NassRasur.com-Forum
 
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Startseite || NassRasur.com-Portal || Suche || Mitgliederliste || Team
[Gast]


Im NassRasur.com-Shop finden Sie
Alles, was Mann für die Rasur braucht
 

Besuchen Sie auch unser Blog:
Alles, was Mann interessiert
 

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder auf unserem Server
speichern und direkt hier im Forum zeigen können
 

NassRasur.com-Forum » Rasierklingen und Sicherheitsrasierer » Alte und/oder seltene Hobel » Themenansicht

zum letzten Beitrag dieser Diskussion springen

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
Diskussionsnachricht 000150
06.01.2007, 21:53 Uhr
~henning
Gast


Guck sich dat ma einer an: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280064519852 .
Gibbet doch garnet, soviel Kohle.
Ciao

Diese Nachricht wurde am 06.01.2007 um 21:53 Uhr von henning editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000151
07.01.2007, 11:38 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Ich fall vom Stuhl. 200 Euro für einen Hobel oder nach alter Rechnung 400 Deutschmark. Wer gibt denn so viel Kohle für einen Hobel aus. Oder sind die wirklich so selten. Im Original habe ich so einen noch nicht gesehen, nur mal auf Bildern. Auch im hiesigen Ebay ist mir noch keiner begegnet. Ich will gar nicht wissen, was die hier kosten würden, wenn sie im Herkunftsland schon so hoch gehandelt werden.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000152
07.01.2007, 12:29 Uhr
~henning
Gast


Nicht ganz. Fast das gleiche Set hat hier jemand mal in Ebay eingestellt. Er war aber so dreist und hat den Anfangspreis gleich auf ca.100,- eingestellt. Da ist das Angebot ohne ein Gebot wieder verschwunden. Danach hat er es ab 1,- eingestellt und es wurde darauf geboten. Ich meine es ging für knapp über 100,- weg. Das sprengt natürlich alle Maßstäbe, so eine Auktion wie in den USA. Aber selbst so ein Hobel ohne Box und allem drum und dran und mit Gebrauchsspuren kann für 100,- weggehen. Noch seltener ist, wie schon erwähnt, der unten einstellbare Adustable. Davon habe ich erst zwei gesehen. Harzer, ich bin mir gar nicht mal sicher, ob es diese Hobel bei uns überhaupt gab, oder ob die nur in USA und UK angeboten wurden. Also die zwei und ein guter Apollo Mikron mit Zubehör sind die absolute Oberklasse bei Hobeln. Und die sind auch wirklich selten. An einen Toogle kann man schon mal kommen, aber dann ohne alles und sehr gebraucht und selbst dann kaum unter 50 - 70 Euro. In der Funktion sind die Adjustable ja alle gleich, man rasiert sich also nicht besser sondern nur teurer. Wirklich nur was für Sammler.
Ciao

Diese Nachricht wurde am 07.01.2007 um 12:35 Uhr von henning editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000153
07.01.2007, 15:31 Uhr
godofsuicide
registriertes Mitglied


>Der scheint mir eine Anlehnung an diesen Gilette zu sein

mhm, von der Zahnung her passts recht genau. Vermutlich hat da mal jemand nen Zombie-Hobel aus mehreren alten zusammengebastelt, der Oberteil des Kopfes schaut jedenfalls net original aus. Mein alter Herr hat den vor seeehr vielen Jahren mal gekauft und nur herumliegen gehabt, evntl werd ich ihn mal testen, aber mit neuen Klingen (sind noch n Gilette Silver und ein Schick Krona Edge Spender in der Schachtel gewesen). Schade eigentlich, und ich dachte ich hätte da nen guten Fund gemacht :/
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000154
09.01.2007, 16:21 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Hallo henning
Der Merkur ist heute angekommen. Vielen Dank dafür. Ich habe auch gleich den Umbau vorgenommen.
img82.imageshack.us/img82/4932/21ug0.jpg

Zum Thema alte Wilkinson-Hobel schau mal in der Bucht unter
120072657893 und
120072656875
Dort werden gerade zwei uralte Modelle angeboten. Es sind solche mit einseitigen Klingen, wie Du beschrieben hast. Ist aber nichts für mich, da ich mich bei meiner Sammlung auf Hobel mit normalen zweischneidigen Klingen beschränke. Irgendwo muss man ja auch eine Grenze ziehen. Ausserdem möchte ich die Hobel nicht nur sammeln, sondern auch benutzen, was bei solchen Hobeln ohne scharfe Klingen schwierig wird.
Wenigstens weiss ich jetzt, wie die alten Wilkinson aussehen und vielleicht tauchen ja auch noch mal etwas modernere Modelle auf.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000155
09.01.2007, 23:10 Uhr
~henning
Gast


