NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte » Erfahrungen mit Proraso » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
01.06.2025, 19:27 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Mich hat plötzlich nach Jahren wieder das Nassrasurfieber gepackt. 250 Euro sind schon in die Grundausrüstung (Hobel, Rasierpinsel, Ständer, Rasierklingen, Seifentiegel) geflossen. Jetzt bin ich ziemlich blank.

Ich frage nach Erfahrungen mit Proraso, weil ich zunächst eine kostengünstige Marke für Rasierseife etc. testen möchte. Bei der Suche fiel mir Proraso auf, das wohl weit verbreitet ist. Wie schätzt ihr die Qualität und die verschiedenen Düfte ein? Ich mag nichts Moschuslastiges. Mein Lieblings-Aftershave war sehr lang Aigner No. 2, falls das jemand kennt. Das ist sehr fruchtig und frisch, finde ich. Hat Proraso was in der Richtung im Programm? Ich sah ein Angebot mit Rasiergel in rot, grün, weiß und blau für ca. 12 Euro. Das hätte ich sofort gekauft, schon um die Düfte kennen zu lernen. Aber das gibt es nirgends mehr, und die blaue Serie scheint selten zu bekommen zu sein, habe ich den Eindruck.

Kann mir jemand Tipps und Einschätzungen geben?

MfG - Detlef

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 01.06.2025 um 19:29 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
01.06.2025, 22:11 Uhr
tian_k
registriertes Mitglied


Kurz zusammengefasst, das Grüne Proraso mit Menthol ist eher erfrischend, das Rote geht meiner Meinung nach in Richtung pudrig. Die weiße Serie ist für empfindliche Haut. "Fruchtig" ist meiner Meinung nach keine von den drei Seifen, die Blaue kenne ich allerdings nicht. Die RC bzw. Seifen lassen sich problemlos aufschäumen. Über "Suche" lässt sich im Forum einiges finden. Wenn man lokal kaufen will, macht man auch mit den Speick-Produkten nichts falsch.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
01.06.2025, 23:49 Uhr
Shogun
registriertes Mitglied


DetlefW schrieb:

Zitat:
Kann mir jemand Tipps und Einschätzungen geben?

Proraso bekommst du eigentlich überall, hier im Shop, Tonsus, AboutBodyCare, Blackbeads oder rasoigoodfellas, etc.

Grün: Menthol, Eukalyptus, leicht medizinisch
Rot: Sandelholz
Weiß: Zitrisch, leicht nach Apfel
Blau: Lakritz

Man muss aber zu Proraso sagen, dass die Seifen anders riechen als das flüssige AS oder der Balsam.

Fruchtig ist keines davon, aber kann auch nicht beurteilen wie fruchtig Aigner No. 2 riecht.


Fruchtige Düfte wirst in in erster Linie bei Artisans finden. Stirling Soaps hat viele, oder Moon Soaps Santa Cruz. Die Liste ist da endlos.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
02.06.2025, 07:31 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Moin Detlef,

ich kenne nur die Proraso rot, aber die kann ich bedenkenlos empfehlen. Die Inhaltsstoffe sehen soweit gut aus, nur dass je nach Shop EDTA enthalten sein soll. Der Preis ist gut, die Seife lässt sich prima aufschäumen, die Eigenschaften sind auch gut. Sie war nur nicht gerade die ergiebigste meiner Seifen. Der Duft ist natürlich sehr subjektiv. Ich empfinde ihn sehr erdig mit Sandelholz, vielleicht ein wenig pudrig. Der Duft ist auf jeden Fall sehr altmodisch. Meine Frau meinte immer, ich rieche damit wie ein alter Mann. :-D Wenn du es eher frisch und fruchtig magst, wird das vielleicht nicht so dein Ding sein.
Wie tian_k schon gesagt hat, die Speick Seife Active men ist sehr gut und zitrisch im Duft. Auch gibt es die im Drogeriemarkt. Allerdings ist die nicht ganz billig.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
02.06.2025, 10:13 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Danke für die bisherigen Tipps! Zum Duft: Ich benutze sehr gern das Adidas Deo Team Force, das es inzwischen in Deutschland nicht mehr gibt. Deshalb habe ich mir zum Schluss einen größeren Vorrat angelegt. Das riecht nach Orangen. Was auch geht, sind meine Deo-Sticks "Grüne-Zitrus-Duft" von Fa. Ich mag also gern Gerüche mit Obst, um es platt zu sagen. Wie Sanddorn oder Sandelholz riecht, weiß ich nicht. Ganz schlimm finde ich alles mit Moschus. Menthol ist so eine Sache. Generell habe ich nichts dagegen. Aber ich möchte nicht wie ein wandelnder Kaugummistreifen riechen.

