Diskussionsnachricht 000000
09.03.2004, 14:30 Uhr
~Andi R.
Gast
|
Hallo,
es heisst doch, die Haut habe einen Säureschutzmantel, der einen leicht sauren ph-Wert von 5,5 hat. Deshalb sollte man zur Körperreinigung am besten Produkte verwenden, die dem "natürlichen" ph-Wert der Haut entsrechen. Darum also keine Seifen (schon gar keine alkalischen) mit hohem ph-Wert, die den Säureschutzmantel der Haut angreifen oder sogar zerstören; sondert lieber ein medizinisches (chemisches) Waschstück mit dem ph-Wert der "gesunden Haut".
Und so mache ich es eigentlich auch. Umso mehr hat mich irritiert, was ich da auf grips-lernweb.de gelesen habe:
Bis vor 30 Jahren war die Körperpflege basisch. Kernseife ist z. B. basisch. Doch als die chemische und Kosmetikindustrie das große Geld mit aus Erdöl billig zu produzierenden Körperpflegemitteln witterten, begann eine verhängnisvolle Umstellung. Zu den übersäuernden Lebensumständen kam nun auch noch saure Körperpflege. Die Haut der Menschen ist in den letzten Jahrzehnten immer sauerer geworden. Das führte sogar zu der irrigen Auffassung, es existiere ein "Säureschutzmantel" der Haut. Aber Säure schützt nicht - sie ätzt und zersetzt. In Wirklichkeit bietet die Haut einen idealen Nährboden für Pilze. Die sauren Hautausscheidungen führen zu Allergien, Hautjucken, Pickel, Pustel, Akne, Fußschweiß usw. Auch Plaque und Zahnstein sind nichts anderes als saure Ausscheidungen.
Saure Körperpflege "drückt" die nach außen dringenden Säuren wieder zurück. Das Ergebnis sind Entzündungen und Pickel. Die Talgdrüsen werden gehemmt. Die Folgen sind trockene und rissige Haut.
Durch eine Umstellung auf basische Körperpflege wird der Körper angeregt, die Säuren an das basische Umgebungsmilieu abzugeben. Pilze verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Die Haut fettet sich selbst und wird weich und zart. Es dauert nicht lang und alle Cremes und Lotions sind überflüssig. Durch basische Mundpflege verschwinden Zahnstein und Plaque, das Zahnfleisch gesundet.
Das alles kann z. B. mit basischem Badesalz aus dem Reformhaus erreicht werden. Ausgedehnte basische Fuß- und Vollbäder von mindestens 30 Minuten, besser 90 Minuten und länger sind eine Wohltat für die Haut und verbessern das Gesamtbefinden schon nach kurzer Zeit erheblich. Weitere Möglichkeiten sind basische Waschungen, Massagen, Intim- und Analpflege, Desodorierung, Salzhandschuhe, Salzhemd, Strümpfe, Wickel, Peeling, Salzzahnpflege, Nasenspülungen, Inhalationen, Gesichtsmasken u. a. Genauere Informationen können den Informationen entnommen werden, die dem Badesalz beiliegen.
Was kann man davon halten?
Gruß, Andi Diese Nachricht wurde am 09.03.2004 um 14:41 Uhr von Andi R. editiert. |