NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte » Wie viel Seife braucht der Mensch? » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
07.06.2025, 18:23 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Hallo, meine lieben Rasierfreunde!

Nachdem ich dank dieses Forums meine erste Rasur mit Pinsel und Rasierseife hinter mir habe, mithilfe der großartigen Anleitung des Users Opa (https://www.nassrasur.com/docs/Opa-Howto-Schlotz.pdf), muss ich etwas unbedingt noch wissen:

Wie viel Seife braucht man etwa für eine Rasur? Ausgangsbasis:
Pinsel von Mühle mit Silvertip Fibre
Rasierseife von Proraso

Mein Problem ist, dass mir Opas Beitrag hier nicht weiterhilft, denn ich kann es nicht wie er machen und 5 mm Wasser auf die Seife laufen lassen. Die Seife von Proraso ist "bucklig" und an den Rändern nicht dicht. So bewässere ich nicht eine plane Oberfläche, sondern das Wasser läuft über die Ränder unter die Seife.

Früher oder später werde ich das auch selbst rausfinden, aber wenn ich hier so viele lang gediente "Schaumschläger" habe, muss ich das Rad ja nicht unbedingt neu erfinden.

Ich schätze, dass es ungefähr ein halber gestrichener Teelöffel sein könnte. Bei meinem ersten Versuch habe ich mit dem feuchten Pinsel über die Seife gestrichen, dann nochmal, dann nochmal. Dann habe ich mit dem Daumennagel ein kleines Stück aus der Dose geprockelt, ein paar Tropfen Wasser dazu, noch ein paar Tropen Wasser dazu, und ein drittes Mal. Dann rühren bis der Arzt kommt. Schaum kam kaum. Dann habe ich, statt mit dem Pinsel zu rühren, mit ihm gestampft - vorsichtig natürlich. Das klappte besser. Am Ende war der Schaum gut, aber zu wenig. Als Mug habe ich "The Goodfella's smile Scuttle" (https://www.amazon.de/dp/B0BSVFVFQJ) benutzt. Wie es aussieht, wohnt der Goodfella in China. Aber den Mug finde ich gut.

Wer mag mir einen Tipp geben? Dann hole ich ungefähr die passende Menge Seife aus der Dose und übe weiter.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 07.06.2025 um 18:26 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
07.06.2025, 19:28 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Moin Detlef,

ich messe tatsächlich die Seifen- und Wassermenge. Bei eher harten Seifen nehme ich für das Gesicht 0,5g Seife und gebe dann nach und nach 7,5ml Wasser hinzu. Harte Seifen lasse ich aber auch mit Wasser vorweichen. Mit diesen 0,5g rasiere ich aber nur die Wangen, da ich an sich Bartträger bin. Für die Glatze nehme ich dann das Doppelte. Also 1g Seife mit 15ml Wasser. Ein wenig muss ich das immer anpassen, da jede Seife einen etwas anderen Wasserbedarf hat. Aber die genannten Daten sind für mich immer eine gute Basis.
Bei weichen Seifen nehme ich 1g Seife auf 7,5ml Wasser / 2g Seife auf 15ml Wasser, und bei Cremes 1,5g Seife auf 7,5ml Wasser / 3g Seife auf 15ml. Allerdings kommt es hier auch immer auf die Ergiebigkeit der Seife an. Bei der Proraso brauchte ich eigentlich immer mehr und habe mich eher an den Zahlen der Cremes orientiert.
Wenn es nicht schäumt, klingt das für mich danach, als hättest du zu wenig Wasser im Pinsel und / oder auf der Seife.

Viele Grüße
Benne

Diese Nachricht wurde am 07.06.2025 um 19:41 Uhr von HOSTIS HOMINIS editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
08.06.2025, 09:31 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Hallo Benne,

ich hab keine Waage hier, die weniger als 1 g wiegen kann. Und bei 1 g Genauigkeit ist das gemessene Ergebnis in diesem niedrigen Bereich eher eine Zufallszahl. Aber als Anhaltspunkt ist das schon gut. Danke, Benne!

Ich möchte bei meinen Versuchen nicht zu viel Seife in den Ausguss schütten. Wie ich dir gegenüber schon erwähnt hatte, bin ich ein geborenes Sparschwein.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
08.06.2025, 16:54 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Hi,

oh, ich verstehe. Ich meine ein leicht gehäufter, halber Teelöffel sollten so ca. 3g sein. Wenn ich mich nochmal mit einer weichen Seife rasiere, prüfe ich das mal.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
09.06.2025, 12:06 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Man sagt normalerweise, ein Teelöffel fasst 5 g Zucker z. B. Das gab mir schon einen Anhaltspunkt. Meine gestrige Rasur war ein Blutbad. Ich hatte vergessen, die Haut "anzufeuchten". Normalerweise trockne ich mich nach dem Duschen einfach nicht ab. Aber gestern hatte ich es vergessen und mich doch abgetrocknet. Als ich mit der Rasur anfing, ziepte es heftig. Aber alles nochmal von vorn war mir zu umständlich. Ich hätte es trotzdem besser machen sollen.

