NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Rasierklingenschärfer 'Blade Master' » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000225
12.07.2007, 23:06 Uhr
Volker
registriertes Mitglied


Schön dass ich mich geirrt hab: das Thema BladeMaster ist doch nicht beendet!

Alles stimmt, und das Bild zeigt es auch: die Klingen stehen beim M3 nicht raus, sie sind nicht einmal plan, sondern sie sind sogar leicht versenkt. Auch seitlich ist alles dicht. Aber mit ganz leichtem Druck, genauso wie beim Rasieren in Schnittrichtung, liegen die Klingen beim Abziehen genau richtig auf. Mein Stoßriemen schwingt schön und hat sehr weiches Leder. Als ich erst einmal gemerkt habe, was der M3-Kopf braucht, habe ich mit feinem Schmirgelpapier nachgeholfen ...

Noch ein Wort zu KlingenSchwingeR: das "Rupfen in der zweiten Lebenshälfte", von dem ich spreche, passiert so spät - das ist schon irre. Aber wenn ich die Klingen mit dem Leder wieder hinkriegen kann, geht es weiter! In diesem Zeitabschnitt geht es mir nicht mehr um Ersparnis, sondern vor allem um das gute Gefühl mit den scharfen und weichen Klingen.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000226
13.07.2007, 09:53 Uhr
hein
registriertes Mitglied


Ahaa, hm-hm, so-so... Über all dies muss ich erst mal nachdenken.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000227
09.08.2007, 15:45 Uhr
Paian
registriertes Mitglied


Habe mir jetzt mal einen bestellt. Werde ihn dann mit meinen Fusion-Klingen mal testen.

... und berichten!

--
Gruß aus Köln,
Martin

Gillette Fusion Gillette Fusion Mühle Silberspitz The Art of Shaving RC / Proraso RC / Nivea RC
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000228
16.08.2007, 10:43 Uhr
Drei
registriertes Mitglied


Doch Paian, bitte unbedingt berichten!

Weil, je mehr Tests, desto aussaagekräftiger das Ergebnis. Lag der Fusion überhaupt schon mal bei einem von uns auf dem bm?

Nichts für ungut Moohii, aber Benutzerzuschriften von Amazon gehen mir persönlich zu wenig in die Tiefe. HIER steckt das Fachwissen, hundertfach verifiziert und gegengetestet.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000229
19.08.2007, 08:26 Uhr
scratch
registriertes Mitglied


Nach der Melodie "Und wenn es nichts nutzt, so schadet es wenigstens nicht" habe ich mir vor ein paar Monaten den BM zugelegt.

Um es kurz zu machen: Mit einem "Dreaming"-Doppelklingen-Systemi habe ich soeben die 32ste Rasur (VP !!) absolviert. Babyopo. Ohne Ziepen oder den kleinsten Kratzer. Und so wie sich die Klinge anfühlt sind noch locker ein paar Rasuren drin ... Ich hatte diese Doppelklinge mit in den Urlaub genommen und dort das Experiment begonnen. Mit dem Hobel habe ein weiteres Experiment laufen. Dort mit einer Merkur-Klinge, von denen jede Seite strichlistengeführte 12 Rasuren hinter sich hat - immer VP. Und auch dieser Test ist noch längst nicht beendet.

Die Testbedingung hört sich möglicherweise etwas extrem an: Ich halte die Klinge nach jedem Ausspülen des Klingenspaltes kurz über den BM, also mehrfach bei jeder Rasur. Das kostet zwar ein bisschen Zeit, aber das Ergebnis spricht für sich.

Ich mache das übrigens nicht nur, weil ich ein Geizhals bin. Das hat viel mehr etwas mit Spaß an der Recourcenschonung und vor allen Dingen mit Experimentierfreude zu tun.

VLG

scratch
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000230
21.08.2007, 12:33 Uhr
Honka
registriertes Mitglied


Wie Jedermann weiß, bin ich bekennender Blade Master Fan.

Als designiertes Placebo Opfer hatte ich im Urlaub jedoch die Gelegenheit,aufs Neue erfahren, daß es sich nicht um Selbstbetrug handelt, da ich ohne den BM verreist bin.

Die Klingenstandzeit war deutlich unter der Hälfte.

