Diskussionsnachricht 000036
06.09.2020, 22:38 Uhr
hane
registriertes Mitglied
|
Hersteller sind verpflichtet, eine Menge Stoffe ab einer gewissen Konzentration aufzulisten. Es gibt mehr als 20000 allergene Stoffe. Nur, dass eins davon als Inhaltsstoff aufgelistet ist, bedeutet nicht, dass man diesen Stoff unbedingt meiden muss. Umgekehrt gibt es auch 'ökö'-Stoffe, die Hautreizung, Allergien und Migränen verursachen können (z.B. Lanolin, Bienenwachs).
Was man meiden _sollte_ können Ärzte (Dermatologen, Allergologen, Neurologen) anhand einer Untersuchung ((Atopie-)Patch-Test, Pricktest, IgE-Test, Provokationstests, ...) bestimmen. Selbstdiagnostik kann genau so viel schaden wie helfen. Allgemeine Aussagen und Werbungsslogans (Ökotest, daab-geprüft, Stiftung Warentest...) hilfen nichts, wenn man nach einer Rasur den Kopf in den Tiefkühlschrank stecken muss. Ebenso wenn die Haut (2-3 Tage nachher noch) wie die Mars-Oberfläche aussieht.
Sinnvoll finde ich Kategorisierungen aus diesem Thread vielleicht in Hinblick auf Umweltbelastung.
-- Hobel: Merkur 15C
Klinge: Feather Hi-Stainless, Personna Med Prep, Mostochlegmash, rP
Kosmetik: Speick, Proraso, Logona, Lavera
Pinsel: No-name, Nylonhaare + Alugriff |