Diskussionsnachricht 000016
25.06.2025, 12:08 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied
|
@DetlefW:
Du wirst definitiv andere Seifen ausprobieren, und du wirst vermutlich eine Art Seifen-Rotation entwickeln. Aber wenn man erst einmal die eine Seife gefunden hat, die immer passt - und genau das ist die weiße Proraso für viele Freunde der klassischen Nassrasur - dann wird sie immer Bestandteil dieser Rotation sein. Sie wird einen, weil preiswert und auf allen Kontinenten außer Antarktika erhältlich, auf Reisen begleiten. Sie ist, ähnlich wie die Wilkinson Sword in der Welt der Rasierklingen, so eine Art Big Mac in der Welt der Rasierseifen, im positiven Sinn: Man weiß immer, was man für sein Geld bekommt, der Schaum gelingt eigentlich immer und mit jedem Pinsel, notfalls sogar ganz ohne letzteren, und man kann die Seife bedenkenlos täglich verwenden. Sie drängt sich nie in den Vordergrund, d. h., sie beeinflusst nicht den Geruch eines Aftershaves oder Parfüms mit eigenen starken Duftnoten. Und ihre Aufgabe, das Barthaar einzuweichen und für genügend "Glitsch" für den Rasierer oder das Messer zu sorgen, erfüllt sie auch sehr gut.
Das soll nicht heißen, dass es keine andere Seife gibt, die das nicht auch schafft. Das heißt auch nicht, dass die weiße Proraso in allen einzelnen Aspekten absolute Spitze ist, denn das ist sie gar nicht, ebenso wenig, wie die Wilkinson Sword die beste Rasierklinge ist. Aber man weiß eben, dass sie immer ihre Aufgabe erfüllt, und das zuverlässig, schnell, einfach und preiswert unter allen Umständen.
PS: 250 € sind ein Haufen Geld für den Einstieg in die klassische Nassrasur. Man kann sich auch deutlich preiswerter aufstellen:
1 Rasierhobel, z. B. Mühle R89, Merkur 34 oder 47: ca. 30-50 €
1 Pinsel, z. B. Mühle Silvertip Fibre: ca. 55-60 €, und das ist schon recht üppig für den Anfang
100 Klingen, z. B. ASP, Gillette Nacet, Platinum o. ä.: ca. 10-20 €
1 Tiegel zum Einweichen eines Dachshaar- oder Schweineborsten-Pinsels und zum Schaumschlagen, wenn man nicht im Gesicht aufschlagen will: 15-25 €, wenn man einen aus Kunststoff nimmt, wozu ich raten würde
1 gute Rasierseife wie die weiße Proraso: 4-10 €/150 ml
Da komme ich mit etwa der Hälfte des von dir genannten Betrags hin und habe dabei schon eine Ausstattung, mit der ich nicht nur die Einsteigerphase, sondern ggf. mein gesamtes Nassrasurleben abdecken kann. Klar, Verbrauchsartikel wie Seife und Klingen kauft man nach, aber die Hardware ist grundsolide und sollte, sorgfältigen Umgang und Reinigung vorausgesetzt, ein Leben lang halten.
PPS: Sollte das dein Ziel sein, dass deine "Einsteiger-Ausrüstung" dich für den Rest deines Lebens glücklich macht, dann melde dich schnellstens aus diesem Forum ab und meide in Zukunft SÄMTLICHE Nassrasur-Foren, egal in welchem Land und in welcher Sprache und alles, was im Internet sonst noch mit Nassrasur zu tun hat, wie der Teufel das Weihwasser, sonst bist du rettungslos verloren in diesem Kaninchenbau.  Diese Nachricht wurde am 25.06.2025 um 12:23 Uhr von CaptainGreybeard editiert. |