Bis die Nassrasur mit dem Hobel bei mir ein eingefahrenes Ritual ist, wird es wohl noch dauern. Mit dem Systemrasierer von Wilkinson war es einfacher. Man kann an schwierigen Stellen etwas fester Aufdrücken, und vor allem bewegt sich der Rasierkopf entsprechend der Hautoberfläche. Beim Hobel muss ich das selbst machen. Und dabei schneide ich mich noch manchmal. Extrem schwierig ist für mich die Kinnpartie. Dort sind die Barthaare am dicksten und längsten. Und das Kinn ist am schwierigsten mit einem Hobel zu rasieren - jedenfalls für mich. Aber ich bin geduldig. Das wird schon. Wenn ich den Bogen erst mal raus habe, werden die Verletzungen nachlassen und die Ergebnisse besser werden.

Das "volle Programm" wird es bei mir nicht geben. 5 Minuten duschen und 45 Minuten rasieren passt nicht zusammen. Wahrscheinlich wird das Gleiche rauskommen wie früher mit dem Wilkinson: Einschäumen, rasieren, After Shave, fertig. Dass meine Barthaare sozusagen einen Wildwuchs haben, merkte ich damals schon. Sie wachsen nicht von oben nach unten, sondern eher horizontal von links nach rechts. Ich rasier mich gegen den Strich. Sonst wird es nichts. Dabei schlägt die Haut am Hals gerne mal Falten und ich schneide mich. Gestern war es wirklich schlimm wegen der vergessenen Anfeuchtung. Da klebte die Haut fast am Hobel.

Danke, dass du mir so viel hilfst, Benne! Ich hatte mir die Sache einfacher vorgestellt. Aber die erste Rasur damals mit dem Wilkinson war auch ein Schlachtfest. Bestimmt habe ich zu stark gedrückt. Danach gab es jahrelang keine Probleme mehr. Mit dem Hobel werde ich einfach weiter üben müssen. Beim nächsten Mal werde ich mehr Seife nehmen, als ich tatsächlich brauche. Das kann man später optimieren.

Meißner-Tremonia kommt übrigens nicht in die Gänge. Am 3. Juni habe ich zwei Seifen bestellt und bezahlt. Gekommen ist bisher nichts, auch keine Sendeankündigung. Meine Rückfragen blieben bisher unbeantwortet. Das macht nichts. Sie müssen nur liefern, wenn die beiden Rasierseifen, die ich hier habe, insgesamt 250 g, am Ende sind. Es wundert mich nur, dass Meißner als Firma "incommunicado" ist.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000005
09.06.2025, 14:16 Uhr
tian_k
registriertes Mitglied


Hallo @DetlefW,
in den nachfolgenden Videos wird das Aufschäumen mit Proraso-RS erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=jU5AL8pzKb4
https://www.youtube.com/watch?v=EVmiibwvmEw
Ich selber schäume meist im Gesicht auf und rasiere ohne großen Aufwand:
-Werkzeug und Material bereitstellen
-Pinsel (in der Regel Schweineborste)wässern
-Gesicht abwaschen
-etwas Wasser (Größenordnung: ca. 4 Kronkorken) auf die Proraso-Seife (die Proraso-RS ist normalerweise sehr weich und muss nicht vorgewässert werden) und mit dem Pinsel RS aufnehmen
-im Gesicht komplett aufschäumen; dazu das richtige Verhältnis Seife/Wasser austarieren; evtl. warten bis das Barthaar aufgeweicht ist
-rasieren (ohne, oder maximal schwacher Druck)
-Ergebnis ungenügend: Einschäumen/Rasur wiederholen bzw. Nacharbeiten
Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für das Wasser/Seife-Verhältnis. Wahrscheinlich hilft es erstmal direkt auf der Seife Schaum zu erzeugen.
Viel Erfolg

Diese Nachricht wurde am 09.06.2025 um 14:19 Uhr von tian_k editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000006
09.06.2025, 14:20 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Ich werde das probieren, Tian. Danke für die Erklärung. Ich machte mir Sorgen, dass das Wasser unter die Seife läuft und sie von unten aufweicht.

