Diskussionsnachricht 000384
11.12.2014, 21:28 Uhr
~biokeks
Gast
|
biokeks schrieb:
Zitat: | Die Active Reihe hat mich noch nicht so überzeugt. Das Duschgel und das Schampoo war ok. Die Seife im Tiegel und das ASL roch mir zu ungewohnt, vllt. habe ich mich nicht drauf eingelassen. RC und ASB aber werd ich noch testen, sobalds das ASB hier im Einzelhandel gibt
|
Jetzt gibt es sie bei mir im Einzelhandel. Und nachdem ich hier im MH mal RC und ASB erstanden hab, werde ich mir beides auch wieder nachkaufen. Genauere Gründe dafür im Test weiter unten.
Die beiden Duschsachen finde ich weiterhin "nur" ok. Begeistert bin ich davon nicht. Entäuscht aber auch nicht.
Die RS im Tiegel plus ASL finde ich auch "nur" ok. Die RS riecht mir zu zitrisch und kommt in der Pflege nicht an die RC ran. ASL mochte ich eigenltich noch nie wirklich leiden. Als Softie verwende ich im Prinzip immer schon ASBs.
Moro schrieb:
Zitat: | Ich muss meine Meinung gegenüber Speick Active nun revidieren. […]
|
Ja, das werde ich nun auch. Nach einigen Wochen des Testens bin ich begeistert von RC und ASB. Wie es auch Moro schon formuliert hat.
Moro schrieb:
Zitat: | So nach einer Woche des testens muss ich sagen das ich von der Speick Active Serie begeistert bin.
|
Zum Duft schrieb Moro:
Zitat: | Die Sachen riechen natürlich gegenüber Speick Men total anders, aber dennoch gut wenn man sich kurzzeitig dran gewöhnt hat (die Sachen riechen frisch aus der Packung sehr konzentriert, aber nach 15 Minuten stellt sich ein sehr angenehmer zietrisch frischer Geruch ein den ich unmittelbar nach dem Sport sehr schätze). […]
Dieser zitrische frische […] Geruch ist ein absoluter Kick nach dem morgendlichen Sport. […]
|
Auch da gebe ich dir völlig Recht. Für mich hat der Duft der RC plus ASB etwas tannenwaldartiges mit ein paar Zitrischen Noten. Sehr frisch, dezent und auch würzig. Nicht nur nach dem Sport eine Wohltat sondern auch nach dem Duschen oder einer lang ausgeschlafenen Nacht am Wochehende
Man muss ja eigentlich gar nicht mit der normalen Kombi vergleichen. Riecht diese für mich nach wie vor lecker, wie ich auf der Vorseite bereits schrieb. Die active Sachen lassen sich dahingehend auch nur schwer vergleichen. Deren Qualität sehe ich hier auch nicht in einem morz lerckeren Dufterlebnis, sondern in ihrer dezenten Art und vor allem kühlen Frische! Die hatte ich bei der Men Reihe so nicht empfunden.
Moro schrieb:
Zitat: | Also ich benutze es als Gesichtscreme. Nase und "Backen" wo kein Bart wächst Creme ich da generell mit ein. Das Q10 hat da den gleichen Effekt auf die Haut wie eben eine Nivea Q10 Creme, zumindest bei mir. Auf der Stirn streife ich dann nur den überbleibsel der Hand ab. Keine Pickel Probleme. […]
|
Auch ich benutze es an Rasurtagen nach der Rasur für das komplette Gesicht. Zuerst natürlich Backen und Hals (Bartzone) und dann die Reste von den Handflächen auf der Stirn verteilen. Ich habe hier absolut keine Probleme und glänze nicht und bekomm auch keine leichten Pickel (wie bei mir beim normalen Men ASB der Fall). Nach der guten halben Stunde sieht meine Haut einfach wunderbar erholt und frisch aus, von Rasur keine Spur. Auch hier bin ich Moros Meinung, ist die Pflege für mich besser als bei der Men Serie.
Moro schrieb:
Zitat: | Die Pflegewirkung ist in meinen Augen noch besser als die der Originalserie. Benutze das ASB mit dem natürlichen Q10. Das ASB ist zwar 2-3€ teurer als das Original aber ersetzt gleichzeitig meine seperate Q10 Creme und daher spare ich sogar noch ein. Die Haut sieht total gut aus und ist absolut entspannt.
|
Zitat: | Ich denke daher das ich meinen Bestand an Speick Men vorrübergehend stark reduzieren werde, und mich auf die Active Serie einlasse. […] Einziger Nachteil: Es ist noch teils wirklich teurer als Speick Men. Ich hoffe das legt sich, nach dem die Serie sich etabliert hat.
|
Das ist bei mir nun die Folge, bzw. war auch mein Hintergedanke. Dass die Sachen schlecht sind, war für mich von vorn herein ausgeschlossen. Da ich als Minimalist auch mal Abwechsung brauche, habe ich aber die Active Reihe erst WIRKLICH in Gebrauch genommen, als meine normale MEN Serie aufgebraucht war. Bei meinem geringen Verbrauch ist mir der etwas höhere Preis die nun zertifizierte Naturkosmetik (die normale Men Serie hat meines Wissens einen naturidentischen Duftstoff inne. Bei active gibt es nur noch BDIH konforme Inhaltsstoffe.) und die bessere Leistung aber wert!
Zur Men active RC kann ich bei mir noch einen Vergleich zur Men RC anbringen. Denn das ist einer der Gründe, weswegen mit hier die active mehr gefällt.
Ich habe beide verwendet, nachdem ich nach Gesichtswäsche etwas RC auf den Pinsel oder zwei kleine Stückl auf die linke und rechte Backe gegeben hab. Dann hab ich mit dem Black Fibre Pinsel direkt im Gesicht geschäumt.
Die active schäumt bei mir da viel schneller! Eine Pinselkreisbewegung und es gibt schon viel schaum! Unfassbar. Bei nicht active geht das bei mir nicht ganz soo schnell.
Auch scheint mir und meiner Haut die etwas fluffigere und luftigere Textur der active RC besser zu liegen. Dadurch empfinde ich sie nicht nur als frischer. Verweilte die MEN RC etwas länger im Gesicht, hat es ganz leichte Rötungen gegeben und anschließend ein kleines bisschen gebrannt. Bei der active ist mir das noch nicht aufgefallen. Weswegen ich, wie oben schonmal erwähnt, postuliere, dass die active RC schonender und daduch pflegender für mich ist.
Abschließend also nach dem unleserlichen Post hier: Ich bin ein Speick Fetischist und meine, mit der Kombi Speick Men active RC und ASB kann das auch jeder werden! Diese Nachricht wurde am 11.12.2014 um 21:50 Uhr von biokeks editiert. |