Warum, wieso, weshalb - drissejaal.

Er funktoniert

--
Mein Deutsche sprache ist etwas besser wie mein Deutsches Schrift.
Puma Dovo Merkur 23c,34c; Gil. Slim Adj. Merkur, Thäter Tabak,Proraso, GD
Quod licet Iovi non licet Bovi
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000231
21.08.2007, 19:55 Uhr
Schaumig
registriertes Mitglied


Honka und Didi, könntet ihr vielleicht mal testen ob es auch bei euch mit normalen Magneten funktioniert?

Glück auf
Schaumig
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000232
21.08.2007, 21:11 Uhr
tomgun
registriertes Mitglied


Ich habe mal die verschiedenen Methoden zur Standzeit-Verlängerung einer Klinge für mich ausprobiert. Ich habe einen kräftigen Bartwuchs mit störrischem, bzw. starkem Haar.

Merkur/Derby mit Progress:

1. Normal rasiert, ohne auf irgendwas zu achten. Es waren rund 8 - 10 Rasuren problemlos realisierbar.

2. Abziehen der Klinge am Handballen. Standzeit hielt um 2 bis drei Rasuren länger.

3. Auflegen auf einen kleinen Ringmagneten von einem Lautsprecher.
Ca. 5 Rasuren länger.

4. Wechselseitiges benutzen der Klinge um 48 Stunden Ruhezeit einzuhalten. Es waren ca. 5 - 8 Rasuren mehr drin.

5. Alles zusammen ausprobiert: Insgesamt 5 - 8 Rasuren. Also kein Vorteil gegenüber den einzelnen Punkten 1 bis 4.

Ist nur mein pers. Test. Auffällig für mich war dabei, die ersten beiden Rasuren waren für mich pers. immer unangenehm. Mir waren die Klingen zu scharf und die Haut wurde mehr angegriffen. Das kann ich, wenn ich denn will kompensieren indem ich die Klinge im Progress zurückfahre oder schon vom Anfang an die Klinge über den Handballen abziehe.

Nach durchschnittliche der zweiten Rasur waren die folgenden 5 - 8 Rasuren sanft. Bei den nächsten Rasuren musste ich länger rasieren oder mehr aufdrücken. Das hatte wieder mehr cuts zur Folge.

Zu den Methoden bleiben Fragen offen:

Beim Abziehen auf dem Handballen gibt es unterschiedliche Winkel bei unterschiedlichen Hobel. Jeder hat eine andere Haut und übt unterschiedlichen Druck aus.

Magnet. Wie verlaufen die Feldlinien, in welchem Winkel liegt der Hobel
auf, aus welchem Material ist der Hobel, aus welchem Material ist die
Klinge hergestellt usw..

Nach meiner Meinung kann man einfach keine Empfehlung aussprechen. Da gibt es einfach zu viel Faktoren die berücksichtigt werden müssen. Mann sollte einfach die unterschiedlichen Methoden kennen und jeder sollte bei Interesse seinen pers. Vorlieben durch Ausprobieren erfahren.

tomgun
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000233
22.08.2007, 10:24 Uhr
Markusdergraf
registriertes Mitglied


Bei Manufactum in München sagte mir ein "schlauer" Verkäufer,daß der B.M. nur für Systemis ist,um Barthaare aus den Klingenzwischenräumen zu bekommen.Für Hobel sei dies nicht notwendig,da man diese ja aufschrauben könne.Interessant.

--
Das Schicksal setzt den

an.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000234
22.08.2007, 10:57 Uhr
Schaumig
registriertes Mitglied


Warscheinlich liest der Verkäufer hier mit und stösst immer wieder auf Postings wie diese: ".....weil sie meine drahtborsten am Kinn so gut wie ohne Widerstand kürzen."

Glück auf
Schaumig
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000235
22.08.2007, 11:10 Uhr
dailysoap
registriertes Mitglied


Markusdergraf schrieb:

Zitat:
Bei Manufactum in München sagte mir ein "schlauer" Verkäufer,daß der B.M. nur für Systemis ist,um Barthaare aus den Klingenzwischenräumen zu bekommen.Für Hobel sei dies nicht notwendig,da man diese ja aufschrauben könne.Interessant.

