NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Neu: Mühle R41 » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000300
09.01.2013, 10:50 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


Tach Leute,

also ich denke, meine Begegnungen der letzten ca. 10 Tagen sind hier richtig eingeordnet. Ein Test über etwas mehr als eine Woche mit dem 11c, dann gestern eine Rasur wie gewohnt in Standndardbesetzung (34c mit momentan Feather) und dann heute morgen der erste! Versuch mit dem R41.

Zunächst mal kurz zum 11c. Der wurde am Anfang des Threads ja auch öfter erwähnt. Wenn ich es auf den Punkt bringen soll, stellt er für mich eher eine Enttäuschung dar. Naja, ein bisschen hart vielleicht, aber er erfüllt halt nicht die Erwartungen, die ich hatte. Man fragt sich ja manchmal schon, warum man überhaupt wieder was ausprobiert, wenn man eigentlich mit dem laufenden Setup zufrieden ist. Aber immer wieder drückt sich der Gedanke durch, daß es mit dem oder dem anderen Hobel noch besser geht. Für mich würde das immer bedeuten: noch gründlicher und noch sanfter (was auch sonst). Außerdem ist es spannend, mal was Neues im Gesicht zu haben.

Wie gesagt, nach über einer Woche Test ist klar, mit dem 11c werde ich nicht glücklicher!

Ich habe ihn erst mit einer ASP, dann mit einer Feather bestückt. Und ja, er ist sanft. Sehr sanft sogar. Zu sanft, um bei mir für eine gründliche Rasur zu sorgen. Selbst nach 3 Durchgängen m/q/g sind überall noch Reste zu finden. Nicht punktuell sondern größerflächig. Von Babypupe für mein Empfinden weit entfernt. Ich will nach 3 Durchgängen automatisch noch "ausputzen", habe das die ersten Male aber gelassen, um evtl. durch mehr Übung zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Da sich aber kein Erfolg dabei einstellte, kam das Ausputzen dann doch. Das wiederum hat mir meine Haut mit ordentlichem Brennen und sogar kleineren Spots, die ich beim 34c schon lange nicht mehr hatte, quittiert. Und gründlicher ist es trotzdem nicht geworden!
Sorry, auch wenn andere den 11c sehr loben und er mit Sicherheit für viele "der" Hobel sein kann, "meiner" wird's nicht.

Gestern dann zwischendurch zur Abwechslung mal wieder eine "normale" Rasur mit dem gewohnten Besteck (34c). Keine Klasseleistung von mir, aber fast das übliche Ergebnis an Gründlichkeit und gutem Hautgefühl danach.

So, jetzt heute morgen der erste Versuch mit dem R41, der hier quasi seit Weihnachten auf seinen Einsatz wartet:

Wer die Berichte über den R41 so liest, geht ja nun wohl erst mal mit Vorsicht zu Werke. So auch bei mir. ASP rein, Vorbereitung wie immer, kurz noch mal ins Gedächtnis gerufen, was es heißt, wirklich KEINEN Druck auszuüben und los.

Meine Herren, der räumt ordentlich weg! Ich hatte beim Durchziehen das Gefühl und das Geräusch, als ob der oberste mm der Haut gleich mit abgeschabt wird. Und gerade der Klang erinnert mehr an Schaben als an Schneiden. Kein Wunder aber auch, wenn die Klinge beim Aufsetzen von der Schaumkante her schon fast senkrecht ansetzt. Mein erster Gedanke, nach dem Durcharbeiten der linken Wange und Halspartie, war "Was tust du da deiner Haut an"? Es war aber nicht so, daß sich die Haut belastet anfühlte, sondern einfach nur "bearbeitet". Trotzdem habe ich es bei einem vorsichtigem Durchgang belassen, und dann die Rasur wie gewohnt abgeschlossen. Mehr habe ich mich nicht getraut.

Das Resultat: Nach einem Durchgang m so gründlich wie nach zwei Durchgängen m/q mit dem 34c. Natürlich nicht richtig glatt, aber es geht ja um das Kennenlernen eines angeblichen "Berserkers" (auch wenn er entschärft wurde). Hautreizung keine (nicht ganz richtig, die Oberlippe mochte ihn noch nicht so). Nach dem Balm ein sehr glattes Hautgefühl. Schon so, das was auf der Haut passiert ist, aber nicht so, als ob sie negativ beansprucht wäre. Eine positive Überraschung für mich, die sich jetzt, ca. 3 Std später, nicht verändert hat.