MfG - Detlef

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000007
09.06.2025, 14:30 Uhr
tian_k
registriertes Mitglied


Kein Problem. Nach der Rasur Wasser rauskippen, etwas abtrocknen lassen, Deckel drauf.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000008
09.06.2025, 16:18 Uhr
tian_k
registriertes Mitglied


Korrektur zu Diskussionsnachricht 000005
Etwas Wasser entspricht hier eher der Größenordnung 2 Kronkorken (Größe habe ich unterschätzt), evtl. Korrektur durch Moderator .
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000009
09.06.2025, 16:31 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Hallo Detlef,

nicht zu danken. :-)
Zucker ist natürlich nicht ganz mit Seife zu verleichen. Die Seife ist ja eine durchgehende Masse, Zucker körnig mit Zwischenräumen. Aber wahrscheinlich wird das bei einer so geringen Menge keinen Unterschied machen.
Ja, da hast du recht. Mit dem Hobel musst du den richtigen Winkel selber finden. Ich hoffe du straffst auch immer gut die Haut. Und niemals fest aufdrücken. Bei richtigem Winkel und ordentlich gestraffter Haut sollte das auch ohne Druck ordentlich funktionieren.
Ein Blutbad hatte ich eigentlich nur, wenn ich mir mit dem Messer die Glatze rasiert hatte und entweder abgelenkt wurde, oder die Haut nicht richtig gestrafft habe. Da habe ich schon ein Stück Haut weggeschnitten, wo jetzt keine Haare mehr wachsen. :-D

Viele Grüße
Benne

Diese Nachricht wurde am 09.06.2025 um 16:32 Uhr von HOSTIS HOMINIS editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000010
09.06.2025, 20:15 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Und schon wieder etwas vergessen. Wegen Meißner Tremonia. Emails sind wie zuvor schon erwähnt, leider immer etwas schwierig. Wenn da nichts passiert, würde ich an deiner Stelle mal anrufen. Es ist auch nicht auszuschließen, dass aufgrund eines technischen Problems die Nachrichten nicht ankommen. Sehr seltsam ist aber, dass deine Bestellung noch nicht verschickt wurde. Ich habe dort schon häufig bestellt, und die waren immer flott. Vielleicht hatten die ja Betriebsferien und vergessen ein entsprechendes Banner auf der Website hinzuzufügen.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000011
09.06.2025, 23:08 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Hallo Benne,

sich über den Gewichtsunterschied zwischen Zucker und Seife zu unterhalten, ist nicht nötig. Größer sind mit Sicherheit die Unterschiede zwischen verschiedenen Teelöffeln.

Rasieren: Ich verstehe nicht, wie ich eine eingeseifte Haut straffen soll. Die rutscht mir aus den Fingern. Und wenn das direkt beim Rasieren passiert, ist das Fiasko vorprogrammiert. Dabei müsste ich unbedingt die Haut straffen. Erstens bin ich bald 68 und die Haut wird schlaffer, zweitens bin ich sehr dick, und drittens habe ich in den letzten Monaten deutlch abgenommen. Die Haut am Hals ist nicht mehr straff und gibt nach.

Meißner Tremonia: Es ist möglich, dass meine erste Mail M-T nicht erreicht hat. Ich schickte sie über GMX, und die zicken in der letzten Zeit rum, dass es eine wahre Qual ist. Meine Mails kommen nicht an, Mails an mich werden nicht weitergeleitet - ohne den geringsten Hinweis. Die zweite Mail habe ich deshalb über meinen Account bei T-Online geschickt. Da gab es bisher noch nie Probleme.

Ich warte weiter ab. Die dritte Kontaktaufnahme lief über ihr Formular auf der Website. Da pfuscht kein Maildienst mehr rein, jedenfalls keiner von meinen. Man darf auch nicht vergessen, dass von den 6 Tagen seit der Bestellung nur 3 normale Wochentage waren. Den Samstag nehme ich mal aus.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000012
10.06.2025, 07:46 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Guten Morgen Detlef,

du greifst zum Straffen immer nur dort an, wo keine Seife / kein Schaum ist. Am Anfang z.B. an der Schläfe. Wenn du dann eine Stelle rasierst hast, ist der Schaum ja weg. Dann kannst du dort angreifen. Benutzt du eine sehr pflegende Seife, kann das natürlich trotzdem noch etwas glitschig sein, aber mit etwas Übung sollte das klappen. Manch einer zieht sich auch etwas Baumwolle über die Finger, damit diese nicht abrutschen, was ich aber nicht mache. :-)
Das mit den Emails muss aber auch nicht zwangsläufig ein technischer Fehler sein. Ich kenne es ja aus eigener Erfahrung, dass da mal Emails nicht beantwortet werden. Aber wegen dem Versandstatus. Normal versendet Meißner am nächsten Tag, spätestens am übernächsten. Von daher wundert es mich schon ein wenig, dass sich da noch nichts getan hat.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000013
10.06.2025, 09:25 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Da ich mich horizontal gegen den Strich rasiere(n muss), ist das nicht so einfach. Probleme gibt es praktisch ausschließlich am Hals. Das ist aber auch die größte Fläche. Die Wangen dagegen sind locker.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 10.06.2025 um 09:25 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000014
10.06.2025, 09:38 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Wenn ich mich an der Seite des Kiefers rasiere, bzw. die Konturen bearbeite, ziehe ich die Haut zur Seite und drehe den Kopf zur anderen Seite. So kann ich die Haut da ganz gut spannen.

