Diskussionsnachricht 000007
15.08.2020, 16:20 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied
|
@El Hopaness Romtic, @vale46, @rasierwolf:
Der Empfehlung kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Die Moser 1400 ist ein absoluter Klassiker seit 1962 und einfach nicht tot zu kriegen. Ich habe meinen Haarschneider jetzt seit zwei Jahren, das Ding läuft und läuft. Moser war bis zur Übernahme durch den amerikanischen Weltmarktführer Wahl in 1996 der deutsche Hersteller für Haarschneidemaschinen im professionellen Bereich und firmiert seit 2002 unter dem Namen Wahl GmbH. Ich glaube nicht, dass ich meine Moser 1400, weiterhin die übliche Pflege und Wartung vorausgesetzt, in den nächsten 30-40 Jahren kaputt kriege, d. h., falls ich überhaupt Mitte 80 bis Mitte 90 erreichen werde. Was mich neben dem wirklich starken Motor begeistert, ist der Umstand, dass die Maschine sehr leise läuft, so dass das Geräusch nicht stört, wenn man z. B. die Haare direkt am Ohr schneidet.
@frigo75, @Rainer Zufall:
Wahl ist die Konzernmutter von Moser, die Geräte von Wahl sind ebenso für das professionelle Marktsegment konzipiert wie die Moser 1400 und sollten daher bei Heimgebrauch mindestens ein Menschenalter klaglos ihren Dienst verrichten.  Diese Nachricht wurde am 15.08.2020 um 16:20 Uhr von CaptainGreybeard editiert. |