Diskussionsnachricht 000018
28.05.2011, 18:27 Uhr
EdwinJ
registriertes Mitglied
|
So, am Mittwoch hatte ich es endlich mal geschafft, in den von Opa beschriebenen Laden reinzugucken. Immer noch die beschriebenen Klingen, plus Derbys; für einen Arko-Stick hätte er 2 Euro haben wollen.
Mitgenommen habe ich einige Päckchen Ladas und Voskhod.
Heute kam mal die Ladas in den Merkur 34. Als Seife ging die Taylor of Old Bond Street-Sandalwood in's Rennen.
Da ich die letzten Tage nie rechtzeitig aus dem Bett gekommen bin, musste die Klinge gegen einen 2,5-Tagebart antreten. Aber hey, der Stahl kommt von Sandvik, die stellen Brecher her, die tonnenschweres Gestein zerkleinern -- da sind so ein paar blöde Bartstoppeln ja wohl kein Problem. 
Sind sie tatsächlich nicht, für eine Ladas. Die Klinge schneidet sanft und sauber, und ich sehe die Schärfe auch etwa auf Höhe einer Feather.
Blessuren gab es keine, Reizungen auch nicht. Ich hatte zwar durch das Wochenende mehr Zeit für die Rasur, und auch eine gute Seife, aber die Sanftheit der Klinge fällt auf. Nennenswert vorbereitet (Korken, Abziehen) muss sie anscheinend nicht werden.
Ich kann diese Klinge jedem Schärfeliebhaber sehr empfehlen! Sauber, scharf, sanft -- und mit einem Euro für 5 Stück preiswert. DerGrieche und Asphalthaut haben zu Recht schon das tolle Retrodesign der Schachtel erwähnt.
Übrigens, zur Verpackung: jede Klinge ist in einem gewachsten Papier eingeschlagen, darum ein Papierheftchen. Die Pappschachtel ist folienverschweißt, also ist jede Klinge quasi vierfach geschützt. 
Danke, Andreas, für diesen tollen Tipp!
-- Puma 91 High Class 6/8 | Puma 6/8 222 | DublDuck Special No. 1 | L'Alpin Le Robuste | Puma 4/8 Friseurfreund | Oxford Razor Warranted | Arthaud Bourbonne Le Talisman || Merkur 34c | Edwin Jagger 89 | Rotbart Mond Extra No. 15 Diese Nachricht wurde am 28.05.2011 um 18:34 Uhr von Peter editiert. |