NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » sonstiges Rasierzubehör » Anfängerfrage zu Schalen und Pinseln » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
21.09.2008, 21:23 Uhr
~Kilroy
Gast


Hallo,
ich hab mir angeregt durch euer Forum letzte Woche einen Hobel von Merkur gekauft. Ist ein 23c.
Hab mich auch schon mehrmals damit rasiert und muss sagen: alle Achtung!
Ich hab super empfindliche Haut und das Gefühl, dass es wesentlich schonender ist, als mit den Systemklingen.

Ich suche jetzt Zubehör und bin ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt. Ich habe Bilder von Seifen gesehen, die in gedrechselten Holzschalen waren. Das fand ich vom Look her einfach klasse, weil ich es schlicht und schnörkellos mag.
Aber irgendwie blick ich durch das Schalenwirrwarr nicht durch.
Wenn ich mir zum Beispiel das hier kaufe
tinyurl.com/3gvuwy
und dann noch eine dazu passende Schale von Mühle, dann sind das laut Bezeichnung immer "Seifenschalen" und nicht Schalen zum aufschlagen des Schaums?
Man kann doch sicher auch den Schaum in den Seifenschalen anrühren, oder braucht es dazu eine besondere Struktur der Gefäßwand?
Bleibt die Seife in den Schalen offen liegen?

Auch beim Pinsel tu ich mich etwas schwer. Gerade diese Elfenbein, Porzellandinger mit der leicht bauchigen Form (ich weiß, ist damit sie besser in der Hand liegen. ) sagen mir irgendwie gar nicht zu, Die erinnern mich immer an das Wohnzimmer meiner Oma.

Die Futur Serie von Merkur find ich allerdings schon wieder übertrieben.
Aktuell glaub ich bleib ich bei dem hier hängen;
tinyurl.com/45jtea

Ich such modernes (aber nicht verkrampft futuristisches) Zubehör.
Für Ideen und Anregungen wär ich jederzeit dankbar!

Diese Nachricht wurde am 21.09.2008 um 21:28 Uhr von Kilroy editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
21.09.2008, 23:04 Uhr
Baas vant Spill
Moderator


Ich glaube, da gibt es keine feste Einteilung, welche Schale zum Schaumschlagen ist und welche zum Aufbewahren der Seife. Für jemanden, der die Seife im Gefäß vorschäumt und dann im Gesicht weiterschäumt, ist es eh egal.

Im Prinzip kannst du für die Seife alles verwenden, was dir über den Weg läuft. Du brauchst dich nicht bei speziellen (teuren) Rasiersachen festnageln. Ich benutz z.B. zum Aufschäumen der RC den weißen Mörser vom IKEA - hervorragend! Und zum Aufbewahren der Seife tut es jedes Schüsselchen, das dir gefällt und deinen Bedürfnissen beim Schaumschlagen (Durchmesser und Höhe) entgegenkommt.

Ausnahme, wo ich wirklich noch mal Geld für lassen würde: Oskars Schwarzweiskeramik (Sponsorenlink oben). Sehr schöne Teile, und absolut funktionell dazu!

Diese Nachricht wurde am 21.09.2008 um 23:05 Uhr von Baas vant Spill editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
21.09.2008, 23:18 Uhr
~Kilroy
Gast


Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich dachte schon die Schalen müssten eine bestimmte Wandstärke oder irgendwas in der Richtung haben.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
22.09.2008, 08:32 Uhr
olkin
registriertes Mitglied


@ kilroy

Das nicht, aber gucke dir die Seite von Schwarzweisskeramik an. Oskar macht ja den ganzen Tag nix anderes, als sich mit Schaumschlagen zu beschäftigen
Habe mir so eine Seifenschale gekauft, und die ist einfach nur göttlich!!!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
22.09.2008, 10:01 Uhr
~TomH
Gast


Moin Kilroy,

für solche Zwecke habe ich mir bei "KIK" ein paar Cafe au Lait-Tassen besorgt, die ich je nach Bedarf bestücke.
In diesen lässt sich der Schaum auch bestens bereiten, oskar's Mug nehme ich eigentlich nur zum RC-Schaum herstellen.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
22.09.2008, 20:34 Uhr
Iuppiter
registriertes Mitglied


Wenn jetzt schon ein Loblied auf Oskars Schalen geträllert wird, steige ich gerne mit ein.

das ist das einzige, was auch die Dekorateurin in unserem Haushalt zulässt. ich habe den freestyle-mug. der sieht nicht nur spitze aus, es passt auch ein seifendeckel rein und das schaumschlagen macht richtig spaß. wenn es also ein paar euro kosten darf...

--
Mühle, Taylor, Golddachs etc., Mühle R 107 Derby
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
23.09.2008, 12:39 Uhr
BamIgeL
registriertes Mitglied


Hallo Leutz
Bin neu hier. hab letzte woch nen Hobel bestellt (34c). Und nun bin auf der suche nachen einen ordentlichen rasier Pinsel.

der allte WILKINSON pinsel löst sich langsam aber sicher auf

was könntet ihr für ein pinsel empfehlen??
danke schon mal im voraus

(Moderation: Zusammenfügen zweier Beiträge)

Diese Nachricht wurde am 23.09.2008 um 15:37 Uhr von Christian editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
23.09.2008, 13:25 Uhr
Baas vant Spill
Moderator


Herzlich Willkommen, BamIgel!

Wenn du einen ganz einfachen suchst, geh in den nächsten Rossmann und hol dir dort den Dachs von Cerrus oder halt bei DM den von Balea.

