NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte » Schnauze voll » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
Diskussionsnachricht 000025
13.04.2004, 11:55 Uhr
Freifaller
registriertes Mitglied


Zuerst mal ein herzliches Dankeschön an alle. *schieb rüber*

Mit sovielen Tipps hätte ich nu wirklich nicht mal in meinen kühnsten Träumen gerechnet. Das klappt ja hier ganz hervorragend.

@ Chriss: Den Alaunstift hab ich mir direkt mal zugelegt. Mal sehen was es bringt.

@ razor_sharp: Das hab ich ganz zu Anfang getan. Und da ich ziemlich empfindlich drauf reagiert hab, es auch schleunigst wieder sein gelassen. Ergebniss der TR war nämlich ein knallrotes und mit Pickeln übersätes Gesicht. Kommt also leider nicht in Frage...

@ Stubbly: werde mir die Anschaffung von so nem DIng mal durch den Kopf gehen lassen. Der einzige Hinderungsgrund ist da der monetäre Aufwand...bei den Erfahrungen mit TR und ER verständlich, oder?

@ jurgus: Tja, sowas mit Schutzbügeln also?? Bei meinem sche*ß Bartwuchs funktioniert das leider nicht. Nutze zur Zeit einen Mach3. Und selbst damit muss ich drei Durchgänge abhalten um ein einigermaßen befriedigendes Ergebnis zu erreichen. Beim letzten Test in der Uniklinik hat man nach 15min Gegenmaßnahmen eingeleitet. Kommentar laut Bericht :"...mehr als siebefach verzögerte Gerinnungszeit..." Und das bei nem 2 Milimeter "Langem" Schnitt....("Vom Leben Verarscht, vom Tode verschmäht..")

@volvo: Na das is ja nett. Ich hab das von Willebrand-Syndrom (*alleine der NAme bringt mich zum Kotzen) Typ II bis III....die Herren Experten sind sich nich so ganz einig...ich denke aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre das es Typ zwei ist. Lt. Gutachten für die Bundeswehr Typ 3........der Traum vom Offizier war damit gestorben. Medikamente soll ich nur im Notfall bzw. bei OP einsetzen. Die noch vorhandenen Depots sollen geschont werden. Wo bekomme ich die Sachen von J&E Atkinsons??

@Q_Big: mein Quadratschädel macht nix unmöglich...*grins*

@Milchbart: Ne, das lass ich bleiben. Ich weiß um meine Wiederstehlichkeit...und das muss ich ja nich noch gewillt verschlimmern...:-))




Rasierseife ist klar Pflicht. Alles andere taugt nix. Das mit dem vollen Programm werde ich beherzigen...


Nochmal Danke und beste Grüße

Freifaller
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000026
13.04.2004, 22:37 Uhr
hvv
registriertes Mitglied


So ich hab jetzt mal nachgeguckt und ausprobiert.

Die Bezeichnung:
Der Cool - Skin wird in der Betriebsanleitung nicht als Nass-/Trockenrasierer bezeichnet, ist aber dennoch vollkommen wasserdicht, kann also auch unter der Dusche benutzt werden. Ich denke er wird einfach nicht als Nass-/Trockenrasierer bezeichnet, da Panasonic
diese Bezeichnung wahrscheinlich geschützt hat. Es gibt den Fön ja schließlich auch nur von einer Marke, der Rest sind "nur" Haartrockner.

Die Rasur mit Schaum:
Die Rasur klappt problemlos und ist auch sehr sanft, jedoch bleiben bei mir nach dem "wegrasieren" des Schaums relativ viele Haare stehen. Die hab ich dann mit einem M3T mit dem Strich abrasiert. Ich denke auf diese Weise ist die Rasur sehr sanft, wenn auch nicht so gründlich wie eine Rasur mit M3T oder Hobel gegen den Strich.
Allerdings ist die Rasur sehr sanft, solange man nicht aufdrückt (gilt insbesondere auch für den Cool - Skin).
@Freifaller: Vielleicht wäre es ja etwas für dich, die Gefahr sich damit zu schneiden ist sehr gering.

hvv
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000027
14.04.2004, 00:58 Uhr
volvo
registriertes Mitglied


Hej Hej

@ Freifaller

Ich kann dich gut verstehen und weiss ja selbst wie das ist. Man ist immer ein wenig eingeschränkt und im täglichen Leben nicht ganz frei, ich jedenfalls empfinde das so.