Ich werde den Winkel die nächsten Versuche ebenfalls sehr flach halten. Setze ihn von der Schaumkante an und "ertaste" die erste Berührung der Klinge mit der Haut. Habe da das Gefühl etwas sanfter vorzugehen, und möchte nicht vom Deckel her rutschen. Weiß aber nicht ob das beim R41 so richtig ist. Vieleicht hat da noch einer einen Tipp.

Bin gespannt auf die weiteren Ergebnisse!!

Schönen Tag Euch

Gruß
jens
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000301
09.01.2013, 13:38 Uhr
Meister Hobel
registriertes Mitglied


Hi Jens,

danke für den tollen Bericht Mit deiner Technik beim R41 bist du auf dem richtigen Weg. Mittlerweile ist der R41 mein Alltagshobel geworden und benutze ihn jeden Tag. Wenn man sich auf ihn einlässt und ihn konsquent nutzt, wird mit einer sauberen Rasur belohnt

Es gibt mM nach drei Regeln die du beachten solltest:

1: Wenig Druck ausüben ( Ein Gefühl, wie weit du gehen kannst, bekommst du nach der Zeit )

2: Haut spannen

3: Mit dem Strich arbeiten und ggf mal quer.

Der Hobel erfordert ein Umdenken in der Technik, Der R41 ist mit keinem anderen Hobel zu vergleichen. Er ist eine Marke für sich.
Natürlich kann man sich damit auch gegen den Strich rasieren, aber das macht bei täglich Anwendung deine Haut nicht mit und verdirbt dir den Spaß an dem Gerät. Zumal von der Firma Mühle auch empfohlen wird nur mit dem Strich zu rasieren.

Ich habe die Pseudo Aggro Version ( Model 2011 ) und die Version mit modifizierter Kopfplatte. Ich spür da keinen Unterschied. Beide Rasierer bringen das gleiche Ergebnis.

Also bleib am Ball und viel Spaß damit

Olli

--
Pils 101NE, Mühle R41ASP, Feather Mühle STF, gaaaanz viele CH Pitralon, Weleda, Speick AS

Um das Gewicht der Barthaare, die ich verloren, hat mein Verstand zugenommen.“
Giacomo Girolamo Casanova (1725-98), ital. Abenteurer

Diese Nachricht wurde am 09.01.2013 um 13:40 Uhr von Meister Hobel editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000302
09.01.2013, 14:29 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


Hallo Olli,

gut zu hören, daß gegen den Strich nicht empfehlenswert ist. Vor allem, da dies das übernächste wäre, was ich ausprobieren wollte. Ich bin es halt von allen Hobeln (34c, EJ 89L,R106, Feather)gewohnt, daß gegen den Strich nicht nur bei mir möglich ist, sondern richtig gute Ergebnisse liefert, wenn nach den jeweiligen Besonderheiten vorgegangen wird. Am schlechtesten waren dabei bisher der 11c, aber auch der Feather.

Versuchen werde ich es auf jeden Fall einmal. Es gibt ja nun auch einige, die das praktizieren. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß es für die tägliche Rasur nicht in Frage kommt. Ist ja auch beim 34c nicht immer drin, zumindest nicht bei mir. Ein Hobel, der jedoch mit m/q ein noch besseres Ergebnis liefert als das, was ich von meinen bisher gewohnt bin, wäre durchaus ein Konkurrent für die tägliche Anwendung.

Danke für die Ermutigung!

Bei Gelegenheit werde ich berichten, wie's so läuft.

Gruß
jens
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000303
09.01.2013, 14:54 Uhr
Meister Hobel
registriertes Mitglied


Das wird schon Lass deine anderen Rasierer ein bissel liegen und widme dich mal dem R41. Ich hab mittlerweile auch so einige Rasierer durch und bin beim R41 hängengeblieben. Der Pils ist auch noch ein sehr guter Rasierer. Aber für mich steht der R41 an erster Stelle

--
Pils 101NE, Mühle R41ASP, Feather Mühle STF, gaaaanz viele CH Pitralon, Weleda, Speick AS

Um das Gewicht der Barthaare, die ich verloren, hat mein Verstand zugenommen.“
Giacomo Girolamo Casanova (1725-98), ital. Abenteurer
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000304
09.01.2013, 15:07 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


He, was soll das !! Du liest meine Gedanken!

