Diskussionsnachricht 000003
03.03.2021, 09:55 Uhr
vale46
registriertes Mitglied
|
Bio-logisch schrieb:
Die Klinge ist auch deutlich dicker und Steifer als eine handelsübliche Doppelklinge. Fühlt sich einfach anders an.
Trotzdem war der 2 Tage Bart chancenlos. Und auch wenn es sich anders angefühlt hat, die Rasur war objektiv ziemlich sanft!
Jedenfalls kein Schnitt, selbst unter der Nase alles unverletzt und gründlich rasiert. Obwohl ich dort mit einem eher ungesunden Winkel dran gegangen bin.
Hallo Bio-logisch, hello All!
Ich kann Deine Eindrücke sowie Dein Empfinden bezüglich Rasierverhalten zu diesem Klingentyp (SE)aus eigener Erfahrung bestätigen.
Auch die GEM Klingen, welche ebenfalls im "Bordshop" erhältlich sind, liefern, mir persönlich jedenfalls, stets einwandfreie Rasuren und sind dabei sehr sanft zur Haut.
Ich vermute, dies ist vielleicht dem etwas anders gelagertem Aufbau der Schneide zu verdanken? (Die Klinge ist ja, im Vergleich zu den verbreiteten, gängigen DE Klingen, nahezu doppelt so dick)
Wie auch immer, ich bin der Meinung dass ich die Gesetze der Nassraur bezüglich Druck (bzw.ohne Druck)sowie eine strikte Winkelführung etwas ausdehnen oder verschieben kann, das aber nahezu ohne verstärkten Rasurbrand in der Nachbehandlung.
Auch scheint es mir eher möglich, sanft und reizfrei gegen die Barthaar Wuchsrichtung zu rasieren, ohne eingewachsene Haare und Rasurpickel befürchten zu müssen.
Mein Hautbild ist, zumindest bei den genannte Klingen, stets TipTop!
Der Rasurvorbereitung widme ich allerdings etwas mehr Aufmerksamkeit, ohne es zu überstrapazieren.
Dies sei noch erwähnt.
Entschuldigt bitte, wenn es etwas offtopic war.
Eigentlich sollte der Valet Rasierer im Fokus stehen.
Aber dieser ist ja unabdingbar an den Gebrauch der SE Klingen geknüpft.
Euch allen einen schönen Tag! Diese Nachricht wurde am 03.03.2021 um 10:47 Uhr von vale46 editiert. |