Diskussionsnachricht 000000
07.01.2017, 01:52 Uhr
OÖ-1989
registriertes Mitglied
|
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass möchte ich mal meine Einsteigererfahrung mit anderen teilen- vielleicht ja für den ein oder anderen eine praktische Hilfestellung ;-)
Bisheriges Rasurverhalten
Seit Jahren Gillette Fusion, allerdings bereits länger mit Rasiercreme und -Pinsel. Regelmäßigkeit: Etwa alle 3-4 Tage, teilweise auch längere Abstinenz- Haut somit nicht wirklich an die tägliche Nassrasur gewöhnt.
Zum Bart: Dunkle Haare mittlerer Stärke und Dichte.
Hobelerfahrung: Hatte vor einigen Jahren mal einen Merkur-Hobel getestet (kurz und dick - 34C?) und damit gar nicht zurechtgekommen.
Umstiegsgrund
Warum steige ich eigentlich um? Kostenfrage? Rasurprobleme?
Nein, eigentlich nicht.
Um mal ein wenig narzistisch zu sein - vor allem aus Stilgründen.
Ich empfinde es gewissermaßen als entspannendes, tägliches Ritual, um erfolgreich in den Tag zu starten. Eigentlich eine schöne Tradition- oder?
Rasierer, Klingen & Co
Hab' mir gleich zu Beginn zwei Rasierer gegönnt- mit dem oben beschriebenen 34C (?) hatte ich ja damals kein Glück, daher wollte ich für diesen neuen Versuch unbedingt 2 unterschiedliche Typen von Rasierern probieren, bevor ich in puncto Nassrasur evtl. endgültig das Handtuch werfe. Wie sich zeigen wird, war dies wohl die richtige Entscheidung.
Merkur 23C + Astra Superior Platinum
Merkur Futur + Astra Superior Platinum
Palmolive Rasiercreme (inkl. Pinsel)
Aftershave: wechselnd, bin hier am durchprobieren:
- Floid (sagt mir gar nicht zu)
- Old Spice (geht so, nicht mein Favorit)
- Pitralon ("Deutschland" Original - in Österreich ist das "Orgininal" anders, nämlich mit rotem Punkt und schwarzer Kappe). Aktuell mein Preis-Leistungs-Favorit)
- Armani Pour Homme (Riecht hervorragend und kombiniert vor allem super mit meiner Haut- aber teuer)
Bzgl. Aftershave würde ich mich auch über Vorschläge freuen, hier nur so am Rande. Ich bin zwar mit 27 relativ jung, kann allerdings mit dem gängigen süßlichen Mode-Wässerchen relativ wenig anfangen- am liebsten wäre mir klassisch-neutral ;-)
So, nun aber zum Rasieren- darum soll's ja eigentlich gehen.
Rasurvorgang
Frisch geduscht, gut eingeschäumt, es kann losgehen.
Futur - 1. Gesichtshälfte
Über den "aggressiven" Futur hatte ich ja bereits einiges gelesen- mit entsprechendem Respekt trat ich mit diesem die Rasur an.
1. Rasur mit dem Strich, Einstellung erst auf Stufe 1, dann 3, dann "psychopathischerweise" auf Stufe 6.
Resultat: Kein einziger Schnitt, aber auch nicht wirklich sauber. Aber dafür ja später gegen den Strich. Leichte, wirklich sehr leichte Hautirritation- die führe ich einfach auf meine Haut zurück, die sich erst mal an die Rasur gewöhnen muss.
2. Rasur quer zum Strich, ein Procedere, das ich mir künftig wohl sparen werde. Nicht wirklich ein Unterschied zur Rasur mit dem Strich, die Haut wird's mir vielleicht danken, wenn ich hier weniger mache.
3. Runde gegen den Strich. Puh, jetzt wird's spannend. Klinge weiterhin auf Stufe 6 für die Wangen- was soll ich sagen. Perfekt. Baby-Popo-glatt. Wahnsinn. Am Hals mit Stufe 3 probiert, beim Kinn und bei der Oberlippe vorsichtshalber auf Stufe 1 zurück- das Risiko ist es mir für den Anfang nicht wert.
Ergebnis: Leichte Rötungen, Rasierpunkte, aber schnittfrei. Gerade an den Wangen sehr glatt- kann locker mit dem bisherigen Gillette Fusion mithalten. Am Kinn sieht's anders aus- dort ist der Systemrasierer in puncto Genauigkeit noch überlegen. Allerdings wohl nur Übungssache.
Alles in allem kann der Futur also absolut punkten- ob und wie schnell die Haut sich an die (nun täglich praktizierte) Rasur gewöhnt, wird sich zeigen. Gibt's hier Erfahrungen? Wär neugierig ;-)
23C - 2. Gesichtshälfte
Nach der guten Arbeit, die der Futur geleistet hat, wird es nun schwierig für den 23C, in ebenso gutem Licht dazustehen. Allerdings wird ja Anfängern aus Handhabungsgründen und der Verzeihbarkeit regelmäßig der 23C bzw. 34C ans Herz gelegt- daher also meinen Hoffnung, dass dieser vor allem um Kinn & Co punkten kann.