Das wäre jetzt genau meine nächste Frage gewesen. Natürlich provoziert von deiner Gebrauchsleiste.

Seinerzeit, ist etwa ein halbes Jahr her, habe ich damit geliebäugelt mir einen "Nobelhobel" zuzulegen. Die Entscheidung fiel auf den Feather. Der Pils wäre die andere Wahl gewesen. Ich hab mich durchs Stöbern durch die Threads eben beeinflussen lassen und die sanftere Variante gewählt. Wie oben beschrieben kam ich mit dem Feather nicht klar. Was mir sehr leid tat, denn verarbeitungstechnisch und überhaupt die ganze Haptik an dem Teil ist erste Sahne.

Aber jetzt ist erst mal der R41 dran und es wird, so nehme ich an, bei mir eine Weile dauern, bis ich den "freihändig beherrsche". Bin jedoch guter Zuversicht und auf jeden Fall der Meinung, daß sich die Mühe für mich bei Diesem Hobel auch lohnt.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000305
09.01.2013, 15:31 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


Noch ne Frage:

Das ist natürlich bei jedem anders und muß letztendlich ausprobiert werden. Ich mochte und mag die ASP sehr gern. In letzter Zeit ist mir die Feather im 34c aber noch sanfter bei in etwa gleicher Schärfe gewesen. Beim ersten Versuch jetzt hab ich den R41 mit der ASP geladen.

Mit was benutzt du ihn? Oder gehen beide gleich gut?
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000306
09.01.2013, 15:38 Uhr
DrYad3
registriertes Mitglied


Seinerzeit kam ich mit der ASP im 41 besser zurecht als mit der Feather. Dabei Empfand ich die Feather schärfer bei der ersten Rasur, dann bereits stark nachlassend bei der zweiten und an eine dritte war nicht mehr zu denken bei mir. Die schärfe der ASP hielt länger an auf ziemlich gleichen Niveau (jedoch immer leicht unter der Feather), aber auch hier war nach 3 Rasuren Schluss. Von der Sanftheit her Empfand ich die ASP besser, dieser Eindruck hat sich bei mir auch im Pils bestätigt!

Aber wie du bereits richtig festgestellt hast, dass kann bei dir auch ganz anders sein einfach ausprobieren...

--
Gruß DrYad3

"Modern ist, wer Gewinnt!" (Otto Rehakles)

Alles da was man(n) so brauch, oder auch nicht. Immer Ansichtssache .

Diese Nachricht wurde am 09.01.2013 um 15:39 Uhr von DrYad3 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000307
09.01.2013, 16:26 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


ist bei mir im 34c aber ähnlich. Die Feather hält max. 3 Rasuren, wobei die 3. nicht mehr so ganz dolle ist. Die ASP dagegen ist nicht ganz so gründlich, aber für meinen Geschmack immer noch überdurchschnittlich, hält dafür aber bis zu 6 Rasuren.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000308
09.01.2013, 23:01 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


Heute mal wieder den 41er ans Werk gelassen, gepaart mit Merkur Klinge (die ich eigentlich nicht mag!), Mühle Seife und Semogue. Was soll ich sagen? Das Ding ist einfach eine Macht! Einmal mit, einmal gegen - quer habe ich einfach mal weggelassen. Ich bin total glatt rasiert und meine Haut ist null gereizt. Chapeau und große Freude.

Gruß,
Matten

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000309
10.01.2013, 16:35 Uhr
rehcla
registriertes Mitglied


Hallo Zusammen!

Nachdem ich meinem Bruder zu Weihnachten einen Mühle R41(V2)zukommen lies, war heute der Tag gekommen wo ich den "Rechen" selbst einmal ausprobieren konnte!

Nach dem Duschen "Proraso Preshave grün" und ordentlich "Proraso RC grün" aufgetragen und los gings mit dem R41 in Kombi mit einer Feather...

Erster Durchgang mit dem Strich, zweiter und dritter quer <-> zum Strich!

Fazit: Sehr gründlicher und gleichzeitig schonender Rasierhobel den ich in positiver Erinnerung behalten werde!

Respekt ist sicher angebracht, aber fürchten braucht man sich auch nicht

--
11C / 25C / 39C / Futur / R41
Derby / Astra /Merkur
Semogue
Proraso / Col Conk / Klar-Seifen
Proraso
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000310
10.01.2013, 21:05 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


Abend zusammen,

das hört sich gut an bei Dir! So richtig nach Erfolg.

