NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasiermesser und Zubehör » Streichriemen vs. Stossriemen » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: -1-
Diskussionsnachricht 000000
28.11.2004, 11:06 Uhr
Xsiberger
registriertes Mitglied


hallo zusammen,

ich habe nun in einigen Threads und Websites viel über das abziehen eines Rasiermesser gelesen. Da gibt es die Streichriemen, die an einem haken an der Wand befestigt werden und die Stossriemen mit Holzgriff. Ich hab mir (vor dem schlaumachen) einen Stossriemen gekauft. Kann ich nun mein Messer auch mit dem Stossriemen normal abziehen, oder ist ein Streichriemen auf alle Fälle vorzuziehen?

gruss
Xsiberger
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000001
28.11.2004, 12:59 Uhr
NOrbert
registriertes Mitglied


Hi,
ich arbeite mit beiden. Der Streichriemen "bindet" Dich nicht an die Stelle wo er eingehakt wird und hat etwas mehr Länge zum Arbeiten.

--
schöne Grüße aus Nürnberg.......NOrbert


wer glaubt er sei der Beste hat aufgehört gut zu werden
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000002
28.11.2004, 13:09 Uhr
Xsiberger
registriertes Mitglied


Hallo Norbert,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bin ganz froh, dass ich mir nicht auch noch einen Streichriemen kaufen muss. Ich werd's also für's erste mit dem bereits vorhandenen Stossriemen abziehen. Ist zwar nur etwa 20 cm lang, aber mit der ja irgendwo auf dem Forum beschriebenen kreuzweisen abziehen sollte das ja gut funktionieren.

Für was kann ich eigentlich die Holz-Rückseite verwenden? Die ist rot eingefärbt mit Längsriffeln.

gruss
Xsiberger
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000003
28.11.2004, 13:13 Uhr
NOrbert
registriertes Mitglied


Ist das wirklich Holz ?? Könnte das hartes Leder sein ?
Die wird sonst wie die Leinenrückseite eines Hängeriemens verwendet. Nur dann zum Aufrichten des Grates verwenden wenn das Messer mit dem Leder nicht mehr scharf wird.

--
schöne Grüße aus Nürnberg.......NOrbert


wer glaubt er sei der Beste hat aufgehört gut zu werden

Diese Nachricht wurde am 28.11.2004 um 13:14 Uhr von Norbert editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000004
28.11.2004, 13:19 Uhr
Xsiberger
registriertes Mitglied


Hallo Norbert,

das ist wirklich Holz! gaaaaaanz weich und empfindlich!
Ist übrigens von Dovo. Im Katalog.pdf auf Seite 10 ist er abgebildet. Dort ist's der mittlere, falls Dir das weiterhilft.

Wollte Dir grade den Katalog als E-Mail schicken, geht aber nicht über's Forum

gruss
Xsiberger

Diese Nachricht wurde am 28.11.2004 um 13:54 Uhr von Xsiberger editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Rasiermesser und Zubehör ]  


Antwort hinzufügen
Als Gast sind keine Antworten möglich, diese Funktion ist nur für Mitglieder.
Du kannst Dich hier kostenlos registrieren.
Bist Du schon Mitglied? Dann musst Du Dich noch einloggen!
 
NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)