Diskussionsnachricht 000000
10.03.2014, 13:01 Uhr
Mathe-Nerd
registriertes Mitglied
|
Hallo zusammen,
ich bin Mitte 20 und hatte schon immer Probleme mit dem Rasieren. Probiert habe ich bisher einen Elektrorasierer, den man sowohl trocken als auch nass benutzen kann, sowie (Marken-)Einwegrasierer.
Nassrasur war dabei bisher immer eine Katastrophe, egal ob mit dem Klingen- oder mit dem Elektrorasierer. Trockenrasur geht so einigermaßen.
Bei allen Varianten habe ich bisher das Problem, dass das meiner Haut überhaupt nicht gut tut. Sie ist unmittelbar nach dem Rasieren gereizt und gerötet; das verschwindet üblicherweise nach spätestens einer Stunde, und den Rest des Tages sieht auch erst mal alles gut aus, aber dann, wenn die Barthaare wieder raus wollen, reagiert meine Haut mit Rötungen und Rasurpickeln, manchmal auch mit eingewachsenen Haaren und größeren Pickeln.
Bis die Haut wieder einigermaßen in Ordnung ist und ich wieder rasieren kann, dauert es dann gut 3 Tage; dementsprechend bin ich die Hälfte der Woche unfreiwilliger 3-Tage-Bart-Träger.
Ich habe aus verschiedenen Quellen viel Positives über die Hautfreundlichkeit von Rasierhobeln gehört. Bevor ich da jetzt eine doch nicht ganz unerhebliche Investition tätige, wollte ich da doch mal nachfragen.
Also, was ich will: eine möglichst hautschonende Rasur. Extra gründlich muss sie nicht sein; ein gewisser Bartschatten kommt mir sogar durchaus entgegen, und wie gesagt, wenn die Haare unter der Haut verschwinden, gibt das bei mir Probleme, wenn sie wieder raus wollen. Natürlich möchte ich aber trotzdem, dass alle Haare erwischt werden – möglichst beim ersten Versuch, sodass ich nicht allzu oft über eine Stelle fahren muss (was eben auch nicht hautschonend wäre).
Meine Barthaare sind sehr dicht und sehr kräftig – woran meine Versuche mit dem Einweg-Rasierer immer gescheitert sind: Der kam da einfach nicht durch und hat mehr gerissen als geschnitten.
Also, was meint ihr? Sollte ich dem Rasierhobel eine Chance geben? Wenn ja, welches Modell wäre für mich das richtige? Ich habe gesehen, dass es manche gibt, bei denen man die "Aggressivität" einstellen kann. Erscheint mir sinnvoll, denn den könnte ich dann permanent auf einer sehr schwachen Stufe lassen. Obwohl, wenn ich das mache, brauche ich ja eigentlich keinen verstellbaren, sondern nur einen, der von sich aus wenig aggressiv ist, oder?
-- Merkur 500, WC ASS, Feather, ASP Nivea RC Mild Nivea ASB Mild, Sensitive STF |