Mein zweiter Versuch mit dem R41 heute morgen hatte dann doch im laufe des Tages so seine (kleinen) Spuren hinterlassen. Direkt danach und auch noch ca. 2 Std. später fühlte sich alles, ich sag mal, beansprucht an, aber nicht unangenehm. Es war wieder nur ein Durchgang mit dem Strich, wobei ich unter dem Kinn nochmal nachgeschäumt und federleicht quer drübergegangen bin. Diese Stelle machte keine besonderen Schwierigkeiten, dafür aber fing gegen Mittag der ganze Bartbereich an, irgendwie auf Berührung empfindlich zu reagieren (inkl. des Kinns).

Außerdem hat es beim Rasieren heute morgen dann doch sehr unter der Nase geziept. Die Oberlippe und direkt unter der Nase wird eine gesonderte Aufgabe für mich werden. Evtl. muß ich für den R41 wieder etwas länger einweichen lassen, obwohl meine Haut eher empfindlich auf zu lange Einweichzeit reagiert. Auch werde ich den Testlauf mit dem R41 mal kalt versuchen.

Mir gefällt die wirklich direkte Art dieses Hobels sehr und wenn es dann auch mal zu einem Durchgang quer oder gegen kommen sollte, wird's u.U. das gründlichste Ergebnis überhaupt für mich.

Momentan weiß ich aber noch einzuschätzen, wie lange die Anfreundungsphase dauern wird. Hätte nicht gedacht, mich für den R41 noch mal beim Hobeln so umstellen zu müssen. Bisher waren alle Testversuche mit anderem Werkzeug von der Handhabung schnell klar. Winkel und Andruck haben sich im Grunde schon im ersten Versuch fast von selbst gefunden, auch wenn sich dann im weiteren Verlauf herausstellte, daß der getestete Hobel trotz Ergebnisse ohne irgenwelche Reizungen dann doch nicht für mich taugte.

Es ist abzusehen, daß das hier wohl länger dauert.

Gruß
jens
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000311
10.01.2013, 22:54 Uhr
Matten
registriertes Mitglied


Moin maranatha21,

wenn du deinen Winkel erstmal gefunden hast, wirst du mit einer sehr sanften Rasur entlohnt. Meine R41 Rasuren sind zwar eher ein "Schaben" als ein "Schneiden" - aber hinterher bin ich spiegelglatt ohne Irritationen. Der Griff steht beinahe parallel zur Haut.

Gruß,
Matten

--
Fuddy-Duddy Razor Weirdo

´'`\_(ò_Ó)_/´'`
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000312
15.01.2013, 16:37 Uhr
Meister Hobel
registriertes Mitglied


Matten schrieb:

Zitat:
wenn du deinen Winkel erstmal gefunden hast, wirst du mit einer sehr sanften Rasur entlohnt.

Da gibt es kaum was zu finden Der R41 ist ein Schaber. Das Geheimnis ist halt der steile Winkel der Klinge. Ich finde, dass eine Rasur in 3 Durchgängen m/q/g die Haut mehr belastet wie 2 Gänge (m/q )mit dem R41. Wenn man sich natürlich wie gewohnt mit dem R41 rasiert, wie mit jedem anderen Rasierer, braucht man sich nicht wundern wenn die Haut streikt. Wie gesagt, ich hatte schon viele Rasierer. Ich denke das bei vielen auch das Problem ist, dass die Rasierer zu oft gewechselt werden. Man bekommt kein richtiges Feeling für den Rasierer.

Gegen den Strich zu rasieren hat meine Haut, vor allem am Hals, nie vertragen. Ergebnis davon waren eingewachsene Haare, Pickel und unschöne Hautrötungen. Hab mir alles mögliche ins Gesicht geklatscht, Teebaumöl, Babypuder & Co. Hab mit Duftwässerchen experimentiert.

Mittlerweile rasiere ich mich seit Monaten mit der Featherklinge, alle zwei Tage oder nach Bedarf auch täglich. Keine Pickel, keine eingewachsenen Haare mehr

--
Pils 101NE, Mühle R41ASP, Feather Mühle STF, gaaaanz viele CH Pitralon, Weleda, Speick AS

Um das Gewicht der Barthaare, die ich verloren, hat mein Verstand zugenommen.“
Giacomo Girolamo Casanova (1725-98), ital. Abenteurer
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000313
15.01.2013, 21:20 Uhr
maranatha21
registriertes Mitglied


Hallo Olli,

das heißt also, Du rasierst Dich nicht mehr gegen den Strich mit dem R41?

