Diskussionsnachricht 000002
01.04.2014, 18:45 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied
|
Der vielleicht schönste Brieföffner dieses Universums. Louper 6/8, vollhohl, mit gebrochener Klingenvorderseite.
Zustand mit Schrauben um den Klingengang zu testen:
Ich musste das Heft mit dem Heißluftgebläse richten, weil die Klinge mit einer Seite auf den Heftrand aufsetzte. Ohne die Schrauben wäre ich da voll reingerammelt und hätte meine liebe Mühe gehabt. Das Problem war, dass ich die Originallöcher wieder nehmen wollte und die saßen nicht mehr genau in der Flucht.
Nach dem Zusammennieten habe ich es erneut leicht mit dem Heißluftgebläse gerichtet.
Die Messingplatten zum Kleben des Heftes am Erl:
Der echte Keil aus Messing und natürlich nicht geklebt, kein Lichtspalt vorhanden (ich weiß, auf dem Bild nicht zu sehen, aber auf sowas lege ich größten Wert - es geht um die Ehre ):
Und jetzt wird es für mich ganz bitter und traurig, weil er so unglaublich schön geworden ist, trotz des Klingenbruches, dass er im Endeffekt eines der schönsten Messer ist, die ich je besessen habe:
Bei diesen Fotos fühle ich einen Stich in mein Messerherz fahren. :-(
Das Gold im Schmuckrücken ist mit Revell Email Colour Gold aufgetragen, abgeschliffen, damit es nur in den Vertiefungen sitzt und im Backofen gehärtet worden.
Was jetzt noch fehlt ist das Wort "Solingen" wieder Orange einzulegen, was ich aber erst mache, wenn ich einen Schärf- und Rasierversuch unternommen habe.
Geht der in die Hose, kürze ich die Klinge und dann mache ich "Solingen"
wieder farbig.
Trotz allem gehört er in diese Kategorie, weil alles im Original erhalten ist und neu erstrahlt. Allein dieses alte Schildplattimitat ist ein Augenschmauß, der jeden Aufwand rechtfertigt den ich investiert habe um dieses Heft zu retten, was im Prinzip mit dem Bruch mitten über einen Nietkopf so gut wie tot war.
Euer glücklicher und zugleich trauriger,
kinkjc
Nachtrag: Hey Jazz, siehst Du die Nieten?? Gleichstand Alter, oder?!  Und Du Schlawiner hast bestimmt das Gleiche gemacht wie ich, damit die Scheiben nicht so groß gegenüber den Köpfen wirken!!??? (Von wegen die Köpfe breiter gezogen, ich bin fast vom Stuhl gekippt, wollte das aber erst selber testen,bevor ich Dich an den Lügendetektor hänge! )
Sollen wir es verraten? Nehmt die Scheiben die eigentlich für M 1,5 vorgesehen sind und bohrt die auf M2 auf. So habt Ihr nicht den großen Außendurchmesser von M2 Scheiben.
Wie geht das mit den kleinen Scheiben?? Doppelseitiges Klebeband auf Holz und zusätzlich mit einer Zange von oben drücken.
-- kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr! Diese Nachricht wurde am 01.04.2014 um 19:22 Uhr von kinkjc editiert. |