Diskussionsnachricht 000004
28.10.2014, 21:51 Uhr
noir
registriertes Mitglied
|
Ich möchte diesen Thread gerne als Gelegenheit zu einem kleinen Gillette-Exkurs nutzen!
Wie ja schon erwähnt wurde, liegt der Unterschied zwischen Sensor-Klingen und Sensor-Excel-Klingen in den weichen Lamellen unterhalb der Klingen beim Sensor-Excel-Klingenkopf.
Da ich mich in dieser Woche, nach sehr langer Systemie-Abstinenz mal wieder mit einem Gillette Contour rasiere, sind bei mir nun ein paar Fragen aufgetaucht.
Der Unterschied zwischen den ganz alten Contour-Klingen und den Nachfolgern Contour-Plus-Klingen liegt m.W.n. lediglich im Lubrastrip der Contour-Plus-Klingen.
Meine z.Z. verwendeten original Contour-Plus-Klingen haben starre Lamellen unterhalb der Klingen.
-Hatten die Contour-Klingen ebenfalls diese Lamellen?
-Warum verschwanden sie bei den Sensor-Klingen und tauchten in verbesserter Form beim Excel wieder auf?
Von allen Gillette Systemies ist mir der Sensor-Excel immer noch der liebste.
Der Contour steht direkt dahinter; er bedarf mehr Konzentration und liefert zwar Gründlichkeit, aber deutlich weniger Nachhaltigkeit. Ich finde den Lubrastrip der Contour-Plus-Klingen zu groß, während der Rasur zieht der Lubrastrip größere Fäden und am Ende der Rasur muss man das Gesicht sehr gründlich vom "Schleim" befreien. Offensichtlich sahen die Herrschaften bei Gillette das ähnlich und haben den Lubrastrip seit dem Sensor bis heute schmal gehalten. Im direkten Vergleich ist der Sensor deutlich angenehmer über Rundungen z.B. das Kinn zu führen als der Contour. Ich denke das lässt sich auf die federnden Klingen zurückführen!
Noch sieht es ja mit Klingenbezugsquellen für den Sensor ganz gut aus.
Wobei in meiner Region die einfachen Sensor-Klingen kaum noch zu finden sind. Die Excel-Klingen gibt´s aber noch in jeder Drogerie und wenn es heute noch 10 Contour Plus Klingen für 7,95€ beim Rossmann gibt, dann werden uns die Excel Klingen auch noch lange erhalten bleiben. Ansonsten gibt es viele Fremdanbieter, z.B. die TiP Klingen vom real, die auch auf den Sensor passen. Lediglich die o.a. Sensor 3 Klingen habe ich bisher nur äußerst selten gesehen. Dafür gibt es aber wiederum in fast jeder Drogerie die Sensor 3 Einwegrasierer-Packs
@Bio-logisch
Bei Dauernutzung habe ich auch keine guten Erfahrungen mit den Lubrastrips gemacht. Aber die einfachen Sensor-Klingen haben doch auch einen Lubrastrip, unterscheiden sich deren Inhaltsstoffe vom Excel-Lubrastrip?
-- Löppt! Diese Nachricht wurde am 28.10.2014 um 23:37 Uhr von noir editiert. |