Ich erledige jetzt seit gut einer Woche zwei Durchgänge täglich, m und g. Mit unterschiedlichem Erfolg. Im Moment bleibe ich beim gleichen Setup und hab die ASP drin. Ich möchte den Rasierer richtig kennenlernen und für mich abstimmen (sprich: wissen, was an Beanspruchung geht und was nicht), da ich insgesamt ziemlich begeistert bin. Deshalb bleibe ich bei den gleichen Utensilien. Lediglich die Feather werde ich demnächst mal dazugeben.

Unterschiedliche Erfolge insofern, als daß ich durch das Herumprobieren mit dem Winkel teilweise supergründliche Ergebnisse erziele. So, wie sonst noch mit keinem Rasierer. Aber dann doch auf kosten einer Überbeanspruchung der Haut. Zwei mal hatte ich jedoch ein für mich sensationelles Glätteergebnis und spürte den ganzen Tag über nichts. Keine Ahnung, worin dieser Erfolg begründet war. Aber ich werde es herausfinden. Ich habe auch im Verdacht, daß das Schaben letztlich hautschonender ist (beim R41).

Die letzten drei Tage jedoch zeigen sich so gegen Mittag leichte Reizungen an meinen neuralgischen Stellen und es gibt auch, wie Du es schilderst leichte Rötungen und v.a. einzelne rote Punkte.

Momentan fände ich es schade, auf diese Gründlichkeit zugunsten besserer Hautverträglichkeit zu verzichten. Vor allem, weil halt auch die Nachhaltigkeit bisher so gut wie noch nie war. Ich habe keinen so wirklich dichten Bartwuchs, dafür aber recht drahtig und eher schnell nachwachsend, so daß ich normalerweise spätestens gegen Nachmittag das Bedürfnis verspüre, mich rasieren zu müssen (oder zu wollen). Der R41 hält bis Abends diesen Wunsch in Grenzen.

Auf jeden Fall macht das Kennenlernen so viel Spaß, wie noch bei keinem Rasierer. Das Durchhalten lohnt sich hier wirklich.

Gruß
jens
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000314
16.01.2013, 05:20 Uhr
Sarevok
registriertes Mitglied


Ich benutze ihn wenn ich Frühschicht habe,ein Durchgang mit dem strich und es ist ungefähr so gründlich wie 2 Durchgänge mit dem 23c.Blessuren hatte ich noch keine aber gründlich war es.an klingen hatte ich asp und Derby drin und mit beiden war es angenehm

--
Merkur23c,Merkur 25c,MühleR41,Merkur33c,Merkur15c
Astra,Derby,Lord
HJM Dachs,Semogue Borste
Palmo,Speick,Proraso
Speick,Proraso,Alverde,Pinaud Pitralon,Tüff,Old Spice,Weleda
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000315
18.01.2013, 18:43 Uhr
Wienandm
registriertes Mitglied


Ein herzliches Hallo an die Mitglieder des Forums. Lese hier schon eine ganze Weile mit und muß sagen, dass man hier eine Menge wertvoller Tips bekommt. Am Anfang war am schwersten für mich zu verstehen, warum man unterschiedliche Ergebnisse mit denselben Klingen und auch demselben Rasierhobel bekommen kann.

Jetzt zum eigentlichen Thema R41. Ich rasiere mich sehr gerne mit dem Hobel und bekomme auch gute Ergebnisse. Ausprobiert habe ich Derby, Feather und Personna. Die Feather ist mir zu scharf und produziert im R41 bei mir zuviele Mikroverletzungen, die Derby "hüpft" und ist deswegen bei mir auch nicht geeignet. Die besten Ergebisse bekomme ich mit der Personna.

Ich rasiere mit dem R41 nur mit und quer zum Wuchs. Gegen den Wuchs rasiere ich mich zum Abschluss mit dem R89. Danach ist alles glatt. So mache ich das jetzt seit einigen Wochen täglich und hab keinen Rasurbrand oder ähnlich Unangenehmes.

Ich habe einen ziemlich widerspenstigen Bart und mit dem R89 alleine brauche ich einige Züge mehr und die Haut ist gereizter als in Kombination mit dem R41.

