NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » Henckels No.44 Zwilling, Bilder danach » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
05.01.2007, 00:49 Uhr
martinmuc
registriertes Mitglied


Hallo an Euch Messerfreunde,

inspiriert durch den Bengall-Beitrag vom Nassrasierten kann ich nun die Bilder meines in der Bucht erlegten Henkels No.44 einfach nicht für mich behalten:

img373.imageshack.us/my.php?image=zwillingku8.jpg

img128.imageshack.us/my.php?image=zwilling2bg8.jpg

Ich hatte zwei verrostete breite Messer für um die 20 Euro ersteigert, leider hatte eins einen Sprung in der auf Klang geschliffenen Klinge aber das andere war doch tatächlich ein Zwilling.Es hatte eine sich um 6/8 bewegende konisch zulaufende halb bis viertelhohle Klinge.

Nach einlegen in Cola erfolgte eine Polierorgie wobei ettliche Rostnarben übrig blieben. Die Klinge musste aufgrund einiger Ausbrüche um ca 2mm mit dem 240 Wasserstein zurückgenommen werden aber der Konische Verlauf konnte erhalten werden. Danach gings auf den rosa Missarka und den Müller-Stein von Manufaktum um anschliessend mit nem Spannriemen mit roter und schwarzer Paste abgezogen zu werden.

Voila, Haartest auf allen ebenen bestanden und der Rasurtest war auch noch klasse, sanft und gründlich bis zuletzt.

Jetzt interessiert es mich natürlich auch brennend wie alt es sein könnte, und ob ich einen raren Schatz oder ein Allerweltsmesser mein eigen nenne.

Gruß
Martin

Diese Nachricht wurde am 05.01.2007 um 00:55 Uhr von martinmuc editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
05.01.2007, 15:53 Uhr
wernerscc
registriertes Mitglied


@martinmuc
Ist ja exzellent geworden, dein Zwilling. Sind das neue Schalen oder hast du die aufgearbeitet? Falls aufgearbeitet, waren die mit im Cola-Bad und wie lange hast du denn das Messer da drin gebadet?

Äußerst interessant, daß ich endlich mal von jemandem lese, der auch den rosa Missarka zum Rasiermesserschleifen hernimmt. Meinen rosa Missarka hatte mir mal ein Frisör vor vielen Jahren zum Rasiermesserschärfen besorgt, aber verschwiegen, daß das Messer danach noch auf einen feineren Wasserstein gehört. Selbstverständlich war das Messer danach bei mir niemals rasierscharf und irgendwann hab ich es dann frustriert gelassen; ...... bis ich vor Weihnachten den Bericht über die Herstellung von Rasiermessern bei Dovo im TV gesehen habe, und dann anschließend auf dieses tolle Forum gestoßen bin. Hab mir dann einen japanischen Wasserstein (8000er) besorgt und zusammen mit der von Le Barbier modifizierten Kieselerde-Methode von Bartisto,

Zitat:
Statt Holz nahm ich einfach ein Stück Schreibmaschinenpapier, das ich mit etwas Kieselerde einrieb und auf einer Glasplatte befestigte. Ich war mal so frei, Papier als standardisierte Holzoberfläche zu interpretieren.
Darauf zog ich mein Lieblingsrasiermesser 25mal ab, ein leichter Grauschleier entstand, dann kam es für 10 Züge auf den unbehandelten Lederriemen.

niedergeschrieben im Thread von senser,
forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=4907&pagen...

hab ich meine Messer inzwischen auf Haartestschärfe bekommen und schabe nun wieder mit wachsender Begeisterung.

--
Was lange währt, wird endlich gut

Diese Nachricht wurde am 05.01.2007 um 17:30 Uhr von wernerscc editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
06.01.2007, 19:41 Uhr
martinmuc
registriertes Mitglied


@wernerscc
das Heft war schon am Messer. Ich hatte es mit ins Cola-Bad gelegt welches ca. 6h dauerte. Danach war der Stahl mit einer grauen Schicht überzogen. Mittels Dremel und Stahldraht-, Siliconschleif- und Schwabbelscheiben habe ich das Messer unter Aussparung des schneidennahen Bereichs von der Phosphatschicht befreit. Den Schneidenbereich und das Heft habe ich mit einem Tuch und Ako-Polierpaste von Hand poliert. Das Heft hatte ich nicht von der Klinge getrennt.

Ich hatte auch schon einige Steine an meinen Messern ausprobiert (1000er King, 3000er unbekannter japanischer, 6000er King, kleiner gelber belgischer Stein und kleiner MST-Thüringer) aber die Kombi aus rosa Missarka und Manufactum-Thüringer kommt bei mir am besten.

Gruß
Martin

Diese Nachricht wurde am 06.01.2007 um 19:42 Uhr von martinmuc editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
09.01.2007, 18:52 Uhr
Bengall Reynolds
registriertes Mitglied


Die AKO-Polierpaste nehme ich auch.
Nimmt auch gut leichte Oxydationen von der Klinge und löst sogar Rost.
100 mal besser als Elsterglanz oder die Polierpaste von Puma.
Aber mich fragt ja keiner

--
Bengall Reynolds
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)