Und sonst: siehe z.B. Mühle - alles da für jeden Geldbeutel. The Different Scent handelt neuerdings auch mit Thäter - die sollen auch nicht schlecht sein
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000008
23.09.2008, 13:46 Uhr
BamIgeL
registriertes Mitglied


Ok danke für die schnelle antwort.
werd mich mal auf den seiten umschaun. Muss man auf was besonderes achten zb. größe und usw. ?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000009
23.09.2008, 14:04 Uhr
Baas vant Spill
Moderator


Nee, eigentlich nicht. Hat oftmals mit persönlichen Vorlieben und mit der Größe des Geldbeutels zu tun. Wenn du dir jetzt z.B. den Cerrus Dachs anschaust, wirst du mit dem im Vergleich zum Wilkinson sehr gut zurechtkommen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000010
23.09.2008, 15:03 Uhr
DullBlade
registriertes Mitglied


Wenn es ein Budget Pinsel sein soll, kauf Dir den Thäter 4411, der ist klein, schick und produziert einen tollen Schaum. Aufgrund der Graudachsbestückung ist er allerdings nicht der sanfteste, dafür massiert er umso besser die Seife in die Barthaare. Der kostet um die 15 Euro! Wenn Du meinst einen supersanften Pinsel haben zu wollen, kauf
Dir einen Silberspitzpinsel.
Willst Du einen Spitzenpinsel, der supersanft ist und dennoch massiert kann ich Dir die Thäter 4125er Serie empfehlen. Eine Durschnittsgröße von 22-24mm ist perfekt, bevorzugst Du Schaumberge darf der dann auch größer sein. Die 4125 gibts bis ca. 32mm. Ich möchte allerdings nicht verschweigen, dass diese Pinsel zwischen 80 und wahrscheinlich 200 euro kosten, der 22 dürfte bei 120-130 Euro liegen. Die sind aber ihren Preis wert!
Kommt dieser Preis nicht in Frage lies mal die Threads über Bock-Pinsel.

--
mittlerweile über 20 auch mehrere noch mehr Chromoxid-Eigenbau; 4 ...
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000011
23.09.2008, 19:36 Uhr
~Kilroy
Gast


Baas vant Spill schrieb:

Zitat:
Wenn du einen ganz einfachen suchst, geh in den nächsten Rossmann und hol dir dort den Dachs von Cerrus oder halt bei DM den von Balea.

@BamIgeL
Hol dir aber nicht den Cerrus für 3.49 Euro. (Der ist natürlich kein Dachs.) Ich hab mir den als Übergangslösung gekauft, weil ich mich vor'm Umzug nicht mit unnötigem Krempel belasten wollte.
Fazit: Heute das erste Mal benutzt und die Haare purzeln nur so aus der Fassung.

Diese Nachricht wurde am 23.09.2008 um 19:49 Uhr von Kilroy editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000012
24.09.2008, 10:14 Uhr
Baas vant Spill
Moderator


Kilroy schrieb:

Zitat:
@BamIgeL
Hol dir aber nicht den Cerrus für 3.49 Euro. (Der ist natürlich kein Dachs.) Ich hab mir den als Übergangslösung gekauft, weil ich mich vor'm Umzug nicht mit unnötigem Krempel belasten wollte.
Fazit: Heute das erste Mal benutzt und die Haare purzeln nur so aus der Fassung.

Das müsste dann die Schweineborste sein, oder? Der Dachs kostet so um die 8,- und ist für den Preis ein sehr guter Pinsel. Natürlich kann der nicht mit einem Mühle Dachs oder gar einem Silberspitz mithalten, aber für den Anfang bzw. auch als Reisepinsel gut geeignet.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000013
24.09.2008, 14:43 Uhr
~Kilroy
Gast


Baas vant Spill schrieb:

Zitat:
Das müsste dann die Schweineborste sein, oder? Der Dachs kostet so um die 8,- und ist für den Preis ein sehr guter Pinsel.

Ja, vermutlich Schweineborste. Ziemlich hell und ein "dachsähnliches" Muster drauf gefärbt. Ist interessanterweise aber immer noch weicher, als der Pinsel, den ich von meinem Opa hab. Der ist auch kein Dachs und die Haare sind wesentlich dunkler.
Ich glaub der Dachs hat bei Rossmann um die 9.95 Euro gekostet. Wie gesagt, ich brauchte eher was für kurzfristig und unterwegs und hab daher zu dem für 3.49 gegriffen.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000014
24.09.2008, 18:31 Uhr
BamIgeL
registriertes Mitglied


hey
woher bekomm ich den Thäter 4411? konnte ihn nicht in den online shops finden
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000015
24.09.2008, 19:05 Uhr
k.w.
registriertes Mitglied


@BamIgel: The Different Scent (Sponsorenlink). Toller Service, nette Beratung.


Produktlink

--
Grüße
Oliver

E.J. DE89L & Chatsworth Lined Metal (DE+Mach3)| Gillette-Wilkinson und andere DE-Klassiker, Systemi| Shavemac Colonia N°1, Shavemac 410 2-Band, Shavemac L'Anglaise 2-Band

Diese Nachricht wurde am 24.09.2008 um 19:06 Uhr von k.w. editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000016
24.09.2008, 19:08 Uhr
BamIgeL
registriertes Mitglied


Oh danke
Ganz übersehn bei der reisen pinsel auswahl
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ sonstiges Rasierzubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)