Diskussionsnachricht 000004
09.06.2025, 12:06 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied
|
Man sagt normalerweise, ein Teelöffel fasst 5 g Zucker z. B. Das gab mir schon einen Anhaltspunkt. Meine gestrige Rasur war ein Blutbad. Ich hatte vergessen, die Haut "anzufeuchten". Normalerweise trockne ich mich nach dem Duschen einfach nicht ab. Aber gestern hatte ich es vergessen und mich doch abgetrocknet. Als ich mit der Rasur anfing, ziepte es heftig. Aber alles nochmal von vorn war mir zu umständlich. Ich hätte es trotzdem besser machen sollen. 
Bis die Nassrasur mit dem Hobel bei mir ein eingefahrenes Ritual ist, wird es wohl noch dauern. Mit dem Systemrasierer von Wilkinson war es einfacher. Man kann an schwierigen Stellen etwas fester Aufdrücken, und vor allem bewegt sich der Rasierkopf entsprechend der Hautoberfläche. Beim Hobel muss ich das selbst machen. Und dabei schneide ich mich noch manchmal. Extrem schwierig ist für mich die Kinnpartie. Dort sind die Barthaare am dicksten und längsten. Und das Kinn ist am schwierigsten mit einem Hobel zu rasieren - jedenfalls für mich. Aber ich bin geduldig. Das wird schon. Wenn ich den Bogen erst mal raus habe, werden die Verletzungen nachlassen und die Ergebnisse besser werden. 
Das "volle Programm" wird es bei mir nicht geben. 5 Minuten duschen und 45 Minuten rasieren passt nicht zusammen. Wahrscheinlich wird das Gleiche rauskommen wie früher mit dem Wilkinson: Einschäumen, rasieren, After Shave, fertig. Dass meine Barthaare sozusagen einen Wildwuchs haben, merkte ich damals schon. Sie wachsen nicht von oben nach unten, sondern eher horizontal von links nach rechts. Ich rasier mich gegen den Strich. Sonst wird es nichts. Dabei schlägt die Haut am Hals gerne mal Falten und ich schneide mich. Gestern war es wirklich schlimm wegen der vergessenen Anfeuchtung. Da klebte die Haut fast am Hobel.
Danke, dass du mir so viel hilfst, Benne! Ich hatte mir die Sache einfacher vorgestellt. Aber die erste Rasur damals mit dem Wilkinson war auch ein Schlachtfest. Bestimmt habe ich zu stark gedrückt. Danach gab es jahrelang keine Probleme mehr. Mit dem Hobel werde ich einfach weiter üben müssen. Beim nächsten Mal werde ich mehr Seife nehmen, als ich tatsächlich brauche. Das kann man später optimieren.
Meißner-Tremonia kommt übrigens nicht in die Gänge. Am 3. Juni habe ich zwei Seifen bestellt und bezahlt. Gekommen ist bisher nichts, auch keine Sendeankündigung. Meine Rückfragen blieben bisher unbeantwortet. Das macht nichts. Sie müssen nur liefern, wenn die beiden Rasierseifen, die ich hier habe, insgesamt 250 g, am Ende sind. Es wundert mich nur, dass Meißner als Firma "incommunicado" ist.
-- MfG - Detlef
Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile |