Diskussionsnachricht 000000
25.06.2006, 19:59 Uhr
Deepsteep
registriertes Mitglied
|
Nachdem ich meinem ersten Nassrasiermittel, einer "Palmolive Rasiercreme Classic" mit eher gemischten Gefühlen gegenübergestanden hatte, begab ich mich auf die Suche nach einer Alternative. Fest stand für mich von vornherein, dass es diesmal eine Seife sein sollte. Und, damit die Sache gleich richtig Spass macht, sollte es eine Seife im Tiegel sein. Also begann die obligatorische Studienarbeit basierend auf Test- und Erfahrungsberichten im Internet. Nicht nur aufgrund der guten Kritiken hier
Tabac auf ShaveMyFace.com
und dem sehr positiven Erfahrungsbericht hier
Tabac auf ShaveBlog.com
hatte ich mich nach kurzer Zeit für die "Tabac Original - Seife im Tiegel" entschieden. Allerdings ergab eine kurze Stippvisite beim örtlichen DM, dass dort zwar etliche Produkte von Tabac Original im Regal standen, die Seife im Tiegel aber nicht im Sortiment war. Also ging die nächste Exkursion hoffnungsvoll zu Douglas - um dann dort zu erfahren, dass man die Seife im Tiegel ebenfalls nicht im Sortiment habe. Allerdings bekam ich von einer hilfsbereiten Mitarbeiterin den entscheidenden Tip, dass die Parfümerie von Karstadt offizieller Tabac Original Depot-Händler sei. Und dort wurde ich dann endlich fündig und zog mit besagtem Seifentiegel zum Preis von knapp 13,- wieder nach Hause. Passend zu diesem Tiegel gibt es übrigens auch Seifenstücke zum Nachfüllen. Und für unterwegs gibt es diese Seife auch als Stick - auch hierfür gibt es Nachfüllpackungen.
Das Gefühl, nun einen Nassrasieraparat, der seit 1931 nahezu unverändert gefertigt wird, in Verbindung mit Rasiermitteln zu verwenden, die seit 1959 im Handel sind, hatte was reichlich Nostalgisches, aber wenn irgend etwas beweist, dass "neuer" nicht automatisch "besser" bedeutet, dann ist dies wohl die Nassrasur.
Zu Hause angekommen, wurde natürlich erst mal die neue Errungenschaft in Augenschein genommen. Angesichts des relativ günstigen Preises scheint die Verpackung schon fast luxuriös:
Die Verpackung
In der Schachtel befindet sich ein Tiegel, der aus weissem Glas gefertigt zu sein scheint:
Der Tiegel
Der Boden ist nach innen gewölbt:
Tiegel von unten
Der Tiegel bringt knapp 450 Gramm auf die Waage. Selbst wenn man das Gewicht der darin enthaltenen 125ml Seife berücksichtigt, macht das Ganze einen schön schweren Eindruck und wirkt sehr massiv.
Der Deckel liegt lose auf, so dass die feuchte Seife nicht "erstickt" wird, sondern nach der Rasur trotz aufgesetztem Deckel wieder allmählich trocknen kann. Allerdings disqualifiziert sich der Tiegel durch den losen Deckel als Reiseutensil, weswegen sich hier die Tabac Original Seife in der Ausführung als Stick empfiehlt. Das Material des Deckels fühlt sich an wie Bakelit, die Ausführung ist sehr stabil.
Öffnet man den Deckel, kommt eine Alufolie zum Vorschein, welche die eigentliche Seife abdeckt:
Tiegel offen
Doch genug der Auspack-Freude - nun muss die Seife endlich zeigen, ob sie die Vorschusslorbeeren zu Recht erhalten hat ...
Nach Abnehmen des Deckels und nach Entfernen der Folie zieht einem der Tabac Original - Duft in die Nase. Mir als Nassrasur-Frischling fehlen natürlich die allumfassenden Vergleichsmöglichkeiten, wenn ich ihn aber mit einem anderen alten Klassiker, Old Spice, vergleiche, gewinnt Tabac Original mit wehenden Fahnen. Es riecht herb, aber nicht zu herb, schwer, aber nicht zu schwer, schön undefinierbar und eigentlich gar nicht aufdringlich. Wenn es von Tabac Original einen Duftbaum geben würde, wäre dies vermutlich der erste Duftbaum, den ich an den Rückspiegel meines Autos hängen würde.
Aber eine Rasierseife muss natürlich nicht nur angenehm riechen, daher geht es gleich weiter zum nächsten Akt - hier sind die beiden Hauptdarsteller:
Tiegel und Pinsel
Also, den Pinsel schnell angefeuchtet, und los gehts. Das nachfolgende Bild zeigt das Ergebnis von knapp 15 Sekunden Schaumschlagen. Und - nein, hier ist kein Sahnesiphon explodiert ... 
Schaum
Dann stürzte sich mein Rasierpinsel quasi wie von selbst ins Vergnügen. Dass darunter ein wenig seine Frisur leiden musste, nahm er relativ gelassen hin:
Pinsel mit Schaum
Die Rasur selbst war selbst für einen Anfänger wie mich ein Hochgenuss: Mein Hobel glitt schön gleichmässig durch die Schaum-Landschaft, die sich nach dem Einpinseln in meinem Gesicht gebildet hatte und die auch nach drei Minuten Einwirkzeit immer noch schön stabil war. Für den zweiten Durchgang reichte es, einfach den Pinsel nochmals kurz anzufeuchten - die Seife und der daraus entstehende Schaum scheinen sehr ergiebig zu sein.
Für mich ist die Tabac Original Seife im Tiegel ein absoluter Winner: Der Spass im Umgang damit, der verhältnismässig günstige Preis, der klassisch zeitlose Duft und auch das Endergebnis sind rundum überzeugend, und ich denke, ich werde wohl als nun leidenschaftlicher Schaumschläger der Seife treu bleiben.
Weitere Infos zur Tabac Original Produktpalette gibts unter Tabac Original
PS: Rein informativ habe ich mich natürlich schon mal schlau gemacht, wo ich hier vor Ort Produkte von "Kiehl's" finde; die "White Eagle" könnte mal einen Selbstversuch wert sein - natürlich nur rein informativ. Man(n) muss sich ja schliesslich ständig weiterbilden ... Diese Nachricht wurde am 25.06.2006 um 20:08 Uhr von Deepsteep editiert. |