Die Men Active Rasierseife von Speick werde ich ausprobieren. Idealo zeigt den Preis bei ca. 7 Euro für 150 g an, ohne Porto allerdings. Da zucke ich noch nicht. Bei spätestens 20 Euro ist für mich Schluss. Ich mag bestimmte Düfte. Aber ich bin nicht gewillt, dafür unbegrenzt zu bezahlen. Da würde ich vorher auf alle Düfte verzichten. Eine Frage der Kosten. Als Rentner (67) habe ich es nicht mehr so dicke wie im Berufsleben.

Ich wüsste gerne, was "pudrig" heißen soll. Puder riecht normalerweise nach nichts. Jedenfalls diejenigen, die ich bisher gerochen habe.

Das sieht so aus, als ob eine lange Testphase vor mir liegt. :-) Das finde ich gut. Ich möchte nur vermeiden, dass ich mir Rasierseife kaufe, mit der ich nichts anfangen kann. Wie lange kommt man denn mit 150 g bei täglicher Rasur so ungefähr aus? Ich bin eher der sparsame Typ. Soll heißen, ich werde keine 250 ml Schaum aufschlagen, wenn ich nur 50 brauche. Für ein Mal gründlich Einseifen und zwei Mal dünn für die abschließenden Züge muss es reichen, dann ist es gut.

Warum soll der Schaum warm gehalten werden? Damit die Haut beim zweiten und weiteren Einseifen keinen Kälteschock bekommt? Zur Sicherheit habe ich mir diesen Tiegel bestellt: https://www.amazon.de/dp/B0BSVFVFQJ Der sollte es so oder so tun - Warmhalten hin oder her. Eine weiße Proraso Seife ist auch unterwegs. Bei der nächsten passenden Gelegenheit werde ich eine Speick bestellen. Ich bin nicht mehr gut zu Fuß. Rumrennen und Suchen ist also nicht. Da ist es prima, dass es heute alles im Internet gibt.

MfG - Detlef

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 02.06.2025 um 10:17 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
02.06.2025, 20:56 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Wenn du auf Orange und Zitrone/Limette stehst, kann ich dir auch wärmstens die Seifen Wild Oranges und Dark Limes von Meißner Tremonia empfehlen. Intensiv und und wundervoll beduftet, mit knapp 22€ pro Stück aber auch nicht gerade günstig. Und die sind auch etwas zickig in Sachen Schaumstabilität. Aber für mich ist es immer wieder ein Genuss, mich mit Meißner Tremonia zu rasieren.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
03.06.2025, 08:47 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Das hört sich gut an. Danke!

Wie gesagt muss ich auf's Geld achten, aber wahrscheinlich werde ich auf Dauer mehrere Sorten Rasierseife haben. Da darf ruhig eine dabei sein für "offizielle Anlässe", die etwas teurer ist. Ich schau mal, wo ich die zu möglichst niedrigem Preis bekommen kann.