Demnächst werde ich den Futur und andere Klingen in verschiedenen Kombinationen ausprobieren um zu sehen ob ich ein glattes Ergebnis nicht noch leichter erreichen kann.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000316
21.01.2013, 20:37 Uhr
kpi1402
registriertes Mitglied


So !
Da das Teil hier immer so gut wegkommt, hab ich ihn mir heut auf der Fahrt nach Italien in München schnell geholt. Geladen ist er jetzt auch mit ner Astra SP und morgen früh werd ich ihn gleich mal testen. Bin echt gespannt. Komme mit meinen Adjustables eigentlich sehr gut klar, egal ob Futur, Vision oder Progress, das Ergebniss ist bei allen, ob mit Feather, Personna oder der Astra, quasi " astrein ". Die Einstellungen für die Teile hab ich für mich ermittelt. Deshalb bin ich sehr auf morgen früh gespannt, was der Mühle mit der festen Klinge macht.

--
Einige ganz Neue, einige ganz Alte
Tradere OC, Pils 118 NL, Feather AS-DS2
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000317
22.01.2013, 07:30 Uhr
kpi1402
registriertes Mitglied


So !
erste Rasur gerade eben durchgeführt.
Man das Teil ist echt gut. Liegt gut in der Hand und fährt da so über die Haut, wie ich es nur vom Futur auf Stellung 4 bei mir kenne. Genauso gründlich aber sanft.
Hätte nach mit dem Wuchs und dagegen eigentlich den 3ten Gang weglassen können. Man hört schon am Geräusch beim 3ten, das da eigentlich nix mehr ist.
Wollte es aber testen, fürs nächste Mal weiß ich es.
Haut ist nicht gereizt, keine Spots oder Verletzungen. Gut das man vorgewarnt war.
Beim ersten und zweiten Mal ist er vom Geräusch ähnlich dem Futur man hört ihn arbeiten.
Man sollte auch mit Respekt an ihn rangehen, aber das kannte ich auch schon vom Futur, der verzeiht auch keine Unachtsamkeit.
Auf jeden Fall ein tolles Teil, unbedingt empfehlenswert !

--
Einige ganz Neue, einige ganz Alte
Tradere OC, Pils 118 NL, Feather AS-DS2
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000318
22.01.2013, 20:32 Uhr
zubair
registriertes Mitglied


Hallo,
Also in neuen version kann man alle klingen benutzen, und in erste agro Version komme ich mit perma sharp und iridium super super zurecht. Alles andere ist entweder zu unsanft zur haut oder rupfig wenn gegen strich.
Mfg
Zubair
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000319
29.01.2013, 08:25 Uhr
Luca8891
registriertes Mitglied


Nach ca 2 Wochen besitze ich ein R41 und bin vollkommen begeistert! Ich empfinde die Rasur sehr sanft und überhaupt nicht ruppig oder „Schabend“ ! Klingen habe ich verschiedene getestet: Derby, Persona, Bolzano, Merkur. Das beste Gleichgewicht zwischen Sanftheit und Gründlichkeit waren die Bolzanos und die Derby. Ich Rasiere mich immer auch gegen dem Strich und dies ohne Probleme. Bezüglich der „Aggressivität“ des Hobels finde ich ein bisschen übertrieben, denn Aggressiv ist der Futur auf Stufe 6 (dennoch angenehm). Der R41 ist ein Meisterstück der gewürdigt werden muss ;-), mit dem Futur finde ich ihn einer der Besten Hobel den ich kenne. Schnitte gab es bei mir bis jetzt noch nicht. Beim R41 ist die Qualität der Klinge sehr wichtig, ich würde es nie „wagen“ eine Klinge die bereits schon 3-6 mal im gebrauch war (warum das Schicksal herausfordern?) zu benutzen. Ich finde es einfach Schade das Mühle sein eigenes sehr gutes Produkt als Aggressiv beschreibt und so Potentielle Kunde abschreckt (ich Persönlich war immer abgeschreckt von der Beschreibung).
Probiert ihn und ihr werdet Staunen!!!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000320
29.01.2013, 08:36 Uhr
Stefan P. Wolf
Forumsgründer


Vielleicht gehörst Du einfach zu der Personengruppe, für die der R41
ideal passt und die mit aggressiven Hobeln keine Probleme haben und
sie sogar für die perfekte Rasur brauchen? Jeder Hobel ist für eine
bestimmte Anwendergruppe gut geeignet und für andere weniger, und das
umso mehr, je weiter sie von der Zielgruppe abweichen. So wie die
Edelstahlhobel von Feather für einige zu schonend und für andere per-
fektr sind, sind die R41 für einige zu aggressiv und für andere per-
fekt. "Jeder Kopp is anders".

