NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Sifter Shavette » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
01.01.2013, 23:34 Uhr
DerBausch
registriertes Mitglied


Hallo Forum,
ich bin neu In diesem Forum, mein Name ist Alex und ich bin 21 Jahre alt.
Ich bin auf die Nassrasur gekommen weil es keiner meiner Freunde macht und ich es einfach "männlicher" finde .

Meine Ausrüstung:
Pinsel aus Dachshaar (aus dem Supermarkt)
Rasierseife Stick von Palmoliv Classic
Rasiermesser : Shavette von Tondeo "sifter"

Vorgang ist wie hier im Forum beschrieben. Habe mir vorher die Anleitung durchgelesen.
Allerdings scheint das einweichen des Barthaares durch das feuchte Handtuch vorm Gesicht nicht viel zu bringen bei mir ( soll ja eigentlich reine "Wunder" bewirken)

Mein Problem:
Ich habe jetzt 5 Rasuren hinter mir , die erste war eine blutige Sache aber jetzt nach der 5. endlich ohne Schnitt .
Leider fühlt sich das garnicht schön an, die Klinge gleitet nicht durch die Stoppeln sondern hakt und stockt die ganze zeit , gegen den Strich zu rasieren wäre glaube ich Selbstmord (habs ausprobiert und grade im Halsbereich kommt die Klinge nicht an den Stoppeln vorbei sondern frisst sich ins Fleisch)
Den Rasierwinkel von 30° versuche ich einzuhalten, bald klappt es hoffentlich Instinktiv.

Es fühlt sich an als wären meine Barthaare zu "Hart" und die klinge nicht stabil genug ( die Auswechselklinge ist sehr dünn und dadurch ziemlich nachgiebig)

Diese Nachricht wurde am 01.01.2013 um 23:46 Uhr von DerBausch editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
02.01.2013, 15:04 Uhr
DerBausch
registriertes Mitglied


Ja , was gibt es für möglichkeiten dem entgegen zu wirken ?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
02.01.2013, 16:46 Uhr
AndreasTV
registriertes Mitglied


Hallo .
Seltsam - sonst gibt´s Leute die Schreiben zu jedem Sc....s Was und bei einer solchen Frage Nix???

Okay:
Eine Shavette - ebenso wie ein richtiges Rasiermesser - wird ja beim Rasurzug eben nicht Gezogen sondern aufgrund seiner Klingenposition zur jeweiligen Führungshand Geschoben .
Dadurch ergibt sich Gefühlt ein Mehr oder Weniger ungewohnter hoher "Widerstand" welcher Einem einen im Gegensatz zum gewohntem Hobeln ein ungleich härteres Barthaar quasi "Vorgaukelt" .

Dem ist natürlich nicht So sondern wie schon Geschrieben ein Umstand der ungewohnten Führung bzw. Zug <-> Schub.

Eine Shavette wie diese "Sifter" - oder auch die von mir verwendete Dovo - sind im Gegensatz zu einem richtigem Rasiermesser ja ein Fliegengewicht sodass man sich einfach etwas an das Leichte gewöhne muss.

Ebenso ist mit dem Anstellwinkel zu spielen:
Je nach Bartregion und Schubrichtung ("Mit", "Quer" oder "Gegen")sollte zu Anfang mit diesem Anstellwinkel im Bereich von ca. 20° bis 40° Grad experimentiert werden .
Aufpassen bei steilerem Anstellen = Erhöhte Schnittgefahr.

Aufgrund des Schiebens der Schneide ist Es auch sehr Wichtig - meiner Ansicht nach enorm wichtiger als bei der Verwendung eines Hobels (Der den Anstellwinkel je nach Modell ja innerhalb eines kleineren Bereiches vorgibt) - den Schubdruck möglichst Parallel zur zu rasierenden Hautregion auszuüben .
Die meisten Anfänger - und nicht nur Die - drücken unbewusst wie bei einem Hobel eher Senkrecht zur Hautoberfläche Was abgesehen von So leichter möglichen Schnitten auch zu erhöhter Rasurbrandgefahr führt.

Klingt in der Theorie Alles Komplizierter als Es in der Praxis ist - die Bewegungsabläufe vielleicht zuerst ohne eingelegte Klinge üben =
Dann braucht´s keine "unfreiwillige Rasurpause" während eines Durchganges weil z. Bspl. an einer Stelle des Gesichts Einem die angedachte Haltung der Shavette doch nicht gelingen möchte wie vielleicht zuvor "Geistig visualisiert" ...

In der Ruhe liegt die Kraft . Gutes Gelingen wünsche ich - und nicht gleich Übertreiben.

MfG

Andreas

Diese Nachricht wurde am 02.01.2013 um 16:47 Uhr von AndreasTV editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
02.01.2013, 17:41 Uhr
DerBausch
registriertes Mitglied


Okay,
danke für diese Antwort, hatte halt die Befürchtung (bin ja total neu auf dem Gebiet) das ich vielleicht eine falsche Klinge habe, fühlt sich für mich zu elastisch an.
Ich glaube sobald ich den Bewegungsablauf richtig drauf habe hole ich mir ein venünftiges Messer, denke da wird mir die etwas massivere Klinge besser gefallen.
Danke nochmal
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)