PS: Die gibt es nirgends zu kaufen, außer beim Hersteller. Der Preis liegt inzwischen bei 26,90 €, Refills 21,90 - jeweils 105 g. Eigentlich außerhalb meiner Preiskategorie, aber ich habe bald Geburtstag. Vielleicht schenke ich sie mir selbst. Zwar gebe ich im Moment mehr Geld aus, als ich sollte, aber manchmal muss man sich auch mal selbst was gönnen. Ich habe mich bei Meißner gerade als Kunde eingetragen und die beiden Seifen schon mal in den Einkaufskorb gelegt. Im Moment bin ich pleite. Aber zum Geburtstag müsste es klappen.

Danke für diesen wirklich erfreulichen Tipp, Benne!

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 03.06.2025 um 08:50 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
03.06.2025, 11:37 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Nicht zu danken. :-) Ich neige leider auch dazu mehr auszugeben, als ich sollte. :-D
Ein kleiner Tipp. Bei den Seifen von Meißner solltest du am Anfang sehr sparsam mit dem Wasser sein. Ansonsten passiert es schnell, dass der Schaum nicht mehr stabil wird. Ist der Schaum schon schön dicht, kann auch mit mehr Wasser gearbeitet werden. :-)

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000008
03.06.2025, 12:00 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Ja, das hatte ich aus den Anleitungen, z. B. die von Opa, schon geschlossen. Ich war schon immer ein Sparschwein, von Natur aus. Früher habe ich Seife aus der Reihe Aigner No. 2 benutzt. Als ein Freund mich besuchte und Hände und Seife in das laufende Wasser hielt, bis sie schäumte, bekam ich Schnappatmung. Damals war es mir egal, dass die Seife 20-30 DM kostete. Aber um sie den Ausguss runterzuspülen, war sie mit Sicherheit zu schade.

Übrigens wollte ich die beiden Seifen von Meißner gerade bestellen. Geht nur nicht. Sie geben zwar zig Bezahlmethoden an, zu denen auch Paypal gehört, aber beim Auschecken wird mir nur Kreditkartenzahlung angezeigt. Die habe ich bewusst nicht. Mal sehen, was sie auf meine Kontaktnachricht schreiben. Drück mir die Daumen!

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000009
03.06.2025, 13:14 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Ja, verschwenden möchte ich das auch nicht. :-D Deshalb entnehme ich auch immer eine feste Menge Seife und schäume die dann im Tiegel auf. Das passt eigentlich immer ganz gut. :-)
Oh, ok. Dann hat die Seite vielleicht wieder mal Probleme. Herr Meißner verwaltet die selbst. Gerade nach Updates gibt es dann gerne Schwierigkeiten. Ich hatte das dann auch schon gemeldet. Mails werden aber öfters nicht beantwortet. Unter Umständen kann da ein Anruf zweckmäßiger sein. Es gehen aber auf jeden Fall auch andere Zahlmethoden. Ich habe nämlich auch keine Kreditkarte. :-)

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000010
03.06.2025, 13:19 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Ich bin ein Genie!

Ne, im Ernst. Ich habe gerade einen Kontowechsel und eine neue Visa-Karte hier liegen. Die ist aber (noch) nicht aktiviert. Nachdem ich die Daten bei Meißner eingegeben hatte, wurde sie zu Recht abgelehnt. Danach zeigte sich eine Auswahl der alternativ angebotenen Zahlweisen, auch Paypal. Die Bestellung ist raus.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 03.06.2025 um 13:21 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000011
03.06.2025, 14:41 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Sehr schön. :-) Dann wünsche ich viel Freude. :-)

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000012
03.06.2025, 18:18 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Achja, wegen dem pudrigen Duft. Das ist schwer zu beschreiben. Als ich noch ein Kind war, hatten wir so ein Körperpuder in einer blauen Flasche. Das war leicht beduftet, etwas süßlich, ummantelnd. Eben pudrig. :-D So in die Richtung geht das.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000013
05.06.2025, 13:40 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Achja, wegen der Wärme. Zum einen ist es einfach sehr angenehm auf der Haut, wenn der Schaum schön warm ist, zum anderen bleibt warmer Schaum aber auch länger stabil. Bei sehr stabilen Seifen, wie z.B. denen von PAA, mag das nicht so auffallen, aber spätestens bei zickigen Naturseifen kann der Unterschied enorm sein. Ich habe eine Zeit lang die Naturrasierseife von A.P. Donovan verwendet. Die war schwierig, aber es ging. Allerdings nur, wenn das Wasser in der doppelwandigen Tasse heiß genug war. Dann musste man zwischen den Durchgängen den Schaum zwar nochmal ein wenig verdichten, aber dann war auch gut. War das Wasser zu kühl, viel der Schaum immer wieder sehr rasch zusammen und war kaum zu gebrauchen.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000014
19.06.2025, 21:35 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied


Wenn's eine Seife für absolut jeden Tag sein soll, kann ich die weiße Proraso ("Pelli sensibili") nur empfehlen, egal ob als Seife im Töpfchen oder in der Tube. (Nein, die Seife in der Tube ist KEINE Rasiercreme, denn sie enthält exakt die gleichen, vergleichsweise wenigen Inhaltsstoffe wie die Seife im Töpfchen, nur ist der Wasseranteil ein wenig höher.)

Im Duft ist sie frisch, der Schaum kühlt die Haut leicht mit ein wenig Menthol und die Rasureigenschaften sind ohne Fehl und Tadel. Darüber hinaus handelt es sich um eine sehr preiswerte Industrieseife, die - vorausgesetzt man lagert sie kühl und trocken - praktisch ewig haltbar ist.

Ich selbst habe etliche Luxus- und Nobelseifen von Wickham, Saponificio Varesino und Martin de Candre, aber keine davon hat es langfristig geschafft, die weiße Proraso von der Spitze "wegzubeißen."
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000015
20.06.2025, 01:47 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Das ist witzig.
Ich habe erst kürzlich nach vielleicht 10 Jahren wieder mit der Nassrasur angefangen. Davor habe ich mich trocken rasiert, noch weiter davor mit einem Wilkinson Systemrasierer und Dosenschaum von Nivea. Rasierseifen sind für mich also Neuland.

Da ich nicht gleich zu Anfang viel Geld rausschmeißen wollte, habe ich hier nachgelesen und mich für die weiße Seife von Proraso entschieden. Schon bei der ersten Rasur dachte ich "Die passt!" Es ist mir jetzt schon klar, dass ich dabei bleiben werde. Das heißt nicht, dass ich keine anderen Seifen ausprobieren werde. Aber die weiße Proraso macht genau, was sie soll. Außerdem mag ich den extrem dezenten Duft.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 20.06.2025 um 01:49 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000016
25.06.2025, 12:08 Uhr
CaptainGreybeard
registriertes Mitglied


@DetlefW:
Du wirst definitiv andere Seifen ausprobieren, und du wirst vermutlich eine Art Seifen-Rotation entwickeln. Aber wenn man erst einmal die eine Seife gefunden hat, die immer passt - und genau das ist die weiße Proraso für viele Freunde der klassischen Nassrasur - dann wird sie immer Bestandteil dieser Rotation sein. Sie wird einen, weil preiswert und auf allen Kontinenten außer Antarktika erhältlich, auf Reisen begleiten. Sie ist, ähnlich wie die Wilkinson Sword in der Welt der Rasierklingen, so eine Art Big Mac in der Welt der Rasierseifen, im positiven Sinn: Man weiß immer, was man für sein Geld bekommt, der Schaum gelingt eigentlich immer und mit jedem Pinsel, notfalls sogar ganz ohne letzteren, und man kann die Seife bedenkenlos täglich verwenden. Sie drängt sich nie in den Vordergrund, d. h., sie beeinflusst nicht den Geruch eines Aftershaves oder Parfüms mit eigenen starken Duftnoten. Und ihre Aufgabe, das Barthaar einzuweichen und für genügend "Glitsch" für den Rasierer oder das Messer zu sorgen, erfüllt sie auch sehr gut.

