Diskussionsnachricht 000000
30.05.2025, 13:19 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied
|
Hallo!
Ich rasiere mich erst seit gestern mit einem Hobel Merkur Progress 510C. Jetzt fehlt mir noch ein Ständer mit Schale. Bisher benutze ich Rasierschaum aus der Dose. Aber ich möchte gern ein wirklich erstklassiges Ergebnis erzielen. Dafür scheinen mir ein Pinsel und Rasierseife besser geeignet.
Habe ich es richtig verstanden, dass man den Pinsel vorher einweichen soll/muss? Falls ja: Gilt das auch für Rasierpinsel mit Silvertip Fibre? Da die Haare aus Kunstoff sind, sollte das überflüssig sein, oder?
Was ich mir als Lösung vorstelle, ist folgende Kombination:
https://www.muehle-shaving.com/PURIST-Rasierpinsel/31-H-55
https://www.muehle-shaving.com/ACCESSOIRES-Halter-Rasiers...
Gerade bei Dingen, die ich täglich, oder zumindest sehr oft benutze, ist mir das Design wichtig. Wenn sie mir gefallen, macht die Sache gleich mehr Spaß.
Falls der Rasierpinsel auch mit Kunsthaar eingeweicht werden muss, kann man die Schale unter den Halter stellen, den so einstellen, dass der Pinselkopf in die Schale taucht und wässert? Gibt es so was? Falls er nicht gewässert werden muss, dürfte die obige Kombination für mich passen.
Ihr könnt mir aber gerne Tipps geben, worauf ich als Anfänger bei dieser Suche achten sollte. Ich habe früher (tm) mal Wilkinson Systemrasierer benutzt. Aber irgendwann wurden mir die Klingen zu viele und zu teuer, von der Umweltschädlichkeit mal ganz abgesehen. Jetzt würde ich gern mit einem gut funktionierenden System wieder mit der Nassrasur anfangen.
MfG - Detlef
-- MfG - Detlef
Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile Diese Nachricht wurde am 30.05.2025 um 13:22 Uhr von DetlefW editiert. |