Ägypter (vorherige Seite) dürfte kritische Geister im Zusammenhang des BM kaum überzeugen.
Zumal anders als die Pyramiden von einst, der BM heute noch gebaut wird - und der Wissenstand ist heute ein anderer.

Wenn der BM zweifelsfrei und reproduzierbar funktionieren würde, hätten wir hier nicht die Diskussion in dieser Form, die es auch anderswo gibt und ähnlich kontrovers geführt wird:
BM-Diskussion im Messerforum

Es gibt neben positiven Berichten auch von Leuten, die den BM benutzt haben (und daher mitreden dürfen) gegenteilige Erfahrungen oder Beobachtungen, die keine merkliche Wirksamkeit erkennen lassen.

Diese Nachricht wurde am 02.06.2008 um 22:02 Uhr von Kurbjuhn editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15- [ 16 ] [ 17 ] [ 18 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)