Das soll nicht heißen, dass es keine andere Seife gibt, die das nicht auch schafft. Das heißt auch nicht, dass die weiße Proraso in allen einzelnen Aspekten absolute Spitze ist, denn das ist sie gar nicht, ebenso wenig, wie die Wilkinson Sword die beste Rasierklinge ist. Aber man weiß eben, dass sie immer ihre Aufgabe erfüllt, und das zuverlässig, schnell, einfach und preiswert unter allen Umständen.

PS: 250 € sind ein Haufen Geld für den Einstieg in die klassische Nassrasur. Man kann sich auch deutlich preiswerter aufstellen:
1 Rasierhobel, z. B. Mühle R89, Merkur 34 oder 47: ca. 30-50 €
1 Pinsel, z. B. Mühle Silvertip Fibre: ca. 55-60 €, und das ist schon recht üppig für den Anfang
100 Klingen, z. B. ASP, Gillette Nacet, Platinum o. ä.: ca. 10-20 €
1 Tiegel zum Einweichen eines Dachshaar- oder Schweineborsten-Pinsels und zum Schaumschlagen, wenn man nicht im Gesicht aufschlagen will: 15-25 €, wenn man einen aus Kunststoff nimmt, wozu ich raten würde
1 gute Rasierseife wie die weiße Proraso: 4-10 €/150 ml
Da komme ich mit etwa der Hälfte des von dir genannten Betrags hin und habe dabei schon eine Ausstattung, mit der ich nicht nur die Einsteigerphase, sondern ggf. mein gesamtes Nassrasurleben abdecken kann. Klar, Verbrauchsartikel wie Seife und Klingen kauft man nach, aber die Hardware ist grundsolide und sollte, sorgfältigen Umgang und Reinigung vorausgesetzt, ein Leben lang halten.

PPS: Sollte das dein Ziel sein, dass deine "Einsteiger-Ausrüstung" dich für den Rest deines Lebens glücklich macht, dann melde dich schnellstens aus diesem Forum ab und meide in Zukunft SÄMTLICHE Nassrasur-Foren, egal in welchem Land und in welcher Sprache und alles, was im Internet sonst noch mit Nassrasur zu tun hat, wie der Teufel das Weihwasser, sonst bist du rettungslos verloren in diesem Kaninchenbau.

Diese Nachricht wurde am 25.06.2025 um 12:23 Uhr von CaptainGreybeard editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000017
25.06.2025, 13:08 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Vorab: Eigentlich war es umgekehrt. Ich wollte mit der Nassrasur nicht (wieder) anfangen und mir ein Set zulegen, das möglichst günstig ist. Ich hatte das Geld übrig und dachte "Was fängst du jetzt damit an?" Weil meine Rasuren meiner Meinung nach niemals perfekt waren, kam ich darauf und hab mich in Foren schlau gemacht - am meisten hier.

Ein einstellbarer Hobel schien mir sinnvoll, gerade am Anfang. Ich konnte ja noch gar nicht abschätzen, was ich brauche oder mag. Den Pinsel habe ich gekauft, weil er mir gefällt. Dinge, die ich sehr oft benutze, kaufe ich meist so ein, dass ich mich bei ihrem Anblick jedesmal freue. Die Proraso Seife war billig und hat hier gute Kritiken bekommen, denen ich mich inzwischen anschließe. Bei den Klingen habe ich erst mal 30 Feather FH-10 bestellt, um sie auszuprobieren und nicht zu viel zu bezahlen. Inzwischen habe ich 3 verbraucht und 100 Stück nachbestellt. Der Ständer war nicht unbedingt nötig, schien mir aber sinnvoll. Der Pinsel soll ja hängend trocknen. Der Scuttle von The Goodfallas' Smile" hält den Schaum warm. Ich brauchte eh irgendwas zum Aufschlagen. Das Ding ist praktisch und nicht zu teuer. Ich werde einen zweiten bestellen, denn irgendwann landet der jetzige mit tödlicher Sicherheit ungewollt im Waschbecken. Seifige Hände sind glitschig!

MfG - Detlef

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)