Diskussionsnachricht 000011
12.08.2014, 03:24 Uhr
Katerchen
registriertes Mitglied
|
Inselgrün schrieb:
Zitat: | Wir wollen keine "deutschen" Preise für deutsche Arbeiter und Handwerker mehr bezahlen, also kriegen wir auch keine deutschen Produkte. Wir nehmen stillschweigend in Kauf, dass es den Menschen, die unseren Konsumwahn in Südostasien unter üblen Bedingungen produzieren, nicht wirklich gut geht. So ist das, wenn man immer alles und von allem nur das vermeintlich Beste haben mag.
|
Da muss ich dir leider in ein paar Punkten widersprechen bzw. nachhaken.
Um das ganze mal auf das Messer-Beispiel zu beziehen, wenn ich ein Messer "Made in Finnland/Schweden" kaufe für einen Preis von sagen wir mal 60€ dann muss ich in Deutschland um ein Messer Solinger Produktion zu haben mindestens das dreifache Zahlen um ein Messer in ähnlicher Verarbeitung, ähnlich gutem Klingenstahl und Material zu haben.
Und das klingt verrückt aber es ist leider tatsächlich so.
Und die Lebenshaltungskosten in Finnland/Schweden liegen nochmals deutlich über denen von Deutschland, also kann es daran nicht liegen.
Wenn man mir dann ein Messer das in China eingekauft und mit dem eigenen Label versehen für das gleiche verkaufen möchte und dann noch am Klingenstahl/Griffmaterialien spart stimmt da was ganz gewaltig nicht.
Traurig ist auch das man in Solingen "der Messerstadt Deutschlands" kaum noch Fachgeschäfte findet die einem die Produkte anbieten, die in Solinger Manufakturen produziert werden.
Ein Besuch in Solingen lohnt sich mittlerweile echt nur noch für die wenigen Lichtblicke, sei es der Zwillings-Werkverkauf oder die Kochmesser vom Burgvogel oder die paar verstreuten Koryphäen wie Wacker
Insbesondere für uns messerfuchtelnde Nassrasierer oder besser noch die die es werden wollen, dürften in Solingen ein Problem haben solche in einem Fachgeschäft vorzufinden.
Bis auf Böker und ein anderes kleines Geschäft dessen Name mir gerade nicht einfällt, habe ich als ich auf der Suche nach einem Rasiermesser das verschenkt werden sollte, echte Probleme gehabt, eines zu finden
Einer schrieb mal recht passend hier oder im "anderen" Nassrasur-Forum: "Es ist kein Wunder das es in Solingen kaum noch Fachgeschäfte für Nassrasurutensilien gibt und alles online verkauft wird, weil sich der gewöhnliche Solinger ein Solinger Produkt garnicht mehr leisten kann."
Frei aus dem Kopf zitiert, aber doch recht passend.
So aber nun haben wir uns genug in dem Offtopic-Bereich getummelt, zurück zum eigentlichen Thema
-- Mühle SP Dachs 21mm Sedef Shavette&Parker 31R mit Wüsteneisenholzheften, "Portmonnaie-Shavette", Friodur RF; F.C Burgvogel mit York-Gum Schalen; G&Fürsthoff Butterf., Merkur 23C, W. Classic; Feather, ASP, Derby; Olivia Scuttle; Calani Havana C./Dubai, Valobra Menthol; Irgendwas findet sich immer (Armani Prive - Oud Royal) Diese Nachricht wurde am 12.08.2014 um 05:07 Uhr von Katerchen editiert. |