Diskussionsnachricht 000309
28.01.2016, 18:49 Uhr
kinkjc
registriertes Mitglied
|
Öhmm, also meine Laufbahn hatte da auch mal Tiefen, bevor ich dann, etwas älter geworden und der Pubertät entflohen, wusste wie der Hase läuft - neben sowas wie einem auch immer ausgeprägten Talent, braucht es vor allen Dingen Ausdauer und Biß. Ich hörte einst einem Triathleten zu, der meinte, auch fast völlig talentfrei, kommt man mit reiner Disziplin sehr, wirklich, sehr weit! Dazu kommt dann konkret, dass meine ersten Lehrer es früher nie geschafft haben, mich zu begeistern. Das musste ich erst selber in die Hand nehmen, danach war auch Mathe eine Freude!
Ich versuche meinem Sohn zu helfen, nicht durch eintrichtern von Disziplin (er und ich sind in vielen Dingen der Gegenentwurf - in manchen aber auch nicht! ), aber ihn davor zu schützen, dass er Frust schieben muss, weil er nicht voran kommt, es aber verzweifelt versucht. Die Kinder, in diesem Alter besonders, spiegeln Dich immer und wollen es immer richtig machen und den Eltern recht. Das muss man nur erkennen. Aber eines hat sich nicht geändert - es gibt auch heute noch etliche völlig talentfreie Lehrer! Da ist eine "zweite Meinung" daheim, zum eigentlichen Stoff, aber auch zum Umgang mit den Schülern, manchmal dringend erforderlich.
*gez. kinkjc, weit im OFF, mit einem Einblick in sein Seelenleben und Grundsätzen seines Weltbildes!* 
-- kinkjc - wie einst die Cäsaren: "Er kam, sah und rasierte!" Die Dekadenz kommt auch nicht von ungefähr! |