Nicht schlecht. Dann hätte ich mir aber auch von dem Verkäufer konkret erklären lassen, wie das funktionieren soll. Entfernung der Stoppeln aus Systemieklingen durch magnetische Kraft - hehe.

Diese Nachricht wurde am 22.08.2007 um 11:42 Uhr von dailysoap editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000236
22.08.2007, 11:20 Uhr
Kurbjuhn
Moderator


dailysoap schrieb:

Zitat:
Nicht schlecht. Dann hätte ich mir aber auch von erklären konkret lassen, wie das funktionieren soll. Entfernung der Stoppeln aus Systemieklingen durch magnetische Kraft - hehe.

(Moderation: Zitatbefehl korrigiert)

Funktioniert nur bei Drahthaar.
Gruß
Chris

--
forum-mods(at)nassrasur(dot)com

Diese Nachricht wurde am 16.09.2007 um 23:21 Uhr von Christian editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000237
22.08.2007, 11:22 Uhr
Drei
registriertes Mitglied


Aber da dann scheinbar sehr zuverlässig. Hier sieht man deutlich, wie der bm (Abb.: Großmodell, gelb) arbeitet. Er zieht sämtliche Barthaare aus einer Umgebung von 12km im Umkreis an. Rasieren ist für die Anwohner gar nicht mehr erforderlich.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000238
22.08.2007, 21:31 Uhr
tas
registriertes Mitglied


Kann man nicht statt des Blademasters einfach einen normalen Magneten nehmen und die Klinge im 90° Winkel darauflegen fuer ein paar Sekunden?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000239
23.08.2007, 06:49 Uhr
Drei
registriertes Mitglied


Du meinst, so wie tomgun auf der vorigen Seite?

Funktioniert wohl auch, der Magnet sollte aber, lt. denen die es ausprobiert haben, sehr stark sein.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000240
23.08.2007, 12:23 Uhr
Honka
registriertes Mitglied


Schaumig schrieb:

Zitat:
Honka und Didi, könntet ihr vielleicht mal testen ob es auch bei euch mit normalen Magneten funktioniert?

Glück auf
Schaumig

Ich würde Dir den Gefallen gerne tun - nur - ich bin zwar werkzeugmäßig gar nicht so schlecht ausgestattet - aber einen Magneten - außer vielleicht den Kühlschrankmagneten - habe ich bei mir zu Hause keine gefunden.

Ich könnte mir aber gur vorstellen, daß auch ein "normaler" Magnet funktioniert.

Wer also einen zu Hause findet: Bitte probieren. und hier berichten.

Das würde dann - falls es funktioniert- zumindest denjenigen Geld sparen, die schon einen Magneten zu Hause haben - und - dem Rest kann ich die Anschaffung des BM nur empfehlen.

--
Mein Deutsche sprache ist etwas besser wie mein Deutsches Schrift.
Puma Dovo Merkur 23c,34c; Gil. Slim Adj. Merkur, Thäter Tabak,Proraso, GD
Quod licet Iovi non licet Bovi
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000241
23.08.2007, 12:26 Uhr
Honka
registriertes Mitglied


Markusdergraf schrieb:

Zitat:
Bei Manufactum in München sagte mir ein "schlauer" Verkäufer,daß der B.M. nur für Systemis ist,um Barthaare aus den Klingenzwischenräumen zu bekommen.Für Hobel sei dies nicht notwendig,da man diese ja aufschrauben könne.Interessant.

Das erinnert mich stark an einen Verkäufer im hiesigen T-Punkt, der einer jungen Dame, auf die Frage, was denn die Clip-Funktion bei ihrem Telefon bedeuten würde erklärt hat, daß es sich um einen Clip handeln würde, mit Hilfe dessen Mann sich das Telefon am Gürtel befestigen könnte... (Ist leider kein Witz)

Wie lautete noch mal der große Satz vom Dieter Nurh: Wenn Mannkeine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten!