Hallo Harzer
Na siehste, jetzt ist Deiner wenigstens heile. Die uralten Wilkinson sieht man noch öfter als den Butterfly, der ist echt extrem selten.
Ciao
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000156
22.01.2007, 21:11 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Hallo zusammen
Ich habe mal wieder einen schönen alten Hobel bekommen. Er ist von der Firma DUREX und befindet sich in einer sehr gut erhaltenen Schachtel:
img396.imageshack.us/img396/6319/246vk.jpg
img385.imageshack.us/img385/7469/255lb.jpg
Auch der Hobel selbst ist noch in einem top Zustand und scheint sehr wenig benutzt worden zu sein:
img109.imageshack.us/img109/8461/267vh.jpg
img237.imageshack.us/img237/6822/278wr.jpg
img256.imageshack.us/img256/2928/287da.jpg
Der Hobel ist recht massiv und schwer und liegt gut in der Hand. Ähnlich wie Merkur oder die alten Apollo.Auffallend ist die Ähnlichkeit des Griffs mit dem Merkur-Hobel, den ich zwei Beiträge weiter oben gezeigt habe. Beide unterscheiden sich eigentlich nur durch den Knauf am Griffende.

--
Nur nass macht Spass!

Diese Nachricht wurde am 22.01.2007 um 21:12 Uhr von Harzer editiert.
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000157
22.01.2007, 21:17 Uhr
~guilty
Gast


Sehr schöner Hobel Harzer.Könnte mir auch gefallen.
Sieht wirklich sehr Apollo mässig aus.Ist Durex eine Deutsche Firma?
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000158
22.01.2007, 21:30 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


@guilty
Das kann ich nicht genau sagen. Wenn man bei Google sucht, kommen seitenweise nur Kondome und Gleitgel und solche Sachen.
Schon möglich, dass die Firma früher auch Hobel produziert hat.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000159
22.01.2007, 21:34 Uhr
~guilty
Gast


Harzer schrieb:

Zitat:
@guilty
Das kann ich nicht genau sagen. Wenn man bei Google sucht, kommen seitenweise nur Kondome und Gleitgel und solche Sachen.
Schon möglich, dass die Firma früher auch Hobel produziert hat.

Haben die auch welche mit Erdbeergeschmack?

Diese Nachricht wurde am 22.01.2007 um 21:43 Uhr von guilty editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000160
23.01.2007, 01:26 Uhr
~henning
Gast


Hallo
Den gleichen Hobel habe ich auch, aber meiner war in einer Golf-Schachtel. Nun können wir raten ob's ein Durex oder ein Golf ist.
Ciao
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000161
23.01.2007, 09:54 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


@guilty
Aber selbstverständlich. Sogar in der grossen Familienpackung.
www.dublosan.de/shop/Kondome/farbige-Kondome-mit-Aroma/Du...
Das reicht für die langen Winterabende.

@henning
Ich habe eine alte Preisliste von Golf, in der die Hobel alle abgebildet sind. Da ist unser Hobel nicht dabei. Die Liste ist von 1938. Ist aber auch möglich, dass der Hobel erst später auf den Markt gekommen ist. Raten wir also weiter.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000162
23.01.2007, 12:30 Uhr
~henning
Gast


Ja. Ist möglicherweise von keiner der beiden Firmen. Nichts ist unmöglich.
Ciao
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000163
23.01.2007, 20:30 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Hallo henning
Ich glaube das Raten hat ein Ende. Bei meinen seltenen Streifzügen durch die Bucht habe ich heute das hier entdeckt: 280070658471
Sieht aus wie unser Hobel, dann muss es wohl doch ein Durex sein.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000164
23.01.2007, 23:53 Uhr
~henning
Gast


Na, wenigstens ein Rätsel gelöst.
Ciao
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000165
16.02.2007, 16:21 Uhr
~guilty
Gast


Es ist zwar nur ein NoName Hobel aber in Verbindung mit dem Schälchen,pinsel und seifendöschen aus Bakelit ein schönes sehr gut erhaltendes Set.Da findet sogar die alte Luhns RS von Erik ihren Platz.

www.bilder-hochladen.net/files/1xlo-h-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/1xlo-i-jpg.html (*)
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000166
16.02.2007, 21:29 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Hallo guilty
Wirklich ein schönes Set. Vor allem komplett und noch alles heil. Gerade bei den Bakelitsachen ist oft mal was kaputt oder es fehlen die Deckel von den Dosen.
So einen Hobel besitze ich auch. Meiner ist auch nicht markiert, es könnte aber ein Merkur oder zumindest eine Kopie von Merkur sein. Schau mal hier der Merkur 42, der sieht heute noch genauso aus:
www.roedter-messer.de/gold.htm
Ich weiss aber nicht, ob der Merkur 42 markiert ist, aber vielleicht hat ein Forumsmitglied einen solchen Hobel und kann uns weiterhelfen.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000167
16.02.2007, 21:42 Uhr
~guilty
Gast