1. Rasurdurchgang wieder mit dem Strich.
Beim ersten Aufsetzen bereits die Enttäuschung: Es "rupft" leicht, die Haut fühlt sich nicht recht wohl mit dem Teil.
2. Rasurdurchgang quer zum Strich- wie beim ersten Durchgang. Kein Schnitt, allerdings wieder spürbare Hautirritation. Auch wenn meine Haut aktuell noch nichts gewöhnt ist- im direkten Vergleich ist der 23C dem Futur hier eindeutig unterlegen.
3. Rasurdurchgang gegen den Strich. Katastrophe. Kein einziger Schnitt, aber überall rote Punkte. Unangenehm. Haut überreizt.
Schnittwinkel hab' ich mehrere probiert, keiner richtig zufriedenstellend.
Ergebnis: Subjektiv an den Wangen ein klein wenig unsauberer als der Futur, aber dennoch sehr glatt. Am Kinn dem Futur zugegebenermaßen sogar leicht überlegen, da ich wohl weniger Angst vor Schnittwunden hatte.
Das Ausmaß der Rötungen und Hautirritationen ist aber, vor allem im direkten Vergleich mit dem Futur, nicht tragbar.
Folgerasuren
In den folgenden 2 Tagen aufgrund der Hautirritationen vorläufig nur Rasur mit dem Futur dem Strich, am insgesamt 4. Tag nochmals ein "Komplettversuch" mit dem Futur. Perfektes Ergebnis- an den Wangen noch glatter, als beim 1. Mal. Leichte Rötungen und "Blutpunkte". Wie beschrieben, ich hoffe hier noch auf Besserung. Rasur insgesamt bisher: Perfekt.
Allerdings 2 kleine Zwischenfälle:
1. Klinge während der Rasur wieder von 6 auf 3 zurück- mit nassen Fingern. Autsch. Die Klinge ist scharf- das weiß jetzt auch mein Finger ;-)
Der Verstellmechanismus ist aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion, somit ein kleiner Minuspunkt für den Futur. Aber egal- wenn man Bescheid weiß, kann man hier ja ein Handtuch, etc. zum Festhalten des Klingenkopfes verwenden.
2. Noch ein dummer Fehler. Nach Ende der Rasur und Auftragen des After-Shaves noch einzelne Bartstoppel am Kinn entdeckt. Schnell Futur aus dem Kasten, nun ohne jeglichen Schaum mit der Klinge (nicht aufgepasst- noch auf 6 eingestellt) rasieren versucht. Abermals Autsch! Dumm, einfach nur dumm. Aber man lernt- hier liegt wohl der Unterschied zwischen Systemrasierer und Hobel.
Die beiden Zwischenfälle, vor allem der letztere, beruhen aber sicher auf meiner Fehlhandhabung und sollten mit etwas Erfahrung nicht mehr passieren- der Futur bleibt eindeutig der Favorit.
Fazit
Für mich gewinnt das Rennen klar der Futur- ich bin wirklich froh, mir dieses allgemein wohl eher als Nicht-Einsteigerhobel angesehene Luxusmodell gegönnt zu haben. In Hinsicht auf die Sicherheit mit Respekt zu behandeln- dafür belohnt dann auch das exzellente Rasurergebnis.
Für andere Anfänger, die wie ich zwischen den verschiedenen Modellen schwanken, kann ich den Futur absolut empfehlen- solange man eine gute Feinmotorik und aufweist und nicht vorhat, sich in angeheitertem Zustand o.ä. zu rasieren- dies verzeiht der Futur wohl nicht ;-)
Den 23C werde ich vielleicht für die Achsel- bzw. Oberkörperrasur verwenden- im Gesicht hat der bei mir nichts mehr verloren.
Einziger Vorteil: Das Schnittrisiko ist wohl geringer, bzw. werden Schnitte (vielleicht?) auch nicht so tief ausfallen. Das ist wohl auch der Grund, warum der 23C als Einsteigerhobel angeraten wird. Für mich allerdings gerade aufgrund der Hautirritationen nicht nachvollziehbar- somit auch ganz klar keine Weiterempfehlung.
_____________________________
Ich durfte dem Forum hier vorab viele Infos und Hinweise entnehmen- an dieser Stelle herzlichen Dank hierfür. Da ich gewissermaßen etwas zurück- bzw. auch an andere Anfänger weitergeben möchte, dieser etwas ausführliche Thread hier- ich hoffe, der Bericht ist gut lesbar und kann dem ein oder anderen eine Hilfestellung leisten. Über Kommentare, Hinweise und Tipps freue ich mich :-)
Offene Fragen von meiner Seite:
- Habt ihr Tipps für ein pflegendes, möglichst neutrales After-Shave im niedrigen Preisbereich?
- Rasur quer zum Strich einfach weglassen?
- Geht auch direkt die Rasur gegen den Strich? Der Futur scheint mir, gerade auf größerer Stufe, durchaus auch mit den längeren Stoppeln perfekt zurechtzukommen. Erfahrungen?
- Wie lange dauert es in etwa, bis die Haut sich an die Nassrasur gewöhnt hat? Kann ich von 6-8 Wochen ausgehen?
Viele Grüße,
OÖ-1989 Diese Nachricht wurde am 07.01.2017 um 02:03 Uhr von OÖ-1989 editiert. |