NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » was verbirgt sich hinter Bracht/Dovo "Schwedenstahl"? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
24.02.2011, 20:46 Uhr
Tassilo
registriertes Mitglied


Hallo,

sowohl Bracht als auch dovo heute verwenden für ihre Messer laut Verpackung "Schwedenstahl".

Einge Messer tragen den Hinweis "Silberstahl", das wäre 1.2210 aka 115CrV3 oder ca. F5125 etc.

Welchen Stahl verwendet Dovo heute bei der "best quality"-Serie?
Wird die Stahlsorte nach Marktlage geändert? Bei entsprechender Wärmebehandlung wäre das ja kein Manko.

Bitte um Info!

Lieben Gruß aus Wien,

Tassilo
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
24.02.2011, 21:36 Uhr
spatzerli82
registriertes Mitglied


Gute Frage,

des würde mich auch mal interessieren?

Keiner ne Antwort?

--
Wo gehobelt wird fallen Barthaare
Gillette Adjustable Slim(1965),
2 x Gillette Adjustable Fat Boy(1959),Gillette Adjustable long black Handle (1971),2x Gillette Contour
Astra SPTabac Original RS+RC,ARKO RS,Proraso Menthol RS,Calani Gentleman
Tabac Original AS,Tabac man AS,Dominica Bay Rum
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
25.02.2011, 09:09 Uhr
oskar
registriertes Mitglied


Wie wärs mit der Suchfunktion? In den Nachrichtentexten nach den Stahlsorten suchen.

Schaumermal

oskar

--
Jeder Jeck is anders (kölsch)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
13.03.2011, 21:44 Uhr
Tassilo
registriertes Mitglied


Die Suchfunktion hat nichts nennenswertes gebracht. Vielleicht bin ich ja zu blöd dafür.

Mein Händler hat mir bestätigt, daß Dovo ungern genaue Angaben macht.
Wenn Dovo auf seiner HP von mindestens 0,6 % C schreibt, kann ich nur lachen. Ja was den, eine hochfeine Klinge mit annehmbarer Standzeit wird man aus C45 nicht machen können. Und auch ein höchsthärtbarer Feilenstahl mit über 1,5 C scheint mir nicht das wahre für eine so spezialisierte Klinge zu sein.
Die Legierung für die stainless/friodur etc Klingen interssiert mich gar nicht, da ich, egal ob Schwert, Jagdmesser oder Puukko generell niedriglegierte Stähle bevorzuge.

Es gibt auf youtube zwei Videos, die einzelne Arbeitsschritte im Werk von Dovo und in der Schleiferei zeigen.
Einmal wird Bandstahl verwendet, das andere Mal ein recht schön glänzender Rundstahl. Letzteres deutet auf Silberstahl hin (glaube ich jedenfalls), da das die üblich Konfektion von diesem Stahl ist, also rund und einigermaßen glatt.

Zur weiteren Klärung werde ich mich telephonisch an Dovo wenden, oft erfährt man, nach einigen Malen weiterverbinden, von einem Werkmeister oder Schmied etwas, was die Marketingabteilung bei Emailanfragen nicht beantworten will. So ging es mir bei anderen Messerarten, bei anderen deutschen und ausländischen Herstellern.


Diese Vernebelungspolitik mancher Hersteller verstehe ich sowieso nicht, das betrifft vor allem andere Messerarten.

Jeder kann gegen Münzeinwurf ein (Rasier-)Messer vom Metallurgen analysieren lassen, inklusive Härte- und Elastizitätsprüfung in verschiedenen Klingenbereichen.

Für den Amateur in der Regel zu teuer, für die deutsche Zeitschrift "Messermagazin" in zumindest zwei Fällen nicht. Und für jemand, der den Messer-Guttenberg macht und seine eigene Produktion aufziehen will, sowieso nicht.

Lieben Gruß aus Wien!

Diese Nachricht wurde am 13.03.2011 um 21:45 Uhr von Tassilo editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)