Die J & E Atkinsons Rasiercreme bzw. den Balsam kann ich bei mir in der Drogerie beziehen. Der Balsam dient speziell dazu, den Bart weich zu machen und die Haut gut für die Rasur vorzubereiten. Ich kann dir den Balsam nur empfehlen, denn du weisst ja selbst, die Rasaur ist immer ein "Stress" für uns. Seit ich aber meine Haut noch besser vorbereite und mich wie gesagt, nur alle 2 - 3 Tage rasiere, klappt es nicht schlecht und die Verletzungen halten sich in Grenzen.

Tschüss
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000028
14.04.2004, 10:41 Uhr
jurgus
Mitglied im Doku-Team


Nochmal zu den "sicheren Rasiersystemen":
Die Schutzbügel-Rasierer habe ich selbst nicht als so sicher und schonend wie von der Werbung angekündigt empfunden.
Bei mir war folgendes "Ergebnis":
Zuerst rasieren sie nicht, dann musste ich stärker aufdrücken, dann kam ein gutes Rasurgebnis, aber auch die Hautreizungen dazu. Bei mir begrenzten sie die Maximalkraft des Aufdrückens, aber damit sie überhaupt rasierten musste ich ganz schön aufdrücken.
Da ich nicht zur Grobmotoriker-Fraktion gehöre, war das irgendwie nicht so der optimale Rasierablauf gewesen.

Als sanftesten und anwendungssichertesn Rasierapparat habe ich den Mach3 (nicht den Turbo) empfunden. Der toleriert viele Haltungswinkel, und den brauche ich eigentlich nur "fast berührungslos" über die gespannte Haut zu ziehen, mit dem "Erwischen" des Bartes zieht er sich dann fast selbst in das zu rasierende Hautareal.
Mit bester Vorbereitung (siehe "volles Programm") reicht eine M3 Klinge bei mir 3 bis 4 Wochen, aber da ich schon einmal im "Ländle" (Baden-Würtemberg) gejobbt habe, weiss ich was Sparsamkeit ist und bin dann in die Wilkinson-Classic Fraktion gewechselt.
Mit Hämophilie ist aber der subjektiv sichertste Systemrasier anzuraten.
Gruss Jurgus
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000029
14.04.2004, 13:25 Uhr
Nicolas C.
registriertes Mitglied


Wie du schon schreibst, Jurgus..der sicherste Systemrasierer. Aber...was ist sicher? Ich habe festgestellt, dass sowohl der M3 als auch der M3T nicht mit den "Klingen" direkt über die Haut fahren, wenn man nicht (zumindest) leicht aufdrückt. Dem stehen nämlich die kleinen "Haltebügel" rechts und links von den "Klingen" entgegen, diese halten nämlich auch die Klingen von der Haut weg, und je breiter der Rasierer, desto heftiger ist der Effekt. Um also eine anständige Rasur zu erhalten, bin ich gezwungen, entweder so zu straffen, dass nur die Mitte des Rasieres auf die Haut kommt oder, weil das im Kinnbereich nicht möglich ist, aufzudrücken. Das gleiche wird bei den "Protector"-Rasieren sein,nur dass man hier, um die Haare an der Wurzel zu erwischen, noch heftiger aufdrücken muss. Ich weiß, die Werbung sagt anderes...(aber schaut euch mal die Pfanne an, die mit Pril gespült wird, das ist noch heftiger )
Meine Folgerung daraus: Ich werde mir, sobald die Systemklingen aufgebraucht sind (hab' auch wohl schwäbischen Einschlag ), einen Hobel zulegen.

--
Warum hat Tarzan keinen Bart?

Diese Nachricht wurde am 14.04.2004 um 13:26 Uhr von Nicolas C. editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000030
14.04.2004, 15:39 Uhr
jurgus
Mitglied im Doku-Team


Was ist schon sicher?
Ausprobieren......
Einige Einwegrsasierer oder Hobel gehören für mich aber schon in die Kategorie fahrlässige- bis vorsätzliche Körperverletzung.
Bei den besseren Systemrasierern kann man mit wenig Grundkenntnissen eine sichere Rasur hinbekommen.
Die Umstellung auf einen anderen Rasierer kann Wochen dauern.
Bis der Bewegungsablauf "ohne zu überlegen blind einstudiert" ist.
Jeder Rasierer hat so seine Eigenheiten und mit jeder Rasur nähert man sich mehr dem Optimum.
Das Problem dabei:
Beim Rasiererwechsel behält man noch das Bewegungsprogramm des alten Rasierers bei.
Der üblich Ablauf dabei. Zuerst wie im Horrorfilm, nach der Eingewöhnung kann man sich garnichts besseres mehr vorstellen.
Gruss Jurgus
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)