Diskussionsnachricht 000000
05.07.2014, 23:00 Uhr
Mathe-Nerd
registriertes Mitglied
|
Mal eine ganz banale Frage, aber ich habe noch nirgendwo etwas dazu gelesen...
Spannt ihr Rasierklingen, die ihr mehrfach benutzt, bewusst in wechselnden Orientierungen ein, also oben und unten vertauscht?
Die Beschriftungen auf den ASP- und ASS-Klingen suggerieren ja, dass man das tun sollte – da haben beide Schneiden auf beiden Seiten Beschriftungen, also insgesamt geht es von 1 bis 4.
Bei der ASS bilde ich mir ein, dass das tatsächlich etwas bringt; bei der ASP bin ich mir nicht ganz sicher, und bei der Feather habe ich mittlerweile ohnehin den Eindruck, dass sie trotz der hohen Anfangsschärfe schon nach einem Durchgang (von den dreien, die ich normalerweise hintereinander mache) im Prinzip stumpf ist (bei meinen Heavy-Duty-Barthaaren...).
Somit hält eine ASS bei mir zwei Rasuren lang; ich sollte noch mal ausprobieren, ob ich das weiter ausreizen kann, aber andererseits ist die ASS ja auch ziemlich preisgünstig, sodass 3 Klingen pro Woche mich finanziell nicht ruinieren...
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht? Bei Rasiermessern ledert man ja, um den Grat wieder aufzurichten. Das könnte hier doch durch umgekehrtes Einspannen ähnlich funktionieren, oder?
-- Merkur 500, WC ASS, Feather, ASP Nivea RC Mild Nivea ASB Mild, Sensitive STF |