Diskussionsnachricht 000017
15.12.2019, 06:28 Uhr
Jones
registriertes Mitglied
|
Nun, 440C würde bedeutend länger scharf bleiben, ist aber trotzdem noch gut zu schärfen.
Es ist bei Victorinox schwer, Angaben über die verwendeten Stähle zu finden.
Victorinox selbst schreibt:
"Der Stahl der Victorinox Taschenmesser ist ein Spezialstahl, der ideal auf die Bedürfnisse der Schweizer Taschenmessern von Victorinox abgestimmt ist"
In Wirklichkeit ist 420A so ziemlich der billigste Messerstahl, bietet aber ein gutes P/L - Verhältnis.
Um das zu verdeutlichen, dieses Messer hier von Victorinox, aber wohl in Spanien assembliert - kostet satte 198,- Euro:
https://tinyurl.com/shj9kru
Der Stahl ist 1.4116 und entspricht mit seiner Härte von 56 etwa 440A, ist minimal korrosionsbeständiger.
Dieses Böker-Messer ist fast dasselbe, auch aus 420er Stahl, kostet aber incl. Versand und lebenslanger Garantie nur 55,- Euro:
https://tinyurl.com/vp8mhd2
OK, das mag pingelig wirken, aber warum soll ich für ein Schweizer Kreuz und denselben Billig-Stahl jetzt das 4-fache zahlen?
Die Taschenmesser wiederum kauft man eher wegen der Funktionalität, nicht wegen dem Material. Da sind sie hervorragend.
Als Messersammler bin ich da halt so ein bisschen hinterher wie manch Hobelsammler 
-- Member of "Club 41" , Arko, Omega Sauborste, Pitralon. Diese Nachricht wurde am 15.12.2019 um 07:06 Uhr von Jones editiert. |