Diskussionsnachricht 000426
26.06.2015, 14:44 Uhr
Doorsch
registriertes Mitglied
|
kinkjc schrieb:
Zitat: | Grundsätzlich sind Eure Natursteine Sandstein oder Quarze oder was für eine Art??? Fällt mir gerade auf, dass ich das noch nie mitgekommen habe. Sehr schöner Stein, Deine Sammlung muss mittlerweile recht umfangreich sein. Was ist eigentlich aus den ganzen Barber Hones geworden, sind die im Einsatz?? Oder wurden die doch von Deinen Naturssteinen verdrängt? Die Barber Hones waren synthetisch, richtig??
|
Ein großteil der Steinen enthalten Anteile an Abrasiven Stoffen wie z.B. Quartz (Sio2), Eisenoxid (Fe2o3), Aluminiumoxid (Al2o3), Belgier besitzen hier Spessartine (Mangan-Tonerdgranat), ein Grund warum Belgier die Mangan Linien oder Flecken enthalten auch oft sehr schnell sein können.....
Von den Arten hier sprechen wir meistens von Schiefer, Quarzit oder Sandstein (oft gröber)...natürlich gibt es noch viele andere....
--
Wade & Butcher Special 4/6, Wade and Butcher Diamond Edge 7/8, Filarmonica 14 Doble Temple NOS, 6/8 Sansoucci Solingen NOS, A. Witte The Lily 6/8
Mühle Abziehriemen Mühle Dachshaarpinsel
:Schaum: Proraso, Haslinger Ringelblumen, Mühle Sandorn |