Diskussionsnachricht 000015
16.05.2012, 09:16 Uhr
Blackbard
registriertes Mitglied
|
Guten Morgen zusammen!
Es wird euch (ich hoffe, zumindest ein paar von euch ^^) freuen, dass ich noch lebe und nicht verblutet bin.
Ja, ich habe es getan. Ich habe die erste Hobelrasur meines Lebens hinter mir!
Mit dem Wilkinson Classic.
Ihr wolltet nen Bericht haben, und so kriegt ihr ihn :
Also erst mal muss ich sagen, dass irgendwie aus Respekt vor dem Dingen, alles etwas längere gedauert hat; die Dusche vorher, das Schaum schlagen (der hätte wohl auch noch für nen 5. Gang gereicht).
Aber gut. Das verwendete Setup:
- Zwei-Tage-Bart
- Taylor Sandelholz RS
- Balea Dachshaar
- WC
- Monolith Aftershave
- Wilkinson Hydro Sensitive Balsam
- Rasur m/g
Also lecker Schaum geschlagen, aufgetragen und knapp 5 min einwirken lassen (normalerweise 2-3). Mit einem Heidenrespekt den Hobel angesetzt und quasi ohne Druck an der Backe entlang der Kotelette runtergezogen. Und...nix passiert. Kein Geräusch, kein Ziepen, Bart noch dran. Ok. Nicht so schlimm. Passiert... Also auf die frei Stelle nochmal Schaum drauf, Hobel angesetzt, Winkel erhöht und nochmal gezogen. Die Geräusche waren da. Man hat gespürt, dass der Bart geschnitten wird. Und das Gefühl: Wahnsinn. Sehr sanft. Kein Vergleich zum Systemie (Wilkinson Quattro Titanium). Also locker-flockig weiterrasiert. Keinerlei Probleme mehr mit dem Winkel. Das ging dann intuitiv.
Ende erster Durchgang: oops. Da blutets an ein paar kleinen Stellen. War aber nix schlimmes. Nur ein paar Pickel und Hautunebenheiten. Gar kein Problem. Also weiter mit dem zweiten Mal einschäumen und dann Durchgang zwei gegen den Strich. Bei jedem Zug schön den Rest der Stoppeln weggenommen. Fertig.
Gesicht erst heiß, dann kalt abgewaschen. Hmm...interessant. Das Ziehen auf der Haut ist eindeutig intensiver, als bei Systemies. Allerdings nicht wirklich unangenehm.
Aftershave drauf. OUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUWWWWWWWWWWWWWWWWWWW! Brennt eindeutig mehr, als beim Systemie. Erst mal gar nicht angenehm. Aber kurze Zeit später hat sich das Gefühl voll gewandelt und wurde viel entspannter, als nach der Systemrasur.
Gefühlskontrolle selbst. Also ich kanns mir ja einbilden, aber es ist sauberer und gründlicher als mit dem Systemie. Gut, dadurch, dass ich mit dem Hobel null Erfahrung hab, sind an den "Problembereichen" (v.a. Unterseite Kiefer) noch einige kleine Stoppelnester geblieben. Aber das kriegen wir auch noch hin.
Gefühlskontrolle Frau: Hmmm...stimmt. Fühlt sich gründlicher an.
Balsam drauf und letzte Sicht-/Fühlkontrolle und Kinnbart und Koteletten: Konturen sind auch sauberer rasiert, als mit dem Systemie.
Jetzt, gut 90 min nach der Rasur ist meine Haut super entspannt. Einzige Ausnahme an den Problemzonen spannt sie noch etwas. Aber das krieg ich mit wachsender Erfahrung auch noch hin.
Fazit: Eine sehr angenehme Rasur, auch wenn das Rasieren selbst, mangels Erfahrung mit Hobeln, noch etwas länger gedauert hat.
Nach den nächsten 3-4 Rasuren sollte dann doch (hoffentlich) auch das Rasiermesser da sein, dass ich das auch mal testen kann (sorry, offtopic).
Nichtsdestotrotz muss ich an alle Interessierten sagen:
Bei ner Hobelrasur ist keine Magie dabei. Man muss einfach nur vorsichtiger sein, als mit nem Systemie. Aber das Resultat ist einfach der Wahnsinn! Zwar steigt auch das Verletzungsrisiko, weil offene Klinge, aber wenn man aufpasst und die Tipps ausm Forum befolgt, kann nix passieren. Also keine Angst.
Zugegeben, fehlt mir der Vergleich zu anderen Hobeln, aber wenn der billigste Plastikbomber auf dem Markt mich schon so überzeugt, bin ich echt mal gespannt, was Merkur, Mühle und Konsorten dann zu bieten haben.
So, ich hoffe, es hat euch gefallen und ist euch nicht zu langweilig geworden.
Da ich wirklich mit nem Respekt an die offene Klinge rangegangen bin, hab ich versucht, mit meiner Geschichte, auch Neulingen die Angst zu nehmen und gleichzeitig mit ner Menge Infos zu versorgen.
In diesem Sinne,
liebe Grüße und nen schönen Tag,
Blackbard
-- R.A. Herder 137
Merkur 38C, WC Feather
Semogue SOC-DK, Balea Dachshaar RS Taylor Sandelholz, RC Palmolive Sensitiv, RS Haslinger Honig und Schafmilch/Lanolin
Lindner klassischer Mug Adidas, Mexx, Monolith, Nivea, uvm. |