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000015
10.06.2025, 10:17 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Ich übe weiter, Benne. Bei mir reicht eine Rasur alle 2 Tage. Heute Abend ist wieder eine fällig. Da werde ich deinen Tipp ausprobieren.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile

Diese Nachricht wurde am 10.06.2025 um 10:21 Uhr von DetlefW editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000016
11.06.2025, 10:51 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Bei meiner heutigen Rasur habe ich mehrere Dinge gleichzeitig geändert:

1. Eine Spur Olivenöl in die feuchte rechte Wange, linke Wange, Kinn und Hals einmassiert.
2. Seife mit dem Pinsel direkt aus der Dose aufgenommen und in den Mug gestrichen.
3. Aufschäumen wie üblich.
4. Den Schaum nach dem Einseifen 3 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit habe ich eine neue Klinge eingelegt. Der Hobel war mir kürzlich aus etwa 50 cm ins Waschbecken geknallt. Ich las nun irgendwo, dass man in dem Fall die Klinge lieber entsorgen soll. Vielleicht habe ich wegen einer beschädigten Klinge letztes Mal so stark geblutet.
5. Ich hab anfangs die Haut immer in die falsche Richtung angespannt, also gegen den Strich. Diesmal habe ich einmal normal von oben nach unten rasiert und beim zweiten Mal gegen den Strich. Beim ersten Gang habe ich die Haut gar nicht gespannt, beim zweiten mal in Richtung des Strichs.

Das Ergebnis ist für den relativ geringen Aufwand erstaunlich gut. Ich habe nur das Problem, dass mein Barthaar in verschiedene Richtungen wächst. Da werde ich noch ein wenig testen müssen, an welcher Stelle der Strich in welche Richtung geht. Heute habe ich es trotz nicht perfekter Rasur bei 2 mal bewenden lassen. Das muss auch reichen. An meiner kritischen Stelle an der rechten Seite des Halses, unter dem Kinn, spüre ich noch Stoppeln. Die wegzubekommen war schon immer schwierig. Aber ich nähere mich einem perfekten Ergebnis.

Bei der oben beschriebenen Methode mit den 5 Punkten werde ich vorerst bleiben. Ich glaube, dass ich so ans Ziel der perfekten Rasur kommen kann. Deshalb mache ich mir die Arbeit ja.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000017
11.06.2025, 13:33 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Moin, moin,

ja, bei empfindlicher Haut kann Öl einen großen Unterschied machen. Ich persönlich verwende das Rasieröl von Musgo Real (teuer) und habe damit spürbar weniger Hautirritationen.
Wenn bei der Klinge ein Stückchen abgebrochen sein sollte, kann so ein winziger Metallspan durchaus blutige Stellen hervorrufen.
Das mit der unterschiedlichen Wuchsrichtung kenne ich auch. Deshalb mache ich auch immer drei Durchgänge. Von oben nach unten (mit dem Strich), dann seitlich zum Strich und zuletzt von unten nach oben (gegen den Strich). Bei den Wangenknochen muss ich dann immer noch kurz nachbessern, aber dann ist alles absolut glatt, auch wenn ich gegen den Strich reibe. :-)

Viele Grüße
Benne
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000018
11.06.2025, 18:45 Uhr
DetlefW
registriertes Mitglied


Ja, da haben wir was gemeinsam. So wie du möchte ich meine Rasur auch haben. Und ich bin mir sicher, da komm ich hin. Der Wilkinson Systemrasierer war gut und einfach, sogar mit Dosenschaum. Aber ich will auch beim Reiben gegen den Strich keine Stoppeln mehr fühlen. Und das hat er nicht geschafft. Diesmal gebe ich nicht auf, bis ich habe, was ich will.

--
MfG - Detlef

Merkur 510C | Feather FH-10 | Mühle Purist, karelische Maserbirke, Silvertip Fibre | Ständer: Mühle RHM 50 | Proraso, Mühle, Meißner | The Goodfellas' smile
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000019
12.06.2025, 08:47 Uhr
HOSTIS HOMINIS
registriertes Mitglied


Mit etwas Übung wird das schon. :-)
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasierhilfsmittel und Pflegeprodukte ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)