--
Mein Deutsche sprache ist etwas besser wie mein Deutsches Schrift.
Puma Dovo Merkur 23c,34c; Gil. Slim Adj. Merkur, Thäter Tabak,Proraso, GD
Quod licet Iovi non licet Bovi
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000242
25.08.2007, 14:10 Uhr
Paian
registriertes Mitglied


mit 15 Euro inklusive Porto finde ich den BladeMaster nicht zu teuer. Erst mal einen passenden Magneten finden, dann diesen umbauen... Sieht optisch auch weniger schön aus, als der BladeMaster. Ich würde mindestens ne Stunde brauchen, um den Magnet aufzutreiben und umzubauen. Wenn ich für jede Stunde meines Lebens 8-10 Euro nehme....

Lohnt sich nicht. Ich hab ihn mir bestellt.Auch finde ich, gute Ideen muss man unterstützen.

Aber jeder wie er mag.

--
Gruß aus Köln,
Martin

Gillette Fusion Gillette Fusion Mühle Silberspitz The Art of Shaving RC / Proraso RC / Nivea RC
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000243
25.08.2007, 22:44 Uhr
Felix Krull
registriertes Mitglied


Die Sendung "Markt" des WDR hat jetzt im Juli wieder einen kleinen Test veranstaltet: Die Tester wurden anscheinend alle von einer lebensverlängernden Wirkung auf ihre Rasierklingen überzeugt. Die mikroskopische Untersuchung der Klingen lieferte allerdings wieder mal keinen Wirkungsnachweis.

www.wdr.de/tv/markt/20070723/b_3.phtml
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000244
05.09.2007, 19:56 Uhr
didi77
registriertes Mitglied


[s.o.]
Diese Nachricht wurde am 09.07.2008 um 21:58 Uhr von Christian editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000245
06.09.2007, 20:47 Uhr
Volker
registriertes Mitglied


didi77 schrieb:

Zitat:
...
Aufgrund des Berichtes habe ich das Teil gekauft, vorher noch nie was davon gehört. Bin nach wie vor begeistert und habe gestern noch ein "Ersatzgerät" geordert.
...

Ersatzgerät? Wozu? Wann? Mein BladeMaster magnetisiert seit Jahren äußerst zufriedenstellend vor sich hin, die aktuelle Systemi-Klinge ist in der 8.Woche. Stirbt ein Stabmagnet irgendwann an Feldschwäche?

Diese Nachricht wurde am 06.09.2007 um 20:48 Uhr von Volker editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000246
06.09.2007, 22:03 Uhr
Mr.Jones
registriertes Mitglied


Vielleicht will er ja mehr als einen Rasierer gleichzeitig schärfen? Als Ersatzgerät bei Verlust der Feldstärke würde ich ihn nicht empfehlen. Wenn dein erster seine magnetische Kraft verliert (also irgendwann bei einem Deiner Nachfahren, die ihn erben), dann wird das das Ersatzgerät leider auch tun.,,



...habe auch einen und meine Einbildung hilft mir, die Standzeit der Klingen besser zu bewerten

Ausserdem passt der Mach3 so gut drauf. Da ich jetzt bald auf einen Hobel umsteige, wird er da noch lange liegen können.

--
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000247
06.09.2007, 23:05 Uhr
scratch
registriertes Mitglied


Das hat m. E. wenig mit Einbildung zu tun.

Hatte ich ohne Blade Master eine Standzeit von ca. 9 - 12 Rasuren bis es kratzig und ungemütlich wurde, so bin ich momentan bei der 45.sten Rasur "und da geht noch was" .... N.B.: Ich halte die Klingen nach jedem auswedeln über den BM, also mehrfach je Rasur.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000248
08.09.2007, 18:58 Uhr
Paian
registriertes Mitglied


da wird es dann aber schon zeitaufwändig. Bei mir liegt der Rasierer immer zwischen den Rasuren komplett auf dem BM....

Ergebnisse sind aber noch nich da.

--
Gruß aus Köln,
Martin

Gillette Fusion Gillette Fusion Mühle Silberspitz The Art of Shaving RC / Proraso RC / Nivea RC
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000249
13.09.2007, 01:49 Uhr
Paian
registriertes Mitglied


Hab jetzt die 8. Rasur hinter mir. Bis jetzt steht die Klinge sehr gut!

--
Gruß aus Köln,
Martin

Gillette Fusion Gillette Fusion Mühle Silberspitz The Art of Shaving RC / Proraso RC / Nivea RC
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] -10- [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)