--
Sie kennen nur dieses Forum? NassRasur.com ist ein Nassrasur-Portal!
Besuchen Sie auch unseren Shop (enthält auch Infotexte und eine
internationale Barbierliste) und unser Blog "Männer unter sich" ...
... alles auf www.NassRasur.com!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000321
29.01.2013, 11:53 Uhr
MrJelo76
registriertes Mitglied


Zumal die ersten R41 auch ein wenig anderst zur Sache gingen.Die kopfplattte wurde minimal geändert.Wie jetzt ja schon öfters zu lesen war.

--
Wenn jemand zu Dir sagt"Die Zeit heilt alle wunden"haue ihm auf die Fresse und sag"Warte,is gleich wieder gut"!!!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000322
29.01.2013, 13:32 Uhr
Fynn1177
registriertes Mitglied


"Etwas" ist gut, durch die neue Kopfplatte entsteht ein ganz anderer Hobel.

Das Rasurgefühl hat mit der ersten Version nix mehr gemein.

Diese Nachricht wurde am 29.01.2013 um 13:34 Uhr von Fynn1177 editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000323
29.01.2013, 14:08 Uhr
Elbe
registriertes Mitglied


Genau, zwischen der Ur-Version des Jahres 2011 und dem jetzt erhältlichen R41 liegen Welten. Allerdings sagte mir auch die neue, entschärfte Version nicht so zu, als daß ich sie behalten hätte. Mir brachten die Rasuren damit einfach keinen Spaß, auch wenn sie absolut unblutig und ohne Reizung abliefen. Schade eigentlich, denn phänotypisch ist es ein richtig toller Hobel.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000324
30.01.2013, 13:21 Uhr
davestar81
registriertes Mitglied


So dann reihe ich mich nun einmal in die Riege der R41(neue Version) Jubler ein.
Denn gestern Abend hatte ich eine rundum perfekte Rasur.
Vorbereitung:
Ein langes heißes Vollbad. Habe die Barthaare gewaschen und mit etwas Spülung bearbeitet.
Setup:
Tabac RS
R41 mit ASP (m/q)
Feather Popular mit Feather (g und Ausputzen)

Mit und quer war ein Erlebnis. Erstmals hatte ich keinen einzigen Minicut. Danke an dieser Stelle nochmal an Meister Hobel. Dank deiner enthusiastischen Lobeshymnen und Tipps habe ich den R41 nun nochmal intensiv genutzt - mit herausragendem Ergebnis.

Danach bin ich nochmal mit meinem Populr gegen den Strich. Eigentlich hatte er nix mehr zu tun und so war es im Endeffekt nur ein Ausputzen

Danach abspülen, Speick AS drauf und zum Abschluss ein wenig AS-Creme von Karo(KAPO) drauf.

Das Ergebnis war umwerfend: Glatt wie ein Babyarsch, sogar de Wattetest wurde bestanden. Dabei keinerlei Hautreizungen oder Verletzungen. Ich schätze mal die Technik habe ich nun endlich im Handgelenk. Am besten empfand ich die Nachhaltigkeit. Heute morgen, gut 12 Stunden nach der Rasur, war ich immer noch glatter als bei manche Rasur direkt nach dem Rasieren mit anderem Hobel. Und selbst jetzt, gute 15 Stunden später habe ich ein tolles Hautgefühl. Freue mich schon auf heute Abend.

Mein Fazit: Wer die perfekt glatte Rasur sucht, der soll unbedingt den R41 probieren. Klar ist er etwas schwieriger zu handeln und man wird sich anfangs vielleicht auch mal cuts zuziehen. Aber das war es mir auf jeden Fall wert. So habe ich mir das vorgestellt, als ich im Juni auf den Hobel umgestiegen bin - perfekt glatt und schöne Haut.

Danke nochmals an das gesamte Forum, ohne eure Tipps würde ich wohl immer noch Dosenschaum (bäh) und Mach3 benutzen und mich wundern,w arum ich die Rasur nicht so gut vertrage!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)