Diskussionsnachricht 000152
01.05.2022, 23:08 Uhr
marekko
registriertes Mitglied
|
Hallo Freunde der Nassrasur,
dies ist mein erster Beitrag seit 2009 
Nachdem ich damals meinen One-Man-One-Rifle-Hobel gefunden habe, wollte ich doch mal was Neues. Am Pils war ich schon immer interessiert, nachdem ich mit dem Futur aber mehr als glücklich war (und bin), sah ich da nie Bedarf. Aber mei, nach 13 Jahren darf schon mal was her, oder? 
Im Vorfeld habe ich dazu einige Informationen gefunden - auch hier im Forum. Die einen finden ihn zu teuer, die anderen zu sanft, dann ist er mal kopflastig oder nicht... Und trotzdem ist schön und hilfreich, andere Meinungen zu lesen, bevor man sich zu einem Kauf entscheidet. Deswegen finde ich fair, dass auch ich meinen Eindruck nach einigen Rasuren schildere.
Optik: sachlich, nüchtern. Gefällt mir! Die Mattierung ist perfekt und sieht klasse aus, Bearbeitungsspuren im Kopf gibt's auch 2022 noch. Ich versteh, dass manche das ärgert, mir ist's egal.
Haptik: schwer, massiv. Das wirkt natürlich wertig, was er ja auch ist. Trotzdem war ich erstmal enttäuscht, dass der Griff dünner ist als ich erwartet habe. Das macht das ganze auch deutlich kopflastig, im Verhältnis eigentlich wie bei einem Hammer. Beim Rasieren stört's mich jetzt nicht so, man gewöhnt sich dran, aber ausgewogen ist das nicht. Naja. Rutschig finde ich den Griff dafür nicht, ich bin aber auch sorgfältig, was trockene Hände bei der Rasur angeht.
Rasurverhalten: Meine Standardklinge ist die ASP und nur die habe ich auch getestet, das nur vorneweg. Grundsätzich ist der Pils sanft. Das ist wohl ziemlich Konsens. Dennoch ist er nicht idiotensicher, ich habe mich auch schon geschnitten. Ich würde ihn irgendwo unterhalb des Merkur Standardkopfes einordnen. Ungewohnt ist aber erstmal der relativ steile Winkel. Den muss man auch einigermaßen akkurat einhalten, sonst bleibt z.B. am Kieferknochen was stehen. Das lernt man (ich) aber schnell. Dann fährt der Hobelkopf so satt und zupackend durch das Gesicht, räumt dabei alles ab und bleibt dennoch sanft! Insgesamt muss ich sagen, da hat jemand echt mitgedacht: ab Rasur zwei lieferte der Pils derart perfekte Rasuren, das ist ganz großes Kino und definitiv "Premium"!
Preis: ja, teuer ist der Pils schon. Aber was sind schon (mittlerweile) 250 Euro, wenn’s wie bei mir passt? Ich muss aber gestehen, dass ich mir den gekauft habe, weil er im Angebot war. Auf Dauer – und man wird den Pils lange nutzen können - ist der Preis eigentlich sekundär. Das meine ich nicht großkotzig, sondern im Gegenteil sind die an anderer Stelle schnell wieder eingespart. Trotzdem ist die Hürde für ein Produkt, das man eigentlich ausprobieren müsste und dann nicht mehr zurück geben kann natürlich hoch.
Und was sonst? Sound ist in normalem Maße da Schön ist, dass der Kopf – einmal aufgewärmt – auch warm bleibt. Blöd ist die Schachtel in der der Hobel kommt, weil er da so rumfliegt. Klingenwechsel ist fummelig. Und im Beitrag direkt über meinem steht, dass der Pils auch einen 7-Tage-Bart abrasiert. Kann schon sein , aber ab Drei-Tage-Bart muss man ständig ausspülen, da er so schnell verstopft. Immer wieder mal muss man den Kopf auch ein bisschen aufschrauben um die Stoppeln zu entfernen. Das nervt!
Und in der Summe? Da finde ich die Rasuren mit dem Pils einfach toll. Er ist nicht perfekt, aber das, worauf es ankommt, kann er (zumindest bei mir). Eine Revision oder zumindest ein besserer Griff hätte er zur Perfektion verdient.
So, ich hoffe, dieser Beitrag hilft denjenigen, denen es so geht wie mir bevor ich ihn getestet habe. Natürlich alles meine Meinung!
Grüße!
--
Pils, Futur gold ASP Proraso Mühle Classic Silvertip Fibre XL |