NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » Kann man irgendwo Rasiermesser Griffe und Nieten kaufen? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
09.03.2008, 11:51 Uhr
Pattric
registriertes Mitglied


Hallo Leute,

ich habe mir ein altes billiges Messer aus der Bucht besorgt, entrostet und geschärft eingeölt und als Finish wollte ich dann die nieten noch ein wenig mit dem Hammer einstauchen, damit das Messer nicht so herum jabbelt.

Leider ist jetzt dabei ein Stück Griff abgebrochen!!

Nach meiner Aufarbeiterei, was eigendlich nur eine Übungsaktion sein sollte finde ich das Messer jetzt aber irgendwie toll.

Kann man kostengünstig irgendwo Griffe und Nieten bekommen?

--
liebe Grüße
Pattric

4/8 Zwilling, 5/8 Puma, 5/8 FR. ERN Wald Solingen, 6/8 Puma Gold, 7/8 W&B, 8/8 Zwilling marke Eigenbau kleiner Dachshaar von Olivia diverse von Olivia
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
09.03.2008, 13:01 Uhr
desa1985
registriertes Mitglied


Hallo Pattric,
ich habe heute ein altes Rasiermesser ersteigert und will mir einen Griff selber bauen. Es gibt so viele schöne Maserhölzer. Wenn du diese richtig bearbeitest und polierst, sehen sie richtig klasse aus. Ich selber habe schon mal an einen Griff aus Carbon gedacht. Bin halt ein Carbon-Fetischist . Wenn du handwerklich begeistert bist, wäre das doch eine Alternative...

Die Nieten gekommst du z.B. hier:
www.weberknives.de/index.html?hirschkrone_messerbau_teile...

Gruß Dennis

Diese Nachricht wurde am 09.03.2008 um 13:02 Uhr von desa1985 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
09.03.2008, 13:20 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


@ desa1985

Kannst Du bitte die genau Bestellnummer angeben? Ich habe hier beim Durchblättern keine passenden gefunden.

Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
09.03.2008, 13:42 Uhr
desa1985
registriertes Mitglied


Hallo Baristo,
Ich hab leider keine Ahnung davon. Aber ich würde sagen die Stiftnieten aus Messing (ZB - 306 N) sind die Richtigen. Diese dann abschneiden und flachklopfen.
Wenn ich mir mein Dovo Prima Klang anschaue, würde ich sagen, dass am Griffende Hohlnieten (ZB - 304 N) und am Klingenlager Stiftnieten verwendet wurden.

Gruß Dennis
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
09.03.2008, 13:58 Uhr
DullBlade
registriertes Mitglied


So einfach mit Flachklopfen wird schwierig werden. Ruckzuck ist das Griffamterial verdellert. Bei Rasurpur gibts die Nieten gleich mit Ringscheiben. Die halten die Griffschalen von allein zusammen. Dann nur kurz zur Sicherung flachklopfen, ferdisch.
Was auch geht, was ich mittlerweile nehme, ist eine Gewindestange M2 und passende Unterlegscheiben und Muttern aus VA. Trägt zwar etwas auf, ist aber sogar nachstellbar. Damit sie nicht aufgehen hilft ein Tropfe Lack.

--
mittlerweile über 20 auch mehrere noch mehr Chromoxid-Eigenbau; 4 ...

Diese Nachricht wurde am 09.03.2008 um 13:59 Uhr von DullBlade editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
09.03.2008, 15:03 Uhr
Pattric
registriertes Mitglied


Hallo leute,

also Nieten bekommt man also :-)

Ich glaube nicht das ich so handwerklich begabt bin das ich einen Griff hin bekomme :-( (Ist aber ein Versuch wert.)


Fehlt also noch die Griffkaufseite :-)

vielen Dank übrigens schon mal für die bisherige Auskunft.

--
liebe Grüße
Pattric

4/8 Zwilling, 5/8 Puma, 5/8 FR. ERN Wald Solingen, 6/8 Puma Gold, 7/8 W&B, 8/8 Zwilling marke Eigenbau kleiner Dachshaar von Olivia diverse von Olivia
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
09.03.2008, 15:22 Uhr
Bartisto
registriertes Mitglied


desa1985 schrieb:

Zitat:
Hallo Baristo,
Ich hab leider keine Ahnung davon. Aber ich würde sagen die Stiftnieten aus Messing (ZB - 306 N) sind die Richtigen. Diese dann abschneiden und flachklopfen.
Wenn ich mir mein Dovo Prima Klang anschaue, würde ich sagen, dass am Griffende Hohlnieten (ZB - 304 N) und am Klingenlager Stiftnieten verwendet wurden.

Gruß Dennis

Hallo desa1985,

aber, aber, aber..., rein nichts kannst Du davon verwenden. Die ZB-306N hat einen Durchmesser von 2,4 mm. Da kannst Du von Glück reden, wenn Du die durch ein Erlloch kriegst. Bohrungen bei 4 oder 5/8 haben Löcher von 2,1 mm. Auf was willst Du den denn auf der anderen Seite flachklopfen. Hier muss eine Nietrosette her. Die findest Du nicht für einen Stift von 2,4mm.
Hohlnieten werden bei Rasiermessern nicht verwendet. Auch Deine Annahme beim Prima-Klang ist falsch.



@ Pattric
Es gibt hier im Forum genügend „Heftebauer“ , ich zähle mich gelegentlich auch dazu.
Schalte mal die Suchfunktion unter Restauration usw. Buddelfrosch hat eine Bilderserie zum Vernieten eingestellt. Hau den mal an, der kann Dir sicher welche besorgen. Mit meinen muss ich knauserig umgehen, meine Quelle ist versiegt und Stifte und Rosetten gehen zur Neige.


Gruß
Bartisto

--
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Konfuzius
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)