Hey Harzer,

stimmt könnte einer sein.
So ähnlich sieht auch der Hobel aus den ich am 10.12 gepostet habe.Nur ist das ein Torsion mit etwas längerem Griff und DRGM markung.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000168
17.02.2007, 17:32 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Hallo guilty
Ich habe den Hobel mal mit einem anderen, ähnlichen zusammen fotografiert. Links der wahrscheinliche Merkur, der rechte sieht schon eher wie eine Kopie aus. Das Kopfunterteil ist aus viel dünnerem Material gefertigt und der ganze Hobel an sich ist minderwertiger verarbeitet.
img105.imageshack.us/img105/1535/32mo1.jpg
Auch die Zahnkante ist bei dem Billighobel etwas anders:
img118.imageshack.us/img118/8940/33gg4.jpg
Ich glaube doch fast, dass wir da einen alten Merkur haben.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000169
17.02.2007, 18:03 Uhr
~guilty
Gast


Hey Harzer,
habe mal die Zähnchen der Zahnkante gezählt.Auf der einen Seite sind es 9 und auf der anderen 13 Zähne.Der Griff hat eine Länge von 7,5 cm.Wie sieht es bei Deinem "Merkur"aus?

Weiß nicht ob dieser Rotbart hier schon vorgestellt wurde.Das Kopfoberteil dürfte Edelstahl sein.Die Klingenplatte ist aus Plastik und ist fest auf dem schwarzen Alugriff montiert.Am Griffende wird nur solange gedreht bis sich das Kopfoberteil löst.Ist sozusagen ein zweistück.Die Blechbox sowie der Hobel sind in einem neuwertigem Zustand.

www.bilder-hochladen.net/files/1xlo-k-jpg.html (*)

www.bilder-hochladen.net/files/1xlo-l-jpg.html (*)

Diese Nachricht wurde am 17.02.2007 um 18:04 Uhr von guilty editiert.
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000170
17.02.2007, 20:38 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


Hallo guilty,
ist bei mir genauso. Eine Seite 9 Zähne, wie auf meinem Foto zu sehen, die andere 13 Zähne. Auch die Grifflänge stimmt überein. Da haben wir wohl den gleichen Hobel. Bei dem Billighobel sind auf beiden Seiten 18 Zähne.

Einen ähnlichen Rotbart-Hobel besitze ich auch. Allerdings ist der komplett aus Metall. So einen wie Deinen habe ich noch nicht gesehen. Man lernt immer noch was dazu.

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000171
18.02.2007, 00:07 Uhr
~Barth
Gast


Hallo Harzer , guckst du hier : cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160078330522
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000172
18.02.2007, 10:19 Uhr
Harzer
registriertes Mitglied


@Barth
Da hat sich ja doch mal einer in die Bucht verirrt. Ist ja ein echtes Schnäppchen gegenüber dem, den henning am 06.01. hier gepostet hat. Schön sind die ja schon, aber bei den Preisen, nee.

@guilty
Hier ist mein Rotbart in Metallausführung:
img227.imageshack.us/img227/7161/30np0.jpg
img291.imageshack.us/img291/7282/31sr3.jpg
Meiner befindet sich in einer Pappschachtel.

Vor einiger Zeit hast Du hier einmal Deinen Butterfly-Hobel mit selbstgebautem Metallgriff vorgestellt, und ich meinen mit Kirschholzgriff. Ich hatte damals angekündigt, mich auch an einem Metallgriff zu versuchen. Nach langem Suchen nach dem passenden Material und vielen Experimenten ist er nun endlich fertig:
img66.imageshack.us/img66/8434/32au8.jpg
img72.imageshack.us/img72/7931/33qu5.jpg

--
Nur nass macht Spass!
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000173
18.02.2007, 13:48 Uhr
schdift
registriertes Mitglied


Mahlzeit !
Habe gestern unteranderem diese Hobel erstanden eventuell kennt sie ja einer von euch es steht leider nix drauf.
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-5-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-6-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-7-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-8-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-9-jpg.html (*)
Der Hober ist bis die Messing Mutter und Gewinde aus Kunststoff.


Und noch ein unbekannter

www.bilder-hochladen.net/files/23cm-a-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-b-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-c-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-d-jpg.html (*)
www.bilder-hochladen.net/files/23cm-e-jpg.html (*)

Für hinweise wäre ich sehr dankbar

Grüße Schdift
 
Profil des Verfassers || private E-Mail an Verfasser || andere Forumsnachrichten des Verfassers || Nachricht an Moderation melden Zitatantwort || Editieren || Löschen
Diskussionsnachricht 000174
18.02.2007, 16:06 Uhr
~Barth
Gast


@ Harzer :genau und auf dieser Pappschachtel ist auch der richtige Hobel drauf ich hab den selben aber mit Blechdose und auf der ist wiederum der alte Messing-Rotbart Mond mit Zahnkamm drauf außerdem sieht man es auch in der Seitenansicht das es der alte ist !

Siehe hier ;https://fotoalbum.web.de/gast/ulexit1/Rotbart_Mond_Extra_...
 
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Rasierklingen und Sicherheitsrasierer ]  

NassRasur.com-Portal  |  Impressum  |  Datenschutz

powered by ThWboard
(with modifications by Stefan P. Wolf)

© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
(modifications © by Stefan P. Wolf)